Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Posts mit dem Label projekt52 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label projekt52 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. Februar 2025

Projekt 52, Februar die dritte

 Die beiden übrigen Themen für das Projekt 52 im Februar sind

Erinnerung
&
Musik

Und da haben wir schon das Problem - Musik und Erinnerung sind bei mir ziemlich eng miteinander verknüpft, verstrickt und verwurstelt. Also werden die nächsten beiden Beiträge etwas verschwimmen. In der Hoffnung, dass es niemand stören wird. Mich störts nämlich nicht

52 Wochen - 52 Themen - 52 Bilder


Es war 1988, ich hatte grade eben meinen Führerschein gemacht und nannte einen schnuckeligen, roten VW Käfer mein Eigen. Damit kam aber auch die Auflage, ständig den Fahrer zu spielen, wenn wir abends weg wollten. Allerdings konnte ich auch selbst bestimmen, wohin es zum feiern geht (und wer mitfahren darf, haha)
In Fürth gab es eine Kneipe, die hieß Kitsch. Ein kleiner Laden im typischen 80's Style: nackte, schwarze Betonwände, die Bar aus Holz, Neonröhren, kleine Tanzfläche. Durch jahrelange "Abranzung" war es sehr gemütlich im Kitsch. 
Als ich zum ersten Mal da war, war mir etwas mulmig. Das Publikum fand ich zwar faszinierend, aber ich war auch etwas eingeschüchtert. Schon vor der Tür lungerten etliche Typen herum, die so cool waren, dass es fast nicht auszuhalten war. Schwarze Klamotten, Punkfrisuren, Piercings im Gesicht, überall Ketten und Nieten, schwarze Schminke. Damals hießen die Gruftis und verströmten minimal Angst und Schrecken. 
Ich hab mich trotzdem rein gewagt. Drinnen standen noch mehr Gruftis herum, schauten böse und musterten mich. Einer hatte einen Zylinder auf und einen Gehstock mit Totenkopf. Will ich hier bleiben? Eine Mischung aus Faszination und Furcht, und ich blieb tapfer an die Bar geklammert stehen.
Dann kam die Offenbarung! Das Licht flackerte, der Bass dröhnte und der Sound setzte ein!
All die fürchterlichen Grufti-Punk-Gestalten setzten sich in Bewegung, bevölkerten die kleine Tanzfläche und begannen kollektiv zu hüpfen - und zu brüllen!

Und zwar zu diesem Song:  DAS LIED

Zack, war das Eis gebrochen, die Angst verflogen und die Sabine inmitten der Ketten, Zylinder und schwarzen Frisuren auf der Tanzfläche! Die Stimmung war super, die grimmigen Gruftis am grinsen und singen! 

Lalalalala!


Da es weder vom Kitsch noch von den grimmigen Gruftis Fotos und Aufnahmen gibt, stell ich ein Foto von mir ein aus dem Jahr 1988. Ich hoffe, das geht durch.










Samstag, 15. Februar 2025

Projekt 52 - Februar, die zweite

Von den 4 Monats-Themen, die wir von Sari bekommen haben, beschäftigen mich 2 ganz intensiv. Bedeutet, ich kann mich nicht entscheiden, was ich dazu schreiben soll. Obwohl das voll meine Themen sind - Erinnerung & Musik. Aber die Gedanken überschlagen sich so heftig, dass ich das erstmal noch eine Weile vor mich hin schieben werde. Das kann ich nämlich sehr gut!

Stattdessen schreib ich über Thema Nr. 3:

unerledigt!

              52 Wochen - 52 Themen - 52 Bilder



Das Projekt 52 ist eine Mitmachaktion, die sich über das ganze Jahr erstreckt
Jeden Monat gibt es 4 ausgewählte Themen
von Sari auf  heldenhaushalt
die im Laufe der nächsten 4 Wochen verbloggt werden können




Unerledigt also. Da gibt es ziemlich viel in meinem Alltag, was sich zwar mal vorgenommen wurde, aber immer noch unerledigt in meinem Hinterkopf herumschwirrt. Wohl wissend, dass es durchaus Menschen gibt, die sich etwas vornehmen, das dann auch umgehend anpacken und im Idealfall erledigen.
Bewundernswert!
Ich nicht. Ich denke mir, ach, das sollte ich echt mal machen, das wär schon wichtig. Hm-mm! Aber jetzt nicht, jetzt muss ich schlafen/lesen/bloggen/kochen/geradeaus schauen.

