Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Samstag, 15. November 2025

Projekt 52, November - die erste

 

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos
eine Mitmachaktion von Sari auf heldenhaushalt.de





Es wird Zeit. Höchste Zeit. Die vier November Themen vom Projekt 52 werden wiedermal in eine Monatshälfte gequetscht, ich lerne es wohl nicht mehr. Sei's drum, hier ist das erste Thema:

Auf Reisen

Da wirft sich mir eine Idee in den Schoß! Es ist zwar keine richtige Reise, aber ich habe beschlossen, selbst das Transportmittel zählt!

Wir wollen was erleben. Das Praxisteam bricht am Freitag Abend auf zum Brombachsee. Der See ist 52 km von Nürnberg entfernt, Kollegin Nachtigall fährt. Danke nochmal an dieser Stelle, dass ich nicht selber fahren muss!
Souverän findet sie den Großparkplatz vor der Anlegestelle, zumal da schon etliche Passagiere mit selbstgebastelten Laternen herumstehen. Das stand in der Beschreibung:

"Bringen Sie selbstgebastelte Laternen mit an Bord 
und schmücken Sie damit das Schiff glanzvoll"

Wird erledigt, Kollegin Pinky hat kleine Laternchen besorgt, die sind ganz niedlich.
Leuchtend wie auf einem St. Martins-Zug wandern wir zur Anlegestelle. Es ist arschkalt.
Ich geh mit meiner Lateeeerne - und meine Laterne mit mir!
Dieses riesige Schiff kommt angetuckert, wir steigen ein, zusammen mit ziemlich vielen Leuten. Die MS Brombachsee leuchtet und funkelt, aus den Lautsprechern dringt ein Weihnachtslied nach dem anderen. Tische werden zugewiesen, die Atmosphäre bestaunt. 
Sofort bildet sich eine lange Schlange hoch zum Sonnendeck, wo Glühwein ausgeschenkt wird. Der hilft gegen die Kälte, und zwar ganz phänomenal! Augenblicklich fühl ich mich gut. Was mir das sagen will, sei dahingestellt.
Zeit, zum Tisch zu wandern um zu warten, was passiert. Wir sind zu neunt, Ärztinnen und Schergen. Irgendwer scheint einen imaginären Startschuss gegeben zu haben, plötzlich stürzen alle aufs Buffet. Es gibt 4 davon - Salatbar, Suppenstand, 2x was G'scheits und ein Nachtisch-Tischchen. Feine Sachen!  Wir starten mit Salat, ich in der Hoffnung, dann bereits so satt zu sein, dass ich nur noch wenig nachhole. 
Hahaha!
Die Salate enthalten viel Quinoa, Linsen, Bulgur und irgendwelche Körner, was mir fremd ist. Aber ganz gut, kann man durchaus essen. 
Es wird viel angeboten - Schweinebraten, Sauerbraten, Ente, Fisch, Wild, Knödel, Spätzle, Rosenkohl, Schupfnudeln, Blaukraut, alles mögliche. Ich will mich zurückhalten, ob mir das gelungen ist, bezweifle ich. Jedenfalls wird an diesem Abend nicht Kalorien getrackt! Ist mir zu blöd, hier ist Buffet, da hab ich keinerlei Ambition zum brav sein! Phüh!

Die Fahrt dauert dreieinhalb Stunden, das Schiff zieht Kreise auf dem See. Viel kann man nicht sehen, ist ja stockdunkel, aber anhand der Lichter am Ufer wissen wir, dass wir uns ständig drehen. Überraschenderweise macht das Spaß! Hätte ich am Nachmittag nicht erwartet, wo ich schon wieder Sofaschwere gespürt hab. 
Ich wandere ein bisschen herum, mache Fotos, schau über die Reling, werde von Mariah Carey und Chris Rea beschallt. 
Bei Lillet wild berry unterhalten wir uns. Was machen ehemalige Kollegen? Wer hat ein Kind bekommen, wo ist der Arzt von damals jetzt, diese und jene Patienten. Was machen die eigenen Kinder, Wahnsinn wie groß sie schon sind!
Die Zeit vergeht ziemlich schnell. Viele holen sich noch Nachtisch, aber zum Glück für mein Kaloriendepot ist das Angebot nicht nach meinem Geschmack. Wenigstens da bleib ich brav.
Mir reicht ein Cappuccino - der aber leider von der Crew vergessen wurde. 
Um zehn docken wir wieder an, die Masse wandert vom Schiff zurück zu den Autos. 
Kollegin Nachtigall liefert uns wohlbehalten zu Hause ab, gegen Mitternacht bin ich wieder daheim.

