Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Sonntag, 28. Januar 2024

High Five am Sonntag - alles voller positiver Teilchen!

 Die Woche ist geschafft. Ich würd gerne mal eine Woche erlebt haben sogar vollbracht, anstatt sie immer nur schaffen zu müssen! Im Prinzip hangel ich mich von Wochenende zu Wochenende. Schade eigentlich, das gibt viel verlorene Lebenszeit. 
Ein Desaster.
Es sein denn, man betrachtet es durch die "High Five Brille" und finde so immer wieder schönes, positives. Irgendwas, was dem Tag den Schrecken nimmt. All die kleinen positiv geladenen Teilchen packt man dann auf ein Häufchen und voilá - das High Five am Sonntag ist fertig!
Alles halb so schlimm!
5 Punkte, die vergangene Woche positiv waren



  • Ein schöner Samstag Abend! Der Opa hat alle zum Essen eingeladen. Zum Glück mag der Opa die Griechen, also gab's feines griechisches Essen. Zumindest, was die Deutschen darunter verstehen (haha) Ich war glücklich mit meiner gefüllten Paprika.
Happy Birthday, Opa!

  • Heute scheint die Sonne! Und erst, wenn einem die Sonne ins Gesicht scheint, merkt man, wie sehr sie einem fehlt! Der Mann und ich sind gerade um die Häuser gezogen und nachher besuche ich Oma, vielleicht gibt's nochmal einen kleinen Spaziergang!

  • Oma wohnt in der Nähe vom Tiergarten. Zwischen Tiergarten und Oma ist ein Wald. Jedesmal, wenn man bei Oma ankommt und tief einatmet, riecht man die Waldluft! Es ist wirklich schön! Außerdem blühen bei Oma schon Schneeglöckchen und Winterlinge! 

  • Ich hab zugesagt, an meinem freien Montag zu arbeiten. Nein, das ist nicht positiv. Aber das Gefühl, was Gutes getan zu haben, das ist sehr positiv! Gute Tat: check!

  • Eine Patientin, eine von den süßen, kam zu mir ins Labor. Und steckt mir eine Geschenktüte zu. Drin ist eine Packung Kekse, ein kleiner Schokonikolaus und ein Umschlag. Sie kommt ganz nah und entschuldigt sich (!), dass sie über die Weihnachtszeit nicht da war - deswegen gibt sie mir jetzt das Geschenk. "Bleim's fei 'gsund, mir braung Sie no!"
Manche Omi's sind so goldig !!!! 


Siehste, das war's schon! Alles voller positiver Teilchen! Was reg ich mich auf? Think pink!

Und morgen wieder in die Tretmühle zurück - ich freu mich riesig.











Freitag, 26. Januar 2024

Freitags Füller - Grantelversion

 Gefühlt jeder zweite ist krank! Was ist denn bloß los? Die Praxis wird von schniefenden, hustenden und leidenden Patienten überrollt, und das, obwohl wir selber nur auf Notbesetzung arbeiten. Die halbe Mannschaft fehlt und die Hütte brennt! Es gibt nur noch Überstunden und heute wurde mir gesagt, dass ich an meinem freien Montag in die Arbeit spazieren darf! Jammer  & Elend. Also soo viel Spaß macht es grade nicht, wenn du alles auffangen musst. Ich war heute froh und dankbar, dass ich mir zwischendurch schnell 'nen Kaffee holen konnte. Die Ansprüche sinken.

Armer schwarzer Kater.

Ja genau. Außerdem tut mir alles weh, ich bin soo müde und immer regnet's! Alles doof. Dabei läge die Lösung so nah!! Ich hab da mal einen Masterplan ausgearbeitet:

 1. Praxis schließen
2. Sonne und blauen Himmel bestellen
3. Außenthermostat auf 15 Grad einstellen
4. An die Ostsee fahren
5. In einen Strandkorb setzen
6. 5 Liter  Kaffee und 2-3 Apfelkuchen bestellen
7. Füße hochlegen
8. Buch lesen
9. Wellenrauschen und Möwen hören
10. sonst nichts!

es könnte so einfach sein!

Aber nein, ich renn in die Arbeit und lächle mich ins Delirium! Phh! Keine Garantie, wie dieses Drama ausgehen wird!





Hier, was schönes:

der gutgelaunte Lückentext zum ausfüllen
von Barbara auf scrapimpulse


1. Es geht nix mehr! Nach Feierabend heute werf ich mich auf die Couch und starre geradeaus.

2. Das Wochenende kommt gerade im richtigen Moment! Das wird jetzt echt gebraucht!

3. Die Farbe Lila ist neu verfilmt worden. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Das Original mit Whoopie Goldberg hat mich sehr berührt! Wahrscheinlich würde ich bloß ständig vergleichen und rumstänkern.

4. Es schwingt immer eine Spur von schlechtem Gewissen mit, wenn ich mir was gönnen möchte. Warum eigentlich?

5. Jedes Bild von unserem Hund Terry (*1978) wird in Ehren gehalten. Es gibt nämlich nicht viele davon, und die, die es gibt, die sind nicht besonders gut. Die Siebziger halt.

6. Dass TV-Formate wie Love Island, Alm Hütte Rumpelsau oder das Dschungelcamp so sehr den Nerv der Masse treffen, ist mehr als traurig. Da ist wirklich nichts mehr übrig von Anspruch und Qualität. Hurra wir verblöden! Schade aber auch.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf  DEN FEIERABEND, morgen habe ich geplant mit der Familie den Geburtstag vom Opa zu feiern und Sonntag möchte ich die Oma besuchen! 

Außerdem wird am Samstag der neue Laptop in Betrieb genommen. Wenn Zeit dafür ist. Bin schon ganz aufgeregt!



Terry 1978 - 1992





Montag, 22. Januar 2024

My Vormittag

Da ich montags frei hab, seh ich dem Tag ganz gelassen entgegen. Der übliche Wahnsinn beginnt erst morgen, am Dienstag. Also blieb ich lang im Bett, dann gab's einen Kaffee und in diesem entspannten Zustand bin ich in die Stadt gefahren.

Rosegardens ist mein Lieblingsladen! Ein englisch angehauchtes Geschäft für Düfte, Seifen, Porzellan, Karten, Blechdosen, Shortbread, englische Marmelade und alles mögliche! So hübsch! Ein bisschen kitschig zwar, aber das gehört dazu. Wenn man den Laden betritt, fühlt man sich wie in einer anderen Welt! Klassische Musik im Hintergrund, ein echt freundlicher Verkäufer und so viele schöne Sachen! Hach! Bevor ich eskaliere, hol ich nur ein paar Grußkarten, die Oma in Auftrag gegeben hat. Aber ich hab jetzt eine Kundenkarte. Da muss ich wohl oder übel nochmal hin, damit sich das auch lohnt!


Dann bin ich runter bis zum Hauptmarkt spaziert. Lauter neue Geschäfte, ein geschlossener Kaufhof, ein geschlossener City Point, nur ganz vereinzelt vertraute Läden. Dafür ein Haufen Obst- und Gemüsestände. Ich mag solche Stände, ist ein bisschen wie Kaufmannsladen! Früher, weisste?

Mein Weg führt mich zum Pfiffikus, Waldfeger hat mir den Tipp gegeben. Der Pfiffikus ist ein Spielwarengeschäft und das brauch ich jetzt. Der Bub besucht bald eine der Feen-Tanten, die ein Baby hat. Da geht man nicht mit leeren Händen hin, auch wenn der Bub sich sträubt. Nix da. Ich besorge ein .. Ding .. es sind bunte Holzkugeln, die das Baby greifen und vollsabbern kann. Tolle Sache! 

Grimms Kugelgreifling


Mit meiner Beute laufe ich den Weg zurück und hol mir am Gemüsestand noch Salat, Tomaten, Gurke und eine Peperoni. Die Sachen sehen so gut aus! So reif und frisch, ich mag das sehr, solche Stände! Komm nur viel zu selten an einem vorbei, es sei denn, ich lege es drauf an. Tomaten kaufen am Stand ist schöner, als im Supermarkt.

