Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Posts für Suchanfrage 20 werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage 20 werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. August 2025

High Five der Woche - mit einem Glücksteilchen

Moin! Ich hab mir vergangenen Mittwoch aus einer Laune heraus nochmal die Mauslocheinträge unseres Wien Urlaubs durchgelesen. Meine Güte, was war das schön! Es ist faszinierend, wie schnell man wieder mental dort ist! Das war wie ein kleiner Gedankenausflug in die Kaiserstadt, richtig klasse, sich alles wieder in Erinnerung zu rufen. Ich hab zwar ein Fotoalbum erstellt, das ich dem Mann zu Weihnachten geschenkt hab, aber diese Berichte kommen viel intensiver! 

Wenn Neugier bestehen sollte: das Wien Spektakel

Echt sinnvoll, sich alles aufzuschreiben. Vielleicht lese ich nachher unseren Ostseeurlaub nochmal. 

Ostsee. Was für ein Zufall - ist bereits gebucht! Für September, da geht es nach Grömitz. Mir ist bewusst geworden, dass das der erste Urlaub seit  über 20 Jahren ist, den wir ohne ein einziges Kind verbringen. Das wird ruhig. (hahaha)

Kurze Bestandsaufnahme:
Es ist Samstag Mittag. Ich hab mich mit dem Laptop raus getraut, zumal noch ein kleines Lüftchen weht. Mal sehen, wie lange ich es bei 30 Grad aushalte.
Die gewaschenen T-Shirts hängen auf der Leine im Garten, was ich richtig gut finde. Ich liebe es, Wäsche beim trocknen zuzusehen. Sagt das etwas über mein abenteuerliches Leben aus?
Die nächste Ladung wäscht gerade, das Bad ist geputzt, die Zimmer entstaubt, zumindest oberflächlich. Zu mehr reicht es heute nicht, man soll ja auch nicht übertreiben.

Und jetzt ist es Zeit für ein sommerlich heißes High Five der Woche!

5 positive Momente
aus der vergangenen Woche herausgepickt


1  Eigenartiger Weise war es an den meisten Tagen in der Praxis relativ ruhig. Und das, obwohl wir den ganzen August über Vertretung für eine andere Praxis haben. Das ist in sofern kritisch, weil diese andere Praxis lauter seltsame Patienten betreut. Die kommen dann alle zu uns und machen Rabatz. Ich weiß nicht, was das für Leute sind - fast alle auf Stunk aus und höchst eigenwillig. Wir machen drei Kreuze, wenn die wieder in ihre Heimatpraxis gehen. Aber diese Woche war ziemlich cool. Wahrscheinlich sind die alle schon im Urlaub.

2  Der Mann hat mir letzte Woche Rosen geschenkt. Einfach so. Rosa Rosen. Ich liebe es!!! Ach ja, und ihn auch. (grins)
Noch mehr Geschenke: Dank Oma haben wir einen guten Hausgeist im Wohnzimmer. Dobby ist bei uns eingezogen und der Mann hat sogar zugestimmt, ihn vorerst im Wohnzimmer bleiben zu lassen. Ich fange an, ihn jeden morgen anzugrinsen. Guten Morgen, Dobby!

3  Der Bub ist wohlbehalten aus Wacken zurück gekommen. Bevor er komplett im Matsch versinkt, ist er in der Nacht von Samstag auf Sonntag zurück gereist. Einen Wackenbericht haben wir noch nicht bekommen, aber es ist schön, ihn wieder wohlbehalten zu Hause zu wissen!

4  Kollegin Nachtigall hatte Geburtstag und hat diese Woche was feines vom Konditor springen lassen. Das waren lauter kleine Teilchen in zwei großen Schachteln. Absolut verboten für mich, aber nach fünfmal um den Tisch schleichen konnte ich nicht mehr widerstehen und hab mir ein halbes Schokoteilchen genommen. Was für ein Genuss!!!
Zum Glück war mein Diabetessticker grade abgelaufen und der neue noch nicht am Arm festgetackert - so wir nie jemand erfahren, was dieses Schoko-Marzipan-Pistazien-Glücksteilchen in meinem Blut angestellt hat. HA!

5  Heute Abend wird gegrillt. Und ich mach einen griechischen Salat dazu. Das bedeutet, nach einem sehr ruhigen, entspannten, etwas zu warmen Tag werden wir im Garten sitzen und lecker Putenschnitzel mit Salat haben. Kann man so lassen, find ich.










