Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Montag, 28. April 2025

Osterausflug

Zum ersten Mal in meinem Leben schleiche ich nicht am Ostersonntag in aller Frühe durch die Wohnung, um Ostereier zu verstecken bzw. zu suchen. Oder zumindest ein fulminantes Osterfrühstück vorzubereiten.

Dieses Jahr machen wir was ganz anderes. Der Familienkaffee wurde auf Ostermontag verschoben, also sind der Mann und ich aufgebrochen, den geheimen Bürgermeisters-Garten zu finden. Geheim ist er deswegen, weil er gut versteckt ist und man ihn schlecht finden kann. Wenn man ihn denn gefunden hat, darf man es überall herumerzählen. Wenn!

Wir suchen verzweifelt einen Parkplatz. Überall Anwohner, was verständlich, aber ärgerlich ist. Irgendwann bin ich genervt. Weil ich fahre und einen enorm schlechten Orientierungssinn habe, parke ich elend weit weg. Für Insider: Ich stehe am Unschlittplatz, beim Saturn. 

Also wandern wir los. Das Wetter ist super, blauer Himmel Sonnenschein. Über die malerische Maxbrücke mit Blick auf den Henkersteg gelangen wir in die Sebalder Altstadt. Es geht steil bergauf, überall Kopfsteinpflaster. Ich bin ganz auf meine blöden Fußgelenke konzentriert, damit ich da keinen sterbenden Schwan geben muss. Oben an der Burg beim Wanderer machen wir kurz Rast. Es ist Sonntag morgen, 1o Uhr. Viele Spaziergänger sind hier, die meisten wohl Touristen. Immerhin haben alle ihr Handy in der Hand und knipsen alles um sie herum. 
Ich knipse auch und hab mein Navi an. Im Prinzip tu ich so, als wäre ich auch ein Tourist. Es ist ja eigentlich ein Armutszeugnis, wenn man seit ü40 Jahren in einer Stadt wohnt und sich immernoch nicht an den wichtigsten Stellen auskennt. Asche auf mein Haupt.

Der Mann und ich laufen durch  das Tiergärtner Tor durch die Burg, mein Handynavi schickt mich dorthin. Dann stehen wir auf einem Steg über dem Burggraben. Da geht es nach unten, der Bürgermeisters Garten ist aber oben, da bin ich mir sicher! Ich drehe mich mit dem Handy hilflos herum, die Anzeige dreht sich mit und wird wirr. Anscheinend stehe ich  im Nirgendwo. Laut navi kein Weg weit und breit. Ratlos laufen wir zurück. Links oben wäre die Burganlage, das Navi schickt uns aber plötzlich nach rechts. Der Mann ist sich sicher, wir müssen nach rechts. Er hat Orientierungssinn, ich nicht. Also folge ich erwartungsfroh.
Und tatsächlich, direkt am Neutor, versteckt an der Seite führt eine Tür durch die Mauer, beschildert mit "Bürgermeisters Garten"
Gefunden!
Erleichtert klettern wir die alten, steinernen Stufen hoch und werden für unsere Suche belohnt. Es fühlt sich wirklich an wie ein geheimer Garten! Wunderschön, sehr gepflegt und voller Blüten und Blumen erstreckt sich der längliche Garten vor uns. Rechts von uns steht die Burgmauer, links wäre eigentlich eine Hauptverkehrsstraße, aber wir sind irgendwie so abgeschottet, dass man davon nichts hört. Nur Vogelzwitschern! Wir atmen diese wunderbare Luft und schlendern den Weg entlang. Hier finden wir etliche große, pittoresk-kitschig wirkende Steinfiguren, offensichtlich aus dem 17. Jahrhundert. Das sind barocke Oschis! 
An einer Stelle der Burgmauer können wir auf den Wehrgang, von dem man einen tollen Blick auf den Tiergärtnertor Platz hat. Dort dominieren die schönen Fachwerkhäuser, so wie das Haus von Albrecht Dürer. Ein malerischer Anblick!

Weiter geht's über mehrere Treppen zum angrenzenden südlichen Burggarten. Dort finden wir akkurat angelegte Blumenbeete und gestutzte Bäumchen, ein Arrangement wie in der Renaissance. Viele Tulpen, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht blühen hier. Umrandet wird die ganze Pracht von einer wunderschönen Baustelle.
Der Weg führt uns noch weiter nach oben in den großeren Burggarten. Hier sind recht viele Leute, auf dem runden Platz, der von großen Bäumen gesäumt wird, kann man sich auf eine der vielen Bänke setzen. Was wir auch tun. Ich genieße die Ruhe und den Blick über Nürnberg.

