Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Posts mit dem Label fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. März 2025

Projekt 52, März - die vierte

Hier geht's um den nächsten Teil des Projekt 52, eine Aktion von Sari auf heldenhaushalt.de

 

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos

Dekoration

Für dieses Thema hab ich lang überlegt. Hab mich lang in meiner Wohnung umgeschaut und ernüchtert festgestellt, dass ich das mit dem dekorieren einfach nicht drauf hab. Ich dekoriere so wenig, für ein tolles Foto reicht das nicht.

Ernüchtert geh ich die Treppe runter und fühle mich äußerst unkreativ. Kann ich nicht irgendwas hier aufhübschen um ein 'gscheides Foto zu kriegen? Und dann fällt mein Blick auf die Wand. Wo sich die Treppe nach oben schlängelt, hängen viele wunderschöne Familienfotos, ich mag meine Ahnengalerie sehr.
Aber wo die Treppe nach unten führt, runter in den Keller, da hängen ganz andere Bilder an der Wand. 
Wenn man eine Tochter hat, die alle Familienkreativität abgekriegt hat und zudem noch beruflich designt und gestaltet UND da ein Papa ist, der auf Zombies abfährt - dann gibt es eben solche Meisterwerke zum Geburtstag! 
Wenn ich mir das so überlege, schöner kann man eine Wand zum Keller nicht dekorieren! 



der Papa ist etwas unscharf. Eigentlich schade, aber vielleicht auch ganz gut so .. *hust

Montag, 24. März 2025

Projekt 52, März - die dritte

 Gerade eben hab ich erkannt, dass ich mit dem Projekt 52 etwas hinterherhinke. Dabei sind es für März sogar 5 Themen und ich hab erst zwei .. jetzt aber hopp!


52 Wochen - 52 Themen - 52 Bilder



Thema: Film


Mal wieder im Kino gewesen. Ich mag Kino! Für mich ist Kino immer noch aufregend, was besonderes. Da kann kein Großbildfernseher mithalten. Allein die Atmosphäre im Kino, der Geruch nach Popcorn und das Beste - das Abtauchen in den Film. Manchmal vergesse ich komplett, wo ich bin, weil ich total im Film bin. Das technische Soundsystem tut sein übriges. 

Jetzt haben wir in Nürnberg einen frisch renovierten Filmpalast, das Admiral. Seit 1908 als Ton und Bild Theater steht es da, seit 1957 heißt es Admiral. Und seit kurzem wurde es rundum erneuert, die Kinosäle haben ein tolles Ambiente! Noch ist alles sauber und heil, das ist auch sehr erfreulich. Echt genial - breite, bequeme Sitze, die sich per Knopfdruck verstellen lassen. Man kann also in ultimativer Liegeposition das Spektakel genießen.

Füße hoch - Licht aus

Das wollten wir. Der Film, den wir uns ausgesucht haben: "Like a complete unknown". Eine Hommage an Bob Dylan. Was für ein toller Film! Anders als erwartet wird nicht das Leben und Werden von Dylan gezeigt, es geht speziell um die Jahre 1963 bis 1965, gerade als Bob Dylan langsam bekannt wurde und seinen Wandel vom Folk- zum Rockmusiker durchgesetzt hatte. Der Film endet im geplatzten und völlig überrumpelten Newport Folkfestival, als Bob Dylan zuletzt ganz rebellisch die E-Gitarre spielt. 

Der Film hatte Überlänge und ich hab es nicht gemerkt! Thimothée Chalamet spielte phantastisch! Auch wenn Dylan ein nie lächelnder, exzentrischer Egoist gewesen sein muss - er hat die Musikgeschichte geprägt. Und mir einen klasse Film beschert!

Das Publikum im Saal war ausnahmslos ü50, dass dieses Thema den Nachwuchs nicht interessiert, ist logisch. Traurig, aber verständlich. Aber denen ist was entgangen.


Newport Festival original

sehr bekannt

das kennt auch jeder





Alles über das Projekt 52 von Sari kann man HIER erfahren und nachlesen.

Donnerstag, 13. März 2025

Projekt 52, März - die zweite

Die Themen, die uns im Rahmen des Projekts 52 gegeben werden, sind ganz gut zu verbloggen. Wenn man denn eine Idee hat! Das Thema Veränderung fällt mir grade sehr leicht, weil ich mich heute nämlich selber verändert habe! Ich war beim Friseur!

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos


Veränderung

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, alle paar Monate zum Friseur zu gehen. Aber wie es halt immer ist, es kommt was dazwischen, man hat keine Zeit oder kein Geld. Da kann schon mal ein Jährchen vergehen. Aber das Schicksal schenkt mir eine Fügung: Ein Resturlaubstag! Gleich, nachdem ich den genehmigt gekriegt hab, war ich am Telefon für einen Friseurtermin. 