Sonntag, 27. Juli 2025

ein neues High Five der Woche

Ich feiere grade dieses kühle Wetter! Damit gehöre ich einer kleinen, standfesten Gemeinde von Hitzehassern an. Kein kalter, verregneter Julitag kann so nerven wie Hitze über 30 Grad!

Somit ist alles gut und ich kann meine High Five der Woche schreiben 

fünf positive Momente
aus der vergangenen Woche herausgefiltert


1 Der erste Flohmarkt von zwei ist geschafft! Sogar das Wetter hat mitgespielt, zumindest war es bis am frühen Nachmittag trocken. Ich bin herumgelaufen und wollte Fotos machen, für die Webseite. Dann hab ich aber so viele Kinder da sitzen sehen, die alle hoffnungsfroh und erwartungsvoll ihre Schätze verkaufen wollten - da kann man doch nicht anders! Jetzt bin ich stolze Besitzerin eines Donald Duck Heftes, eines Kästchens, zwei Bonbongläsern und zwei Figuren aus Bugs Bunny. Von Rastanine hab ich ein paar Platten abgestaubt. 

Das schöne war, dass so viele Leute beieinander standen und sich unterhalten haben. Das soll der tiefere Sinn eines Siedlungsflohmarktes sein - dass die Nachbarn und die Besucher ins Gespräch kommen. So, Job erledigt!

2 Meine Schulter hat sich wieder erholt. Zum Glück! Nach einem Tag Auszeit und ein paar Kilo Schmerzsalbe funktioniert wieder alles.

3 die kleine Karolina hat sich gefreut, mit Silvester und Bugs Bunny mehr als 20 Cent zu verdienen. Ich hab ihr 50 ct pro Figur gegeben. Dafür hab ich einen selbstgebastelten Dankezettel bekommen. Und tolle Figuren :)



4 Mein Alpenveilchen. Erst dachte ich, es stirbt langsam vor sich hin, was mich nicht verwundert hat - bei mir überleben nur die ganz harten Pflanzen. Mein Haus ist eine Pflanzen Survival Trainings Station. Aber Mama sagt, die Veilchen übersommern nur, weil sie es eben nicht so heiß mögen, eher kühl und dunkel. Schon fühl ich mich mit der Blume tief verbunden und hab sie ins Regal gestellt. Jetzt auf einmal kriegt sie 7 neue Triebe! Veilchen scheint sich im Regal sehr wohl zu fühlen! Das freut mich, damit hab ich nicht gerechnet



5 Es war Blognacht und ich war dabei. Nachdem ich sie 2x verpasst hab, konnte ich Freitag Abend wieder mitschreiben. Hat gut getan und ich hab wieder gemerkt, wie besonders diese Aktion von Anna ist. Da sind einige Blogger per zoom miteinander verbunden und schreiben. Das sind immer ganz besondere Beiträge, die da entstehen. Schön, dass es die Blognacht gibt!



Danke fürs lesen! Wenn du möchtest, kannst du gerne beim High Five der Woche mitschreiben, das gibt es jede Woche! Ich würd mich freuen.



Weitere High five's:

Sari von heldenhaushalt.de 
Mira von besinnlich.de

Samstag, 19. Juli 2025

T.I.L. - mein Tag in Liedern

 Ich hätte mal wieder Lust auf einen Tagesbegleitungsbeitrag. So ähnlich wie das 12 von 12 oder ein W.I.B, bloß anstelle der Fotos gibt es Lieder. Und dann hätten wir mal wieder ein T.I.L., einen Tag in Liedern! Viel Spaß


Ich hasse es, wenn ich eine halbe Stunden vor dem Wecker aufwache und ins Bad muss. Dann muss ich mich im Halbschlaf entscheiden, ob sich 30 Min herumdösen noch lohnen oder ob ich lieber gleich aufstehe. Nachdem ich die Augen gar nicht richtig aufkriege, entscheide ich mich fürs dösen.

Völlig lustlos und hundemüde mach ich mich auf den Weg zur Arbeit. Die Freitage sind irgendwie sinnlos. Das ist nur so ein Vormittag zum rumkriegen, die letzte Hürde vor dem Wochenende. So viel Arbeit wartet auf mich, Stress und Druck. Die Freitag Vormittage müssten echt nicht sein. Da bin ich mit mir einig. 
Wenigstens das Radio kann ich aufdrehen

Heute geht's. Die letzten Tage war mein Labor kurz vorm Explodieren und ich am rennen und beeilen und koordinieren und organisieren und hoffen dass ich nicht umkippe. Aber heute kann ich fast schon gemächlich vor mich hin arbeiten. Das freut mich.