Zum Schluss suchen wir noch den legendären Hufabdruck des Ritter Eppelein in der Burgmauer und finden gleich 5 Stück! Ein sagenhaftes Tier muss das gewesen sein!
Das Innere der Burganlage sieht mit seinen Fliederbüschen und Bäumchen ebenso hübsch aus wie die Gärten. Der Mann stellt fest, dass man sich hier durchaus mit dem üblichen Anblick der restlichen Stadt versöhnen kann. Der Brutalismus und die modernen Betonwürfel dominieren leider auch hier in Nürnberg - nur der Kern der Altstadt oben an der Burg, da ist die Stadt noch hübsch.

Zutiefst versöhnt und entspannt laufen wir über den Hauptmarkt zurück zur Maxbrücke und schließen den schönen Vormittag mit einem feinen Cappuccino im Edellokal am Unschlittplatz ab.

Achtung, Fotoflut

Da guck ich von der Maxbrücke auf den Henkersteg



Touristenkitsch. Aber mit schöner Fassade

Der Eingang, der heilige Gral

Bürgermeistersgarten


oben links war Dürers Schlafzimmer



der barocke Burggarten







der Sinnwellturm








die Giebel vom Fembohaus

die Belohnung



Sonntag, 27. April 2025

ein rosa High Five der Woche

Jetzt ist Freitag Abend. Eigentlich müsste ich jetzt ins Bett, weil wir morgen früh nach Regensburg fahren. Einfach so. Da kommen wir erst spät nach Hause und Sonntag muss ich ausschlafen. Also ist jetzt die einzige Möglichkeit, die High Five der Woche zu schreiben.

Und schreiben will ich die auf jeden Fall!

Wegen spät am Abend gibt es heute wieder nur eine Kurzversion. Kurz & knackig!

5 positive Momente
aus der vergangenen Woche herausgepickt


Ein wunderschöner Ausflug zur Nürnberger Burg! Der Ostersonntag war dieses mal ganz anders als gewohnt. Ein Mausloch folgt!

Ein gut gelaunter Mann! Was es ausmacht, wenn Stress und Pflicht mal kurzzeitig ausgeschaltet werden!

Alles erledigt! Am Mittwoch Nachmittag bin ich von einem zum anderen gerannt und hab wirklich viel erledigen können! Außerdem bin ich mit einem rosa Einkaufswagen durch den Supermarkt gerollt! Ein rosa Einkaufswagen!!

Meine neue Bankkarte ist endlich da!

Sabine an der Donau. Morgen werde ich durch meine Heimatstadt schlendern und an der Donau sitzen. Ich ahne, das wird ein schöner Tag. 





Weitere High Five's der Woche:

Freitag, 25. April 2025

Projekt 52 - April, die dritte

52 Themen - 52 Wochen - 52 Fotos
eine Aktion von Sari auf heldenhaushalt.de



Das dritte Thema des Projekt 52 heißt  mein Hobby

Da schießt mir natürlich als erstes das Mausloch in den Sinn. Zu  bloggen ist tatsächlich mein Hobby, sogar mein liebstes Hobby!

Aber ich gehe davon aus, dass dieser Umstand den meisten bekannt sein dürfte oder zumindest nicht allzu sehr überrascht. Es könnte auch sein, dass ich schon ein, zweimal erwähnt habe, dass ich gern schreibe. Und warum, auch. Also reißt das niemand vom Hocker.
(Obwohl ich ein sehr schönes Foto von mir vor dem Laptop habe. Jetzt darfst du es gar nicht sehen. Schade, gell?!) 
 
Nö. Ich such mir was anderes aus. Neben schreiben, essen, schlafen und Autofahren bei lauter, meist peinlicher Musik gefällt es mir, abends beim Film gucken zu stricken!
Das beschäftigt meine Hände und hält mich vom futtern ab. Da ich leider eine ziemlich stümperhafte Strickerin bin, seit Jahren im Anfängerstadium, stricke ich einfach so, wie ich es kann: geradeaus und ohne Sinn. Macht aber Spaß und entspannt mich. Vor allem aber hält es mich vom essen ab, deswegen heißt mein Werk auch "der Schal der Schande."