Was denn zum Beispiel? Da wäre der Termin beim Facharzt. Oder Bügelwäsche. Der Badschrank. Die vielen losen Fotos. Der Fotospeicher im Handy. Die Fenster. Die Kammer des Schreckens.
Das ist mein Schicksal, glaub ich. Schwerer Fall von chronischer Aufschieberitis!
Die Kammer des Schreckens auszumisten, das ist ein Gedanke, der mich seit Jahr und Tag begleitet. Jedesmal, wenn ich an ihr vorbei geh, schaut mich das Chaos darin anklagend an. "Räum mich auf!" flüstert es vorwurfsvoll. Jaja, denk ich mir.
Alleine schaff ich das eh nicht. Da ist so viel Zeug drin, gesammelte Schätze der letzten Jahrzehnte! Da liegen Stapel von Bettwäsche, die für Kinderbetten gedacht waren, kiloweise Geschenktüten, sogar alte Spucktücher fürs Baby. Zu schade zum wegwerfen, aber wohin damit? Ab in die Kammer.
An der Kleiderstange hängen die alten Faschingskostüme der Kinder, das Abschlussballkleid von Tochter und der Kommunionsanzug vom Bub. Ich sehe vergessene Gummistiefel, Teile einer Shisha aus Tochter's wilden Zeiten, Schachteln, die doch noch gut sind, Bilderrahmen, die auf Verwendung warten, Kinderbücher, ein alter CD-Ständer und die alte Wärmflasche. 
Manches möchte ich unbedingt aufheben. Die Kinderbücher zum Beispiel. Die Gute-Nacht-Geschichten, die die Kinder auswendig konnten. Mama Muh, der Liebling vom Bub oder die Märchen, die wir immer und immer wieder gelesen haben.
Aber wenn ich ehrlich bin, so vieles könnte getrost in die Tonne wandern! Das würde nichtmal mehr für den Flohmarktverkauf taugen! Aber jedes Teil, das ich in die Hand nehme, bekommt ein nostalgisches "Aaawhh" von mir und wird liebevoll zurück an seinen chaotischen Platz gelegt.
Also warum mach ichs dann nicht? Muss ja nicht alles auf einmal sein. Vielleicht eher so häppchenweise. Wohl eher schaufelweise. Wäre doch sinnvoll. Und am Wochenende könnte ich doch eine halbe Stunde investieren .. 
Jaaa weiß ich alles. Trotzdem steh ich vor meiner Kammer des Schreckens und starre hilflos auf meine Schrottsammlung.
Ich brauche Hilfe. Und zwar in Form eines Kommandanten, der mir sagt, was ich tun soll, wie und wohin. Vielleicht kommt dann endlich Licht ins Dunkel!

Bis dahin geh ich weiterhin an der Kammer vorbei und schaue angestrengt in die andere Richtung! Ich bin die Königin des Verdrängens!






Mittwoch, 5. Februar 2025

Projekt 52, Februar die erste

Weiter geht's im Februar mit dem Projekt 52 und neuen Themen.

52 Wochen - 52 Themen - 52 Bilder

Sari hat sich für Februar für diese Themenauswahl entschieden:



Ich geb mein Bestes. Für den Anfang hat sich das Thema Kunst selbst ausgesucht und in den Vordergrund gedrängt, da bin ich  etwas überrannt worden - wenn einen ein Thema kalt erwischt! 

