Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Posts mit dem Label august werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label august werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. August 2025

August Gedanken

Gestern kam mir die Erkenntnis, dass der 19. August ein denkwürdiges Datum ist.

19. August. Vor 1 Jahr und 3 Tagen ist der Bub von zu Hause ausgezogen. 
Am 19. August hat Obelix Geburtstag. Obi, auch wenn der Kontakt abgerissen ist, ich denk jeden 19. August an dich!
Noch 2 Wochen und 3 Tage bis zum Urlaub.
Am 19. August 1985 hatte ich Herzklopfen!

Niemand vergisst seine erste große Liebe, das ist fest im Lebenslauf verankert. Bei mir war es ein 19. August, als es fest und offiziell wurde. Ich kann mich gut erinnern, als ich vom Ferienlager meine Mom aus der Telefonzelle angerufen hab: "Mutti, Mutti, stell dir vor, ich hab jetzt einen Freund!! Yippie!" Sabine jubelt - Mutti jubelt nicht. Wahrscheinlich hat sie geahnt, dass somit ein neues, verflucht anstrengendes Kapitel im Drama "Leben mit Teenagern" beginnt.

Der 19. August war jahrelang ein Meilenstein im Kalender. Den besagten 1. Freund, den MOFL (Meine Ostsee Ferien Liebe) hab ich kennengelernt in Schönhagen an der Ostsee. Haufenweise Gleichaltrige gebündelt in vielen, kleinen Bungalows, für die Schönheit des Ortes war da nicht viel Interesse. Dieses Ferienlager gibt es tatsächlich noch, natürlich umfassend modernisiert und aufgehübscht, aber damals in 1985 war es für uns perfekt! 

Das ist jetzt 40 Jahre her. Stell dir das mal vor!

Der August war für mich eigentlich immer DER Sommermonat schlechthin. 
Ferien, Sommer, Freibad, Eis. Und wegfahren in den Urlaub. Erst mit der Familie in bayrische Gefilde, dann mit Kinder- und Jugendgruppen, Partyurlaub, Familienurlaub auf Bauernhöfen und in Freizeitparks. Später dann Städtereisen mit viel Kultur. 
Geplant, zumindest in meinem Kopf, ist ein Trip nach Cornwall. Und eine Reise nach Schweden. Und Schottland. Und Dänemark. 
Ich hab noch viel vor!


August,1975 Sabine im Bayrischen Wald. Mit Wanderstock.

August,1985 Gruppenreise für einen Haufen 14jährige an die Ostsee. Ein einziges Abenteuer

August,1995 Liebesurlaub in der Schweiz mit dem Mann - der wiederum macht noch Urlaub mit dem besten Freund in S' Arenal - und schickt mir eine beunruhigende Postkarte

August, 2005 Urlaub auf dem Bauernhof, die Kinder sind 9 und 4. Eins davon entdeckt den Computer in der Spielscheune, das andere jagt den Hühnern hinterher.

August, 2015 Familienurlaub im Europapark. Mit viel Gelächter, Geschrei und weichen Knien

2025 den ganzen August über arbeiten. Dafür gibt es im September eine Woche Ostsee - ohne Kinder! Das wird ungewohnt!


Ich freu mich. Auch wenn es September wird und der August dieses Jahr eher zermürbt als erholt. Urlaub ganz ohne Kinder, wie das wohl wird? Wir freuen uns auf Ruhe, Strandkorb und Buch. Und haufenweise Fischbrötchen!

August 2035 - sieht bestimmt wieder ganz anders aus! Spannend!



August 1975. Klein Sabine hat Spaß beim Wandern




Dienstag, 13. August 2024

Ja wie eigentlich?

Eine interessante Frage. In meinem neuen Blogspielplatz gibt es unter der Rubrik 
"Bloggerschnack" eine Themensammlung für die nächsten Monate. Wenn man will, kann man da mitspielen, was ich natürlich tu! Das vorgegebene Thema für August heißt:
 

Wie bist du zum Bloggen gekommen?

