Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Posts mit dem Label blogparty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label blogparty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. April 2025

Irgendwas zu Ostern


Da hab ich doch glatt zwei Fliegen mit einer Klappe gefangen, ich Fuchs!

Zum einen brauchte ich dringend eine schöne Geschichte für die aktuelle Oster-Party der Bloghexen - und außerdem muss jetzt mal ein schönes Outfit her für die Hochzeit der Tochter. Schließlich bin ich Brautmutti, da kann man nicht in Sack & Asche gehen.

Also fahre ich mit Waldfeger zusammen in die Stadt, wild entschlossen, etwas schönes zu finden. Für Ostern und für die Hochzeit.
Der erste Weg führt zum Clamotten August in der Hoffnung, etwas mehr Auswahl zu finden als in anderen Geschäften. Für meine Größe ist das reine Glückssache, meist findet sich  wenig bis gar nichts jenseits der gängigen Größen 38 oder 40. Wenn du keine Modelfigur hast, brauchst du in viele Läden erst gar nicht zu gehen.
Zu unserer fast grenzenlosen Freude hat die Firma für mich Unwürdige doch ein kleines Reservat für Klamotten in einem Eckchen der Etage eingerichtet. Und wir werden sogar fündig, eine schöne Bluse, eine Hose, ein Shirt. Hosen sind mir meistens ca einen halben Meter zu lang und müssen nach dem Kauf extra beim Schneider noch gekürzt werden, was äußerst nervig ist. Alternativ könne ich den Bund auch bis unter die Achseln ziehen, dann wäre das Problem auch gelöst, irgendwie.

Trotzdem schauen wir noch weiter und landen schließlich beim Wöhrl. Dort war ich seit Jahrzehnten nicht mehr und wir sind eher skeptisch. Wider Erwarten begegnen uns dort sehr freundliche und hilfsbereite Angestellte, die uns eine schöne und vor allem große Auswahl an eleganten Sachen präsentieren - alles in meiner Größe, ich fühle mich wie leicht angetrunken und etwas überfordert, weil ungewohnt. Tatsächlich finde ich hier mein Endprodukt, eine tolle hellblaue Flatterbluse aus edlem Chiffon und eine so weiche, dunkle Hose, die man am liebsten andauernd streicheln möchte. Ich muss aufpassen, wer bei der Feierlichkeit neben mir sitzen wird! 
Ich bin happy! Wir feiern meine Beute im Dachterrassen Café und sind sehr zufrieden.





Weiter geht's zum nächsten Auftrag: was schönes österliches finden! Was liegt da näher als der Ostermarkt am Nürnberger Hauptmarkt! Wir schlendern durch die kleinen Buden, finden viele bereits bekannte Artikel - alle Jahre wieder! Da stehen die, die immer da stehen.
Trotzdem gucken wir alles genau und teilweise begeistert an, da sind gebastelte Püppchen aus Filz, haufenweise Geschirr, Gardinen (wer zum Geier kauft sich eine Gardine am Ostermarkt?) der Socken-Sepp ist da, es gibt Figuren, Schüsseln und Spielzeug aus Holz, Körbe und Haushaltsartikel. Selbstverständlich kann ich nicht widerstehen und kaufe mir eine duftende Holzkugel Marke "Gute Laune" und einen passenden Eierbecher mit Erdbeer Motiv. Mit duftender Handtasche laufen wir weiter, bewundern die vielen Osterblumen und die geschmückten Bäumchen. Ostern ist überall! 
An den Fressständen laufen wir mit angehaltenem Atem und abgewandtem Blick vorbei, das könnte sonst eskalieren.
Ich hab viele schöne Fotos gemacht und bin rundrum zufrieden. Das feiern wir mit einem weiteren Kaffee! Um uns herum werden die schönsten und größten Eisbecher verteilt, alle essen und schlecken ihr Eis - wir sind stolze Kaffeetassenhalter, stark und voller Disziplin! Towonda!!!

Da es viel wärmer war als gedacht und die Wege länger als erhofft, sind wir am Ende ziemlich erledigt. Wir fahren entspannt mit der schicken Bluse und der Gute-Laune-Kugel nach Hause.















ich hoffe, das bisschen Ostern in meinem Beitrag reicht aus, um bei den Bloghexen kräftig mitzufeiern. Schließlich ist Blogparty zu Ostern, da will ich dabei sein!

