Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Posts für Suchanfrage Hochzeit im Mausloch werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Hochzeit im Mausloch werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Dezember 2022

Jahresrückblick 22



Es heißt ja, alles, was man nach 2 Uhr Nachts tun will, sollte man doch lieber lassen. Das kann nichts 'gscheits werden. Aber ich tu's trotzdem! Nachts im Bett, als mich der Husten sanft in den Schlaf schütteln wollte, kam mir die zündende Idee, am Jahresrückblick von Judith teilzunehmen. 
Ob das jetzt wirklich eine so brillante Idee ist wie gestern Nacht, das wird sich zeigen. Zumindest hab ich mir ihre Anleitung runtergeladen, sogar reingeschaut und beschlossen, mal ganz nach Vorschrift zu agieren. Ganz brav mal. Und jetzt bin ich gespannt. 
Kann ich die Form wahren? Finde ich Themen? Weiß ich noch was 2022 eigentlich so los war? Hab ich überhaupt irgendwas annähernd interessantes zu sagen? Zieh ich das durch?
Man wird sehen ... 

ist das spannend !!!!


 Ziele, Mottos oder irgendwelche Wünsche?

Meine Ziele. Auch nach sehr scharfer Überlegung - ich hatte keine Ziele für dieses Jahr! Weder Ziele noch Motto oder Leitspruch. Noch nicht einmal ein Protestschild. Wünsche vielleicht. Ich wünsch mir jedes Silvester das Gleiche. Immer, wenn wir in der Kälte bibbernd irgendwo auf einem Balkon oder im Garten rumstehen und uns an einem ebenso kalten Glas Sekt festhalten, hör ich den Raketen zu und wünsch mir, dieses Jahr doch endlich mal die Kurve zu kriegen und abzunehmen. Gesund zu werden. Und dass alle meine Lieben gesund und fröhlich bleiben. 
Wer wünscht sich das nicht? 
Gut, das mit dem gesund und fröhlich müssma' noch üben, aber die Abnehmerei, das war dieses Jahr ein Volltreffer!
Und ein bisschen stolz bin ich auch.

Jetzt hat uns Judith liebevoll und unermüdlich Anleitung, Hilfestellung und Anweisung geleistet. Dazu gehört, sich in der Welt sichtbar zu machen. Aber ehrlich, jeden Tag ein Bild in social media zu stellen ist mir ungewohnt.
Mich selber auf diesen Bildern zu sehen, auch. Bin ich doch der Symbolbild-Junkie! Bilder, die meinen geschriebenen Text exakt wiederspiegeln und sanft auf die Thematik hinweisen, sind unverzichtbar. Jedenfalls für mich.
Man soll ja als ordnungsgemäßer Blogger garkeine Symbolbilder verwenden, haben sie gesagt, da würden die Leser die selben Fotos immer und überall wiederfinden. Das schon wieder! Ist nicht nur langweilig sondern auch voll doof.
Aber! Ich bin ja schlau! Meine Fotos haben den nötigen Seltenheitswert und sind so nah an der Grenze zur Einzigartigkeit, dass es garnicht langweilig werden KANN! Ich bin sehr zufrieden.



Dieser Jahresrückblick wird in einzelne Kategorien eingeteilt. Dazu gibt es eine Inhaltsangabe, die auf mysteriöse Weise automatisch mit einem Plugin erstellt werden soll. Da ich aber weder weiß, was ein Plugin ist, noch, wie das hier automatisch gehen soll, mach ich das auf Sabine Art: altmodisch.
Inhaltsangabe: 
-Mein Rückblick auf meine eigenen Ziele für 2022
-Meine Jahrestückblick Themen
-Zusammengefasst


1. Mein Rückblick auf meine eigenen Ziele für 2022

Das klingt super, aber wie gesagt: Keine Ziele da.
Nach ein bisschen Grübeln entsteht hiermit retrospektiv ein Kernknotenpunkt für dieses Jahr: nicht untergehen!



Lass dich nicht kleinkriegen, gib nicht auf, tauch nicht ab und hör nicht auf mit - was auch immer du da tust. Und siehe da, ich bin noch hier und schreibe fröhlich ins Mausloch!

Sie haben Ihr Ziel erreicht!

2. Meine Jahresrückblick Themen
  • Blogparaden
  • Elinor & Jürgen
  • Voll gut!
  • Voll schlecht!
  • Das Drama mit der Abnehmerei
  • Musik
  • Blogbeitrag Ranking
  • Blogreihen
  • Best of jeden Monat
  • Mein Blog-Jahr in Zahlen

3.  zusammengefasst

Ich versuche, all die Themen und Beiträge so kurz wie möglich zusammenzufassen (hahaha)
und 2022 einen Stempel aufzudrücken. Ein Mausloch-Fazit.



So. Jetzt wird nicht mehr lang rumgeeiert, jetzt geht's ans Eingemachte. 
Jahresrückblick Mausloch kann gestartet werden!

* Blogparaden

Ich mag Blogparaden. Das sind Aktionen, die meist schon lange laufen und zum mitmachen auffordern. Blogparaden haben viele Vorteile. Zum einen ist ein Thema vorgegeben, wie beim 12 von 12 von Caro auf "Draußen nur Kännchen". Immer am zwölften des Monats kann man 12 Fotos of the day hochladen und auf Caro's Seite verlinken. 
Mein Highlight ist die Blognacht von Anna auf "Anna Koschinski". Ein abendliches Treffen auf zoom, um gleichzeitig als geschlossene Gesellschaft einen Blogeintrag zu schreiben. Anna gibt einen Impuls vor, den man verwenden kann. Dieser Blognacht liegt irgendeine mystische Kraft inne, ich kanns nicht erklären. Da überkommt einen was, eine Art Inspirations-Dusche. Plötzliche Motivation zum schreiben. It's magic!
Wenn ich dran denke, schreibe ich auch gern  den Freitags Füller von Barbara auf "scrabimpulse". Das ist ein Lückentext zum weiterschreiben, der von jedem anders bearbeitet wird.
Tapfer merke ich an, dass auch ich eine Blogparade am Laufen hab, und zwar ganz exclusiv für mich - weil nämlich keiner mitmacht. Ist zwar schade, aber verkraftbar. Meine Parade heißt High Five am Sonntag von Sabine auf Mausloch. Haha! Die Idee ist, immer Sonntags 5 Dinge zu nennen, die in der vergangenen Woche positiv waren. Macht auch ganz gute Laune beim Schreiben!
Auch Judith auf "Sympatexter" verbreitet Blogparaden unter der Kategorie "Make Blogparaden great again". Eine gute Adresse! 

Noch ein Vorteil ist das verlinken des eigenen Artikels auf er jeweiligen Seite der Blogparade. Dadurch sehen einen andere blogger und man kann Kontakte knüpfen. Außerdem ist es irre interessant, was die anderen so geschrieben haben!