Bisschen bescheuert, oder? 

Ein Olivenstand kreuzt meinen Weg, genauso wie ein Brezenladen. Willenlos lass ich mich durch die Stadt treiben und schaffe meine Schätze zum Auto. 

"Die Ärzte" begleiten mich heim. Ich fühl mich richtig gut! Nachher gibts die Breze (eine Butterbreze, Dekadenz pur!) und einen Kaffee, dann werden die Haare gewaschen und heut Abend mach ich super frischen Stand-Salat und Omelette.


Rosegardens



Sonntag, 21. Januar 2024

Happy Sabine

 Guten Morgen! Oder eher guten Mittag. Herzlich willkommen zum wöchentlichen 

am Sonntag!

Der äußerst positiven Blogparade. Jeden Sonntag versuche ich, 5 Dinge aus der vergangenen Woche herauszufiltern, die ich gut finde. Die gut gelaufen sind. Etwas, was positiv war. Weil es schon genug Schlechtes gibt, was einen runterzieht und lähmt.
Positiv denken ist mir sehr wichtig, sonst wird das alles nix!

Also, auf geht's!

1. Gestern. Der ganze Samstag war super! Fing schon damit an, dass ich ausschlafen konnte, was ein seltener Luxus ist. Ich war den Großteil des Tages allein, was bedeutet, dass ich meine Ruhe hatte und machen konnte, was ich mag! Herrlich! Ein Terminfreier, ungestörter Samstag!

2. Der Freitag war auch nicht schlecht! Die Baustelle, die uns jeden Tag mindestens einen Mega-Stau geschenkt hat, ist weg! Das erleichtert sehr. Ich bin in meiner Verzweiflung sogar mal mit der U-Bahn in die Mittagspause gefahren, das war übel. Ich bin fürs U-Bahn fahren nicht bestimmt. Zuviel Menschen, zuviel Geschrei, zu eng, zuviel Geruch. Neben mir hat sich eine Frau mit ihrem plärrenden 10jährigen niedergelassen, die sich dieses Jahr bestimmt noch nicht gewaschen hat. Nein danke, in mir schlägt ein Autofahrer-Herz! Zum Glück ist die U-Bahn-Gefahr jetzt vorbei!

3. Am Mittwoch war der Lehrling im Labor eingeteilt. Der Lehrling ist eine süße, kleine Elfe, die ihr Bestes gibt. Sie tut das, was man ihr sagt. Leider auch nur das, was man ihr sagt, am Besten deutlich und mit Überwachung. All die Fehler, die am Mittwoch im Labor passiert sind, hab ich am Donnerstag und Freitag ausbügeln können. Da bin ich schon bissi stolz, dass ich alles "aufgeräumt" hab. Jetzt is' wieder gut!

4. Eine Mama war mir ihrer Tochter bei mir zum Blutabnehmen. Die Tochter ist schon was älter und stark behindert. Sie hatte soviel Angst vor mir, dass sie laut weinend festgehalten werden musste. Es zerreißt einem das Herz! Und dann komm ich mit 'ner Nadel an!! Man fühlt sich wie das Böse in Menschengestalt. Sie weint und krampft und lässt ihren Arm nicht strecken, damit ich an die Vene komm. Die übrigens gut versteckt war. Und trotzdem hab ich es geschafft, ihr Blut abzunehmen. Mit viel beruhigend reden und Arm streicheln und lächeln und Ruhe ausstrahlen. Danach war ich fix und fertig! 

5. Oma geht's gut! Sie hat am Freitag ihre Reha begonnen und gestern haben wir telefoniert. Sie klang echt gut, nix mehr mit verwaschener Sprache und zumindest am Telefon war die Wortfindungsstörung nicht mehr zu hören. Außerdem kann sie ihre rechte Hand immer besser benutzen. Wenn man so bedenkt, was sie durchgemacht hat, erholt sie sich "prächtig", das ist das Wort, das mir in den Sinn kommt.
Nachher fahr ich sie besuchen. Ich freu mich auf sie! 






Samstag, 20. Januar 2024

Free Sabine

 Wundervoller Samstag! Ich hab ausgeschlafen, stell dir vor! Diesen Luxus hab ich mir gegönnt, nachdem mir der Schlafentzug der letzten Woche gestern Abend links und rechts eine Watschn gegeben hat. Früher hätt ich das locker weggesteckt, aber jetzt, im fortgeschrittenen Alter ist das eine ganz andere Hausnummer. 
Dafür konnte ich heute bissle was wieder aufholen. Um halb elf (!) gab's Kaffee für mich und der Mann hat das Haus verlassen, weil der Club spielt. Der Bub ist bei seiner Fee und ich realisiere langsam, dass ich die Bude ganz allein für mich hab heute! Was für eine Erkenntnis!

Die Sonne scheint, der Kaffee wirkt, the stage is mine!

Vor lauter Freude dreh ich die Musik auf (The Marcels) und renne aufgeregt durchs ganze Haus. Ich räum auf und klau mir den neuen Staubsauger für obenrum. In der Waschküche werden 5 Körbe mir Wäsche bearbeitet (Wilson Pickett) . Dann wird ein bisschen im Wohnzimmer rumort (The Vogues) mit lautem Begleitgesang! Es gibt Spaghetti von gestern und eine Folge Desperate Housewifes für mich. Eine Woge der Energie kommt über mich und ich hab das Gefühl, stark und selbstbestimmt zu sein. Who run the world? - Girls!

Berauscht vom Glück und weil es so schön ist draußen, lese ich ein paar Kapitel. Im Garten, mit Winterjacke, Schal, Decke und Kaffee. Bis es mir doch zu kalt wird. Und trotzdem ich kurz davor bin, den wahren Mörder zu entlarven, brech ich hier ab um nicht spontan zu erfrieren. Übertreiben muss ich ja auch nicht. 
Und jetzt sitze ich hier, hör Ghibli Musik und schreib ein bisschen.
So friedlich! Ich liebe es, mal ungestört zu sein. Auf niemand Rücksicht nehmen zu müssen und keine Termine zu haben! Wenn ich wollte könnte ich bis abends im Schlafanzug herumhüfpen und laut NDW mitsingen! Obwohl ich das abends meistens tu, beim Kochen. Also das mit dem NDW mitsingen.
Trotzdem, ich kann heute tun, was ich will! 



Weil das so ist und weil ich es kann, schreib ich den Freitags Füller von gestern einfach nach! Heute am Samstag. 
Ich Rebell, ich!

Hier ist der Freitags Füller von Barbara auf scrapimpulse 



1. Im Prinzip mag ich meine Familie schon sehr. Das ist Fakt. Lauter liebe Menschen. Aber es ist so genial, als Mama mal einen ganzen Tag sturmfrei zu haben! Huii!

2. Es ist Samstag, 20. Januar. Weihnachten ist vorbei, Silvester ist vorbei und Tedi denkt, jetzt bricht spontan der Frühling aus - mit Tulpen, bunten Eiern und Osterhasen. Hab ich das richtig erfasst?

3. Ich mache mir da keine Illusionen. Ich werde weder Profitänzerin noch Skatergirl oder sonst irgendwie eine coole Sau. Der Zug ist abgefahren. Da muss ich wohl Mutti bleiben

4. Der Mann kehrt den Weg draußen, der Bub kocht und ich freu mich aufs Essen. Ich finde, das ist eine gute Aufgabenverteilung!

5. Der Anruf, dass ich in der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei aufgenommen werde, blieb auch heute aus. Post kam auch nicht. Nicht einmal eine Eule flog vorbei

6. Das Kartoffelgratin. Es macht Schwierigkeiten! Mal ist es zu wässrig, mal zu trocken, mal zu blass und mal zu roh .. egal was ich ausprobiere, es ist einfach nicht gut genug. Das Biest!