Trotzdem gerade heute in Nürnberg mehrere Verdi-Demos mit dazugehörigen Straßensperrungen und Staus stattgefunden haben, hab ich es rechtzeitig zum Friseur geschafft. Glück gehabt, rechtzeitig abgebogen. Ich freu mich, weil ich so schlau bin und weil ich jetzt gleich verschönert werde. Jedenfalls hoffe ich das. Da ich so selten zum Haareschneiden gehe, ist das tatsächlich ein kleines Event für mich.

Die Dame, die mich letztes Mal unter ihre Fittiche genommen hat, arbeitet nicht mehr hier. Das ist zwar schade, weil sie tolles Fachwissen hatte in der Theorie, aber auch etwas Erleichterung, war sie halt doch etwas energisch, wenn nicht rabiat in der Praxis. 


Jetzt kümmert sich eine sehr liebe, sympathische Dame um mich. Ich nenn sie mal Sanftmuta. Auch dieses mal weiß ich nicht so recht, was ich eigentlich will. Einmal schöne Haare, bitte. Und Sanftmuta überzeugt mich von ihrer Vorstellung davon.

Die Mähne wird gewaschen, mit mildem Shampoo, mildem Wasser und milden Händen - ich mach die Augen zu und genieße das sehr. Was für ein Unterschied zum letzten mal! Völlig entspannt beginnt Sanftmuta zu kämmen und zu schneiden. Ohne Brille sehe ich nicht, was da passiert und lasse sie einfach mal machen. Sanftmuta ist so vorsichtig, so dass ich wohlig immer tiefer in meinen Umhang rutsche und beinah eingeschlafen wäre. 

Sie föhnt mit riesengroßen Rundbürsten über eine Stunde lang, es ist warm und gemütlich. Und ich hab Kaffee und Popcorn hier! Könnte eigentlich hier bleiben, ich fühl mich ganz wohl. Es ziept nur 2x, Sanftmuta entschuldigt sich sofort. Die ist lieb!

Irgendwann ist sie fertig, schade eigentlich. Meine Haare sind zur Frisur geworden! Plopp! Es glänzt und ist weich und riecht voll gut. Und ich kann die Fönwelle jetzt mit Schwung hin und her werfen, das gibt so einen glamourösen Touch!

Sanftmuta kriegt ein fürstliches Trinkgeld und ich mach gleich einen neuen Termin aus, am Nachmittag vor Tochter's Hochzeit. Damit es eine schöne, glänzende Brautmutti gibt!




Alle Infos zum Projekt 52 findest du HIER 

Mittwoch, 12. März 2025

mein 12 von 12 im März

Hurra, ich hab drangedacht! Heute ist der 12. März, und der 12. ist für die allermeisten Blogger ein magisches Datum! Den ganzen Tag werden Fotos gemacht, egal ob aufregend oder ganz normal. Am 12. packt man den Alltag in 12 Bilder und schickt sie hinaus in die Welt!

Die Aktion wird begleitet 
von Caro auf draußen nur kännchen


So viel Energie ich gestern hatte, so wenig ist heute übrig geblieben. Beim Verlassen der Wohnung musste ich mich arg zusammenreißen. Eigentlich will ich direkt zurück und wieder ins Bett!




Da hilft nur laute Musik im Auto, das Radio spielt Greenday. Halbwegs wach komme ich an der Tiefgarage an, das "Tor zur Unterwelt", und es öffnet sich für mich!


Erste Amtshandlung in der Praxis: Kaffee kochen! Das Elixier zum arbeiten



Das Labor ist meine natürliche Umgebung, hier bin ich Chef, hier will ich sein. Ich richte mir alles her, lege alles bereit. Das Laborbuch ist noch leer. Schluck Kaffee - kann losgehen!


O nein, hier ist überall Blut!!!


Ich wüte ziemlich umeinander, viel zu tun. Da kein Lehrling greifbar war, hab ich deren Aufgaben übernommen und rannte den ganzen Vormittag von einem Zimmer ins andere. Aber viel Arbeit hat auch Vorteile, die Zeit vergeht viel schneller! Kaum bin ich mit allem fertig, ist in 2 Minuten Feierabend!


Von der Praxis direkt in den Supermarkt. Ich kaufe lauter brave, gesunde Sachen. Da darf man ruhig mal loben (haha)


 Das Weihnachtszeug war noch nicht ganz weggeräumt, da rückten schon die Osterhasen an. Momentan werden die Geschäfte überschwemmt mit Osterzeugs. Aaaachtung - stillgestanden!