 
 

Sonntag, 20. April 2025

die High Five der Woche live aus'm Garten

Da es bei uns eine kleine Planänderung gegeben hat, zeigt sich dieser Ostersamstag sehr entspannt. Unser Osterspektakel wurde kurzerhand auf den Ostermontag verlegt, das bedeutet, ich kann mir Zeit lassen. Also sitze ich hier im Garten und schreibe sehr gelassen ins Mausloch!

Hier sind meine High Five der Woche - die 5 schönsten Momente aus der vergangenen Woche


1 Es war eine Urlaubswoche. Das allein würde schon für das gesamte High Five reichen. Ein entspannter, schöner Urlaub auch ohne verreisen. Wir waren essen, viel im Garten, viel daheim erledigt, Fenster geputzt, lange geschlafen!

2 Der Mittwoch war toll, mit Waldfeger in der Stadt und am Ostermarkt. Absolutes Erfolgserlebnis mit viel Sonne und Cappuccino. Wunderschöner Tag

3 Am Montag hat der Mann eine leidige Untersuchung hinter sich gebracht, dafür sind wir beide echt dankbar. Sogar mit gutem Ergebnis! Hurra!

4 Gerade eben denk ich mir, wie wunderschön es grade hier ist. Friedlich, mit Vogelgezwitscher, malerischem Vogelhäuschen am noch blühenden Kirschbaum und voll gut duftender Wäsche neben mir. Ich liebe es, frisch gewaschener Wäsche beim Trocknen im Garten zuzuschauen. Ja, manchmal hab ich zuviel Zeit .. 

5 Ich hab vorhin alte Fotos durchwühlt auf der Suche nach passenden Bildern für die Tischdeko auf Tochters Hochzeit. Ein kleiner Ausflug in vergangene Zeiten, da hab ich ein paar Schätze gefunden! 







Gücksfund !  von 2003



Samstag, 19. April 2025

"Feiertage für kreative Chaotinnen" Teil 2

 Die wunderbare Bloggerin Alexandra vom Blog alexandrabohlmann.com hat mir eine elegante Vorlage für kreative Blogeinträge geliefert. Danke nochmals, dafür!

Heute ist der 19. April

Thema des Tages: "Ich-wollte-eigentlich-was-anderes-machen"-Tag
Beginne den Tag mit einem Plan und ignoriere ihn konsequent. Folge deiner Intuition


Das trifft es auf den Punkt, mein Samstag hätte anders aussehen sollen. Voller Vorbereitungen auf den Ostersonntag. Wegen Unwohlsein in der Familie und weil wir so flexibel sind, wurde der Osterkaffee auf den Montag verlegt. Also, ein Tag mehr Zeit.

Mein Plan: 

  • früh aufstehen
  • Beeren für das Eis einkaufen
  • Eier fertig beschriften
  • Kuchen backen
  • sichtbare Flächen im Haus sauber machen
Die Realität:

Ich bin um kurz vor zehn aufgestanden. Ob das jetzt früh ist, ist relativ. Dann Kaffee, blöd gucken, Zähne putzen. Planmäßig bin ich Beeren kaufen gegangen, obendrein noch zur Apotheke. Zu Hause wurde die Waschmaschine angeworfen, ich hab meine Sommergarderobe herausgekramt, das will jetzt alles gewaschen werden. Hängt im Garten und verströmt feinen Duft.
Danach ging der Mann zum Club und ich hab angefangen, in alten Fotos zu wühlen. Tochter braucht Kinderbilder für die Tischdeko auf ihrer Hochzeit. Ich bin fündig geworden, aus lauter Verzückung über die vielen Kinderfotos hab ich ein bisschen länger gewühlt als vorgesehen.
Kleine Pause mit Ronja Räubertochter und den restlichen Spaghetti von gestern.
Neue Waschladung. Es beruhigt ja das Gewissen ungemein, wenn die Waschmaschine läuft - ein Gefühl von fleißiger Hausfrau!
Jetzt sitze ich seit einiger Zeit schon auf der Terrasse und schreibe ins Mausloch.
Vielleicht werde ich die Ostereier noch fertig gestalten, das weiß ich jetzt noch nicht. Der Mann und ich planen, was wir mit dem freien Ostersonntag anfangen könnten und erwägen einen Spaziergang auf der Bastei der Nürnberger Burg.
Nachher mach ich Abendessen, Hühnchen in Chilisoße mit Reis und Gemüse.
Kein saubermachen, kein Kuchen backen. 
Plan gekonnt ignoriert - check!