7. Was das Wochenende angeht, gestern freute ich mich auf eine Folge Wednesday mit dem Mann, Samstag hatte ich geplant, mal a bissle was im Haushalt zu machen und Sonntag möchte ich die Oma besuchen und einen Kaffee abstauben! 









Donnerstag, 18. Januar 2024

Frozen Sabine

 "Mich friert's wie an Schneider!" 
Wahrscheinlich geht's mir damit so wie den meisten grade. Eigentlich ist mir das echt fremd, diese Friererei, weil mir immer warm, oder zu warm war. Jetzt ist das anders und ich mag es nicht. So dicke Handschuh' kann ich gar nicht anziehen wie die Finger kalt sind. Ich entschuldige mich ständig bei den Patienten, wenn ich mit eiskalten Händchen an die warmen Patientenarme gehe. Hallo wach!
Weisst, ich denk an rausgehen im T-Shirt. Vielleicht ein Stickjäckchen überm Arm, falls ein Lüftchen kommt. Draußen im Café sitzen, offene Fenster im Auto oder, das Beste, entspannt mit dem Ranger durch die Gegend sausen!
Hach ja.
Stattdessen stiefel ich in mehrere Schichten gehüllt durch den Schnee zum Auto, kratze es stundenlang frei vom Eis und spiele Eiszapfen während der Fahrt. Dazu weht ein fröhlicher Wind, der einen den Schnee oder Regen um die Ohren haut!
Was ist nur mit mir los? Ich mochte den Winter immer! Es gab Zeiten, da hatte ich das ganze Jahr nichts langärmeliges an weil ich einfach nicht gefroren hab! Und jetzt hab ich zwei dicke Bettdecken übereinander und das Fenster nur 3 mm gekippt in der Nacht. Ich hab sogar schon mal die Heizung im Schlafzimmer eingeschaltet, stell dir vor!
Schön ist, wenn die Fußheizung im Auto endlich angeht. Wenn ich in meine zwei Decken eingewickelt langsam auftaue. Wenn mir jemand einen Tee gibt.

.. gut, dann hol ich mir den halt selber! Bratapfeltee. Dicker Pulli. Kuschelschwein. 
Gibt es eigentlich tragbare Heizöfen?

Illustrie, Pinterest




Sonntag, 14. Januar 2024

High Five am Sonntag

 Spät Abends komme ich dazu, die High Five der Woche zu schreiben. Gerade sind wir mit dem Abendessen fertig, das ganze Haus riecht  duftet nach Rosenkohl und im TV läuft Alice im Wunderland. Ich bin satt, zufrieden und es ist warm. Und eine Kerze brennt - also ideal für die : 

1
Nach dem Besuch bei Oma heute fühl ich mich gut. Sie war heute gut drauf, und das ist das Schönste, was ich mir grade vorstellen kann!

2
Ich hab heute ein ganzes Stück Apfelkuchen gegessen! Da war ich im Apfelkuchenhimmel! Ich liebe Apfelkuchen! So selten .. 


3
Der Samstag war super! Nachdem wir einkaufen waren, wie jede Woche, hatte ich einfach frei! Keine Verpflichtung, kein Termin, kein Muss! Das ist mir plötzlich bewusst geworden und ich fands herrlich! Ich hab mir einen süßen Film angeschaut, ein paar Blogs gelesen, sogar freiwillig gewaschen hab ich! Und Abends fein gekocht. So friedlich, so leicht, so selten

4
Außerdem haben wir beschlossen, die Weihnachtsdeko noch eine Woche lang stehen zu lassen. Ich mag unseren Weihnachtsbaum! Der Mann lässt ihn morgens immer leuchten, wenn er das Haus verlässt, sodass ich beim Aufstehen von einem wunderbar warmen Licht empfangen werde. Eine schöne Art, den Tag zu beginnen

5
Ich hab überall in unserem Kirschbaum Erdnüsse versteckt und dann ein Eichhörnchen beobachtet, wie es sie entdeckt hat. Ich bin sicher, es war überrascht und  konnte die Nüsschen dann nicht schnell genug einsammeln um sie in Sicherheit zu bringen. Ich stand grinsend mit meinem Tee am Fenster und hab mich gefreut! 







Samstag, 13. Januar 2024

der Mega Blogeintrag

Guten Abend!

Ich lass mich auch mal wieder blicken! Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass ich von einer kleinen Schreibblockade heimgesucht werde, bin jetzt hab ich es nicht geschafft, anständig ins Mausloch zu schlüpfen und los zu legen. 


Ich muss aber auch anmerken, dass ich ziemlich im Einsatz bin derzeit. Vor allem meine Gedanken sind etwas außer Rand und Band und nicht aufs Schreiben fokussiert.

Aber das gibt sich wieder, irgendwann. Ganz sicher.

Heute zum Beispiel. Ich sitze brav in der Arbeit im Labor, da überlege ich, mal wieder den Freitagsfüller zu schreiben. Ach ja, das könnte ich wirklich mal wieder tun. Es dauert noch eine halbe Stunde und dann, gegen halb elf, realisiere ich, dass wir den 12. haben! Der zwölfte, hallo! Das monatliche 12von12 ist fällig! Und sofort beginne ich, ein paar Fotos zu schießen.

Es dauert ein paar weitere Stunden, diesmal bin ich zu Hause und sortiere meine mails, als ich einen Blogeintrag von Anna Koschinski finde und lese. Es geht um Wertschätzung. Das wird bestimmt das nächste Thema zur Blognacht, denke ich mir. Anna. Blognacht. Januar. Wann ist eigentlich .. na klar, heute! Ha! Eine dreifache Herausforderung!

Auf geht's!

Es gibt viel zu lesen morgen, wenn alles veröffentlicht ist. Falls ich es schaffe. Drei Aktionen auf einmal, das geht nun wirklich nicht. Oder?

Der ein oder andere Leser, der mich im Mausloch besucht, kann ja an die Lieblingsstelle scrollen und muss daher nicht alles lesen.

12 Bilder des 12. im Monat
betreut von der wunderbaren Caro
auf Draußen nur Kännchen


Nachdem ich den Beginn der Blogaktion heute Morgen wieder mal verpennt hab, starte ich am späten Vormittag mein 12von12. Damit bleibt euch wenigstens die obligatorische Kaffeetasse in der Früh erspart!

Ich bin in der Arbeit im Labor und schufte vor mich hin. Ich bin umgeben von Geräten, zickigen Druckern, Papier, Stiften, Nadeln, Röhrchen, Schachteln und allerlei Zeugs.


hier, dunkle, geheimnisvolle Flüssigkeiten


 helle, fröhliche Flüssigkeiten



lustige bunte Stäbchen


seltsame Nubsis und Kabel



anstrengende Messgerätschaften



da, die liegen überall in der Praxis rum. Geschenke von Patienten. Sehr lieb. Und ich kann sie nicht essen! Es ist schrecklich!



das kann ich essen. Ein Nudelsüppchen zu Mittag


den Abwasch lass ich lässig stehen. Das macht mir garnichts aus



auf dem Weg zu meiner Mama im Wohnstift. Das ist ihre Tür mit dem fröhlichen Fußabtreter, den finden alle gut



grad als ich unterwegs bin, löst sich die Versammlung am Volksfestplatz auf und hunderte Trekker wollen nach Hause fahren. Ich hupe und winke aus Solidaritätsgründen


wir nehmen morgen Abschied von Weihnachten und dem dazugehörigen Krimskrams. Heute nochmal wirken lassen



Skandal! Immer kommt alles gleichzeitig



So, in Anbetracht der Situation gab's diesmal ein knappes 12von12, kurz und schmerzlos! Manche mögen das.


Für alle, die das nicht so mögen und echt gern mehr lesen wollen würden, für die hab ich was! Hier, schau, geht weiter!

