Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Freitag, 31. Mai 2024

Eine erkenntnisreiche #Blognacht

Endlich Freitag, mann !! War ne harte Woche. Erstens ist der Urlaub rum, das allein ist ja schon das Drama des Monats! Und dann haben die Schulungen begonnen, das neue Betriebssystem ist über uns herein gebrochen wie Feuer & Schwefel! Alle leiden, keiner will's, aber wir müssen trotzdem.

Was für'n Schiet!

Letzten Sonntag im High Five war ich noch total happy im Berliner Glückstaumel und heute schwebt eine Gewitterwolke über mir und begleitet mich überall hin. Heute war Übungstag, nachdem wir geschult wurden. Geschult - haha! Es wurde uns gezeigt, verzweifeln durften wir dann selber. Nachdem ich heute stundenlang geübt und trainiert hab, weiß ich immernoch nicht, wie ich den Terminkalender bearbeiten kann, oder ein Rezept, oder ein EKG - das gibt einen Spaß nächste Woche! Dann wird es ernst, die Worst-case-Situation tritt ein. Hilfe, die Patienten kommen! 
Freu mich schon. Voll.

Aber wenn irgendwas so blöd ist, dass man wirklich heulen könnte, hilft nur noch eins:
Den ganzen Mist mit Humor nehmen. Schlimmer kanns nicht werden, so what!!
Mal sehen, ob das klappt.

Jetzt ist aber Freitag, die Woche ist rum, die nächste noch fern und außerdem findet heute ein tolles Event statt! 

Die Blognacht beginnt 
 mit Anna Koschinski und 8 anderen Schreiberlingen

Ich befinde mich also in bester Gesellschaft.
Und obwohl ich eine denkbar schlechte Startposition hab
(ich bin übernächtigt, tierisch müde, geschafft, erschöpft und maximal verwirrt)
trotzdem freu ich mich auf die Schreiberei in der Blognacht!

Wir haben einen Impuls bekommen, wie jedesmal. Der ist freiwillig verwendbar, aber ich möcht eigentlich schon immer damit spielen.

"Das habe ich (zu) lange geglaubt"

Ach je! Was für ein Thema, und das mir! Wo ich doch die Queen of Naivität bin und erstmal fröhlich fast alles glaube, was man mir erzählt!
Woher das kommt, weiß ich eigentlich gar nicht. Mir wurde beigebracht und vorgelebt, dass die Menschen grundsätzlich lieb und nett und grundgut sind, warum also zweifeln? Ich bin den meisten erstmal freundlich und unvoreingenommen begegnet, es könnte ja sein, dass es genauso nett zurückkommt. Davon war ich überzeugt und war höflich und freundlich.
Bin ich heute immer noch,  ich schalte aber oft unbewusst in den "Patientenmodus", da werd ich schließlich fürs Freundlich sein bezahlt und lächle alle über den Haufen. Irgendwann kannste nicht mehr anders!
Da kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich wirklich lange an das Gute in jedem geglaubt hab. Bei den meisten ist das bis heute so. Aber echt oft werde ich mit dem Gegenteil konfrontiert, dann bin ich erstaunt und erschüttert. Manchmal sind die Leute so verbittert und gemein oder einfach gedankenlos, dass mein Glauben an ein gutes Herz stark gebeutelt wird. Und ich rede jetzt nur von Leuten in meiner Umgebung.
Bestimmt sind da viele Ursachen dran schuld - schlechte Erziehung, keine Erziehung, schlechte Freunde, Gleichgültigkeit und was alles dazu gehört. Wird ja keiner als Fiesling geboren. Naja fast keiner.

Ich will aber trotzdem weiterhin an den guten Kern im Menschen glauben, es ist für mich einfacher und angenehmer als dauernd misstrauisch zu sein. Wenn man die eigene Naivität akzeptiert hat, geht's eigentlich!

Genauso hab ich (zu) lange geglaubt, dass mich alle verstehen, wenn ich was sage. Oder schreibe. Schließlich drücke ich mich klar aus und hab einen tollen Humor!
Geläutert wurde ich, als ich zum ersten mal auf irgendwelchen sozialen Plattformen unterwegs war. Nachbarn.de zum Beispiel. Da hab ich Leute online kennen gelernt, es gab ein Gästebuch für furchtbar kitschige Bilder und Grüße, und eine Chatfunktion. Im Gruppenchat bin ich über mich hinaus gewachsen und schreibe unfassbar witziges Zeug. Dachte ich. Kam aber ganz anders bei manchen an, die wurden richtig pissig und haben scharf zurückgeschossen. Und ich war fassungslos. Wie konnte man meinen Spaß nur so falsch verstehen? Das hat mich tief erschüttert. Und dass manche gleich so böse werden, war schon bisschen schwierig. Das nagt noch wochenlang an mir. 
Im Endeffekt war das ein ziemlich harter Blick in die Realität. Obwohl der ganze Zirkus nur virtuell war!
Übrigens bin ich heute viel, viel cooler! Wenn mich heute einer dumm von der Seite anschreibt, wird der eiskalt wegignoriert! Und mit einem "schau an, ein Depp!" ist die Sache für mich erledigt und der Typ blockiert. Zum Glück kommt das eher selten vor.