Freie Fahrt nach Hause, freier Parkplatz vor dem Haus - das Glück der kleinen Frau! Jetzt gibt es The Big Bang Theory und ein Sofa für ein prima Nickerchen.


Für das Gewissen räume ich nachher noch ein bisschen herum. Oben im Schlafzimmer stoße ich auf ein Relikt aus vergangenen  Zeiten - meine Kinderuhr! Die ist ca 45 Jahre alt, die Uhr


Es wird langsam dunkel draußen. Die blaue Stunde beginnt, das ist meine Lieblings Tageszeit


Und zum Schluss wird das brave Grünzeug zu Teriyaki Hähnchen & Gemüse verarbeitet



Das war mein Mittwoch. Morgen ist ein freier Tag für mich, Resturlaub von 2024. Das nutze ich aus und geh zum Friseur! Nach über einem Jahr mal wieder. Zotteln ab!


Danke fürs lesen!

Dienstag, 25. Februar 2025

Projekt 52 - Februar, die vierte

Das letzte Projekt 52 Thema für Februar steht an.

Betreut und erdacht wird diese Mitmachaktion von Sari auf heldenhaushalt.de
Nach Kunst, Erinnerung und Unerledigt fehlt noch das Wichtigste: Musik!

Ich hab ja schon mal erwähnt, dass Musik und Erinnerung bei mir fast untrennbar miteinander verwoben sind, also wird das hier heute auch ein Mischthema.

Musik
Erinnerung

                52 Themen - 52 Beiträge - 52 Bilder



Es fiel mir überraschend schwer, mich für einen Musikbeitrag zu entscheiden. Obwohl ich Musik brauche wie ein Vogel den Mehlwurm! Letztendlich möchte ich über ein ganz wichtiges Element in meinem Leben schreiben: das Lollypop!

Wenn ich so drüber nachdenke, das Lollypop hat echt viel für mich getan. Und vor allem kann ich jetzt mit Sternchen in den Augen hier sitzen und in Erinnerung schwelgen!
Angefangen hat es 1986, als ich mit meiner Freundin, der Bauleiterin, in die Tanzschule spaziert bin. Damals gab es noch diese Gruppenkurse, da wurden ca 40 Teenies im gleichen Alter gebündelt und in Foxtrott, Rumba oder Walzer unterrichtet. Eine erstklassige Partnerbörse für 16jährige! Samstags gab es da immer Tanzpartys, ohne Aufsicht, aber mit viel Gaudi!
Ein paar der Leute, die ich da kennengelernt hab, erzählten mir von der Kneipe ums Eck, die ganz toll sein soll. Es heißt Lollypop und ist ein Oldiecafé. 
Die Bauleiterin und ich folgten dem Pulk zum Café, das war ein kleines Häuschen, 100m von der Tanzschule entfernt. Als ich den Laden betreten hab, kam die Offenbarung wie ein Hammer über mich. Ich stand da in der Tür und fühlte mich wie die Goldmarie, die nach geleisteter Arbeit von Frau Holle mit Gold und Glamour überschüttet wird!