Ich muss da mal kurz überlegen. Ich meine, alles fing damit an, dass mir meine liebe Waldfeger zum 12. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt hat. Da hab ich ganz zaghaft begonnen, meine Gedanken aufzuschreiben. Mit Füller. Hab ausgeschnittene Bildchen reingeklebt, erst Pferdebilder, später irgendwelche Superstars aus der BRAVO. Und noch später wurden die Einträge wirklich verdammt privat. 


Insgesamt hab ich es auf 5 Tagebücher gebracht. Aber in meinen Zwanzigern hab ich die Lust verloren. Außerdem war keine Zeit mehr. Mit 22 musste ich mich altersgemäß verhalten, was bedeutet ausgehen, tanzen, feiern, Spaß haben. Und ein bisschen arbeiten.
Dann kamen die Kinder, der Mann (andersrum) und zwei Umzüge.

Als Tochter 9 Jahre alt war, hat der Opa ihr einen Computer zur Kommunion geschenkt. Windows XP mit einem Modem Zugang zum Internet.
Tüüüüt-tüüt-ring-dong-de-dong-de-dong-bam-bam-bam-bam-chrrrrrrrrrrr-ping!
Hab versucht, mich mit dem Ding vertraut zu machen, was den Kindern natürlich viel schneller gelang. Aber trotzdem war ich irgendwann online auf irgendeinem Forum unterwegs und hab zum ersten Mal das Wort Blog gehört.
Nachdem mir meine Tochter erklärt hat, was das ist (und dass man das tatsächlich so schreibt) hab ich beschlossen, sowas will ich auch!



Die Idee, wieder mit einem Tagebuch anzufangen fand ich reizvoll, ich hatte aber keine große Lust, mit Stift und Papier zu schreiben. Tippen gefällt mir besser. Geht auch schneller. 
2011 hab ich mich bei Blogspot angemeldet. Ein bisschen bereue ich das heute, weil ich eigentlich viel lieber eine eigene Seite haben würde. Aber das Mausloch möchte nicht umziehen.
Nach und nach hab ich herausgefunden, dass man auf so einem Blog nicht nur schreiben kann, da öffnen sich mir ganz neue Möglichkeiten! Bilder nicht mehr ausschneiden und einkleben sondern - einfügen!! WOW! Sogar Musik und links und wat nich alles!
Tolle Sache!
Das Bloggen macht mir voll Spaß! Auch wenn die ersten Einträge ziemlich kläglich daherkommen. So würde ich heute auf keinen Fall mehr schreiben. Der Schreibstil hat sich verändert, genauso wie meine Gedanken und meine Einstellung. Ist interessant eigentlich, so merkste das ja selber gar nicht. Ich spüre, wie mir das Aufschreiben meiner Gedanken eine Last von den Schultern nimmt und mir einfach gut tut.

Neu war auch der Gedanke, dass ich gerne Leser haben wollte. Und Reaktionen bitte. Was ist aus dem geheimen Tagebuch schreiben geworden? Die Bücher damals hab ich versteckt und beschützt bis aufs Blut, da durfte keiner ran! Aber das online Tagebuch sollen bitte ganz viele Leute lesen!

Verrückte Welt

Nach und nach hab ich das Mausloch ausgebaut. Das Design geändert, Rubriken eingefügt, eine Musikbox, ein Fotoalbum, ein Flohmarkt, ein Bücherregal und eine eigene Blogparade.

Bis ich herausgefunden hab, dass ich meinen Blog in allen möglichen Ecken des Internets teilen kann, vergeht noch etwas Zeit. Irgendwann war ich "drin", ganz stolz, und musste dann überall lesen, dass die große Zeit der Blogger vorbei sei. So, wiedermal zu spät, Trend verpennt !


Aber zum Glück kamen von allen Seiten positive Rückmeldungen, die Familie hat mich bestärkt, Leute haben meinen Blog gelesen und es macht halt einfach Spaß!
Anna Koschinski mit ihrer Blognacht und Judith Peters mit ihren vielen Aktionen haben mich angesteckt, immer weiter zu bloggen!

Blog's not dead!

Und so schreibe ich weiter fröhlich vor mich hin, schreib mich frei, rede mit anderen über meine Einträge, bastel am Mausloch rum und finde Foren wie die Bloghexen!

Bassd scho, wie der Franke sagt



Cute Rat