Auch wenn es früher viel mehr Blogparaden gab, sind heute vereinzelt immernoch welche zu finden, wenn man willig genug stöbert. Die ganz Hartnäckigen, die sich etabliert haben. Ich wüsste gern, wie die das angestellt haben, sich so zu etablieren. Ich weiß von Seiten, die Blogparaden auflisten und anregen. Aber die sind auch irgenwie schon recht veraltet. 
Auf jeden Fall aber macht es Spaß und lohnt sich, mitzumachen I like Blogparade!



* Elinor und Jürgen


Ach die beiden! Letzes Jahr hab ich mein Unterbewusstsein unter die Lupe genommen und festgestellt, dass da ziemlich großer Einfluss auf mich besteht. Wie Engelchen und Teufelchen spricht mein Unterbewusstsein mit mir, deswegen hab ich das in eine Art good Cop - bad Cop aufgeteilt und den beiden dann Namen gegeben. Eine Elinor verkörpert die Vernunft, das Gute, Hilfsbereite und Richtige. Jürgen ist einfach nur ein Arschloch! Ein echter Schweinehund. Kaum haben die beiden ihren Namen erhalten, preschen sie los und reden wie wild auf mich ein. Manchmal hör ich auf sie, manchmal gewinnt eine Seite. Und wir wissen alle, welche das sein sollte.
Hier hast du ein paar Mauslochbeiträge, in denen sich Elinor und Jürgen austoben.
Das 1. Mal erwähnt 2021 Elinor vs. Jürgen
Die beiden in action Der Zahnarzt
Kommen mit zur Arbeit Ein Anflug von Pflichtbewusstsein
und geben genaue Vorgaben sommerlicher Freitagsfüller


*voll gut


Im Laufe des Jahres gab es einen Haufen Blogeinträge im Mausloch. Meist bin ich sehr kritisch mit mir, prüfe genau ob der Artikel nicht doch vielleicht einem Schulaufsatz aus der Grundschule gleicht. Wie eine Vorgangsbeschreibung oder, noch schlimmer, ein Aufsatz. "Mein schönstes Ferienerlebnis" oder sowas. Das wäre übel!
Ein paar Einträge sind aber ganz gelungen, hab sie aufgestöbert, herausgepickt und präsentiere hier stolz "meine schönsten Blogeinträge 2022"

Ein Blognacht Beitrag, in dem es um besondere Worte geht Blognacht im März 
Aus der Reihe "Retro Gschicht'n" Der Bock
ein innovativer Beitrag aus dem Alltag Kreative Saugerei
und ein Ausflug in die Welt des medizinischen Olymp Götter in Weiß
als Sahnehäubchen Hochzeit im Mausloch

*voll schlecht


Natürlich sind auch Beiträge dabei, die mir weniger oder so garnicht gefallen. Entweder sind sie irgendwie langweilig oder fallen in oben genannte Schulaufsatz-Kategorie. Na gut, man kann nicht immer genial sein. Ab und zu geht die Fahrt eben rückwärts und ruckelt gewaltig. Hier sind ein paar Zonks aus dem Mausloch

Ein bisschen Gejammer Der Geist ist willig ...
Da fehlt etwas, das passt mir nicht Retro Gschicht'n: Das Schulbuch
Hier bin ich mit der Gesamtsituation unzufrieden Der Geduldsfaden

*das Drama mit der Abnehmerei


Ja das ist wirklich ein Drama! Aber das muss ich den meisten wohl nicht erzählen. 
Seit über 20 Jahren schwebt ein Schwert über mir, das Schwert der Verdammnis! Ich wiege einfach zuviel und muss und soll und will endlich abnehmen. Ich kriegs nicht auf die Reihe und die Jahre ziehen dahin. Ein immenser Gewissenskampf! Bis mir im Februar diesen Jahres die Diagnose Diabetes vor den Latz geknallt wird. Das war wie ein DONG! voll auf die 12!  
Jetzt wird auf Nährwerte geschaut, Zucker und Weißmehl verbannt und ich bin ganz streng zu mir! Muss sein. Ich hab Schiss, vor dem was passiert, wenn ich jetzt nicht in die Eisen steige. Abschied von meinen geliebten Nudeln, von Currywurst, Pizza, Burger und Pommes. Ich könnt heulen! Hab ich auch. Und ich kann kein Gemüse mehr sehen!!!
Wer lesen will, wie ein Elend aussehen kann - hier ist mein Abnehmblog: Frau Gloria 
Das Abnehmdrama steht aktuell bei -62kg. Wovon bestimmt 2 Liter Tränen dabei sindu

*Musik

Sabinchen und die Musik. Das ist nicht nur ein großes Thema, so heißt auch eine äußerst erfolgreiche und geliebte Reihe im Mausloch. 
(Über die Suchfunktion oben links einfach "Sabinchen und die Musik" eingeben, es gibt Teil 1 bis 20) (stolzbin!!)
Ich kann keine Autofahrt machen ohne Radio, kein Bad betreten ohne Musikbeschallung und kein Mausloch schreiben ohne Melodien im Ohr. Musik beflügelt mich, beruhigt mich, macht mich streichelzart.
Ich bin bei Spotify angemeldet und die Jungs und Mädels dort machen sich die Mühe, jedem Nutzer eine persönliche Jahresplaylist zu erstellen. Das muss ein irre Aufwand sein, aber gut für mich! Ich bin immer ganz neugierig auf diesen musikalischen Jahresrückblick.
 
Mein Spotify Jahresrückblick
 
Das sind meine Top-Songs 2022: 




Das hab ich also am meisten gehört. Nachvollziehbar, sind ja auch klasse Lieder! Die Ärzte begleiten mich seit ich 14 bin, das scheint wohl die Liebe meines Lebens zu sein. Angefangen hat es mit "Paul" und hält bis heute an. Hab ich schonmal erwähnt, dass ich nach einem Konzert 1988 hinter der Halle von Bela B. einen kleinen Kuss bekommen hab? 
(Thi-hiii)

Spotify sagt, meine meistgeliebten Künstler 2022 waren diese hier:



Ok, die Ärzte ist klar! REO Speedwagon machte tolle songs, ich mag In my dreams, Keep on loving you, Take it on the run oder Keep the fire burning. Und natürlich  Can't fight this feelings. Herrlich! Laut-hör-Musik! 
Und Madonna steht auf der Liste. Aber nur das alte Zeug. Die ersten drei LP's von ihr mag ich sehr. Zu "Into the groove" hab ich eine süße Erinnerung: der 1. Kuss! Heimlich, hinter der Jugenddisco, versteckt. Unvergesslich!
David Bowie ist ein Phänomen! Ein genialer Künstler. "Star man" und "Major Tom", "Space Oddity","Heroes" und "Ashes to Ashes" könnt ich wirklich immer und immer wieder hören.
Zu Depeche Mode muss man nichts sagen , oder? Es ist Depeche Mode. Selbstredend!


Long live Rock'n'Roll !