In dem winzig kleinen Raum standen ein paar Marmortische mit dazugehörigen Bistrostühlen. Es gab eine Bar, Backgammon Spiele und Unmengen von Deko an den Wänden. Das Publikum hatte Lederjacken und Teddy-Tolle, Pferdeschwanz und spitze Schuhe an. Sahen die toll aus! Aber was mich völlig geplättet hat, war die Musik, die mir da entgegen schalmeit hat!
Mitten ins Herz! Oder auf den Hinterkopf, das weiß ich nicht mehr so genau. Ich hab mir einen Kaffee bestellt, den mir Johnny, der Besitzer gebracht hat. In nullkommanix hatte ich Kontakt zu den Leuten da. Die waren voll nett und offen und die Kerle sahen so klasse aus mit ihrem Fifties-Outfits! Sogar der obligatorische Kamm in der hinteren Hosentasche hat nicht gefehlt!
Es wurde ganz normal, dass ich nach der Tanzstunde ins Lollypop marschiert bin. Ich hab mich so wohl gefühlt! Nach und nach wollte ich lieber dort sein, als Chachacha tanzen. Die Leute da hab ich immer besser kennengelernt, das war wie eine einzige, große Clique untermalt von guter Musik!
Nachmittags auf einen Kaffee, am Wochenende zum feiern ins Lollypop! Bald war ich ein Stammgast. Und Johnny wusste, wie man die Gäste zusammenhält! Samstag Abends gab es oft irgendwelche herrlich bescheuerten Spiele, mit viel Gebrüll und Gelächter! Da war niemand, der schlecht drauf war oder keine Lust hatte, mitzumachen.
Im Sommer hüpften wir auch auf der Straße vor dem Café herum, Johnny stellte draußen ein paar Tische auf und ab und zu wurde getanzt. Hätte es damals in der Tanzschule ein Angebot für BoogieWoogie oder Rock'n'Roll gegeben, ich wär sofort dabei gewesen!
Im Gang zu den Toiletten standen Spielautomaten, so ganz alte, mit Tetris oder Pacman. Pfiffer, meine Freundin, konnte unheimlich gut Tetris spielen! Im ersten Stock des Häuschens gab es einen Billardtisch in Johnny's Wohnung. Wenn man ihn fragte und ein bisschen mit den Wimpern klimperte, durfte man da rauf und spielen. 
Meine Vorliebe für Musik aus den 50ern und 60ern kam schleichend. Meine Mom hatte eine Kassettensammlung mit deutschen Schlagern 1949 - 1979. Die hab ich als Kind sehr gern gehört! So Sachen wie Cindy, Oh Cindy oder Seemann, lass das träumen oder Zwei kleine Italiener. In BRAVO Zeiten wurde ich mit Shakin Stevens konfrontiert, ich war 12 und fand ihn toll! Ich lernte, was Rockabilly ist. Und dann das Lollypop - BÄÄM! Sofort hab ich massenhaft Kassetten aufgenommen (oder geschenkt bekommen), die ich rauf und runter hörte. Im WOM hab ich Platten gekauft. Ich liebte die Stray Cats!
Mein VW Käfer wurde ein Oldie-Mobil, meistens voll besetzt und alle grölten mit der Musik mit. Im Lollypop traf man sich, hatte Spaß, zog grüppchenweise weiter zu irgendwelchen Partys oder Discos. 

Irgendwann musste das Lollypop schließen. Es gab Ärger mit den Nachbarn. Auch der von Johnny organisierte Demo-Zug zum Rathaus mit lautem "Lollipop, Lollipop, oh Lolli-Lollipop" Gesängen half nichts. Das war so traurig! Und ich ärgere mich heute total, dass ich nicht wenigstes ein paar Fotos gemacht hab! Da gibt es so wenige nur.

Fakt ist, das Lollypop hat mich geprägt, mir die Welt der Oldies geöffnet, und zwar für immer! Und mir eine saugute Zeit beschert!




einer geht noch
(aus Grease)


Freitag, 21. Februar 2025

Projekt 52, Februar die dritte

 Die beiden übrigen Themen für das Projekt 52 im Februar sind

Erinnerung
&
Musik

Und da haben wir schon das Problem - Musik und Erinnerung sind bei mir ziemlich eng miteinander verknüpft, verstrickt und verwurstelt. Also werden die nächsten beiden Beiträge etwas verschwimmen. In der Hoffnung, dass es niemand stören wird. Mich störts nämlich nicht

52 Wochen - 52 Themen - 52 Bilder


Es war 1988, ich hatte grade eben meinen Führerschein gemacht und nannte einen schnuckeligen, roten VW Käfer mein Eigen. Damit kam aber auch die Auflage, ständig den Fahrer zu spielen, wenn wir abends weg wollten. Allerdings konnte ich auch selbst bestimmen, wohin es zum feiern geht (und wer mitfahren darf, haha)
In Fürth gab es eine Kneipe, die hieß Kitsch. Ein kleiner Laden im typischen 80's Style: nackte, schwarze Betonwände, die Bar aus Holz, Neonröhren, kleine Tanzfläche. Durch jahrelange "Abranzung" war es sehr gemütlich im Kitsch. 
Als ich zum ersten Mal da war, war mir etwas mulmig. Das Publikum fand ich zwar faszinierend, aber ich war auch etwas eingeschüchtert. Schon vor der Tür lungerten etliche Typen herum, die so cool waren, dass es fast nicht auszuhalten war. Schwarze Klamotten, Punkfrisuren, Piercings im Gesicht, überall Ketten und Nieten, schwarze Schminke. Damals hießen die Gruftis und verströmten minimal Angst und Schrecken. 
Ich hab mich trotzdem rein gewagt. Drinnen standen noch mehr Gruftis herum, schauten böse und musterten mich. Einer hatte einen Zylinder auf und einen Gehstock mit Totenkopf. Will ich hier bleiben? Eine Mischung aus Faszination und Furcht, und ich blieb tapfer an die Bar geklammert stehen.
Dann kam die Offenbarung! Das Licht flackerte, der Bass dröhnte und der Sound setzte ein!
All die fürchterlichen Grufti-Punk-Gestalten setzten sich in Bewegung, bevölkerten die kleine Tanzfläche und begannen kollektiv zu hüpfen - und zu brüllen!