Auf Reisen - hin und her auf dem Brombachsee



Bonus - Bilder











https://msbrombachsee.com/


Donnerstag, 13. November 2025

12 von 12 im November

Mein November 12von12 kommt etwas verspätet, weil mir dauernd die Arbeit, der Alltag oder mein Sofa dazwischengrätscht! Jetzt hat sich mir ein kleines Zeitfenster geöffnet, das nutze ich und beginne meinen Beitrag für Caro's Sammlung!

 

eine Mitmachaktion von Caro
auf draussennurkaennchen.blogspot.com

Der 12.11. war ein Mittwoch. Normalerweise mag ich Mittwoche sehr, weil ich als Arzthelferin da nachmittags ausspannen kann. Aber gestern nicht, gestern war Remidemi bis spät abends! Da ging dann nix mehr!

Ich beginne den Tag mit einer genervten Fahrt in die Praxis. Warum hab ich eigentlich ständig noch schlafende Autofahrer vor mir? Ist schwer zu akzeptieren, wenn da vor mir her geschlichen wird. Vor allem, wenn ich meine Aufwach-Musik an hab und auf dem Weg zur Arbeit bin! 



herzlich willkommen im Untergrund


hoffentlich sind keine Menschen drin


Direkt beim Betreten der Praxis wird ein Füllhorn an Information über mir ausgeschüttet. Das Füllhorn hab ich nicht fotografiert, aber meinen Kaffeebecher! Nötig!!



ich arbeite so vor mich hin, steche, sortiere, erkläre und teste alles mögliche. Macht Laune!







Um dreiviertel eins melde ich mich ab, heute gibt es keinen Feierabend, nicht mal eine Mittagspause - heute gibt es 4 Stunden Fortbildung! Im Keller! Hurra.



Meine liebe Kollegin Pedanta fährt mich, wir werden empfangen von fröhlich lächelnden Verwaltungsmenschen und Platten mit feinen Häppchen und Antipasti. Das geht in Ordnung, finde ich!


521 kcal sagt die app


Es sind etliche Damen anwesend aus verschiedenen Praxen und Himmelsrichtungen. Wir dürfen leider nicht an Tischen sitzen, das wäre gemütlicher. Wir sitzen in Reih und Glied, den Kaffeebecher zusammen mit den Unterlagen auf dem Schoß balancierend.
Die Rednerin ist eine Frau meines Alters, sehr sympathisch und freundlich. Mit einer leisen, monotonen Stimme. Ich kämpfe gewaltig gegen die Müdigkeit. Mein Körper ist routiniert und denkt, er hätte Mittag. Mittag = Sofa. Immer wieder fallen mir die Augen zu, obwohl das Thema nicht uninteressant ist! Es geht um Impfungen und alles, was dazu gehört.
Besonders gefallen hat mir diese ewige Theorie über Kommunikation am Arbeitsplatz. Immer das gleiche, in der Theorie schon nervig, praktisch nicht anwendbar. Niemand mach das! Ich auch nicht. Nach längerem Nachdenken bin ich überzeugt, meine Art mit den Patienten zu reden ist einwandfrei. Also.
 


 
Die Schulung zieht sich wie Kaugummi. Aber irgendwann ist Feierabend, wir stürmen aus dem Keller und sind froh, dass wir uns bewegen können. Ich werde am Tuco abgesetzt, fahre nach Hause, suche eine halbe Stunde lang einen Parkplatz und falle endlich, hundemüde und hungrig in die Wohnung ein!
Zum Glück hat der Mann das Abendessen organisiert - Linsensuppe mit Breze! Fein!
 


 
Spät, müde, erschöpft, ausgelaugt und ein bisschen auf dem Zahnfleisch stolpere ich ins Bett.
Gute Nacht!
 