* Blogbeitrag Ranking

Im Mausloch gibt es ganz unten auf der rechten Seite eine Auflistung der beliebtesten Beiträge. Es ist schön zu sehen, erstmal DASS meine Texte überhaupt gelesen werden, was wirklich erfreulich ist. Manchmal schau ich ganz verträumt auf diese Liste und bin froh!
Dann kann ich auchnoch sehen, wie oft die einzelnen Geschichten angeklickt wurden.
Im Schnitt sind das immer so um die 18 mal, das ist super! Früher waren es nur so 3 - einer davon ist die Oma. 
Bussi an die Oma an dieser Stelle!



Jetzt hab ich aber auch die Möglichkeit zu sehen, welcher meiner Beiträge die meisten Klicks bekommen hat. Ein VIP der Blogbeiträge quasi. Ich fange, wie bei der Musik, bei Platz 5 an.
Here we go!

Blogbeitragsranking

Platz 5: Die Funfacts über mich vom September mit 40 Besuchern. Ein sehr informativer Beitrag! Und hat echt Spaß gemacht zu schreiben - angeleitet von Judith Peters!

Platz 4: Ein Blogparaden Gegrübel vom November mit 45 Besuchern. Rene Poepperl hat aufgerufen, sich mal ordentlich Gedanken zu machen. Hab ich.

Platz 3: Die Hochzeit im Mausloch vom Oktober mit 67 Besuchern. Ein äußerst einzigartiger Mauslocheintrag.

Platz 2: Die Blognacht ! Besser gesagt die Blognächte! Alle Blognacht-Beiträge sind hoch dotiert worden, sehr zu meiner persönlichen Freude! Hier der Beitrags-Anführer vom Juli mit 115 Besuchern!

und jeeeeeeetzt ...

Platz 1: Das 12 von 12 ! Hier vom November mit (jetzt bitte Donnerhall und Fanfaren einsetzen) sage und schreibe 279 Besuchern !! Fast alle 12 von 12's sind sehr erfolgreich. Weil die auf der Seite von Caro geteilt werden und so für viele Leute anklickbar sind. 
Und die tun das dann auch! Hurra!


2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022*2022

* Blogreihen

Ja ich hab ein paar Blogreihen im Mausloch verbraten. Genauso wie die Blogparaden finde ich Reihen sehr angenehm zu schreiben. Sie ähneln sich und es ist so herrlich einfach, MIT einem Thema zu schreiben! Wenn mir nicht grade ein Licht mit einem "Pling" aufgeht und mich die Schreibwut packt. 
Da war zum Beispiel die Reihe Fragen 0-100, die tatsächlich nie beendet wurde.
Sabine's Unvollendete. Aber mit Stil! Da waren Fragenkataloge im online, die ich mir geschnappt und beantwortet hab. Mehr oder weniger unverändert. Interessant!
🐭
Eine Reihe, die zwar nicht dieses Jahr gestartet wurde, sondern schon im Juli 2020. Trotzdem darf die Reihe hier erwähnt werden - weil ich so furchtbar stolz drauf bin!
Wenn jemand Lust hat, zu lesen, warum ich die Musikreihe selber so mag, dann freu ich mich! Sabinchen und die Musik 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 4 1/2 Teil 5 Teil 6 Teil 7  Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 ich war fleißig, gell ? Teil 12 Teil 13 Teil 14 Teil 15 Teil 16 Teil 17 Teil 18 Teil 19 und Teil 20 
🐭
So, weiter geht's. Die nächste Reihe sind meine Retro Gschicht'n. Mein Waldfeger hat mich auf die Idee gebracht, immer wieder mal ein Gutzi aus vergangenen Zeiten zu schreiben. Da ich gedanklich sowieso ständig im "damals" rumhänge und selber zu 70% aus Nostalgie bestehe, kommt das sehr authentisch. 


🐭
Im Juli diesen Jahres habe ich in einer grenzenlosen Naivität versucht, andere Schreiber zu animieren, bei einer Blog Challenge mitzumachen. Ja ich weiß. Und so kam es auch, ein sauberer Schuss in den Ofen. So wie mein High Five am Sonntag hab ich dann zähneknirschend meine Blog Challenge alleine geschrieben. Aber tapfer! 
10-Tage-Blog-Challenge , hoffnungsfroh gestartet, jämmerlich verkümmert und eingegangen wie eine Primel. Aber ich hab's durchgezogen! 
Komm mit mir auf eine phantastische Reise in der 10-Tage-Blog-Challenge #6


animiertes-maus-bild-0013

(wer bis hierhin gelesen hat, der schafft den Rest auch noch! Jetzt flutscht's!)

* Best of jeden Monat


Das Jahr beginnt mit einer Dose Paragraphenkekse und Gedanken, was bestimmte Lieder in einem auslösen können. Gedanken, die man sich eigentlich nur in kleinen, seltenen Tagträumen gestattet. Schlüsselsongs, die gezielt Gefühle auslösen. An diesen Moment, an diesen Ort. Und wenn es nur eine Fahrt in der Straßenbahn ist. Im Regen. Nach Hause. Mit Rosanna von Toto
Der Januar geht weiter mit einer neuen, lila Computerbrille, mit der Schwierigkeit, Essen für alle zu kochen und den Fragen 85 bis 89. Zum Beispiel , wo ich geboren bin. Sag ich nicht – kannste nachlesen! link




Am 6. Februar startet meine Blogparade High Five am Sonntag, und zwar mit Pauken und Trompeten! 5 Dinge, die in der vergangenen Woche positiv waren. Abends im Auto zu sitzen und sich auf seine Pizza zu freuen gehört definitiv dazu!
Einen Tag später bekam ich die Diagnose Diabetes und ein Jahr voller Spaß und Abenteuer beginnt!
Im Februar gibt es eine fiese Spritze ins Knie, eine neue Art staubzusaugen, und eine Frage in der Blognacht, die mich nach genialen Ideen graben lässt. Ich hab meine Ernährung umgestellt, Bridgerton geguckt und Bugs Bunny zitiert. Außerdem hatte ich einen aufregenden Traum mit Sascha. Und ich ärger mich, dass ich jetzt nicht mehr weiß, was ich da genau geträumt hab! Mist!





Im März hab ich mir gedanken gemacht, wie ich mich eigentlich belohnen könnte, wenn ich mein Abnehmziel erreicht habe. In der Blognacht habe ich überlegt, welches Wort eine besondere Bedeutung für mich hat – und ich hab herausgefunden, es sind zwei: Schönen und Urlaub!
Am Parkdeck an der Praxis ereignete sich ein Taubendrama mit hoffentlich gutem Ausgang. Ich hab mich da fürchterlich aufgeregt! Schön war, mit der Feenfamilie mexikanisch essen zu gehen und ich startete meinen Zweitblog Frau Gloria, in dem ich herumjammern kann und hemmungslos Hunger hab. Ich bekomme mein Blutzuckermessgerät an den Oberarm getackert. Jetzt muss ich mich nicht mehr in den Finger pieksen!