Kunst ist für mich vor allem eins - alt! Was für eine Überraschung! Wenn ich an Kunst denke, möchte ich schöne Dinge sehen. Als naives Nostalgie-Lämmchen haben alte Gemälde, alte Gebäude oder alte Schmiedekunst etwas sehr, sehr wertvolles an sich. Nicht nur, weil es sowas heute nicht mehr gibt, heute muss alles entweder funktional, modern oder grottenhässlich sein - oder alles zusammen. Da steig ich aus. Moderne Kunst kann man in Nürnberg in einem Museum bewundern, wenn man das möchte. Einmal war ich drin und bin maximal verwirrt wieder rausgestolpert. Aufgrund des großen, roten Fragezeichens über meinem Kopf hat man mir gesagt, Kunst läge im Auge des Betrachters und vieles lässt sich aus dem gesehenen interpretieren. Sieh an. Wohl dem, der in diesem Team spielt, ich möchte lieber sehen was ich sehe und bestenfalls mental in die Zeit des Erschaffens zurück reisen! Das macht nämlich Spaß und nicht den bedeutsamen Hintergrund in einer für 6,24 Millionen Dollar verkaufte Banane von Herrn Cattelan suchen zu müssen!

So ein unfassbarer Schwachsinn! 

Wahre Künstler sind für mich unter anderem Kaspar David Friedrich, Claude Monet oder Pierre Auguste Renoir und natürlich Albrecht Dürer, also die Realisten und Impressionisten der Romantik. Und da endet das Fachwissen auch schon. Ich mag diese Bilder einfach, man sieht was drauf ist und die Bedeutung ist eben offensichtlich. Und sie sind wunderschön!

Mein Lieblingsgemälde ist "Die große Schwester" von Fritz von Uhde. Hängt im Germanischen Museum in Nürnberg. (link zum Bild)

Aber nicht nur Gemälde sind für mich Kunst, auch geschmiedete Werke, allen voran antike Türbeschläge! Aus welchem Grund auch immer finde ich alte Türbeschläge unheimlich faszinierend! Wer die Türgriffe schon alles in der Hand hatte!! In der Stadtkirche von Deggendorf ist eine kleine, unscheinbare Holztür von Anno Dazumal ganz versteckt in der Seitenwand, mit sehr alten, eisernen und kunstvollen Beschlägen. Ich finde das so wunderschön, ein stiller, fast unscheinbarer Zeitzeuge.
Oder das Tor zum Handwerkerhof in Nürnberg mit sehr großen Beschlägen und einem riesigen Schlüsselloch für noch riesigere Schlüssel! Mein Kopf transportiert mich spontan in die Zeit, als diese Kunstwerke erschaffen wurden und ein Bild formt sich vor meinen Augen. Im Prunksaal der Nationalbibliothek in Wien konnte ich mich gar nicht mehr beruhigen, so fasziniert war ich - allein von den Türen und ihren Beschlägen!

Obwohl das jetzt gar nicht soo besonders ist, weder wertvoll noch bewundernswert, aber mich fängt eine alte Holztür aus dem Mittelalter oder der Renaissance komplett ein!

Ich bin anders als die anderen, haha!

Museen finde ich toll. Museen mit alten Dingen, zum Beispiel das Germanische Nationalmuseum hier in der Stadt oder das Spielzeugmuseum in Zirndorf. Mein liebstes Museum, das ich besucht habe, ist das Deutschland Museum in Bonn, wobei ich da das letzte Stockwerk nicht erkunden konnte, wir haben zu viel Zeit gebraucht und das Haus hat geschlossen, bevor wir ganz durch waren. Irgendwann möchte ich da nochmal hin. Und einmal im Leben werde ich das Deutsche Museum in München sehen!

Alte Kleidung, Musikinstrumente, Gemälde, alte Bauernhäuser im Freilandmuseum Bad Windsheim oder die vielen alten Burgen, die man besichtigen kann - einfach nur toll!



Sebalduskirche Nürnberg






 

Sonntag, 26. Januar 2025

Projekt 52, Januar die vierte

 Jetzt ist es soweit! Nach wochenlangem Suchen hab ich es doch noch gefunden: mein einziges Comicheft! Hurra!

Das ist wichtig, weil ich es hier brauche. Für das letzte Thema für Januar im Projekt 52!