 

 

Sonntag, 9. November 2025

Schau, was für schöne High Five der Woche!

Samstag, 18:17 Uhr. Wäre jetzt August, würde ich im Garten sitzen und schreiben. Da wir aber November haben, hab ich es mir am Küchentisch gemütlich gemacht.

Man kann nicht alles haben. Aber das macht nix, weil der November ein ziemlich verkannter Monat ist, wie ich finde. Im November wechselt der Herbst zum Winter, nach dem Halloween-Hype drehen sich die Gedanken massiv um Weihnachten, es ist Tee- und Kuscheldeckenzeit, die Pullis werden wieder ausgegraben und man geht auf den Friedhof.

So wie wir heute. Stefan besuchen. Stefan wohnt seit 14 Jahren auf dem Westfriedhof, stell dir das vor! 14 Jahre schon! Stefan war mit seinem Motorrad unterwegs, als ihn ein Auto von der Straße gedrängt hat. Er wurde nur 43 Jahre alt. Aber immer, wenn wir uns an ihn erinnern, dann an einen lachenden, glücklichen Stefan. Wir haben ihm eine Kerze angezündet.

Auf dem Friedhof waren sehr viele Eichhörnchen unterwegs. Weil ich schlau bin, hatte ich die Tasche voller Haselnüsse und hab den Tierchen ständig Nüsse zugeworfen. Die sind so niedlich! Auch wenn es ein Friedhof war und ein trauriger Anlass, war es trotzdem ein schöner Spaziergang. Ich mag alte Gräber. So steinerne, moosbewachsene Erinnerungen an alte Zeiten und vergangene Persönlichkeiten. Ich muss mal wieder zum Johannisfriedhof, da liegen haufenweise vergangene Persönlichkeiten in uralten Gräbern herum.

Später gabs ein bisschen Schwelgen im dm mit Waldfeger und einem großen Cappuccino im Anschluss. Nach Orangenparfum duftend und happy, weil wir uns ein Rosinenbrötchen geteilt haben. 

Jetzt sitze ich hier und überlege mir die High Five der Woche. Dieser Woche, die ENDLICH vorbei ist. Mal sehen.

5 schöne Momente
aus der vergangenen Woche herausgepickt


Ach, btw, wusstest du, dass tatsächlich jeder bei den High Five mitmachen kann? Das ist so faszinierend, egal ob du einen Blog hast oder nicht, ob du sonst nie was schreibst oder dauernd, ob du schon mal dabei warst oder nicht und ob du spontan lauter positive Sachen aus der Woche ziehen kannst - oder erstmal garnichts .. die High Five sind für alle da! Hurra! (wollte ich nur mal sagen)




1. Am Freitag Abend waren wir essen. Im Duck & Curry, neueröffnet in der Hinteren Bleiweißstraße und mit beeindruckenden Räumlichkeiten. Da ist es jetzt so gemütlich! Mit vielen dunklen Holzbalken, die die Tische in kleine Separees einteilen, freundlichem Personal und phantastischem Essen! Wir haben Hühnchen und Ente in Thai-Whiskey bestellt, was wir immer bestellen, weil es eine Offenbarung ist! Duck & Curry ist immer Cheat-day! Außerdem gab es im Anschluss einen Mai Tai und einen Caipirinha. 
Heaven, I'm in heaven!




2. Abenteuer Straßenbahn. Seit langer, langer Zeit mal wieder Straßenbahn gefahren. Vom Aufseßplatz am Lago di Aufseß bis zum Harsdörfer Platz zum Duck & Curry. Also durch Nürnbergs Klein-Türkei. Wir staunen aus dem Fenster, links und rechts wird es türkisch-arabisch, fast ausnahmslos. Nur der tapfere, kleine "Trachten-Hülf" steht hartnäckig und unbeirrt an seine Platz und verkauft Dirndl und Lederhosen. Nicht, dass ich da jemals reingehen würde, aber ich freue mich sehr, dass der Trachtenladen überlebt hat! 

3. Unverhofft am Möbelhaus Lutz einen Obsthändler entdeckt und sofort zugeschlagen. Regionale Birnen für uns und Pflaumen für die Oma. Überraschungs-Birnen. Das ist doch auch schön!