In der April-Blognacht suche ich nach der Antwort, ob und warum ich großartig bin. Ob ich zu einem Ergebnis gelangt bin? Der April schenkt mir den ersten Urlaub des Jahres und da hab ich Zeit zum überlegen. Ich erwäge ernsthaft, mir als Belohnung für zuverlässiges Abnehmen einen VW Käfer zu mieten! 
Ich erinnere mich, wie ich damals in meiner Partywohnung den AB besungen hab und freue mich über die hübsche Kirschblüte im Garten! Zu Ostern wurden geheimnisvolle Päckchen in die Mitte geworfen und jeder durfte sich eins nehmen! Spannend! Rebellisch verwandelte ich das 12 von 12 in ein 17 von 17! 
Im April war ich bei 20 kg minus! Außerdem hab ich mich an alte Reklame erinnert. Kennst du Clementine?





In der Blognacht im Mai wurde es lustig und ich erinnere an "Das Wunder des Ärgerns". Wir sind durch den alten Schulgarten spaziert, ein Park, den ich schon fast vergessen hatte. Und eine Fahrt nach Oberasbach, um den Bub vom Chor abzuholen, hat mir alles abverlangt! Da hatte ich richtig Schiss! 
Im April gabs einen schönen Abend unter Kollegen mit asiatischem Buffet, einem Festsitzen im Kino bei Sturm und Regen, einem gedanklichen Ausflug in alte Zeiten, als die Sabine noch in die Tanzschule ging und einem äußerst geglückten Tag zum Tanzschuhkaufen für den Bub! 





Im Juni überlege ich in der Blognacht, was meine liebste Frage ist. Und nach einem weitem, gedanklichen Ausholen bin ich zu einem Ergebnis gekommen! In den Retro Gschicht'n miste ich den Schrank aus und wie das so ist – beim aufräumen spielt man irgendwann nur noch mit den Sachen, die man da findet! Pumuckl im Mausloch!
Eine starke Sehnsucht nach der Kälte des Winters überschwappt mich, der (äußerst anstrengende) Flohmarkt findet statt, ich entdecke auf dem Weg zur Arbeit ein fieses Folterwerkzeug, überdenke die Mode der 80er Jahre und leide sehr unter der Hitze!





Der Juli beginnt mit einer Corona Infektion, die ich voll unterschätzt hab. Ich war in Quarantäne und hatte einen Hüttenkoller. Da bin ich nachts um halb zwei rausgeschlichen, als die Straße völlig leer war und bin auf und ab spaziert. Freiheit!
Der Bub fährt nach Wacken und ich vergehe vor Sorge! Zum Glück hab ich mich daran erinnert, dass man mit 20 losgehen muss um Spaß zu haben. So wie ich früher! Da war doch was ... 
Ich beginne eine einsame 10-Tage-Challenge, die mir ganz gut gelungen ist, finde ich. Und mein Tagebuch aus alten Zeiten krame ich auch wieder raus. Ich kann White Lion, Sarah Kay, Dr. Strange und June's Journey in 1 Beitrag packen!
Und der Juli war der schlimme Monat mit der Galle ...





Ich beschreibe einen typischen Tag aus meinem Leben, zu meiner großen Freude passt eine geballte Faust zwischen Lenkrad und Sabinebauch (wo vorher garnichts passte), in den Retro Gschicht'n geh ich zurück auf Kindererholung und träume ein bisschen von MOFL-Zeiten. Wir freuen uns alle über den Regen, der endlich mal da ist. Die Wiesen waren braun und verbrannt. Unser Dach und das Oberlicht wurden repariert, was dem Mann etliche Nerven gekostet hat, ich fange an, nach Hochzeitslokalen zu suchen und oute mich in der Blognacht als introvertierte Schreiberin mit Hingabe!
Im August startet der Sommerurlaub und wir fahren nach Dahme an die Ostsee! Herrlich! Und Tochter hat Geburtstag. Wir grüßen aus der Ferne – über die Ostseewebcam





Der September beginnt mit dem Rest vom Urlaub, mit Strandkorb und Fischbrötchen. Leider auch mit einem abgebrochenem Zahn. Ich erkläre den Sommer als offiziell beendet und freu mich wie Bolle darüber! 
Mitte September geh ich ins Krankenhaus und verabschiede mich von meiner Gallenblase. Sehr willig, weil ich auf keinen Fall nochmal eine Kolik haben will! Nein danke. 
Ich bin in einer Privatklinik und eigentlich genieße ich den Luxus, der dort herrscht. Es gibt sogar eine Chill out lounge! Ein dreifaches Hoch auf die private Zusatzversicherung!
Die Fee zieht von zu Hause aus und ich fühle mit der armen Feenmama! Weiß ich doch noch zu gut, wie sich das anfühlt. Judith Peters startet ein Blogprojekt, an dem ich teilnehme. Bin aber nicht so happy dabei, ich bekomm eher das Gefühl, alt und dumm zu sein. Das kratzt am Ego. Aber am Ende hab ich eine Menge Fun Facts gesammelt!





Der Oktober hat ein echtes Highlight – meine Hochzeit! Nach 27 Jahren wilden Zusammenlebens wird jetzt endlich geheiratet! Mein Hochzeitslied war Irgendwie Irgendwo Irgendwann von Nena!
Der Bub hat Geburtstag, die Fee hat Geburtstag, der Waldfeger hat Geburtstag und ich hab auch noch Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch!
Tochter hat mir mein logo für das High Five am Sonntag gebaut. Mein eigenes logo !!
Elinor und Jürgen liefern sich wieder Wortgefechte. Diesmal geht es um inoffizielle Verhaltensregeln während der Krankschreibung. Und wie war das eigentlich mit den ersten Computer-Kontakten?




Nach gefühlten Jahrzehnten gehen wir mal wieder ins Kino, der Mann und ich, und sehen einen altersgerechten Film. Die vielen Geburtstage vom Oktober werden jetzt nachgefeiert, diesmal im Literatur Cafe bei Apfelkuchen und Kaiserschmarrn.
Ich fange an zu frieren. Und das ist tatsächlich spektakulärer, als man meinen möchte. Ich friere nie! Aber es brechen andere Zeiten an. Gewichtsstand November: -60kg. In der Blognacht kam die Erkenntnis, dass ich ein grundguter Mensch bin, lieb und brav. Also meistens. Mein Chef erfreut uns alle, indem er mir jetzt Weihnachtsgeld zahlen will, nach nur 22 Jahren Wartezeit! 
Die Weihnachtspanik beginnt.