Und zwar zu diesem Song:  DAS LIED

Zack, war das Eis gebrochen, die Angst verflogen und die Sabine inmitten der Ketten, Zylinder und schwarzen Frisuren auf der Tanzfläche! Die Stimmung war super, die grimmigen Gruftis am grinsen und singen! 

Lalalalala!


Da es weder vom Kitsch noch von den grimmigen Gruftis Fotos und Aufnahmen gibt, stell ich ein Foto von mir ein aus dem Jahr 1988. Ich hoffe, das geht durch.










Samstag, 15. Februar 2025

Projekt 52 - Februar, die zweite

Von den 4 Monats-Themen, die wir von Sari bekommen haben, beschäftigen mich 2 ganz intensiv. Bedeutet, ich kann mich nicht entscheiden, was ich dazu schreiben soll. Obwohl das voll meine Themen sind - Erinnerung & Musik. Aber die Gedanken überschlagen sich so heftig, dass ich das erstmal noch eine Weile vor mich hin schieben werde. Das kann ich nämlich sehr gut!

Stattdessen schreib ich über Thema Nr. 3:

unerledigt!

              52 Wochen - 52 Themen - 52 Bilder



Das Projekt 52 ist eine Mitmachaktion, die sich über das ganze Jahr erstreckt
Jeden Monat gibt es 4 ausgewählte Themen
von Sari auf  heldenhaushalt
die im Laufe der nächsten 4 Wochen verbloggt werden können




Unerledigt also. Da gibt es ziemlich viel in meinem Alltag, was sich zwar mal vorgenommen wurde, aber immer noch unerledigt in meinem Hinterkopf herumschwirrt. Wohl wissend, dass es durchaus Menschen gibt, die sich etwas vornehmen, das dann auch umgehend anpacken und im Idealfall erledigen.
Bewundernswert!
Ich nicht. Ich denke mir, ach, das sollte ich echt mal machen, das wär schon wichtig. Hm-mm! Aber jetzt nicht, jetzt muss ich schlafen/lesen/bloggen/kochen/geradeaus schauen.

Was denn zum Beispiel? Da wäre der Termin beim Facharzt. Oder Bügelwäsche. Der Badschrank. Die vielen losen Fotos. Der Fotospeicher im Handy. Die Fenster. Die Kammer des Schreckens.
Das ist mein Schicksal, glaub ich. Schwerer Fall von chronischer Aufschieberitis!
Die Kammer des Schreckens auszumisten, das ist ein Gedanke, der mich seit Jahr und Tag begleitet. Jedesmal, wenn ich an ihr vorbei geh, schaut mich das Chaos darin anklagend an. "Räum mich auf!" flüstert es vorwurfsvoll. Jaja, denk ich mir.
Alleine schaff ich das eh nicht. Da ist so viel Zeug drin, gesammelte Schätze der letzten Jahrzehnte! Da liegen Stapel von Bettwäsche, die für Kinderbetten gedacht waren, kiloweise Geschenktüten, sogar alte Spucktücher fürs Baby. Zu schade zum wegwerfen, aber wohin damit? Ab in die Kammer.
An der Kleiderstange hängen die alten Faschingskostüme der Kinder, das Abschlussballkleid von Tochter und der Kommunionsanzug vom Bub. Ich sehe vergessene Gummistiefel, Teile einer Shisha aus Tochter's wilden Zeiten, Schachteln, die doch noch gut sind, Bilderrahmen, die auf Verwendung warten, Kinderbücher, ein alter CD-Ständer und die alte Wärmflasche. 
Manches möchte ich unbedingt aufheben. Die Kinderbücher zum Beispiel. Die Gute-Nacht-Geschichten, die die Kinder auswendig konnten. Mama Muh, der Liebling vom Bub oder die Märchen, die wir immer und immer wieder gelesen haben.
Aber wenn ich ehrlich bin, so vieles könnte getrost in die Tonne wandern! Das würde nichtmal mehr für den Flohmarktverkauf taugen! Aber jedes Teil, das ich in die Hand nehme, bekommt ein nostalgisches "Aaawhh" von mir und wird liebevoll zurück an seinen chaotischen Platz gelegt.
Also warum mach ichs dann nicht? Muss ja nicht alles auf einmal sein. Vielleicht eher so häppchenweise. Wohl eher schaufelweise. Wäre doch sinnvoll. Und am Wochenende könnte ich doch eine halbe Stunde investieren .. 
Jaaa weiß ich alles. Trotzdem steh ich vor meiner Kammer des Schreckens und starre hilflos auf meine Schrottsammlung.
Ich brauche Hilfe. Und zwar in Form eines Kommandanten, der mir sagt, was ich tun soll, wie und wohin. Vielleicht kommt dann endlich Licht ins Dunkel!