4. Mein Buch ist toll! Stonehenge von Ken Follett. Wieder so ein Roman, der einen fesselt und den ganzen Tag über an die Geschichte denken lässt. Super interessant, erschütternd und spannend - ich mag Ken Follett Bücher!

5. Trotz gebackenem Hühnchen, Kuchen, Butterbrezen, Wein, Caipirinha, Nudeln und Zeug mit Käse überbacken lag ich immer im grünen Kalorienbereich! Das ist Honig für die Seele und fürs Gewissen! Heute bin ich ja wieder brav und koch mir ein Gemüse-Couscous-Curry. Montag ist Wiegetag, das ist immer verdammt spannend!






Das war's schon. Danke fürs Lesen, 
doppeldanke für ein Kommentar 
und danke in Gold fürs mitmachen!

Weitere High Five der Woche:




Sonntag, 2. November 2025

die High Five der Woche trotz Gesamtsituation

Servus beim High Five der Woche im Mausloch!

Die Woche hat sich gezogen wie alter Kaugummi. Zumal es die erste Arbeitswoche war. Aus irgendeinem Grund befand ich mich in einer seltsamen Stimmung. Fast schon aggressiv. Mir ging alles auf den Keks, die Arbeit, die Patienten, die Umstände.

Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden!

Dabei sollte ich es sein. Weiß der Geier, warum ich so genervt bin. Bestimmt ist der Mond wieder dran schuld, obwohl er in der richtigen Position ist. Irgendwer muss schuld sein.

Trotzdem schreib ich die High Five der Woche. Vielleicht bringt mich das wieder in die Spur.

5 positive Momente 
aus der vergangenen Woche herausgepickt


1. Eine Patientin, eine ältere Dame, die ich schon sehr lange kenne, hat mir was geschenkt. Eine selbergehäkelte Glücks-Raupe! Einfach so, ist das nicht niedlich?



2. Gestern hat der Mann Spaghetti Carbonara gekocht. Zum niederknien gut! Weil ich den ganzen Tag fast nichts gegessen hab, gingen sogar 2 Teller!! 



3. Der Mann hat seine geschenkten Gruselsocken gefunden und direkt angezogen. Da ist Mike Myers drauf. Gruselfüße!



4. Draußen war es am Samstag so angenehm, dass ich draußen schreiben konnte. Ein Buntspecht kam vorbei und hat das halbe Vogelhäuschen leergefuttert. Die viele Spatzen warten geduldig, bis er endlich satt ist und abhaut. Zuschauen macht Spaß! Innerhalb einer Stunde war das Häuschen leer und musste aufgefüllt werden. 



5. Oma geht es gut! Montag Morgen wacht sie auf und ist total verschnupft. Sagt alle Termine und Treffen ab, legt sich hin und stellt sich auf eine Woche voller Schniefen und Husten ein. Dienstag morgen wacht sie auf und der Schnupfen ist verschwunden - alles wieder gut, als wär nie was gewesen. Spooky. Aber Oma geht's gut, das freut mich sehr. 

der berauschende Blick auf den herbstlichen Reichswald von Omas Balkon aus


Weitere High Five der Woche:

Freitag, 31. Oktober 2025

Hetz-hetz-Halloween

 Ich wache auf mit dem Gedanken, mich am Nachmittag wieder hin zu legen. Gleich nach Arbeitsschluss um eins, bisschen Wochenend Einkauf und dann leg ich mich aufs Sofa und schlummere bis in den späten Nachmittag. Au ja!

So der Plan.

Dieser Tag ist anstrengend! Fängt schon mit einem eingefrorenen Auto an, kombiniert mit schlecht funktionierender Lüftung und Baustellen links und rechts am Wegesrand bringt das ganz viel Spaß, schon früh morgens. Alle noch schlafenden Autofahrer hab ich gezielt vor mir, die Zeit wird knapp. Leicht genervt komm ich in der Arbeit an, finde als erstes eine Nachricht, dass ein Laborauftrag von gestern nicht ausgewertet werden kann. Das bedeutet nachforschen, telefonieren, den Patienten informieren. Nervt.