Zum Jahresende begebe ich mich erneut vertrauensvoll in die Hände von Judith Peters, diesmal ruft sie zum allgemeinen Jahresrückblog auf. Gemeinsam das Jahr beenden. 
("Gemeinsam" ist mein Hasswort des Jahres 2022!)
Aber ich will mitmachen, merke schnell, dass ich nicht mitkomme und zweifle wieder an meinem Intellekt. Trotzdem will ich dabei bleiben und tapfer sein! Der Mann überrascht mich mit einem romantischen Christkindles Markt Besuch und chinesischem Essen.  A Träumsche!! Vorbereitungen für Weihnachten laufen auf Hochtouren, das bloggen stresst mich, zum ersten Mal übrigens, und die Arbeit nagt auch an den Nerven, vor allem, weil die Lieblingskollegin gekündigt hat. Mitten in all diesen negativen Umfeld fahren der Mann und ich nach Berlin. Wir flittern! Und ich hab jetzt ein neues Lieblingsmusical: Ku'damm 56! 
 

 
************************************************************************* 
 

* mein Blogjahr in Zahlen

~ 13.558 Leute haben sich ins Mausloch geklickt 

~ dieses Jahr hab ich 138 Blogartikel zustande gebracht 

~ es gab 98 Kommentare (ich freu mich über jeden einzelnen!)

~ 123 Dänen, 193 Iren, 1102 Franzosen, 3314 Amerikaner, 105 Schweden und 12 Tschechen haben ins Mausloch geguckt

~ ich hab 12 Follower (danke Leute!), insgesamt 1300 posts und 666 Kommentare

noch mehr Zahlen!

~ beste Kolleginnen: 5

~ morgens verschlafen: 6x

~ Kleidergrößen minus: 4

~ Bücher gelesen: 8

~ Spaghetti gegessen: 48x

~ Organe weniger: 1

~ geheiratet: 1x

~ Essen gegangen: 21x

~ Gedanken für's Mausloch gemacht: 865.971.254

Zusammengefasst

Es war ein ereignisreiches Jahr. Ziemlich viel action und Aufregung. Vieles, was einen runterzieht und anstrengend war. Den Flohmarkt zum  Beispiel, da mach ich mal langsamer. Die Gallenkoliken waren jetzt auch nicht soo schön. Kaputte Dächer mögen auch die wenigsten. Aber es gab auch ganz tolle Momente! Allen voran natürlich die Hochzeit im Oktober. Dann der Urlaub in Dahme mit den Kindern. Endlich war die Muddi im Strandkorb! Oder grade erst, die Flitterfahrt nach Berlin. Wunderschöne Momente, und das ist es doch, worauf es ankommt. Sich an die schönen und angenehme Dinge erinnern. Auch wenn es um einen herum tobt und wütet. Meine kleine Mauslochwelt soll mir ein Refugium sein. Es klappt ganz prima! 

Und in 2023?

Es gibt wieder kein Motto oder eine Richtlinie. Nur einen Wunsch.

Die Sehnsucht ist groß nach einem freundlichen, friedlichen, ruhigen, ereignislosen, gesünderen und gut gelaunten neuen Jahr. Mehr nicht, das reicht schon!

Vielen Dank für die Geduld! Der JaRüBli hat sich verspätet, nervlich bedingt.

Aber ich finde, die Wartetei hat sich gelohnt! 

Mein JaRüBli ist romanartig ausgeufert, so ausführlich wollte ich eigentlich garnicht sein. Aber wat willste machen? Nüscht! Mich kurz zu fassen fällt  mir schwer. 

Da bin ich zügellos!

Danke fürs Lesen! Ich wünsch allen ein angenehmes, kuscheliges und friedliches

2023



 



#jahresrückblog22 #sympatexter


 

 

Donnerstag, 2. Januar 2025

Der große Jahresrückblick 2024

 Herzlich willkommen im Mausloch!

Komm'se rin, könn'se rauskieken




Mutig und voll motiviert starte ich heute den

großen Jahresrückblick 2024

Ta-daa


Ich hab schon viel zu viel Zeit verloren, heute ist der 2. Tag und ich hab mich grade erst angemeldet und vorgestellt! Was für eine Schlamperei. 
Dieser Jahresrückblick wird wie jedes Jahr geleitet und unterstützt von der fabelhaften


Kommen wir zur Inhaltsangabe. Ich gebe zu, auf anderen Blogs finde ich immer wieder so eine Inhaltsangabe, die man nach gewünschtem Thema anklicken kann. Allerdings überspringe ich die immer, also warum sollte ich selber eine Inhaltsangabe machen?
Ganz einfach - weil man wissen soll, was einen erwartet. Meine Liste kann man eh nicht anklicken, dazu fehlt mir das nötige know-how. Wie bei so vielen Blog Spielereien. Aber das stört keinen großen Geist. 
Kommen wir also zur Inhaltsangabe.




Da kommt ja ganz schön was zusammen, fangen wir an!



Ja hallo erstmal, ich weiß ja nicht, ob es jemand interessiert, aber ich stelle mich mal kurz vor: Mein Name ist Sabine, ich bin 54, wohne in Nürnberg und arbeite seit elend langer Zeit als Arzthelferin bei einem Allgemeinarzt im Labor. Ich bin also die, die immer die Nadel in der Hand hat und zu der nie jemand gern geht. 
Im Prinzip mag ich meinen Job, auch wenn er sich im Lauf der Jahre stark verändert hat und seit Mai ganz extrem. Wir jubeln immer noch, schöner kann's nicht werden.
Ich bin seit 2022 mit meinem Mann verheiratet, die beiden Kiddies sind erwachsen und haben das Nest verlassen. Alle beide. Weg. Das nagt noch etwas an mir.
Ich liebe Oldies in jeder Hinsicht: Musik aus dem letzten Jahrhundert (bis die 90er anfingen), alte Häuser, alte Autos, alte Dinge, ich arbeite überwiegend mit alten Leuten und ich mag die alten Manieren. Was ich nicht mag sind verstaubte Ansichten und altes Schubladendenken.
Was ich noch gern hab ist gutes Essen. Leider. Vor allem Kuchen hat es mir angetan. Doppel-Leider. Außerdem liebe ich Familientreffen, Autofahrten über Landstraße mit lauter Musik, Bücher, Disney & Co und mein Mausloch. Da ich ziemlich nostalgisch angehaucht bin, steht da viel über früher drin. Alte Zeiten. Da haben wir's schon wieder!