52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos





Das vierte und letzte Thema für Januar heißt Comic! Das ist ein kleines Problem für mich, weil ich mittlerweile mit Comics nichts mehr am Hut hab. Ab und zu geh ich in den "U-Comix", ein Laden mit herrlich viel Schnickschnack, zum stöbern. Aber Comics kauf ich mir nicht, eher den Schnickschnack. Das war einmal.
Bussi Bär, Fix und Foxi, Yps, MAD, Asterix, Hägar der Schreckliche, Calvin und Hobbes - das waren meine Comics früher! In der Reihenfolge.  Mochte ich ganz gern, bis mich die Lust verlassen hat. Ich bin erwachsen geworden und hatte keine Zeit mehr für Comics, weil ich feiern gehen musste. Außerdem kam dann das Buch in meine Welt.
Den letzten Comic hab ich dem Bub gekauft, zu Weihnachten. "Attack on Titan", Sammelband. Er mag so brutale, schräge Japan-Comics. Ich bin eher Team Kiki's kleiner Lieferservice und Mein Nachbar Totoro.

Und jetzt hab ich hier mein letztes Überbleibsel aus vergangenen Zeiten:
Das Biggi Heft! Biggi lag im Wartezimmer von meinem Kieferorthopäden. Jeden Tag war die Praxis heillos übervölkert von Kindern und Müttern, wir saßen in den Gängen auf dem Boden. Lange Wartezeit. Und da kamen mir die Biggi Heftchen ganz recht. Biggi = Kieferorthopäde!
Biggi war toll! Für damalige Verhältnisse und den Geschmack einer 11jährigen bildhübsch, mutig und sie erlebte so viele Abenteuer! Außerdem gab es immer in jedem Heft ein Star-Portrait, zum Beispiel von Nena oder Shaky oder Duran Duran. Und ein Poster!!
Voll Cool!

Das Heft hier ist von 1983. Hier lernt man, sich eine Frisur wie Nena zu zaubern, es gibt ein Poster von Markus und einen Bericht über ein gerettetes Kaninchen, das Hoppel heißt. Und Biggi, wie sie verzweifelt versucht, die Freundin ihres Schwarms Johnny zu werden! Spannend!

Mein Beitrag zum Thema Comic, bitteschön!




Mittwoch, 22. Januar 2025

Projekt 52, Januar, die dritte

Da ich immernoch verzweifelt auf der Suche nach meinem einen Comicheft bin, schreib ich erstmal das andere Thema. Das verschafft mir Zeit, obwohl die Hoffnung bereits schwindet.

Es geht um das tolle Projekt 52! Eine Aktion über das ganze Jahr von und mit

Sari vom Blog Heldenhaushalt

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos





Zwei Themen sind für Januar noch übrig. Eins davon heißt Verbindung.
Zuerst hab ich daran gedacht, was zusammen gehört. Zum Beispiel Nudeln & Tomatensoße, Sabine & Apfelkuchen, Couch & Kuscheldecke, Auto & Musik. 
Dann hab ich überlegt, was eine starke Verbindung ausmacht. Ein Gefühl von Zuneigung, Teamgeist oder einfach ein gutes feeling in der Nähe des Gegenstücks.
Und dann bin ich auf den Kicker gekommen! Ja, Gedankensprünge kann ich!

Es war einmal, vor langer Zeit, da gab es in Nürnberg jede Menge guter Kneipen. Meist in einem Keller, gemütlich, urig, mit Rockmusik und Billardtischen, Darts oder Kickern.
Letzteres meist mit viel Geschrei und Gejubel. Ein Kickerspiel löst viele Knoten, man sollte viel öfter ein bisschen kickern! Die Stimmung wird aufgelockert, Kontakte entstehen und alle haben Spaß. In meiner zweitliebsten Stammkneipe, dem Brown Sugar, gab es auch einen Kicker, und der hat mich damals mit sehr vielen Leuten "verbunden". Man hat sich kennengelernt, zusammen gespielt und viele lustige Abende erlebt. Irgendwann hatte ich das Gefühl, Teil einer einzigen, großen "Kneipenclique" zu sein. War schön!

Und neulich, in einem herrlich alten, altmodischen Lokal hab ich einen Kicker entdeckt. So einen von früher, mit Holzfiguren und - kostenlos! Da kannste einfach eine Runde kickern, bis das Essen da ist. Voll lustig, der Mann und der Bub haben sich ein lautstarkes Duell geliefert und die Laune war super, den ganzen Abend.

Jemand sollte eine Pedition starten für mehr Kicker in Kneipen - und mehr Kneipen in der Stadt. So wie vor langer, langer Zeit. Weil es einfach Spaß macht - und jede Menge Verbindung entstehen lässt!