BLOGNACHT mit Anna Koschinski


Ich hör nix. Und mich hört auch niemand. Wundert mich eigentlich nicht, dass das so ist! Irgendwie scheine ich jedes mal irgendwelche Verbindungsprobleme zu haben, wenn ich in den zoom der Blognacht gehe. Und ausgerechnet dann verabschiedet sich der Bub zu seiner Fee. Der könnte mir helfen, ganz easy wahrscheinlich. Aber er ist nicht da und ich sitze hier, tonlos. 

Anna hat zum Glück den Impuls für diese Nacht in den chat geschrieben. Der da lautet:



Ich wünschte, alles könnte jetzt grade ganz einfach sein. Einfach ist cool! Ist es aber nicht. Ich hab ja schon erwähnt, dass mir das Schreiben grade nicht leicht fällt. Zumindest war das so bis heute Abend. Denn schau, was ich tu - ich schreibe! Hurra!

Im Dezember fing  es an, hektisch zu werden. Im Dezember wird es immer hektisch, ich mach mir meinen Stress schon selber! Das kann ich ganz gut. Zum einen steht Weihnachten vor der Tür, das zieht immer ein kleines Drama mit sich. Schließlich muss ich fünf Leute beschenken und am besten noch überraschen. Mit tollen, unerwarteten Weihnachtswundern. Die geforderten Wunschzettel nehmen erst kurz vor Toresschluss Form und Gestalt an, sodass ich  mir ein paar Wochen lang prima den Kopf zerbrechen und kurz vor hl. Abend panisch werden kann. 

Dann möchte ich auch meinen Jahresrückblick gestalten, das ist das Mammutprojekt of the year! Es fordert viel Zeit und macht einen Haufen Arbeit. Aber ich will das haben, ich mag den Jarübli! Auch wenn ich weiß, dass ihn nicht allzu viele Leute lesen. Die Wichtigsten tun es aber und das reicht mir.

Dann, zu allem Überfluss, muss ich während des ganzen Dezembers in die Arbeit gehen, das grätscht mir immer in meine Pläne. 

Außerdem gibt es zum Jahresende immer ziemlich viele Veranstaltungen und Events, die ich auch noch mitnehmen will. Oder soll.

Fazit: Ich hab einfach keine Zeit und noch weniger Chance, schöne Mauslochbeiträge zu schreiben.

Die letzten Wochen wurden getoppt von einer kranken Mama, die ins Krankenhaus muss, operiert wird und meine Gedanken komplett vereinnahmt. Es ist zu schwer, sich auf was anderes zu konzentrieren. Der Bub setzt noch einen drauf, wird selber krank und es zerreißt mir das Herz, ihn so leiden zu sehen.

In dem Zustand schlittere ich ins neue Jahr. Abends krieg ich nicht mehr auf die Reihe, als debil vor der Glotze zu sitzen und seichte Serien zu gucken. Oder malen nach Zahlen am Handy, da muss man nicht denken. Sehr angenehm!


Vielleicht bricht diese Blognacht ja den Bann! Ich hab extra das Schlafzimmer beheizt, um nicht zu Eis zu erstarren, während ich schreibe. Ich hab meine Musik und meinen Schreibwein. Und jetzt kommt langsam das Gefühl, es wird wieder!

Grade wendet sich einiges zum Guten! Die Mama ist wieder zu Hause und die Reha beginnt nächste Woche. 

Der Bub ist soweit stabil, dass er das Haus verlassen und zu seiner Freundin fahren kann. Mit E-Gitarre, weil morgen Bandprobe ist. Vielleicht ist das Schlimmste überstanden?

In die Arbeit muss ich zwar immer noch, aber mit diesem Umstand kann ich mich abfinden. Der Jarübli ist abgehakt. All die Weihnachtsessen auch. Die Familie war  überrascht, freudig sogar, über tolle Weihnachtsgeschenke.

Kann ich es wagen, positiv zu denken? Wird's jetzt wieder? Auf jeden Fall ist das Schreiben plötzlich wieder ganz leicht, so wie es sein soll.

Wenn man es genau nimmt hab ich bis jetzt zwar bloß rumgejammert, aber immerhin hab ich es aufgeschrieben!

Siehste?!

Hab mir fest vorgenommen, mich viel und oft im Mausloch rumzutreiben. Ich will die Grafflkiste auf Vordermann bringen, das Bücherregal auch und alle möglichen Blogparaden mitmachen. Retro Gschicht'n gab es auch schon lang nicht mehr und was ist eigentlich aus der Reihe "Offenherzig" geworden? Ein klarer Fall von Vernachlässigung!  Möcht ich nicht, ich möcht das Mausloch fit halten! Macht mir schließlich Spaß! Und stressig soll es einfach nicht sein, das wäre schlimme Themaverfehlung.

Aber eins ist sicher, ich freu mich grade, dass ich hier bin und schreibe! 



Und weil's grade so schön ist, schreib ich einfach weiter und jetzt kommt der dritte Teil


by Barbara auf scrapimpulse


Nach langer, langer Zeit mal wieder der Freitags Füller! Ich bin richtig froh, dass ich das jetzt mach! Ich hab voll Bock, hätte man früher gesagt.

Heute sagt man ich bin im flow .. 


haha!


Hier ist er, der Lückentext zum Ausfüllen von der wunderbaren Barbara!


1. Meine Nasenspitze finde ich einwandfrei in Ordnung! Es gibt ja die skurrilsten Nasenspitzen, hab ich gehört, aber meine ist bildschön!

2. Immer wenn ich neue Handtücher holen will, muss ich in die "Kammer des Schreckens". Ich hab es noch immer nicht geschafft, die mal aufzuräumen und vor allem auszumisten! Hätte es bitter nötig, es sieht übel aus!

3. Ich gönne mir bald ein Fleischpflanzerl! Oder Fleischküchla. Oder Bulette. Oder Frikadelle. Wie auch immer! Seit über 2 Jahren gab's das nicht, weil ich ständig am diäten und aufpassen war. Aber jetzt bin ich in der coolen Erhaltung, da geht was! Und morgen ist es soweit! Freu mich voll!


4. Lang hab ich gegrübelt und überlegt. Wie belohne ich mich selber, wenn und falls ich die letzte Hürde meines Mega-Abnehm-Programms mal schaffen sollte und jetzt weiß ich es! Das Ergebnis der Grübelei ist jetzt da! Ich miete mir einen VW Käfer und brause damit durch die Gegend, so wie früher! Supi!

5. Wieso interessiert sich mein Kind eigentlich nicht für den niederbayrischen Dialekt? Ich bin damit aufgewachsen und freu mich wie Bolle, wenn ich ihn höre. Meine Mama hat's drauf, aber der Bub redet hochdeutsch! Schood is, weil sei Mama des so gean mechad, das der Bua niederbayrisch red! Aus is'!

6. Da ist ein Licht ganz am Ende des Tunnels! So singt die Mannschaft aus dem Musical Starlight Express. Ich liebe es!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein Mega Schreibevent, morgen habe ich geplant, mich von Weihnachten zu verabschieden und Sonntag möchte ich mit meinen Lieben die Mama besuchen. Dann hear i amoi wieda a bisserl a niederbayrisch! Des mog i!



So. Da hab ich's tatsächlich geschafft, drei Blogevents in einen Beitrag zu packen! Bin stolz auf mich. Nach wochenlanger Abstinenz.

Ich hoffe, das flutscht jetzt wieder.

Und ich hoffe, das war nicht zu viel auf einmal. Aber man kann ja zum Glück umherscrollen und sich rauspicken, was man gerne lesen möchte!

Sabine sagt Gute Nacht, danke fürs dabei sein und lesen! 

Und doppeldanke für ein kleines Kommentar, da freu ich mich sehr!











Sonntag, 7. Januar 2024

High Five am Sonntag 1/24

Es soll ja Leute geben, die wachen auf und sind voller positiver Energie! Die freuen sich auf den Tag, auf ihr Frühstück und auf überhaupt alles, was so kommt. Augen auf und Hurra!