Kurze Zusammenfassung

Mein Jahr war nicht langweilig. Da waren undichte Keller, kaputte Rohre, eine Systemumstellung in der Praxis, viel Arbeit, etwas Überlastung, der Auszug vom Bub. Aber auch die Nachricht, dass ich bald Brautmutter werde, das Glück vom Bub, die Erholung von Oma, schöne Zeit mit dem Mann und mit Waldfeger, ein gutes Praxisteam, ein neues Blogforum und ein schöner Urlaub am Bodensee,
Auch das Mausloch ist gewachsen! Da gibt es jetzt das Foto der Woche, das aktuelle Buch, das Couchkino. Ein paar Themen  sind auch neu, zum Beispiel der Bloggerschnack. Ein vorgegebenes Thema der Bloghexen, das monatlich wechselt. Und eine neue Reihe wurde begonnen, das Lebens ABC! Jeder Buchstabe ein Beitrag.
Das High Five am Sonntag besteht weiterhin, es schreiben sogar ein paar Leute mit, was mich ganz doll freut!

meine Highlights

Ganz klar, die Nachricht, dass Tochter bald heiratet. Das war schon der Hammer! Der Antrag verlief so, wie sie es sich immer gewünscht hat: romantisch an einem Strand, einsam, mit Kniefall. Und es gab sogar einen Sonnenuntergang! So schön!
Seitdem ist sie im Planungsstress, ihre Hochzeit im Juni wird ein Event! 
Allmächd!! Das Brautkleid haben wir schon, das war auch ein Meilenstein in meinem Leben - das Kind im Brautkleid! Dieses Bild einer wunderschönen, glücklich strahlenden Tochter in einem Traum in weiß hat sich bei mir eingebrannt für immer und immer!

Der Urlaub war schön, sehr schön sogar! Nachdem weder ich noch der Mann Sonnenanbeter oder Strandlieger sind, mögen wir Orte, an denen wir was sehen ohne zu schmelzen. Der Bodensee hat uns wunderschöne Tage beschert! 

Es gab ein Ehemaligen Treffen in meiner Schule, da hab ich alte Schulfreundinnen wieder gesehen, das war richtig klasse! So viel vergessenes wurde wieder ausgegraben!

Ich darf nach Berlin, das Musical Ku'damm 59 gucken! Außerdem das Brandenburger Tor, den Reichstag, eine DDR-Verhörstube, ich darf bei Sonnenuntergang mit einem Glas Sekt in der Hand auf der Spree umherschippern, Pasta mit Hummersoße essen und eine Berliner Weiße trinken! 

Waldfeger hat mit mir eine Fahrt in der alten Nostalgie Straßenbahn unternommen! Das war aufregend, genauso wie mit dem Mann auf den Fürther Weihnachtsmarkt zu gehen! Und der Ausflug zu Musik-Thomann mit dem Bub war auch ein Highlight!

Worauf ich stolz bin und worauf nicht so


Stolz .. naja, stolz bin ich, weil ich durchgehalten hab. Man vergisst ja schnell, aber wenn ich mir mein Mausloch so durchschau, seh ich immer wieder diese Jammerposts, wo es mir nicht gut geht. Es gab viel Belastung dieses Jahr, überall. Und ich hab durchgehalten. Ich hab nicht verzweifelt, ich hab nur selten geweint. Da bin ich schon bissi stolz drauf. Meistens hab ich es geschafft, positiv zu denken. Das High Five am Sonntag hat mir dabei auch geholfen.
Stolz bin ich auf den Mann, weil er so viel gewuppt hat. Er ist ja ein Macher - nimmt die Dinge in die Hand und schiebt sie nicht vor sich her, so wie ich. Ich wünschte, ich wär so fleißig wie er. Es ist fast so, als hätte man ein Heinzelmännchen im Haus!
Stolz bin ich auf die Oma. Weil sie sich nach ihren Schlaganfällen so tapfer gehalten und erholt hat! Es ist bitter, wenn man Dinge, die man mochte, nicht mehr tun kann. Wie malen, schreiben oder stricken. Oder spazieren gehen, einfach zum Spaß. Ich kenn das so gut! Einmal hemmungslos laufen, eine Treppe gehen oder sogar rennen - das bleibt ein Wunschtraum. Ich hab mich damit arrangiert, aber für "Neueinsteiger" in die Schmerzwelt ist das übel. Deswegen bin ich sehr stolz auf die Oma, die so sehr kämpft und sich nicht unterkriegen lässt!
Und auf die Kinder bin ich stolz. Sie leben selbständig und eigenverantwortlich, sie sind schlau, höflich und man kann sich auf sie verlassen. Alle drei, die Lieblingsnichte gehört da auch dazu! Genauso wie meine liebe, tapfere, wunderbare Waldfeger!

Was für eine Laudatio! Ich merke, wenn ich von meiner Familie rede, gerate ich regelmäßig ins Schwärmen. Die sind halt auch klasse!

aber jetzt - worauf ich nicht so stolz bin ist mein nicht vorhandener Ehrgeiz. All meine Energie reicht fürs Überleben, für ein Ich-schaff-das-schon-irgendwie. Aber höhere Ziele sind da nicht vorgesehen. Sowas wie sich in andere Arbeitsbereiche zu wagen. Die Anmeldung in der Praxis und so. Ich kneife, ich will in meinem Labor bleiben, wo ich mich auskenne.
Oder der Ehrgeiz, das scheiß Gewicht wieder auf Spur zu bringen. Das ganze Jahr hab ich unter dem Deckmantel des "Ich erhalte grade" immer mehr zugelegt, das ist echt übel!
Deswegen verkünde ich hier offiziell: Ich werde 2025 radikal abnehmen!
So.
Außerdem werde ich mich dadurch besser fühlen, sogar so gut, dass ich meinen Zweitblog wieder zum Leben erwecken werde. Frau Gloria - ein Ernährungsdrama.


Musik

Hurra, Musik! Jetzt grade läuft ja Celtic Music, das passt zum schreiben ganz wunderbar. Ein Gefühl, wie wenn du in der Taverne sitzt und schreibst. Bloß mit mehr Licht. Und weniger Bier. Oder Met.
Dieses Jahr hab ich wenig bis garkeine neue Musik entdeckt, es ist eigentlich immer das Gleiche. Aber mir gefällt's! Ich möchte hier wieder meinen Jahresrückblick auf Spotify posten, da steht alles drin, was ich so getrieben hab. Musiktechnisch. Hömma!

Es gab in 2024 tatsächlich 1 neuen song, den ich spontan ins Herz geschlossen hab. Und der lief permanent im Auto - auf volle Lautstärke!





als interne Serviceleistung kann man hier die Lieder anklicken (gern geschehen) :

Platz 5Missing you
Platz 4: Africa
Platz 2: Never my love
Platz 1: Shadow





meine Kinder haben mich natürlich in allen Kategorien übertrumpft. Aber ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Dass die Beatles  mein Haupt-Act waren, überrascht mich ein wenig!

Zum Schreiben hör ich gern sog. Ambiente auf youtube. Da gibt's ja haufenweise Auswahl. Herbst Ambiente, Jazz Ambiente, Weihnachts Ambiente, Swing Ambiente, 50er Ambiente ..
Und zum Kochen ist es meistens Neue Deutsche Welle und 80er Zeug. Da kann ich so schön mitsingen!

Best of jeden Monat



Hier siehst du meine Monate stark komprimiert in kurzen, kleinen Häppchen.