Weiter geht's mit Unmengen Blutabnahmen, Spritzen und Impfungen. Aus irgendeinem Grund hab ich heute lauter schwierige Leute bei mir. Klugscheißer-Tag. Wenn dir der Oppa deinen Job erklären will - hurra. Es ist viel Arbeit. Im Affenzahn versuche ich, diese lächelnd zu bewältigen. Die neue Arbeitszeit-Uhr ist erbarmungslos. Es werden keine Überstunden mehr toleriert. Oder Überminuten. Sonst Punktabzug. Also hetze ich mit letzter Kraft auf 13 Uhr hin.

Schnell weg hier!

Zu Hause schmieden der Mann und ich den Plan für die nächsten Stunden.
- zuerst den Ranger ins Winterquartier fahren (traurig)
- dann direkt zur Tankstelle, Reifen aufpumpen
- weiterhin direkt rüber zum Hornbach, Lampe umtauschen
- ärgern über gesperrte Straßen wegen Baustelle und Baustelle und Baustelle (Planungs-Bonus)
- durch die Menschenmassen im Aldi kämpfen (ein Feiertag !!)
- die nicht erhaltenen Sachen im Edeka suchen
- zum Schluss noch fix zur Apotheke (muss ich bestellen)
- daheim noch fixer alle Einkäufe wegräumen
- Halloween Deko Leuchtkette aufhängen und Süßigkeitentüten öffnen
- warten auf ständiges Aufspringen, Süßigkeiten verteilen und kleine Geister vor der Tür

Was fehlt? DAS SOFA !!  Nix mit ausruhen. Wir hetzten hin und her, aber niemand  bietet mir ein Sofa an. Dieser Nachmittag hat wenig glamouröses.

Und jetzt ist alles fertig - wo sind die Geister und Gespenster? Hallo? Jetzt sitze ich auf einem Sack Süßkram und darf nichts davon essen! Mann!

So, Jammerei wird gekappt, jetzt ist Feierabend. Gleich gibt's Essen und Wochenende beginnt. Alles Schön.






Hier sind die Freitags Fragen von Barbara auf scrapimpulse.com




1. Am 1. November werde ich wieder meine Ahnengalerie aufstellen und den Dia de los muertos feiern. Alle Verstorbenen können uns dann besuchen kommen. Bisschen gruselige Vorstellung, wie die dann alle bei mit im Wohnzimmer rumhängen, trotzdem zieh ich das durch und denke fest an Vati, Onkel Pep und Tante Irma!

2. Es dauert ein bisschen, aber wenn ich ins Bett gekrochen bin, mich in die Decke eingewickelt und eine halbe Stunde gelesen hab, dann krieg ich langsam warme Füße.

3. Wenn ich wählen dürfte, ich würde mir einen VW Käfer wünschen. Der Tuco ist zwar ein tolles Auto, der Zafira war auch super, aber das schönste Auto war doch immer der Käfer! Null Komfort, keinerlei Technik, nix digital - ich vermisse ihn!

4. an meinem Jahresrückblick zu arbeiten muss ich als nächstes dringend erledigen. Ich will nämlich auf jeden Fall verhindern, dass ich wieder im Dezember die Panik kriege, weil noch so viel zu tun ist! Lieber vorarbeiten, ist schlauer.

5. Draußen vor der Tür treiben sich mittlerweile ziemlich viele Geister, Hexen und Gespenster herum, halten ihre Taschen auf und rufen "Süßes oder Saures!" Niedlich!

6. Ein DNA-Test-Set war meine letzte Bestellung im Internet. Den schick ich dann ein und an Weihnachten dürfen die Kinder nachschauen, wo sie ihre Wurzeln haben. Oma hat ja den Verdacht, dass da irgendwann in unserer Familiengeschichte mal ein Römer dabei gewesen sein muss. 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meinen Feierabend! Morgen habe ich geplant, total entspannt zu lesen und zu schreiben und Sonntag möchte ich entspannt mit Oma und Waldfeger ratschen!


Ich wünsche allen einen gruselig-schaurig-schönen Halloween Abend! 