Als ich in die Pubertät kam, war ich wie alle anderen total verunsichert. Also hab ich mir eine für mich einleuchtende Strategie erdacht: cool sein!
Wenn du cool bist, kriegst du bewundernde Blicke und keiner greift dich an. So dachte ich lange, zu lange Zeit. Beim Tanzen zum Beispiel wollte ich immer mega cool aussehen. Und an Fasching wollte ich sexy sein, nicht lustig. Immer schön die Fassade aufrecht halten, vor allem, wenn Jungs in der Nähe sind. Was hat mich das an Gaudi gekostet! Vieles hätte viel mehr Spaß gemacht, wär ich nicht so auf Coolness aus gewesen!
Zum Glück hat sich das irgendwann geändert. Lockere, lustige Freundinnen an meiner Seite haben sehr geholfen. Albern sein macht viel mehr Spaß als immer so cool tun! Die Erkenntnis eines Teeenagers.
Von da an gings, dann war ich locker und konnte auch mal unsexy daher kommen. (War auch bequemer) Zum Glück hab ich die Kurve gekriegt und gelernt hab ich auch noch was.
Aussehen ist nicht alles. Da musste erstmal drauf kommen mit 18 !! Ein großer Entwicklungsschritt, finde ich.



Hier noch ein paar schnelle Bröckchen meiner Naivität. Dinge, die ich echt lange geglaubt hab

~ ich dachte lange, dass man seinen Teller leer essen muss, damit am nächsten Tag die Sonne scheint. Hat mir meine Mama gesagt! Und oft hatte ich ein ziemlich schlechtes Gewissen
~ ich dachte auch lange, dass Boy George ein Mädchen ist. Da war ich vielleicht verblüfft!
~ ich dachte tatsächlich, dass es ein Gewitter gibt, wenn man ein Gewitterblümchen pflückt! Schließlich ist das mal passiert und meine große Schwester hat es mir eben so gesagt
~ ich dachte sehr, sehr lange, dass man seinen Samstag Abend mit den Eltern vor dem TV verbringt und Harald Juhnke oder Rudi Carrell guckt. Mann war ich überrascht!
~ als Lehrling hab ich auch alles geglaubt, was man mir gesagt hat. Bis mich ein besonders origineller Chef mal zum Kollegen nebenan geschickt hat, Extrasystolen holen. Bring am besten gleich einen ganzen Karton mit, hat er gesagt. Ha-ha. Wenigstens hab ich das Team amüsiert
~ aus irgendeinem Grund hab ich auch lange geglaubt, dass man strikt nach Rezept kochen muss. So hab ich es gelernt, Schritt für Schritt und alles abwiegen. Bis mir eine Freundin erzählt hat, dass sie Sachen einfach weglässt, die ihr nicht schmecken. Wow. Das war eine Erkenntnis! Man kann sogar Zutaten und Mengen variieren oder - allmächt! - sogar improvisieren, wusstest du das?
~ mein Leben lang hab ich gedacht, Bon Jovi singt "who-oo I'm a Bett-nässer!" Dabei war dem garnicht so, jedenfalls hoffe ich das. Er singt nämlich ganz was anderes
~ leider bis gestern Nacht geglaubt und wohl auch weiterhin: Die Tatsache, dass ich in meinem Alter mit verdammt wenig Schlaf auskommen kann und trotzdem arbeiten und einkaufen und kochen kann, so wie früher. Alles voller Missverständnisse! Ich kipp jetzt gleich um, was nicht nur der Müdigkeit geschuldet ist, sondern auch am Rotwein liegen könnte, der diese Blognacht begleitet hat.
Man weiß es nicht so genau.

Aber ich werde mich jetzt verabschieden. Weil, ich darf noch eine Folge Bridgerton gucken und dann schaff ich mich ins Bett. Alte Leute müssen viel schlafen. Eigentlich.




Adee!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Cute Rat