Montag, 13. Januar 2025

Projekt 52, Januar die zweite


erdacht von Sari auf Heldenhaushalt
52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos





 Weiter geht's beim Projekt 52! Diese Woche ist das zweite Thema dran, für mich ist das diesmal: 

klein aber oho!

Da ich älter als dieses Projekt bin und mental noch an einigen Dingen hänge, die eigentlich schon längst nicht mehr gesellschaftsfähig sind, hab ich mich heute für meinen kleinen Freund, den mp3 player entschieden. 
Wahrscheinlich gibt es mittlerweile Kiddies, die schon gar nicht mehr wissen, was ein mp3 player ist. Es sind ja viele Dinge, die ich für völlig alltagstauglich halte, komplett weg vom Fenster. ZB  ein Festnetz Telefon. Ich wüsste keinen Grund, das abzuschaffen, obwohl meine Kinder längst nur noch über Handy zu erreichen sind. Ich würde sogar so weit gehen, zu einem Telefon mit Hörer nicht nein zu sagen - völlig oldschool!
Oder DVD's. Braucht kein Mensch mehr, aber ich mag sie! Es ist für mich nach wie vor völlig in Ordnung, eine DVD in den Recorder zu schieben und meinen Film zu schauen! 
Als wir unser neues Auto gekauft haben, war ich bitter enttäuscht, dass da kein CD Player integriert ist - das wäre nicht mehr zeitgemäß, sagt der Autoverkäufer. So ein Blödi! 

Also hänge ich auch an meinem mp3 player. So wie zuvor am Discman. Und noch weiter zurück der Walkman. Der war allerdings eine absolute Revolution und von mir heißgeliebt!
Auf meinem mp3 player hab ich die Liste mit den Lieblings Weihnachtsliedern, alle meine liebsten Oldies, eine laaange Die Ärzte Playlist und viele geniale Mixe wie die "Lieblinge 2020 oder 2021" die "Landstraßenmusik", die "Tiefen 80er" oder die "Wartezeitverschönerungsmusik"
Gerne im Auto, über ein Kabel in den AUX Anschluss und ab geht die Luzi!
Ich mag meinen kleinen mp3 player und werde es auch weiterhin tun!





Mittwoch, 8. Januar 2025

Projekt 52, Januar die Erste

 Nachdem ich meinen Jammerpost losgelassen hab und mir gleich mehrere liebe Bloggerkollegen sehr geduldig die Sachlage erklärt haben, versuche ich mich heute und mach mit! Danke, HanneloreAnne und Sari !! Ich schließe euch in mein Nachtgebet mit ein.

Also, dann starte ich jetzt mal meine Teilnahme am:



Sari schreibt: Die Idee  entstand vor längerer Zeit in ihrem Blog mit der Vorgabe, jeden Tag ein Foto zu schießen. Das Projekt 52 reduziert die Fotoflut auf 1 Foto pro Woche, so dass am Jahresende 52 Fotos zusammenkommen. Aber nicht irgendwelche Bilder, sondern immer zu einem bestimmten Thema. Anfang des Monats werden 4 Themen vorgegeben, die man im Laufe der nächsten 4 Wochen "abarbeiten" kann. 
Dann kommt der Teil mit dem verlinken. Backlink & Linkparty - ich übe noch.

Hier geht's zur offiziellen Projekt 52 Seite von Sari 


Thema 1 im Januar: Sportlich

Genau mein Ding, ich bin so sportlich, das muss man erlebt haben!
NICHT.
Aber in meinem jugendlichen Leichtsinn zusammen mit guten Jahresvorsätzen hab ich mir ein Spielzeug gekauft. Schon letzten Sommer, aber es ist immernoch da!
Das ist eine Art Hoolahoop Reifen - ohne Reifen. Man schnallt sich das um die Mitte und schwingt die pinke Kugel um sich. 
Im Idealfall mit lauter Musik und etwas länger als 5 Minuten. Und allein im Raum!! Ich will nicht wissen, wie das aussieht!
Mehr Sportlichkeit ist nicht drin. Aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist!







Cute Rat