Prost, auf Ostern!





Nachtrag 

Eine Blogparty wäre keine Blogparty ohne gegenseitiges Verlinken. Leider hab ich das in meiner Ostereuphorie völlig vergessen und hole das jetzt noch nach.
Mitgefeiert haben:

Sonntag, 15. Dezember 2024

Irgendwas weihnachtliches

Überall wird gefeiert. Jede Firma veranstaltet eine Weihnachtsfeier, bei der es eher weniger besinnlich als feuchtfröhlich zugeht, jede Praxis lädt zum Weihnachtsessen ein und so gut wie jeder Blogger schreibt irgendwas zu Weihnachten. 

So auch ich.

Mein Lieblings-Forum bloghexe.de veranstaltet auch eine Art Weihnachtsfeier - natürlich über den Blog. Am 15.12. werden lauter weihnachtliche Geschichten, Gedanken und Gedichte veröffentlicht. Ich will auch mitspielen, obwohl ich mir nicht sicher bin, was ich da schreiben soll.

O du fröhliche!

Mein eigenes Weihnachten hat sich stark verändert. Wenn ich so überlege, gibt es 4 verschiedene Versionen meiner eigenen "besinnlichen Zeit".

Die vier Varianten der Sabine-Weihnacht



I

Als Kind war Weihnachten für mich pures Abenteuer. Ich hatte eine sehr schöne Kindheit, eine intakte Familie und Mama hat es geschafft, auch mit wenig Geld einen Zauber über Weihnachten zu legen. Vormittags wurde der Baum geschmückt und die Krippe aufgestellt. Dabei lief das Radio und dudelte "Ihr Kinderlein kommet". Ich war aufgeregt und ging meiner großen Schwester tierisch auf die Nerven.
Mittags gabs immer Bratwürstl. Weihnachtswürstl! Danach folgte der jährliche Gang zum Kino, das war unheimlich aufregend für mich! Für Mama eine gute Methode, uns bis Abends zu beschäftigen.
Das Wohnzimmer wurde zur verbotenen Zone erklärt, letzte Verbesserungen an den selbst gemalten Bildern für Mutti und Vati, die beide geheimnisvoll in der Wohnung rumort haben. Immer wieder zum Wohnzimmer geschlichen und versucht, etwas zu verstehen oder - Unfassbar! - sogar das Christkind durchs Schlüsselloch zu sehen! Seltsamerweise konnte ich es nie finden, obwohl Vati es doch einmal lautstark durchs Fenster verabschiedet hat! 
Spooky!
Das kleine Weihnachtsglöckchen mit dem Engel klingelt, wir laufen feierlich herausgeputzt mit den Geschenken auf dem Arm zum dunklen Wohnzimmer. Die Kerzen am Baum brannten, die Platte lief und mein Herz klopfte wie wild!
Wir stehen da und singen Stille Nacht, heilige Nacht und lassen Weihnachten ankommen!
Wunderschön war das!




II

Sabine ist jung und wild. Das Aufstehen am Weihnachtsmorgen ist nicht so leicht, wie Mama sich das vorstellt. Wahrscheinlich wurde in der Nacht zuvor heftig gefeiert! Trotzdem hab ich Bock auf Weihnachten und schmücke mit meiner Schwester den Baum. Das Radio spiel Wham und Band Aid und USA for Africa. Nach dem Mittagessen leg ich mich noch ein bisschen hin, bevor ich mich traditionell mit meinen Freunden im Brown Sugar treffe, einem Rock Cafè. Ich hab Spaß und werde endlich richtig wach! Wieder zu Hause gibt es Abendessen, wie immer Forelle blau mit zerlassener Butter und Kartoffeln. Nachdem wir uns durch die Gräten gekämpft haben, wir der heilige Abend eingeläutet - natürlich mit dem Engelglöckchen! Und dann singen wir, staunen und würfeln! Manchmal zieht sich unser Weihnachtsspektakel so lange hin, dass wir zur Christmette um 22 Uhr unterbrechen und danach weiterwürfeln! Herrlich!