Kennst du das? Ich auch nicht. Würde ich gern. Heute morgen war ich grade dabei, mich aus dem Bett zu quälen, als das Telefon klingelt. Und wie ein Blitz schießen mir die schlimmsten Gedanken in den Kopf. Etwas ist passiert und wir werden informiert. Mit einem Ohr hör ich angestrengt, wie der Mann reagiert, als er den Hörer nimmt. Ok, man plaudert nicht lachend mit der Polizei oder der Feuerwehr. Oder der Heimleitung vom Seniorenstift, wo die Oma wohnt.

Ich werd noch ganz kirre! Bevor ich durchdreh, geh ich runter zum Frühstück. Sonntagsfrühstück und Sonntagsmärchen. Was die Seele so braucht.

Ich werde mich ganz doll anstrengen, um 5 positive Punkte zu finden. Immerhin hab ich einen weiten Rückblick: die letzte Woche, Jahreswechsel, Weihnachten.

Kriegen wir hin!


1
Weihnachten war diesmal anders. Wir haben den hl. Abend einfach verschoben, weil das organisatorisch mit den Kindern und allen Anverwandten einfach entspannter zu händeln war  Also würfeln wir am 25. Dezember um die Geschenke und der Abend ist echt lustig!
Ein schönes Weihnachten!

2
Zwischen Weihnachten und Silvester verliere ich jedes Zeitgefühl. Ich weiß schon, dass das vielen so geht wie mir. Aber der Effekt wird verstärkt, weil ich jeden Tag ins Krankenhaus fahre. Mama hat uns einen ziemlichen Schrecken eingejagt.
Was ist da jetzt positiv? 
Die OP hat sie hinter sich gebracht und erholt sich jetzt. 
Sie hat's geschafft und ist echt tapfer!

3
Ich besuche Mama jeden Tag. Erst im Krankenhaus, dann zu Hause im Wohnstift. Wir sind alle froh, als sie heim durfte! Es ist ein Kampf mit Zeit und Geduld. aber sie schlägt sich ganz gut! Macht Fortschritte. Vieles macht mir noch Sorge, aber Mama kämpft sich durch!
Bald steht die Reha an, die wird hoffentlich große Schritte bewirken!

4
Zeitgleich hat der Bub ziemlich starke Beschwerden und liegt über den Jahreswechsel komplett flach. Silvester fällt für uns alle ins Wasser, aber sogar da gibt es was positives: Kurz vor Mitternacht ist der Bub so stabil, dass er zu uns runterkommt und aufs neue Jahr anstoßen kann. Mit Cola zwar, aber immerhin! 
Und wir waren zusammen!

5
Wir haben uns die Karten gelegt für 2024, der Bub und ich.
Und wir haben wohl beide einen phantastischen Jahresanfang! 
Mit Glück und Erfolg und bestandenen Prüfungen und Beförderung.
Wenn das nicht positiv ist, dann weiß ich auch nicht!





Es kann nur besser werden! Mit Mühe und Anstrengung, aber es wird sich lohnen!
Bestimmt!


Freitag, 5. Januar 2024

Eine kleine Pause? Okee ..

Servus! Prost Neujahr, happy 2024 und alles andere!

Ich beginne das Blogjahr mit einer Entschuldigung.

Die Zeiten sind schlecht, die Gesamtsituation unbefriedigend und mein Umfeld saugt mir alle Restenergie aus, die noch vorhanden ist.

Deswegen, und weil es fast allen in der Familie nicht gut geht, macht das Mausloch ein bisschen schlapp. Ich selber fahre mit angezogener Handbremse und so komm ich nicht weit. Vor allem komm ich nicht zum schreiben.

Also

wird es wohl erstmal etwas still werden im Mausloch.

Es sei mir verziehen.

Aber das High Five, das jetzt schändlicherweise 2x ausgesetzt hat, wird es wieder geben!

 

Bis dann 

die Sabine

Freitag, 29. Dezember 2023

The big fat Jahresrückblick 2023

Und schon sitze ich wieder hier und möchte meinen Jahresrückblick starten. 

Schwupps, Jahr vorbei.

Eigentlich ist das eine denkbar ungünstige Zeit für einen so großen Blogeintrag. Die Vorbereitungen dafür sind ja nicht ohne und das kollidiert dann etwas mit dem Ringen um geniale Weihnachtsideen, ständigem Arbeiten und den vielen Terminen, die sich gen Jahresende häufen.
Dazu kommt, dass ich meinen Jarübli gerne etwas ausschweifender gestalten mag, kurz und knackig ist nicht so mein Stil. Wäre angenehm zu lesen, aber nicht mit mir! Ich kreiere Mauslochromane!
Aber keine Angst, es ist zu schaffen. Langweilig war mein Jahr nämlich nicht unbedingt.
 

Herzlich willkommen im Mausloch!


Ladies & Gentlemen, day is here! Sabine proudly presents: 

* Der große Jahresrückblick 2023 *





Die Blogaktion wird ins Leben gerufen, gestaltet und betreut von


Und Judith sagt, zu allererst sollen wir unser Motto des Jahres 2023 nennen. 
Ähnlich wie im letzten Jahr muss ich mir da im Nachhinein eins aus den Fingern saugen, ein Jahr am Beginn unter ein Motto zu stellen ist mir noch nicht geglückt.
Und so gebe ich diesem Jahr den Stempel "Halten!"
Gewicht halten, Kopf hoch halten, gute Laune be-halten, im Alltag inne-halten.
Gut, gell? So metaphorisch

Elinor: das hast du ganz toll gemacht!
Jürgen: na ja, geht schon.

Ich finde, ich hab's ganz gut hingekriegt. Meine gute Laune war zu 85% anwesend im Lauf des Jahres. Den Kopf hab ich tapfer erhoben - bloß das mit dem Gewicht, da drück ich mich seit Wochen, der Realität ins Auge zu schauen. Ich wollte es halten, dieses Jahr. Ich sag mal so, weder Gürtel noch Hose zwicken, also bin ich guter Dinge! Zum knallharten Faktencheck in Form von wiegen, das kann ich auch nächstes Jahr tun.

Elinor: Ähäm, darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Elinor, ich verkörpere die vernünftige Seite von Sabines Unterbewusstsein. Ich passe ein bisschen auf sie auf und das ist weiß Gott manchmal nötig. Jürgen, jetzt du.
..
Jürgen?
..
Jürgen: Muss das sein? Also gut, hallo Welt, ich bin der Jürgen und wenn es mich nicht gäbe, was wäre das alles langweilig!! Gestatten, die coole Seite von Sabines Unterbewusstsein! Chapeau.
Elinor: Na, da hat aber jemand übertrieben.
Jürgen: Keineswegs! 
Elinor: Jürgen ist unsere Schattenseite. Meistens genervt, etwas frustriert, fast immer wütend und sehr von sich überzeugt. Wir beide begleiten Sabine schon sehr lange und kommen nun auch auf ihrem blog zu Wort. Diesen Jahresrückblick werden wir mit betreuen, damit alles so geschrieben wird, wie es geschrieben werden soll.

Danke, Elinor. Danke Jürgen. Na das kann was werden!




Weiter geht's mit einer kleinen Übersicht über die Themen in diesem Beitrag. Da ich nach wie vor über recht wenig technischen Sachverstand verfüge, muss eine manuelle Auflistung reichen. Old school, quasi.
 


1 Begrüßung
2 Jahresthema
3 Was ich nicht mehr möchte
4 Erste Male
5 Zeit für Musik
6 Blogbeitrag Ranking
7 Best of jeden Monat
8 Pause
9 Das Jahr in Zahlen
10 Fazit
11 Verabschiedung


Das Jahr 2023 wurde von einem Thema wie von einem roten Faden durchzogen. Das Thema hat mich auch schon das Jahr davor und davor auch noch viele andere Jahre ziemlich beschäftigt: das Gewicht, die Abnehmerei und das Gewissen, das darunter leidet.