Mittwoch, 29. Oktober 2025

Projekt 52, Oktober - die vierte

 

52 Themen - 52 Wochen - 52 Fotos
eine Aktion von Sari auf heldenhaushalt.de






Und hier wäre dann das letzte Thema für Oktober: ES WAR EINMAL

Passend zu meiner aktuellen Playlist, die ich mir grade zusammenstelle: Das Jahr 1985! 
Mein Jahr! Ich bin 14/15 Jahre alt, trage Mickey Mouse Shirts und Stufenröckchen. Ich hab kiloweise Klimperarmreifen, blaue Plastikblitze an den Ohren, neonorangene Nägel, einen Aktenkoffer, der wie eine überdimensionale Streichholzschachtel aussieht und immer Kopfhörer auf. Der Walkman begleitet mich überall hin. Formel 1 und die BRAVO sind Pflicht.
Außerdem liebe ich Lipgloss mit Orange, My Melody Dreams und ich verbrauche Unmengen Studio Line Haarspray! Den Rest meines Taschengelds hab ich in den Plattenladen getragen.
Ich lerne meinen MOFL kennen, die erste große Liebe. Das war ziemlich .. aufregend!
Meine Lieblingssongs sind auf dem Album von Madonna, natürlich Take on me von a-ha und das hier: Power of love von den Dire Straits. 
Im Kino lief "Zurück in die Zukunft". Mein erster Kinofilm mit "meinem Freund" - aufgeregt ohne Ende! Diesen Film mag ich bis heute richtig gern, sogar alle drei Teile. 
Im Oktober 2015 hab ich ihn nochmal im Kino sehen dürfen und heute, im Oktober 2025 gleich nochmal!! In Concert!

Schöne Zeit, 1985. Es war einmal.








Sonntag, 26. Oktober 2025

die High Five einer sehr entspannten Woche

 Willkommen im Mausloch!

Die Woche ist rum und es gibt wieder ein frisches High Five. Die Woche war toll!

So toll, dass ich wieder auf die Wochenrückblick-Variante 

von Herrn Tommi von jansens-pott.de zurück greife. 



5 positive Momente 
aus der vergangenen Woche herausgefiltert



Montag

der erste Tag der freien Woche. Ich hab Überstundenfrei und freu mich riesig drüber! Gut gelaunt geh ich einkaufen, bestätige ein paar Termine und schreibe ins Mausloch. Ich bin allein zu Haus, sturmfrei, quasi. Die Playlist von 1985 kriegt ein paar neue songs verpasst. Der Tag ist unfassbar entspannt!

Dienstag

Ungewohnterweise scheint die Sonne, also mach ich einen kleinen Herbstspaziergang - bis zum Bäcker. Blauer Himmel, rote kleine Bäumchen überall, die letzten Kastanien am Weg.
Heute Abend gehen wir in die Meistersingerhalle und erleben Zurück in die Zukunft in Concert! Total geniales Erlebnis! Erst hatten wir beide relativ wenig Bock, die warme Wohnung zu verlassen und raus in die Kälte zu ziehen, aber es hat sich gelohnt! Hab einen echten DeLorean gesehen und die Musik des Orchesters hat uns Gänsehaut gemacht! Klasse, den alten Film mal wieder zu sehen - zum 57. mal , hahaha! 
"Ach und wenn ihr mal Kinder habt und eines davon als 8jähriger aus Versehen einen Wohnzimmerteppich in Brand setzt, nehmt ihn nicht zu hart ran!"

Mittwoch

Der Tag beginnt mit einem mutig-entschlossenen Gang zum Zahnarzt und anschließendem Schlendern durch die Innenstadt. Ich will mir anschauen, was aus dem Kaufhof geworden ist, der seit Monaten leer stand. Da sind einige Outlets drin, kilometerlange Kleiderstangen und ein klitzekleines Eckchen von IKEA. Etwas enttäuschend, aber ich bin froh, dass wieder Leben in das Gebäude eingezogen ist.
Im Laden "Lush" bin ich überfordert, weil es da so viel Zeug gibt! Die Fee hat da ihre Handcreme her, die phantastisch riecht. Also wollte ich mal gucken. Hab geguckt, mir eine Probe auf die Hand geschmiert und bin wieder aus dem Laden - nach wilder Orange duftend. Ist was für den Weihnachtswunschzettel.
Abends gab es Gulasch, was wir lieben. Schließlich ist heute unser dritter Hochzeitstag!