Das Jahr beginnt durchwachsen. Oma liegt im Krankenhaus, der Bub liegt krank zu Hause. Ich bin müde und voller Sorge. Trotzdem starte ich einen Mega Blogeintrag und die Weihnachtsdeko bleibt uns lang erhalten, weil einfach hübsch. Es ist elend kalt. Ende des Monats überschwappt mich ein ungewohnter Energieschub und ich hab sturmfreie Bude. Omas Reha beginnt. Ich schwelge im Glück in meinem Lieblingsladen, kaufe Babyspielzeug und in der Praxis brennt die Hütte. Erwäge dauerhaften Umzug in den Strandkorb.


Ich Depp opfere meinen freien Tag, hetze durch den Alltag und bin mega stolz auf meine Kinder. Großes Leiden während der Teambesprechung, entdecke den Pfeil an der Tankanzeige (der, der auf die Seite des Tankdeckels hinweist), stelle fest, dass meinem Leben Glanz und Gloria fehlt und sitze mal wieder beim Zahnarzt. Ich kreiere meine erste Kartoffelsuppe, hab Spaß mit Omas Telefon und beginne konsequent zu stricken. Tochter besteht die Probezeit, ich besuche die Fee in ihrer Wohnung und der Mädelsabend bei Duck & Curry verläuft super!


Der blanke Horror zeigt sich im März in Form eines Kindes in meinem Labor. Der Gummibaum bekommt sein 1. Baby und in der Blognacht überlege ich, wo meine Inspiration herkommt. Wir grübeln fieberhaft, wohin unser nächster Urlaub uns führt, ich freu mich total über meinen neuen Laptop und gerate ins Schwärmen über ein Stück Apfelkuchen. Das 12von12 enthält eine Schöne-Dinge-Edition, ich kaufe viel süßen Schnickschnack am Ostermarkt, sinniere über einen alten Löffel und gerate in den Genuss meiner ersten Mammographie.


Der Mann und ich tauchen ein in Wagners Werke, ich setze den Ostereiern kleine Mützchen auf und decke mich ausreichend mit Wolle ein. Im April erstrahlt ein Heiligenschein über meinem Haupt, ein Glücksgefühl überkommt mich im Buchladen, die Friseurin beschert mir ein Vogelbad und es wird mit dem Bub über den idealen Kauf von Blumen diskutiert.


Der 1. Mai gehört wie immer meinem besten Freund, im Mausloch erscheint mein erstes T.I.L., am Vatertag haben wir Spaß im Biergarten und ich stelle fest, dass ein Dönerkäs sein Geld nicht wert ist. Wir haben wieder mal einen überschwemmten Keller, der Bub und ich feiern den ESC und das Highlight des Monats ist ein Besuch des Musicals Ku'damm 59 in Berlin. Dort im DDR Museum bau ich einen Unfall mit dem Trabbi und einem Baum und tröste mich mit feinen Cocktails.


Alles neu, alles glänzt, alles anders, ich ordne mich in die Generation X ein während sich Kollegin Missi (Gen. Z) in der Türkei sehr pompös verlobt. Wir leiden alle sehr unter dem neuen Betriebssystem, ich bekomme ein pinkfarbenes Spielzeug (krchkrch) und eine zu lange Mittagspause macht mich ganz konfus. Mein Darm hat keinen Charme, ein Gehaltszuschlag wird hart erkämpft und der Mann bekommt zum Geburtstag ein "haddes t" geschenkt


Im Juli mache ich mir intensiv Gedanken über Männerfrisuren und besichtige unabsichtlich ein Bio-Schlachthaus. Der Standort von Omas Zahnarzt begeistert mich restlos, es gibt ein äußerst verschwitztes 12von12 und ich lasse mich freiwillig unter Strom setzen. Der Bub fährt nach Wacken, wir freuen uns über trockenes Wetter dort und ich erinnere  mich, als ich damals von zu Hause ausgezogen bin.


Planloses vor sich hin wohnen im August, wir holen einen glücklichen Wackinger heim, in der Praxis findet ein offizielles Fotoshooting statt und ich lerne, dass das Singen während des Rollerfahrens nicht förderlich ist. Ich frage mich, wie ich eigentlich zum Bloggen gekommen bin (Waldfeger ist schuld!) und starte die neue Reihe ABC des Lebens im Mausloch. Ich werde eine Bloghexe! Der Bub zieht aus und ich verliere den Boden unter den Füßen. Die Blognacht bringt mich dazu, zu überlegen, wofür mein Herz schlägt.


Der Urlaub am Bodensee beschert uns alte Burgen, feinen Apfelkuchen, alte Pucki-Bücher, viele Blumen, riesige Bäume, uralte Hütten und freche Affen. Ich bekomme mein heißgeliebtes Fischbrötchen und einen mittelalterlichen Rahmfladen. Auf dem Rhein schreie ich IIIHH und AAAHHH und UUUHH, ich spüre das weiche Maul eines Rehs in meiner Hand, höre eine Menge Störche klappern und schreibe zügellos ins Mausloch. Dort sinniere ich über ein A und den Bussi Bär, auf dem Aldi Parkplatz rieche ich die ersten Lebkuchen, bin vorübergehend eine Katzenmama, besuche meine alte, neue Schule und feiere mit Tochter ihren Geburtstag. Am 21. 9. höre ich am längsten Musik, sagt Spotify.


Das Mausloch erhält ein C wie Christkind, D wie Daheim und ein E wie England, ich feiere mit Judith das Blogtoberfest, bin eine ganze Weile stimmlos und backe einen blöden Kuchen. Ich halte ein Anti-Chef Plädoyer, wir feiern 4 Geburtstage in diesem Monat und mit dem Mann sitze ich allein im Kinosaal, wo ich Bob kennenlerne. Wir feiern 40 Jahre Gewerkschaft und 40 Jahre Firmentreue. In der Blognacht finde ich meinen Ruhepol und nehme alle mit auf eine imaginäre Reise zu meinem Strandkorb. 5 Leute schreiben mein High Five mit (JUBEL!), der Ranger hält Winterschlaf und ich sehe meine Tochter zum ersten Mal in einem Brautkleid!


Im November greife ich theoretisch wieder zur Gitarre, feiere den Dia de los muertos und schreibe über das F wie Ferien. Wir sehen das Mausloch im Wandel der Zeit, ich lerne, wie ein Egg Coffee im Asia Cafè schmeckt, fälsche ein 12von12, verbrenne massig Beweise auf der Terrasse und bekomme von der Chefin zwangsfrei. Ich hab vorübergehend Sternchen in den Augen, erlebe eine unheimliche Begegnung der 3. Art und genieße den Mutter-Tochter-Harry-Potter-Abend!  Außerdem bringt man mir einen spaßigen Rotling.