III

Ich bin selber Mama, die Kinder sind klein und seit Wochen schallt uns Rolf Zuckowski um die Ohren. Der Kindergarten veranstaltet ein Weihnachtsfest in der Kirche mit viel Tanz und Gesang und stolzen Eltern. Es wird wild gebastelt und Weihnachtsfilme geguckt. Am liebsten Der Polarexpress, Eine Weihnachtsgeschichte mit Ebenezer Scrooge und natürlich Kevin allein zu Haus. Die Zeit vor Heilig Abend ist vollgepackt mit Feierlichkeiten!
Wieder wird der Baum mit den Kindern am Vormittag geschmückt, diesmal mit Rolf im Ohr und am Nachmittag um vier ist es Zeit für das Krippenspiel und die Kindermette. Meine beiden waren schon Maria, Engel, Hirte und Wirt. Soo süß!! 
Ich hab die beiden nach oben in ihre Zimmer geschickt, sie dürfen erst runter kommen, wenn das kleine Glöckchen bimmelt. Derweil verteilen der Mann und ich die Geschenke unterm Baum. 
Dann klingeln wir, der Baum wird erleuchtet und die Kinder kommen runter. Staunend, lachend und hüpfend vor Aufregung! Wir singen Stille Nacht, heilige Nacht, lassen alles auf uns wirken. Dann wird gewürfelt! Wer eine 6 hat, darf ein Geschenk nehmen - Mama und Papa inspizieren es und teilen es dem Empfänger zu. Macht Spaß! Lustiges Weihnachten!



IV

Heute - die Kinder sind längst erwachsen und ausgezogen. Die Vorweihnachtszeit hat ihren Glanz verloren. Es wird weder gebastelt noch gebacken, weil alle auf  ihr Gewicht aufpassen wollen. Die Adventskalender sind schon noch gern gesehen, der Nikolaus kam dieses Jahr zum letzten Mal. Wegen eines Schokonikolaus  kommt kein Kind extra vorbei. Die Wunschzettel werden online geschrieben, es fällt allen schwer - keiner hat so recht Wünsche, weil alle alles haben. Und ich zerbreche mir den Kopf, womit ich meinen Lieben  eine Freude machen könnte. Mama verweigert Weihnachten komplett, mit meine Schwester treffe ich mich zum Kaffee am zweiten Feiertag.
An hl. Abend werden aber ein paar der Traditionen am Leben erhalten! Auch wenn der Mann und ich dieses Jahr zum ersten mal den Baum ganz alleine schmücken müssen, am Nachmittag gehen wir mit allen, die Lust haben, einen Kaffee trinken - wahrscheinlich bei Oma im Wohnstift. Da muss sie durch. Oder ich geh ins Kino, mal sehen.
Zum Kochen am Abend treffen wir uns alle, essen zusammen unser eigenes, typisches  Weihnachtsessen und dann schicke ich die Kinder tatsächlich wieder nach oben. Bis das Glöckchen klingelt und "The baseballs" Silent Night singen. 
Wir halten uns alle im Arm, schauen auf den Baum, die Geschenke, das Kaminfeuerambiente im TV und hören zu. Dann umarmen wir uns, das ist eigentlich der schönste Moment seit vielen Wochen! DAS ist Weihnachten für mich, wir sind ganz eng zusammen und haben Zeit für uns! Beim Würfeln kommt Stimmung auf, es gibt Wein und die Hoffnung, dass alle mit ihren Geschenken zufrieden sind.
Und danach, wenn die Kinder gegangen sind und der Tag zu Ende geht, dann fällt ein unglaublicher Druck von mir ab. Hab's wieder geschafft! All der Stress ist vorbei, der Druck und das Grübeln - weg! Was jetzt noch kommt, schaff ich auch noch: der erste Feiertag bei den Schwiegereltern! 




Auch wenn Weihnachten für mich ziemlich anstrengend ist und ich mir selber immensen Stress mache - trotzdem möchte ich nicht drauf verzichten! Weihnachten ausfallen zu lassen, das kommt nicht in Frage. Tochter steht mir da bei. Und wer weiß, vielleicht sind irgendwann Enkel da, dann wird wieder gebastelt, gebacken und gesungen mit Rolf Zuckowski und Weihachten wird wieder geheimnisvoll und glizernd!



wer spielt alles mit? Hier gibt's die Weihnachtsbeiträge 
der anderen "Bloghexen und Hexeriche" 







Cute Rat