Donnerstag

Um 10 kommt Waldfeger rüber, wir fahren zu einem Second Hand Laden. Mal so gucken und mal so Sachen dort abgeben. Wir werden sogar fündig, eine Flatterbluse und eine Strickweste, beides in edlem dunkelblau, kommt mit uns. Danach gab es lecker Brezen im Brezen Kolb. Sooo fein! Meine Breze war mit Frischkäse ( 450 Kalorien - Todesstoß!) 
Einfach den Cappuccino nicht mit abrechnen, dann geht's. Ich Fuchs!
Der Rest des Tages wird lesend verbracht.
Bis um viertel zehn, da starte ich und hole den Bub vom Chor ab. Aus Nostalgiegründen. Von Nürnberg nach Zirndorf, Bub einsammeln, Gegenwart vom Bub genießen, Bub nach Fürth kutschieren, wieder nach Hause mit lauter Musik. Eigentlich unsinnig, er nimmt seit dem Auszug den Bus, aber irgendwie hat es mich gedrängt, ihn zu fahren. Der Mann wollte ein Foto vom Bub. Wahrscheinlich hatten wir beide eine Dosis Sohn notwendig.
Die finale Parkplatzsuche hat fast ebenso lang gedauert wie die ganze Fahrt.
Tochter und Looli sind sicher wieder gelandet. Ein Rückflug mit schlimmen Turbulenzen - bin so froh, dass beide wieder auf der Erde sind!!

Freitag

Shietwetter! Prima zum drinnen bleiben und Orchideen umtopfen. Die hatten es nötig und ich hoffe, sie fühlen sich mit frischer Erde und neuen Töpfen wieder wohl. 
Der Mann kommt heim, Wochenendeinkauf. Heute ist Freitag: Spaghetti Tag! Diesmal Spaghetti Bolognese - hmmmmmmmm!!
Dazu eine Folge Sneaky Pete und Shameless. Später für mich allein Downton Abbey und mein Strickzeug. I feel good!

Samstag

Nix vor heute. Ich bin tiefenentspannt und schlafe erstmal aus. Dann werden Betten frisch bezogen, ins Mausloch geschrieben und Haare gewaschen. 

Außerdem arbeite ich schonmal ein bisschen an der Jahresrückblick-Zusammenfassung, da kann man nicht früh genug anfangen. Mir wird bewusst, dass bald Weihnachten ist und werden schonmal vorsorglich nervös. 

Sonntag

Heute gibt es das übliche Sonntagsprogramm: ausschlafen, Sendung mit der Maus, Sonntagsmärchen, Blumen gießen, zu Oma fahren. Diesmal kommen die Kinder auch mit! 


Rückblickend war es eine tolle, entspannte Woche. Während meine Kolleginnen in der Praxis schuften, lieg ich hier auf dem Sofa rum. Ist ok für mich.
Im Dezember hab ich nochmal so eine geschenkte Woche, da will ich all meinen Weihnachtsstress reinpacken. In meiner Phantasie hab ich dann den restlichen Dezember Stressfrei und kann hinter das Geheimnis "stille Tage vor Weihnachten" kommen! 






Weitere High Five's der Woche:

Freitag, 24. Oktober 2025

der Freitags Füller mit Spaghetti Vorfreude

Gott zum Gruße, edle Leserschaft!

Endlich kann ich mal wieder den Freitagsfüller mitschreiben! Normalerweise bin ich Freitags am frühen Abend platt - von der Woche, dem Wochenendeinkauf und dem ganzen Arbeitselend. Aber heute nicht, ich hab eine sehr relaxte Woche hinter mir.


eine Aktion von Barbara
auf scrapimpulse.com



1. Ach du je, nur noch 8 Freitage bis Weihnachten! Kannst du dir das vorstellen? Ich hab gestern erst meine Sommerklamotten eingemottet, meine Ostseeurlaub-Deko steht hier noch und meine Forsythie hat eine verwirrte Blüte! Und dann klopft schon Weihnachten an. Da stimmt was nicht

2. Ich bremse am Zebrastreifen, eine Dame sieht mich, beschleunigt ihren Schritt, bedankt sich bei mir und lächelt sogar. Die Lady hat Niveau. 