Jürgen: Sag halt gleich wie es ist - du lässt es schleifen! 
Elinor: Ach Kind, nach all der Mühe

Ich bin dieses Jahr in die "Erhaltung" gewechselt, ich brauchte mal ne Pause von 2 Jahren Diät. Bitte keine Vorwürfe hier!
Elinor: Vorwürfe kann ich dir leider nicht ersparen, erhalten sieht anders aus. Da liegt ein Jogurette Papierchen, Frollein ...
Zugegeben, ich hätte disziplinierter sein können. Hätte hätte. Na, wenigstens hab ich mein Gewicht so ziemlich gehalten, vielleicht hab ich nächstes Jahr wieder etwas mehr power, die letzten 10 kg anzugehen. Ich schaffe mir kleine Auflagen im Alltag:
- keine Schoki zwischendurch
- abends nur 2 Kekse
- wieder mehr Salat und Gemüse
Das sollte zu schaffen sein. Wie schnell man in alte Muster verfällt, ist verblüffend. Ich hoffe, in 2024 auch wieder ein bisschen mehr Leben in meinen Zweitblog "Frau Gloria" zu bringen. Da geht's ausschließlich um meine Verpflegungsgewohnheiten.
Seit fast einem Jahr stecke ich in Phase 8 fest, als Kragenbär. Dabei wär ich so gern ein Polarwolf!





Was ich nicht mehr möchte.
Definitiv so spät ins Bett gehen wie in der letzten Zeit! Das ist näml ..
Jürgen: HAHAHAHA! Das schaffst du eh nie! Du ziehst das so dermaßen in die Länge, dass du nie vor Mitternacht hoch ins Schlafzimmer gehst, das kriegst du nicht hin, sorry!
Elinor: Jetzt lass das Kind halt ausreden!

Danke. Ja ich weiß das, ich bin da wieder mal ziemlich zügellos. Bloß, mir wird halt bewusst, dass ich älter werde und zu wenig Schlaf nicht mehr so easy wegstecken kann wie früher.
Jürgen: hört, hört!
Ich denke, ich bin jetzt in einem Alter (was mit 5) wo man durchaus mal vernünftig essen und vernünftig schlafen könnte. Das nehme ich mir fest vor!


Soziale Medien
Das ist ein verzwicktes Thema. Natürlich bin ich auf etlichen Plattformen registriert und schau da auch ziemlich oft rein, aber richtig auskennen tu ich mich nicht. Allerdings hab ich das schon akzeptiert, ich bin mir dessen bewusst, dass ich da sowas wie ein Alien bin.

Jürgen: Wohl eher ein Dinosaurier! Du kennst dich ja so gar nicht aus! Du weißt ja nicht mal die einfachsten Fachbegriffe!
Danke auch. So doof bin ich nun auch wieder nicht!
Jürgen: Ach ja? Was ist eine blogroll? Oder ein Plugin? SEO ?
Das war fies jetzt. Ok, ich weiß es nicht. Aber hier bin ich und schreibe Beiträge ins Mausloch! Seit 2011 übrigens, da warst du noch garnicht erdacht, du alter Motzknoten!
Elinor: Lass dich nicht ärgern. Ich weiß, du kannst das. Und du bist gut vertreten in der Medienwelt, stimmt's?
Ich geb mir Mühe. Wobei ich manchmal so gar keine Reichweite hab, so wie auf Mastodon. Da fühle ich mich wie ein Geist und werde wohl auch nicht mehr allzu lange bleiben.
Und ein weiters Problem ist instagram. Ich guck zwar gern die Beiträge dort an, auch die reels (ich weiß was ein reel ist!) aber selber zu posten fällt mir schwer. Zu den Ankündigungen zum Jahresrückblog muss ich mich fast schon ermahnen. Ich werd einfach nicht "warm" damit. Ob sich das noch mal ändert? Mal gucken.


Erste Male.
Hui, das wird spannend! Erste Male im Mausloch. Mein erstes Mal ..
Elinor: Hallo? Du wirst doch nicht .. Mädchen, mäßige dich!
Jürgen: hehe, nee mach mal, schreibs ruhig auf
Mein erstes Mal - was ihr gleich wieder denkt, hömma! Aber, erste Male gab es tatsächlich letztes Jahr. Zum Beispiel hier im Mausloch.
Da wäre zum Beispiel die Seite mit der Grafflkiste, mein persönlicher Flohmarkt. Zum 1. mal hab ich einen eigenen Flohmarkt! Hier kann man Zeug finden, das ich mal gut fand, aber nicht mehr brauche. Das möchte ich liebevoll in die Welt schicken, damit andere die Sachen auch gut finden können!
Noch eine neue Seite im Mausloch ist der Bine Bücherschrank. Ich lese gerne und liebe Bücher. Zwar bin ich ein Langsamleser, aber dafür voller Hingabe. Ich mag Thriller, vorzugsweise von meiner Lieblingsautorin Ursula Poznanski, lustige Bücher und historische Romane. Das Ganze im Wechsel. Momentan lese ich einen Poznanski Krimi! 
Meine Top-Bücher landen dann im Bine Bücherschrank. Vielleicht als Inspiration, vielleicht auch nur zum gucken.
Zum ersten Mal schreibe ich auch den Montagsstarter mir. Das Pendant zum Freitags Füller betreut durch Anita
 
Elinor: du könntest noch viel mehr lesen, wenn du nicht so oft fernsehen würdest. Nur mal so als Anmerkung.
Jürgen: Du liest wie eine Schnecke, ist dir das nicht etwas peinlich?
Nein. Es ist wie es ist. Meine Bücher, meine Premiumzeit, mein Tempo. Und jetzt gib Ruhe!
Jürgen: War's das? Gibt es sonst keine ersten Male in deinem Leben? Wie langweilig ...
 
Doch, gibt es. Danke dass du fragst. Darüber freue ich mich ganz besonders!
Zum allerersten Mal in meinem Leben gibt es da einen Bloggerkollegen, der mit mir zusammen die High Five schreibt. Und vor allem, er ist genauso begeistert davon wie ich. Das ist wunderbar! Er heißt Giannis und sein blog Der Ersatzgrieche. Es lohnt sich, bei ihm mal vorbei zu schauen, er schreibt wirklich gut! Wahrscheinlich hat keiner das Prinzip der High Five am Sonntag so gut verstanden, wie er.
Ich find das so klasse, dass ich diese schöne Blogparade nicht mehr alleine schreibe!

Zum ersten Mal hab ich Wien richtig gesehen! Im Sommer haben wir da geurlaubt und einen Kultur Overload erhalten! Mich haben nicht nur all diese Prachtbauten beeindruckt, die man in den inneren Bezirken in jeder Himmelsrichtung sehen kann, sondern auch die vielen Events und Aktionen überall! Zum Beispiel der Naschmarkt oder der Rathausplatz, wo man jeden Tag feiern kann, im Biergarten sitzen oder den vielen Kleinkünstlern zuschauen kann. Und Samstags gibt es da öffentlich einen Tanzfilm zu sehnen - umsonst! Sowas würde Nürnberg grade noch fehlen!

Und dann, im Frühling, kam der Ranger zu uns in die Familie. Zum ersten Mal seit 28 Jahren hab ich mich wieder auf einen Roller geschwungen und war gleich schockverliebt! 
Rollerfahren ist klasse! Anfangs war ich so richtig unsicher, aber mit der Zeit ging's immer besser. Und ich hab mich mehr getraut. Momentan überwintert der Ranger in einer Garage unter seinem Häubchen. Und er fehlt mir sehr!