Freitag, 18. April 2025

der Freitags Füller - Osterausgabe

 Das faszinierende am Urlaub ist für mich immer wieder, dass die Wochentage verschwimmen. Gestern hatte ich ein starkes Samstags Gefühl, warum auch immer. Und heute meint mein Hirn, ist ebenfalls Samstag. Wo soll das nur hinführen?

Also, heute ist Freitag. Den ganzen Tag lang. Ich hoffe, es hilft, da ich es jetzt aufgeschrieben habe. Und was machen wir Freitags im Idealfall? Wir schreiben den Freitags Füller! Endlich mal wieder. Hier isser:

der fröhliche Lückentest zum ausfüllen
von Barbara auf scrapimpulse.com




1. Die Osterfeiertage  sind für mich Anlass genug, mich mal wieder mit der ganzen Familie zu treffen! Ich mag solche Treffen sehr, man macht das viel zu selten. Dieses Mal gibt es ein sehr erwachsenes Ostern - es gibt keine Geschenke mehr für die Kinder. Mit 23 und 28 glaub ich geht das klar.

2. Ich freu mich auf den Ostersonntag. Wenn die Kinder kommen, ist Leben in der Bude! Und dann gibt es immer was zu lachen! Das wird uns gut tun, seitdem wir hier nur zu zweit wohnen, ist es still geworden.

3. Ich lege Wert auf  Blumen auf dem Ostertisch. Hab schon gestern einen Strauß Tulpen gekauft, die ich dann auf den Kaffeetisch stellen werde. Ich liebe Blumen! Sind viel zu selten welche in meiner Wohnung.

4. Unsere familieninterne Fee hab ich auch zum Osterkaffee eingeladen. Leider kann sie nicht kommen, weil sie unfassbar fleißig sein muss. Gleich nach Ostern hat sie Abgabetermin für eine wichtige Studienarbeit, da hat man keine Zeit zum Kaffeekränzchen. Ist schade, aber verständlich.

5. Nächste Woche , da will ich eigentlich gar nicht dran denken, da ist mein schöner Urlaub vorbei. Dann muss ich schuften bis zum Juni!! Stell dir das vor ..

6. Ja ich werde für Sonntag einen Kuchen backen. Ganz authentisch einen Rüblikuchen! Und weil wir alle auf unser Gewicht achten müssen, gibt es den mit Erythrit statt Zucker! Hoffentlich wird das was. Nebenher werden wir auch am Sonntag traditionsgemäß die Eiszeit eröffnen, ganz feierlich. Die Eiszeit der Bergbauer Sippschaft reicht von Ostersonntag bis Mitte Oktober, dann ist der Spaß vorbei. Als Kind war das für mich ein allgemein gültiges Gesetz und wir haben uns alle dran gehalten. Ich hab ja viel geglaubt als Kind. Umso besser schmeckt das erste Eis an Ostern! Das Eis allerdings hat nicht wenig Zucker 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf  meine Spaghetti mit Champignon Soße, am Samstag habe ich geplant, den zuckerfreien Kuchen zu backen und die Ostereier fertig zu kriegen und Sonntag möchte ich  Ostern feiern mit Eis, Kuchen, Ostereiern und der Familie! 








Irgendwas zu Ostern


Da hab ich doch glatt zwei Fliegen mit einer Klappe gefangen, ich Fuchs!

Zum einen brauchte ich dringend eine schöne Geschichte für die aktuelle Oster-Party der Bloghexen - und außerdem muss jetzt mal ein schönes Outfit her für die Hochzeit der Tochter. Schließlich bin ich Brautmutti, da kann man nicht in Sack & Asche gehen.

Also fahre ich mit Waldfeger zusammen in die Stadt, wild entschlossen, etwas schönes zu finden. Für Ostern und für die Hochzeit.
Der erste Weg führt zum Clamotten August in der Hoffnung, etwas mehr Auswahl zu finden als in anderen Geschäften. Für meine Größe ist das reine Glückssache, meist findet sich  wenig bis gar nichts jenseits der gängigen Größen 38 oder 40. Wenn du keine Modelfigur hast, brauchst du in viele Läden erst gar nicht zu gehen.
Zu unserer fast grenzenlosen Freude hat die Firma für mich Unwürdige doch ein kleines Reservat für Klamotten in einem Eckchen der Etage eingerichtet. Und wir werden sogar fündig, eine schöne Bluse, eine Hose, ein Shirt. Hosen sind mir meistens ca einen halben Meter zu lang und müssen nach dem Kauf extra beim Schneider noch gekürzt werden, was äußerst nervig ist. Alternativ könne ich den Bund auch bis unter die Achseln ziehen, dann wäre das Problem auch gelöst, irgendwie.