Bis dahin geh ich weiterhin an der Kammer vorbei und schaue angestrengt in die andere Richtung! Ich bin die Königin des Verdrängens!






Mittwoch, 12. Februar 2025

12von12 im Februar

Am liebsten würde ich mich hinlegen, mit einer Wärmflasche und irgendeinem Disney. Mein Bauch tut weh. Ich armes Lämmchen.

Aber es hilft nix, auch dieser Tag will gemeistert werden. Ich kann das, ich bin a Große!

12 Bilder am 12. des Monats
powered by Caro auf draußen nur Kännchen.de



Wenn man von Regen und grauem Himmel geweckt wird, fängt der Tag doch schon mal großartig an. Noch schöner ist es, wenn du nach dem Kaffee echt schnell ins Bad flitzen musst, weil dein Bauch rumort wie verrückt. Na toll. Eine dreiviertel Stunde verlorene Lebenszeit! Die Abnehmspritze macht nicht nur Spaß, die verschafft auch echt Abwechslung im Alltag. Ich schreibe vom Bad aus Kollegin Pinky und sag Bescheid, dass ich wohl etwas später komme. Höhere Gewalt. So ein Sch ...!!


Was für ein schönes Beginnerfoto!

Als ich endlich das Haus verlassen kann, bin ich bereits fix und alle. Eigentlich wäre mir jetzt nach Bett & Wärmflasche. Zitat "Insel" von Farin Urlaub Racing Team:
 o-oh und der Wecker klingelt, 
das klingt so-o
und ich reib mir die Augen und bin froh-o
ich darf arbeiten gehn'
draußen regnet es mal wieder,
ach, das Leben ist schön!



So arg zu spät komm ich gar nicht. Aber das Labor wurde schon an Kollegin Pedanta vergeben, ich bin im EKG Raum eingeteilt. Soll mir recht sein, mal was anderes. Mit etwas Glück hab ich einen ruhigen Vormittag. 
Das Glück kam so gegen halb elf. Bis dahin Tee trinken und still vor sich hin leiden.






Zumindest mal keine Fotos von Blut und Nadeln!

Mittwoch ist nur ein halber Tag. Also fahr ich nach der Arbeit zum Einkaufen. Heute gibt es Pellkartoffeln und Quark, was für eine geniale Idee! Da brauch ich nicht viel Zeug einkaufen. Wieder im Auto stelle ich fest, dass ich schon zum dritten mal die Dosenmilch vergessen hab - aber es regnet und ich will heim. Also weiterhin keine Dosenmilch.
Dafür ganz viel Joghurt. Hat nicht viel Kalorien und ich steh drauf, abends beim Outlander gucken ein, zwei Joghurts zu essen!


Und Hühner Nudelsuppe ohne Maggi schmeckt einfach nicht! Das Süppchen macht mich sofaschwer, ich sinke dahin und mach ein Nickerchen.


Irgendwann muss ich mich erheben, sonst ist der ganze schöne Nachmittag im Eimer. Also zwinge ich mich nach oben ins Bad. Die Dusche macht mich hoffentlich wach genug.
Vorher ordentlich einheizen, mir ist dauerkalt!



wach!


Im Schlafzimmer steht mein Alpenveilchen. Der Mann hat es mir zum Geburtstag im Oktober geschenkt, seitdem kämpft es ums nackte Überleben. Ich bin sehr stolz auf Veilchen!


Kollegin Pinky hat mir bis morgen ihr neues Rezeptbuch geliehen. Ist vom Förderverein Kita Kunterbunt e.V. und enthält alle Lieblingsrezepte der dortigen Kinder und Eltern.
Gesammelte Werke, quasi. Und da stehen echt feine Sachen drin! Ich bin geneigt, so gut wie alle Seiten abzufotografieren.



Zeit fürs Abendessen. Ohne es zu merken ist es draußen stockfinster geworden. Zack - Nacht. Abendroutine: 
1 Folge Therapie von Fitzek zusammen mit dem Mann gucken
1 Folge Outlander mit Joghurt ohne Mann gucken
all meine Tabletten schlucken
Zähne putzen
im Buch von HaPe Kerkeling lesen
und dann hoffentlich einschlafen!

Gute Nacht

das opulente Mahl


link zum Lied von Farin Urlaub Insel

Mittwoch, 5. Februar 2025

Projekt 52, Februar die erste

Weiter geht's im Februar mit dem Projekt 52 und neuen Themen.