Zeit für Musik
Janz wichtich, die Musik! Eigentlich ist es das erste, was ich tu, wenn ich einen Raum betrete: Musik an! Und mein Musikgeschmack ist breit gefächert! Früher hab ich ja jeden schief angeschaut, der mir schulterzuckend mitgeteilt hat, er würde "eigentlich irgendwie alles" hören. Fand ich unmöglich, man muss doch ein Genre haben! 
Da bin ich heute nicht mehr so fest davon überzeugt und verstreue mich selbst in alle Musikrichtungen. Na, nicht in alle. Nur in die guten!
Nachdem ich dieses Jahr 2x im Musical Ku'damm 56 sein durfte, hab ich die Lieder rauf und runter gehört. Ich krieg nicht genug! Hier zum Beispiel, das Zugabelied. Wir lieben es!


Jürgen: Das war vielleicht nervig!
Sabine: Tja, da musst du durch. Denk dran, es könnte viel schlimmer sein!
Elinor: Oh ja, wusstet ihr, dass "Dance little bird" 51 Wochen in den deutschen charts war und davon 8 Wochen auf Platz 1? Das war 1981. 
Jürgen: kenn ich nicht
Sabine: Sei froh
Elinor: doch das kennst du, Schatz.
Jürgen: Das ist DER ENTENTANZ !! bin weg! 
Sabine: hihi




Spotify hat sich wieder die Mühe gemacht, eine Zusammenfassung am Jahresende zu bauen, auf jeden einzelnen Benutzer abgestimmt. Da freu ich mich immer drauf und bin ganz gespannt! Meistens bin ich auch erstaunt, was da herausgekommen ist.
Hier sind all meine Top 5!

Top 5 songs:    5 - Don't worry baby, Beach Boys
                         4 - More than this, Roxy Music
                         3 - Shakin' all over, Johnny Kidd & The Pirates
                         2 - Folsom Prison Blues, Johnny Cash and the Tennessee Two
                         1 - Rosanna, Toto

(was ist nur in mich gefahren .. Nr. 2, was war da los?)




Top 5 Genres   5 - Soft Rock, zum Beispiel Chicago
                            4 - Rock, zum Beispiel Guns' n Roses
                            3 - New Wave Pop, zum Beispiel Icehouse
                            2 - Rock 'n' Roll, zum Beispiel Chuck Berry
                            1 - Classic Rock, zum Beispiel Led Zeppelin



Top 5 Künstler:  5 - REO Speedwagon
                             4 - Die Ärzte
                             3 - Ulf Leo Sommer
                             2 - Peter Plate
                             1 - The Beatles


Zusammengefasst und komprimiert sieht das so aus:



Ich bin mit dieser Auswahl sehr einverstanden! Und die songs von Ku'damm 56 Musical hab ich wirklich oft gehört, meist im Auto. Laut. Zum hemmungslosen mitsingen!

Hier hab ich noch ein paar Lieder, die ich dieses Jahr bis zum abwinken konsumiert hab! Voller Leidenschaft natürlich. Beim Fahren, beim Kochen, beim Duschen.
Ohne Musik ist doof.



Blogbeitrag Ranking
Genauso wie letztes Jahr zeige ich voller Stolz und kleinen Herzchen in den Augen meine 5 meistgemochtesten Blogbeiträge. Ich freue mich immer noch sehr, wenn ich sehe, dass mein Geschreibe von Leuten gelesen wird. Früher war ich sauer, wenn jemand in mein Tagebuch geschaut hat, heute freu ich mich wie Bolle, wenn man mein Mausloch liest!

Jürgen: So ganz sauber bist du auch nicht, wie?
Elinor: Das verstehst du nicht. Sei doch einfach mal still, wenn du was nicht verstehst!

Jaja, bitte lest mein Tagebuch! hahaha!
Hier sind die fünf meistgeklickten Blogbeiträge:

Platz 5: Der Freitags Füller und das eiskalte Händchen  November 23 mit 201 Klicks

Platz 4: Blogparaden Fusion Mai 23 mit 261 Klicks
 
Platz 3: 12 von 12 Sabine Spezial Januar 23 mit 272 Klicks

Platz 2: 12 von 12 im Oktober Oktober 23 mit 274 Klicks

Platz 1: Relax Mai 23 mit sagenhaften 1180 Klicks !


Die 12 von 12 Geschichten sind eigentlich die erfolgreichsten. Diese Blogparade hat eine sehr große Reichweite! Ich lese selber gerne die Beiträge der anderen, wie deren 12. des Monats verlaufen ist. Find ich interessant, ist wie ins Wohnzimmer von anderen Leuten gucken! 
Diese Blogparade wird von Caro von Draußen nur Kännchen angeführt und ihr folgen ein Haufen Leute,  manchmal bis zu 170 Teilnehmer! Und fast alle Beiträge beginnen mit dem Bild einer Kaffeetasse. 

 
Elinor: das wird ja ein richtiger Roman hier, übernimmst du dich auch nicht?
Jürgen: zieht sich wie Kaugummi, ich spüre, wie ich älter werde beim Lesen!
Elinor: was bei dir alt ist, ist dein Gemotze! Du schimpfst wie ein frustrierter, alter Mann
Sabine: hört, hört!
Jürgen: Lustig. Jetzt sabbel nicht rum, komm zu Potte hier! Kommt jetzt nicht das Best of jeden Monat, oder so? Hopp ...

Best of jeden Monat



Das Jahr beginnt mit der Erkenntnis, dass ich definitiv 10 Jahre zu spät geboren wurde. Lotta, das schwedische Schwein zieht bei uns ein, ein perfekter Tag allein zu Haus wird getoppt von Gesangsstunden mit Oma und in 12 Fotos präsentiere ich ein Sabine Spezial. Überschattet wird der Monat von massivem Haarausfall, der mich fast in die Verzweiflung treibt. Ich verpenne einen kostbaren Nachmittag und sinniere über das Kino!
 



Ein weiterer Versuch, offenherzig zu sein und ein Freitags Füller mit Deadpool, so geht's im Februar weiter. Ich reise ins 14. Jahrhundert, frage mich in der Blognacht, ob ich hier überhaupt richtig bin und erstelle eine Milchmädchenrechnung.
Das Highlight des Monats ist mein 2. Besuch in Berlin - natürlich mit dem besten Musical!
 


 
up, up and away auf der Landstrasse! In den Retro Gschicht'n mache ich mir Gedanken über meine Mama, ein unspektakulärer Donnerstag kommt und Hottie geht. Der Mann und ich feiern 28jähriges Jubiläum und ich packe ein Carepaket für die Fee. In der Blognacht überlegen wir kollektiv, was uns glücklich macht und eins weiß ich da ganz genau: Dass ich die minus-70-kg-Grenze geknackt hab freut mich riesig!
 


 
Während die Kirschbaumblüte im Garten fast explodiert, entdecken wir eine neue Serie und werden Fan von Doc Martin! Ich erzähle von den ernsthaften Schwierigkeiten, mir die Haare zu waschen, versuche der Tatsache auf den Grund zu gehen, warum ich mich gern vor Terminen drücke und entdecke mit Tochter und Oma zusammen in der Bücherei längst vergessene, alte Kinderbücher. Elinor & Jürgen begleiten mich mental auf den Ostermarkt, ich gehe verzweifelt auf die Suche nach dem "Ding" und nehme mir die ein - oder andere Freiheit raus!
 


Meine Blümchen werden angesät (und halten bis Dezember!), ich lasse mich aus über div. Püppchen in der Praxis und freue mich wie Bolle über einen Mitschreiber der Reihe "High Five am Sonntag": Der Ersatzgrieche kommt!  Offenherzig wende ich mich meinem Papa zu, während ich mit meiner Mom in die Welt von Ghibli im Kerzenschein eintauche. Ich lese das beste Buch des Jahres: "Fairy Tale" von Stephen King, veröffentliche den erfolgreichsten Blogbeitrag des Jahres und singe im Lokal ein bayrisches G'stanzl!
 