Trotzdem schauen wir noch weiter und landen schließlich beim Wöhrl. Dort war ich seit Jahrzehnten nicht mehr und wir sind eher skeptisch. Wider Erwarten begegnen uns dort sehr freundliche und hilfsbereite Angestellte, die uns eine schöne und vor allem große Auswahl an eleganten Sachen präsentieren - alles in meiner Größe, ich fühle mich wie leicht angetrunken und etwas überfordert, weil ungewohnt. Tatsächlich finde ich hier mein Endprodukt, eine tolle hellblaue Flatterbluse aus edlem Chiffon und eine so weiche, dunkle Hose, die man am liebsten andauernd streicheln möchte. Ich muss aufpassen, wer bei der Feierlichkeit neben mir sitzen wird! 
Ich bin happy! Wir feiern meine Beute im Dachterrassen Café und sind sehr zufrieden.





Weiter geht's zum nächsten Auftrag: was schönes österliches finden! Was liegt da näher als der Ostermarkt am Nürnberger Hauptmarkt! Wir schlendern durch die kleinen Buden, finden viele bereits bekannte Artikel - alle Jahre wieder! Da stehen die, die immer da stehen.
Trotzdem gucken wir alles genau und teilweise begeistert an, da sind gebastelte Püppchen aus Filz, haufenweise Geschirr, Gardinen (wer zum Geier kauft sich eine Gardine am Ostermarkt?) der Socken-Sepp ist da, es gibt Figuren, Schüsseln und Spielzeug aus Holz, Körbe und Haushaltsartikel. Selbstverständlich kann ich nicht widerstehen und kaufe mir eine duftende Holzkugel Marke "Gute Laune" und einen passenden Eierbecher mit Erdbeer Motiv. Mit duftender Handtasche laufen wir weiter, bewundern die vielen Osterblumen und die geschmückten Bäumchen. Ostern ist überall! 
An den Fressständen laufen wir mit angehaltenem Atem und abgewandtem Blick vorbei, das könnte sonst eskalieren.
Ich hab viele schöne Fotos gemacht und bin rundrum zufrieden. Das feiern wir mit einem weiteren Kaffee! Um uns herum werden die schönsten und größten Eisbecher verteilt, alle essen und schlecken ihr Eis - wir sind stolze Kaffeetassenhalter, stark und voller Disziplin! Towonda!!!

Da es viel wärmer war als gedacht und die Wege länger als erhofft, sind wir am Ende ziemlich erledigt. Wir fahren entspannt mit der schicken Bluse und der Gute-Laune-Kugel nach Hause.















ich hoffe, das bisschen Ostern in meinem Beitrag reicht aus, um bei den Bloghexen kräftig mitzufeiern. Schließlich ist Blogparty zu Ostern, da will ich dabei sein!

Prost, auf Ostern!





Nachtrag 

Eine Blogparty wäre keine Blogparty ohne gegenseitiges Verlinken. Leider hab ich das in meiner Ostereuphorie völlig vergessen und hole das jetzt noch nach.
Mitgefeiert haben:

Dienstag, 15. April 2025

Projekt 52, April die zweite

 Meinen zweiten Beitrag für das Projekt 52 jag ich gleich dem ersten hinterher. 

Alls über diese Aktion kann man hier erfahren: 

Sari und das Projekt 52


52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos


Dieses mal heißt das Thema: Im Bad

Ich gebe zu, ich saß lange Zeit auf dem Badewannenrand und hab mich umgeschaut. Wo ist hier ein Motiv, das sich für ein Foto eignet? Soll ich meine Zahnbürste fotografieren? Oder meine beträchtliche Waschlappensammlung? Die vielen Haarbürsten? Wär ich ein passionierter und begabter Fotograf, wäre das wahrscheinlich kein Problem - Waschlappen abstrakt. Aber der Stümper, der ich nun mal bin, braucht ein einfacheres Objekt.

Neu in meinem Bad sind diese Freunde hier. Teils von Waldfeger ausgeliehen, teils selbst gekauft. Einmal hab ich sie schon benutzt, weil ich dachte, das wäre einfacher als die elende Föhnerei. 
Haha.
Sagen wir mal so - ich bin ganz dankbar, dass mich niemand dabei beobachtet. Auch während der Trockenzeit bin ich dann doch lieber für mich allein. Das Resultat allerdings darf gerne öffentlich bewundert werden!






Cute Rat