52 Wochen - 52 Themen - 52 Bilder

Sari hat sich für Februar für diese Themenauswahl entschieden:



Ich geb mein Bestes. Für den Anfang hat sich das Thema Kunst selbst ausgesucht und in den Vordergrund gedrängt, da bin ich  etwas überrannt worden - wenn einen ein Thema kalt erwischt! 

Kunst ist für mich vor allem eins - alt! Was für eine Überraschung! Wenn ich an Kunst denke, möchte ich schöne Dinge sehen. Als naives Nostalgie-Lämmchen haben alte Gemälde, alte Gebäude oder alte Schmiedekunst etwas sehr, sehr wertvolles an sich. Nicht nur, weil es sowas heute nicht mehr gibt, heute muss alles entweder funktional, modern oder grottenhässlich sein - oder alles zusammen. Da steig ich aus. Moderne Kunst kann man in Nürnberg in einem Museum bewundern, wenn man das möchte. Einmal war ich drin und bin maximal verwirrt wieder rausgestolpert. Aufgrund des großen, roten Fragezeichens über meinem Kopf hat man mir gesagt, Kunst läge im Auge des Betrachters und vieles lässt sich aus dem gesehenen interpretieren. Sieh an. Wohl dem, der in diesem Team spielt, ich möchte lieber sehen was ich sehe und bestenfalls mental in die Zeit des Erschaffens zurück reisen! Das macht nämlich Spaß und nicht den bedeutsamen Hintergrund in einer für 6,24 Millionen Dollar verkaufte Banane von Herrn Cattelan suchen zu müssen!

So ein unfassbarer Schwachsinn! 

Wahre Künstler sind für mich unter anderem Kaspar David Friedrich, Claude Monet oder Pierre Auguste Renoir und natürlich Albrecht Dürer, also die Realisten und Impressionisten der Romantik. Und da endet das Fachwissen auch schon. Ich mag diese Bilder einfach, man sieht was drauf ist und die Bedeutung ist eben offensichtlich. Und sie sind wunderschön!

Mein Lieblingsgemälde ist "Die große Schwester" von Fritz von Uhde. Hängt im Germanischen Museum in Nürnberg. (link zum Bild)

Aber nicht nur Gemälde sind für mich Kunst, auch geschmiedete Werke, allen voran antike Türbeschläge! Aus welchem Grund auch immer finde ich alte Türbeschläge unheimlich faszinierend! Wer die Türgriffe schon alles in der Hand hatte!! In der Stadtkirche von Deggendorf ist eine kleine, unscheinbare Holztür von Anno Dazumal ganz versteckt in der Seitenwand, mit sehr alten, eisernen und kunstvollen Beschlägen. Ich finde das so wunderschön, ein stiller, fast unscheinbarer Zeitzeuge.
Oder das Tor zum Handwerkerhof in Nürnberg mit sehr großen Beschlägen und einem riesigen Schlüsselloch für noch riesigere Schlüssel! Mein Kopf transportiert mich spontan in die Zeit, als diese Kunstwerke erschaffen wurden und ein Bild formt sich vor meinen Augen. Im Prunksaal der Nationalbibliothek in Wien konnte ich mich gar nicht mehr beruhigen, so fasziniert war ich - allein von den Türen und ihren Beschlägen!

Obwohl das jetzt gar nicht soo besonders ist, weder wertvoll noch bewundernswert, aber mich fängt eine alte Holztür aus dem Mittelalter oder der Renaissance komplett ein!

Ich bin anders als die anderen, haha!

Museen finde ich toll. Museen mit alten Dingen, zum Beispiel das Germanische Nationalmuseum hier in der Stadt oder das Spielzeugmuseum in Zirndorf. Mein liebstes Museum, das ich besucht habe, ist das Deutschland Museum in Bonn, wobei ich da das letzte Stockwerk nicht erkunden konnte, wir haben zu viel Zeit gebraucht und das Haus hat geschlossen, bevor wir ganz durch waren. Irgendwann möchte ich da nochmal hin. Und einmal im Leben werde ich das Deutsche Museum in München sehen!

Alte Kleidung, Musikinstrumente, Gemälde, alte Bauernhäuser im Freilandmuseum Bad Windsheim oder die vielen alten Burgen, die man besichtigen kann - einfach nur toll!



Sebalduskirche Nürnberg






 

Sonntag, 26. Januar 2025

Projekt 52, Januar die vierte

 Jetzt ist es soweit! Nach wochenlangem Suchen hab ich es doch noch gefunden: mein einziges Comicheft! Hurra!

Das ist wichtig, weil ich es hier brauche. Für das letzte Thema für Januar im Projekt 52!