 

Ich wage einen großen Schritt und trete aus der Kirche aus. Es gibt einen Besuch in Bamberg, gehe mit meinen Kolleginnen Essen und begrüße 3 neue Follower im Mausloch. Hurra! Es wird ein Flohmarkt und ein Bücherschrank ins Mausloch gesetzt, die Blognacht ist voller Schokolade und die Wühlmaus schafft Fakten. Außerdem hab ich die Gabe, Idioten weg zu lächeln - sehr nützlich in einer Praxis voller ungeduldiger Menschen!
 
 


In der Blognacht reise ich ins Jahr 1990 und überlege, was ich alles gern früher gewusst hätte. Der (Power) Ranger kommt als neuer Familienzuwachs zu uns und versetzt  mich in einen Rausch der Glückseligkeit. Ich erzähle vom Schlachtfeld am Arbeitsplatz, der Legende von Wacken, der singenden Kollegin, die mir täglich einen neuen Ohrwurm verpasst. Die Tochter hat Kontakt mit rumänischen Bären und es stellt sich heraus, dass Männer im Allgemeinen eine Gemeinsamkeit haben - durch 12 Fachleute bestätigt! Außerdem merkt Giannis, der Ersatzgrieche an, dass sich im Juli ein gewagter Artikel im Mausloch findet

 


weiter geht's
 

Der August hält ein Drama für den Bub bereit - das Regendrama in Wacken, während ich fröhlich am Mädelsabend in der Pizzeria sitze. Eine Entzündung im Daumen legt mich komplett lahm und ich freue mich, nach Wochen wieder ganz allein einen Zopf binden zu können. Der Bub zeigt mir Deichkind, die Kinder putzen im Seniorenwohnstift, wir haben Aggro-Tauben im Garten und es gibt ein österreichisches Update. Und ein Dienstag ist dabei, der einfach nur wunderbar ist - mit Simon & Garfunkel, Nudeln, Wednesday und uneingeschränkter Macht über die Fernbedienung!


 

Über den ganzen September breiten sich 10 Beiträge über unseren Wien-Urlaub aus. Lesenswert! Eine Reihe betrüblicher Tatsachen begleitet mich durch das September-12von12, der fleißigste Mann der Welt renoviert im Alleingang das ganze Wohnzimmer!  Oma bricht sich einen Zeh und die Schwiegereltern feiern ihren 80sten Geburtstag. Auf eine niederschmetternde Blognacht folgt ein tröstlicher Kommentar, die Tochter findet einen neuen, tollen Job und der Mann und ich genießen das Altstadtfest, das ganz wunderbar in einer irischen Bar an der Pegnitz ausklingt.

 
 

Die Grippeimpfsaison beginnt und die Praxis explodiert fast. Um diese Phase zu überleben, spiele ich ständig songs in meinem Kopf ab und jammere lautstark im Mausloch herum.
Der 2. Mensch im Bloggeruniversum schreibt meine Reihe "High Five am Sonntag" mit und ich bin happy! Danke, Anita von Antetanni. Ich fürchte mich vor einem ominösen Briefumschlag, der Umstellung des Betriebssystems in der Praxis und bin mit der Gesamtsituation unzufrieden. Ein Doldi besucht uns. Und dann schreibe ich meine offizielle to-want-liste. Ich hab Geburtstag und alle sind lieb zu mir!




Die letzte "Wetten dass" Sendung schau ich mir an, wir besuchen die Fee und lernen Nacho kennen. Der Ranger wird in eine Garage gebracht und fällt in Winterschlaf. Ich geh zu einem Brezenfrühstück, sehe verrückte Schuhe und ärgerte mich über das neue, dumme Gerät im Labor. Dann besuche ich meinen allerersten Biosupermarkt und verliebe mich in ein paar Birnen. In der Blognacht geht's um eine Irrfahrt im Kaff, überflüssige Exfreunde, pubertierende Gören und ein bisschen Tiefenpsychologie. Das Highlight ist eine Lichtinstallation in der Kirche, Genesis. Die Entstehung des Lebens, wir sind alle sehr beeindruckt! Außerdem schleppe ich die Oma ins Kino, freu mich über den Auftritt des Chors vom Bub und bin ganz aufgeregt zum ersten mal in einem Waschsalon!




Ein penetranter Trommelaffe marschiert durch meinen Kopf, der Bub macht mir eine Riesenfreude, indem er wieder anfängt zu lesen, ich lasse einen Beitrag auf seinen Wahrheitsgehalt prüfen, der Jahresrückblick wird offiziell angekündigt. Die geheimnisvolle Reise, die mir der Mann zum 1. Hochzeitstag geschenkt hat, geht nach München und wir sehen unser Lieblingsmusical - zum dritten mal! Der Nikolaus ist auf Extremdiät, dafür urlaube ich fast einen halben Tag im Buchladen und der Mann bringt mich auf einen weihnachtlichen Mittelaltermarkt - mit viel Glühwein, offenem Feuer und lecker Essen! Ab jetzt bin ich stolze Besitzerin eines neuen Laptops! Endlich!! Alle haben zusammengelegt. Und als richtig schönen Jahresabschluss gab es ein Konzert mit Waldfeger: 100 Jahre Disney! Hach! ❤️


Elinor: na das ist doch schön.
Jürgen: wie lange dauert das hier eigentlich noch? Ich frag nur
Sabine: Ihr habt es bald geschafft!

Das Jahr in Zahlen

Jürgen: Auch noch !!
Elinor: (guckt streng)
Elinor: sei froh, dass nicht gezählt wurde, wie oft du blöd dazwischenquatscht. Das würde den Rahmen sprengen!
Jürgen: Pfft

also, das Jahr in Zahlen

~  ich hab 150 Mausloch Beiträge zustande gebracht
~  28.926 Leute haben sich ins Mausloch geklickt
~  es gab 308 Kommentare (super!)
~  699 Kanadier, 266 Finnen, 6.606 Amerikaner, 59 Norweger, 17.272 Deutsche und 49 Inder haben ins Mausloch geguckt
~  ich zähle 18 Follower (6 mehr als letztes Jahr) da freu ich mich !

Noch mehr Zahlen:

~  Musicals gesehen: 2
~  neue LP's: 4 
~  Hochzeitstag: 1.
~  in Österreich gewesen: 1x
~  Autofahrten: 6.205 km
~  Kulturzeit: 52 1/2 Stunden
~  Friseurbesuche: 1
~  Semmelknödel: 7
~  3 Nüsse für Aschenbrödel geguckt: 5x
~  mich nach Apfelkuchen gesehnt: 365x 
~  Roller gekauft: 1
~ Nacktkatzen gestreichelt: 1




Fazit

So sehr ich mir auch ein ruhiges, ereignisarmes Jahr gewünscht hab, das Jahr hat es sich anders überlegt und es ziemlich krachen lassen! Im Mausloch versuche ich ja überwiegend schöne Dinge zu schreiben, obwohl bei weitem nicht alles Gold ist, was da glänzt.

Jürgen: Wenn du hier nur rumheulen würdest, will das ja nun wirklich keiner lesen!

Jaja, schon klar. Und es ist auch viel schöner, positive Erinnerungen abzuspeichern. Zum Beispiel der Ausflug nach Bamberg im Mai, das Candle Light Konzert, die Treffen mit den Mädels, die romantischen Abende mit dem Mann in  Nürnberg, Fürth, Berlin und München!
2023 war gar nicht so schlecht! (in meiner privaten Welt) Das Ende könnte besser sein, niemand möchte seine Mama im Krankenhaus sehen. Aber jetzt ist es wichtig, den Kopf zu heben, den Rücken zu straffen und positive Energie zu verbreiten! 

Und 2024?

Was wünscht du dir?
Elinor: Glück und Zufriedenheit. Und ein friedliches Jahr.
Jürgen: Meine Ruhe, keine Idioten, keine Steine im Weg. 
Sabine: Gesundheit für alle. Eine neu überdachte Routine, Konsequenz und glückliche Kinder!

Happy new Year, auf ein Neues! 












#jahresrückblog23 #sympatexter #judithpeters





Cute Rat