In diesem Monat versemmel ich ein Schaschlik, wir tüten das finale Brautkleid ein während ich das kleine Mädchen in mir wiederfinde. Aber nicht nur ich! Abends im Bett tauche ich in ein KI-Abenteuer ein. Ich sitze glücklich mit Waldfeger in der Nostalgie Straßenbahn und den Bub mach ich auch glücklich im El Dorado der Gitarristen. Es gibt für die Kinder den letzten Nikolaus und beim Weihachtsessen beim Edel-Italiener bekomme ich Tagliatelle aus dem Parmesanlaib. Anna Koschinski schreibt mir einen sehr liebevollen Kommentar zur Dezember Blognacht, Thema "eine starke Verbindung". Der Rumpunsch auf dem Fürther Weihnachtsmarkt schmeckt super, ich sinniere über 4 Varianten der Sabine-Weihnacht, in der Arbeit erlebe ich den schlimmsten Tag des Jahres und unser Weihnachten wird wunderschön!



Mein Jahr in Zahlen

  1. Ich hab 1442 Einträge ins Mausloch geschafft
  2. dabei sind 558 Kommentare zustande gekommen
  3. dieses Jahr gab es 58912 Klicks, insgesamt also 132973! (wow)
  4. die Seite High Five am Sonntag wurde 941x angeschaut
  5. Mausloch goes international: unter anderem haben 149 Amerikaner, 267 Holländer, 12 Iraner. 17 Franzosen, 9 Schweizer, 8 Singapurer, 3 Japaner und 1 Slowake ins Mausloch geschaut!
  6. der Post mit den meisten Klicks war (natürlich) ein 12 von 12 Beitrag: das gefälschte 12 von 12 (November) mit 391 Klicks
  7. Im Schnitt haben jeden Monat 184 Leute ins Mausloch geschaut (danke Leute !!)
  8. und ich hab 5 neue Follower gewinnen können! Jetzt sind es 23 (dreiundzwanzig Küsschen für euch!)
weitere Zahlen:
  • Hochzeitstag: 2.
  • Rehe gefüttert: 3
  • in der Schweiz gewesen: 1x, in Berlin schon das dritte mal!
  • Verstärker gekauft: 1
  • Kinder im Haushalt: 0 
  • Kinder als Leadsänger und Gitarrist in einer Band: 1
  • Kinder, die nächstes Jahr heiraten: 1
  • Pizza gegessen: 1/2
  • Überstunden gemacht: 77
  • gestrickt: 2,8 Meter
  • über die Spree geschippert 1x
  • Gedanken ums Mausloch gemacht: 935.824.157x
  • in mittelalterliche Brunnen gespuckt: 1x


das erste mal


Ich war zum ersten mal ein paar Tage lang Katzenmama, hab eine neue Reihe im Mausloch angefangen (mein Lebens ABC)  und zum ersten Mal wurde nicht geflucht beim installieren der Weihnachtsbaumbeleuchtung! Wir haben da jetzt ein neues System, das ist klasse! Wir waren zum ersten mal in "Böhm's Herrenkeller", nachdem wir über 40 Jahre lang dran vorbeigelaufen sind, sind am Jakobsplatz Riesenrad gefahren und ich hatte ein riesiges Hirschgeweih in der Hand. Das ganzschön schwer ist, die Hirsche müssen fürchterlich Kopfweh haben! Zum ersten Mal hatte ich alle Weihnachtsgeschenke rechtzeitig beieinander und da war relativ wenig Panik vor dem Fest. Und ich hab meine Kleine zum ersten mal in einem Brautkleid gesehen!


ich bin dankbar

da gibt es vieles. Dankbar bin ich dem Mann, der alles organisatorische rund ums Haus wuppt und in die Hand nimmt. Er ist aufmerksam und fleißig wie ein Heinzelmännchen, außerdem spricht er beamtisch, das hilft bei Anträgen und offizieller Post ungemein. Er hat mir ermöglicht, einen Traum zu erfüllen: einmal durchs Brandenburger Tor laufen! Ich hab es sogar berührt! Und ich hab Berliner Weiße mit Schuss gekriegt!
Dankbar bin ich, dass sich Oma so gut erholt hat nach der Keule vor einem Jahr. Sie kämpft so tapfer und ich bin glücklich, sie so fit zu sehen! Ich liebe es, Oma zu besuchen und sie gut gelaunt zu erleben!
Ich bin dankbar für meine Kinder, die ihr Leben so gut lenken! Beide sind glücklich in ihrer Beziehung und erleben viele schöne Sachen. Ist das nicht wunderbar? Alle beide haben einen tollen Humor entwickelt und verstehen sich super! Uuund sie besuchen mich immer wieder!
Trotz Schwierigkeiten, Stolpersteinen, Querschlägern, Überlastung und Missmut bin ich für meine Arbeit dankbar. Ich muss mich nicht hinprügeln, mache das, was ich am besten kann und hab eine private Zusatzversicherung!! Außerdem mag ich unser Team!
Und nicht zuletzt bin ich allen dankbar, die mein Mausloch lesen. Es ist so schön, Resonanz zu den zusammengereimten Beiträgen zu kriegen! Eine kleine Bestätigung, dass man nicht alles falsch macht - danke ihr Schnuckel!!


also

gut, dass dieses Jahr ohne größere Zwischenfälle zu Ende gehen kann. Ruhig war es nicht unbedingt, weil irgendwas is ja immer! Die überschwemmten Keller hätte ich jetzt nicht gebraucht, ebenso wenig das kaputte Anschlussgebäude mit seinen uralten Rohren. 
Was des koschd !!!
Aber wenn man es mal überschlägt - keiner musste (erneut) ins Krankenhaus, kein Unfall, kein größeres Drama. Kein kaputtes Auto/Waschmaschine/Herd/Fernseher. Doch der Fernseher war tatsächlich kaputt - aber dafür haben wir jetzt einen schicken neuen. 
Dass der Bub im August ausgezogen ist, war der einzige Tiefpunkt, der mich geschafft hat. Das könnte man durchaus als größeres Drama bezeichnen, wenn man so will. Für mich wars schlimm - für den Bub aber wars super! Von daher ist es schon richtig so. Und ich fange langsam an, mich daran zu gewöhnen, dass wir nur noch zu zweit sind.
Die Nachricht von Tochter, dass sie sich verlobt hat, ist natürlich unschlagbar! Seit Herbst plant sie ununterbrochen - das wird was größeres! 
Fürs Mausloch war es ein gutes Jahr! Alles ist gestiegen: die Followerzahl, die Klickzahl, die Beitragszahl und die Lust zu schreiben!
Das wird nächstes Jahr noch gesteigert, weil ich mich dann vom essen ablenken muss. Ab morgen sind die fetten Jahre vorbei! (Was hab ich nur getan??)

Hasswort des Jahres: zeitgemäß


Was wünsche ich mir für 2025? 

Energie ~ Ehrgeiz ~ Kraft ~ Disziplin

das würde schon reichen. Ich bin mir sicher, mit mehr Energie zum arbeiten, Ehrgeiz zum Ziele erreichen, Kraft zum durchhalten und der nötigen Disziplin, am Ball zu bleiben würde ich nächstes Jahr ganz gut dabei sein!  
Im nächsten Jahresrückblick erzähl ich dir dann, wie's war.



Viel Glück im neuen Jahr!











Cute Rat