3. Halloween ist für manche ein richtiges Event. Da wird das Haus geschmückt, Kürbisse bearbeitet und der Phantasie freien Lauf gelassen. Find ich gut! Mein Ideenreichtum beschränkt sich auf eine leuchtende Kürbiskette im Fenster und einem Haufen Süßigkeiten für die Kinder.

4. Meinen Drang, den Kindern Adventskalender und Nikoläuse schenken zu wollen, zu drosseln ist vielleicht doch möglich. Schließlich sind die Kinder längst erwachsen und aus dem Alter sowas von raus - auch, wenn's schwer fällt. Also mir. 

5, Aufpassen, wenn jemand einen Vortrag hält, ist für mich eine Herausforderung. Davon ausgehend, dass mich das Thema nicht absolut fasziniert und aus den Socken haut, fällt mir konzentriertes Zuhören verflixt schwer. Nur sitzen und zuhören, das ist echt nicht leicht. Chapeau an alle Schüler!

6. Langsam kribbelt es schon. Ich nenne es noch nicht Panik, aber ausgehend von Punkt 1 dieser Liste spüre ich bereits einen Anflug von Nervosität. Ich erhoffe mir Ideen und Geistesblitze für gut überlegte Weihnachtsgeschenke

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Spaghetti und eine Folge Downton Abbey, morgen habe ich geplant, in Ken Folletts Roman abzutauchen und Sonntag möchte ich die Oma besuchen. Das wäre der perfekte Abschluss einer herrlichen, freien Woche!





Mittwoch, 22. Oktober 2025

Back to the future

 Also wir haben ja am Dienstag Abend des Mannes Geburtstagsgeschenk eingelöst. Da sind wir zur Meistersingerhalle, um Zurück in die Zukunft in Concert zu gucken! Ist das nicht toll?

Vor der Halle stand tatsächlich ein echter DeLorean! Von einem Fan, der sein Auto 1:1 mit dem Film abgeglichen und ausgestattet hat! War wie ein Magnet, viele Leute schlichen um den Wagen herum und haben Fotos gemacht. So wie ich.
Da hat echt nix gefehlt, der Fluxkompensator war da, die Anzeigetafel, das Hoverboard, die Kamera, der Sport Almanach und sogar der kleine Wecker!

"Marty, sobald der Wecker rappelt, gibst du Gas!"

Was für eine tolle Karre! Aus Lautsprechern klang das Theme 

Dann betraten wir den Saal. Es waren überraschend wenig Leute da, und so sind wir auf den Balkon, um die Sicht aus allen Winkeln zu testen. Unser Platz war super, ziemlich weit vorne mit absolut guter Sicht.
Das Orchester betritt die Bühne. Applaus! Lauter junge Menschen mit ihren Instrumenten. Nach der Durchsage, auch ja nichts zu filmen oder zu fotografieren, erschien der Dirigent unter tosendem Applaus. 
Dann ging's los.
Der Saal wird verdunkelt, der Film beginnt. Die Uhren von Doc Brown ticken im Einklang.



(wir hatten ein anderes Ensemble und einen anderen Dirigenten, aber das Intro war das gleiche)



Es war ein Erlebnis! Dieses Orchester spielte phantastisch! Sehr laut zwar, aber es gab Gänsehautstimmung! 


Obwohl ich den Film schon so oft gesehen hab, dass ich mitsprechen kann, war ich so fasziniert, dass ich zeitweise das Orchester völlig vergessen hab. Dann wiederum hab ich nur die Musiker beobachtet, wie genial die ihren Job machen! 
Es war berauschend!


Wenn man einen Film so oft sieht, achtet man irgendwann viel auf das, was im Hintergrund passiert. Mir ist gestern zum ersten mal ein Statist aufgefallen, der ständig nervös grinsend in die Kamera geschaut hat. Und "Caledon Hockley" aus Titanic war einer der Schläger von Biff! Außerdem spielte Courtney Gains alias Hans aus "Meine teuflischen Nachbarn" auch mit! "Sarrdine?" hahaha

In der Pause gabs einen schnellen Aperol Spritz für mich und weiter geht's! Wir waren voll dabei, eingetaucht in diesen Kultfilm und das Orchester! Ein wunderschöner Abend!


















Cute Rat