52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos





Das vierte und letzte Thema für Januar heißt Comic! Das ist ein kleines Problem für mich, weil ich mittlerweile mit Comics nichts mehr am Hut hab. Ab und zu geh ich in den "U-Comix", ein Laden mit herrlich viel Schnickschnack, zum stöbern. Aber Comics kauf ich mir nicht, eher den Schnickschnack. Das war einmal.
Bussi Bär, Fix und Foxi, Yps, MAD, Asterix, Hägar der Schreckliche, Calvin und Hobbes - das waren meine Comics früher! In der Reihenfolge.  Mochte ich ganz gern, bis mich die Lust verlassen hat. Ich bin erwachsen geworden und hatte keine Zeit mehr für Comics, weil ich feiern gehen musste. Außerdem kam dann das Buch in meine Welt.
Den letzten Comic hab ich dem Bub gekauft, zu Weihnachten. "Attack on Titan", Sammelband. Er mag so brutale, schräge Japan-Comics. Ich bin eher Team Kiki's kleiner Lieferservice und Mein Nachbar Totoro.

Und jetzt hab ich hier mein letztes Überbleibsel aus vergangenen Zeiten:
Das Biggi Heft! Biggi lag im Wartezimmer von meinem Kieferorthopäden. Jeden Tag war die Praxis heillos übervölkert von Kindern und Müttern, wir saßen in den Gängen auf dem Boden. Lange Wartezeit. Und da kamen mir die Biggi Heftchen ganz recht. Biggi = Kieferorthopäde!
Biggi war toll! Für damalige Verhältnisse und den Geschmack einer 11jährigen bildhübsch, mutig und sie erlebte so viele Abenteuer! Außerdem gab es immer in jedem Heft ein Star-Portrait, zum Beispiel von Nena oder Shaky oder Duran Duran. Und ein Poster!!
Voll Cool!

Das Heft hier ist von 1983. Hier lernt man, sich eine Frisur wie Nena zu zaubern, es gibt ein Poster von Markus und einen Bericht über ein gerettetes Kaninchen, das Hoppel heißt. Und Biggi, wie sie verzweifelt versucht, die Freundin ihres Schwarms Johnny zu werden! Spannend!

Mein Beitrag zum Thema Comic, bitteschön!




Mittwoch, 22. Januar 2025

Projekt 52, Januar, die dritte

Da ich immernoch verzweifelt auf der Suche nach meinem einen Comicheft bin, schreib ich erstmal das andere Thema. Das verschafft mir Zeit, obwohl die Hoffnung bereits schwindet.

Es geht um das tolle Projekt 52! Eine Aktion über das ganze Jahr von und mit

Sari vom Blog Heldenhaushalt

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos





Zwei Themen sind für Januar noch übrig. Eins davon heißt Verbindung.
Zuerst hab ich daran gedacht, was zusammen gehört. Zum Beispiel Nudeln & Tomatensoße, Sabine & Apfelkuchen, Couch & Kuscheldecke, Auto & Musik. 
Dann hab ich überlegt, was eine starke Verbindung ausmacht. Ein Gefühl von Zuneigung, Teamgeist oder einfach ein gutes feeling in der Nähe des Gegenstücks.
Und dann bin ich auf den Kicker gekommen! Ja, Gedankensprünge kann ich!

Es war einmal, vor langer Zeit, da gab es in Nürnberg jede Menge guter Kneipen. Meist in einem Keller, gemütlich, urig, mit Rockmusik und Billardtischen, Darts oder Kickern.
Letzteres meist mit viel Geschrei und Gejubel. Ein Kickerspiel löst viele Knoten, man sollte viel öfter ein bisschen kickern! Die Stimmung wird aufgelockert, Kontakte entstehen und alle haben Spaß. In meiner zweitliebsten Stammkneipe, dem Brown Sugar, gab es auch einen Kicker, und der hat mich damals mit sehr vielen Leuten "verbunden". Man hat sich kennengelernt, zusammen gespielt und viele lustige Abende erlebt. Irgendwann hatte ich das Gefühl, Teil einer einzigen, großen "Kneipenclique" zu sein. War schön!

Und neulich, in einem herrlich alten, altmodischen Lokal hab ich einen Kicker entdeckt. So einen von früher, mit Holzfiguren und - kostenlos! Da kannste einfach eine Runde kickern, bis das Essen da ist. Voll lustig, der Mann und der Bub haben sich ein lautstarkes Duell geliefert und die Laune war super, den ganzen Abend.

Jemand sollte eine Pedition starten für mehr Kicker in Kneipen - und mehr Kneipen in der Stadt. So wie vor langer, langer Zeit. Weil es einfach Spaß macht - und jede Menge Verbindung entstehen lässt!







Cute Rat