Die letzte Stunde zieht sich wie Kaugummi. Ich bin müde! Und erschöpft. Und es ist zu warm. Und überhaupt .. ich will Feierabend! Nach dieser Woche brauch ich Erholung. Das war vielleicht ein Gerenne! 

Aber dann war es endlich soweit, das Wochenende ist da! Halleluja! Todmüde schleppe ich mich zum Auto und bin gleichzeitig total fertig und voller Erleichterung. Jetzt nach Hause, dann zum Wochenendeinkauf und dann wartet ein Sushi auf mich. Und ein Sofa! 

Schlafen kann ich nicht, aber ausruhen. Das Sushi war fein, Ura Maki mit Frischkäse, Avocado und Gurke. Ist eigentlich ein Notkauf, damit der Mindestbestellwert erreicht wird. 
Ich lümmel auf dem Sofa rum, bis mir mein Gewissen sagt, dass es jetzt aber mal reicht. Und folgsam, wie ich bin, schleich ich mich mit lautem Gestöhne und Geseufze ins Bad. Die Haare haben es nötig!

Dann war ich endlich wach. Ein ungeahnter Energieschub überkommt mich und den nutze ich aus, indem ich draußen am Gartentisch die Geburtstagskarte für die Lieblingsnichte schreibe. Ich bin zufrieden mit meinem Werk. Und jetzt wird gekocht, heute gibt es Spaghetti - weil Freitag ist. Freitag ist Spaghetti-Tag. Mit den songs von 1982 tobe ich mich in der Küche aus

Der Mann ist noch immer unterwegs, Zeit, die Geschenke einzupacken. Ich denke, die Lieblingsnichte wird sich freuen! Morgen treffen wir uns in der Eisdiele. Schön, dass sie zu Besuch ist. Aber für mich wird sie immer 10 bleiben, für immer das kleine Mädchen. Auch wenn sie schon leicht über 20 ist. (Die Realität stimmt nicht). Tochter bleibt für mich auch für immer und ewig 14, der Bub bleibt 9, meine Mom 40. Keine Ahnung, warum das so ist. Ich selber fühl mich auch nicht wie 54, eher wie 29 oder so. Wenigstens innerlich, das Außenrum ist schon um die 60. Irgendwie ist da ein Knick in der Matrix

Die Haare sind gewaschen, die Karte geschrieben, die Spaghetti gekocht, die Geschenke verpackt. Und jetzt? Jetzt entspanne ich und spiel sinnlose Spielchen am Handy. Macht Spaß! Bis der Mann nach Hause kommt, hab ich Zeit für Unsinn

Der Abend wird ruhig. Beim herumzappen im TV entdecke ich Bambi. Wir überlegen, wie alt der Film ist und stellen gleich ein Ranking der alten Disney Klassiker auf. Schneewittchen war der erste, abendfüllende Disneyfilm, 1937. Bambi kam 1942, als fünfter Film. Ganz schön alt. Ich mag die Klassiker, die meisten kann ich mitsprechen. Der liebste ist mir, glaub ich, Robin Hood. 
Und Susi und Strolch. Und die Hexe und der Zauberer. Und das Dschungelbuch. Und ... ach ja.

Ich merke grade selber, wie vielseitig meine Liederauswahl ist! Sieht nach einem bunten Tag aus! Jetzt geht dieser Freitag zu Ende und ich darf endlich wieder in mein Bett, zu meinen Kissen, der kuscheligen Decke und dem Zombie-Buch. 







Mittwoch, 16. Juli 2025

Projekt 52, Juli - die erste

Es ist Juli, und im Juli haben wir wieder neue Themen für das Projekt 52 bekommen.

Eins davon heißt Regelmäßig.  Und regelmäßig bin ich von der Themenauswahl erstmal überfordert und schleiche suchend durchs Haus. Was könnte ich schreiben, was lohnt sich für ein Foto? Ist gar nicht so leicht.

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos
Projekt 52 powered by Sari auf heldenhaushalt.de






Regelmäßig leere ich die Münzen in meinem Geldbeutel aus. Der ist sowieso schon so dick und passt grade mal noch so in die Tasche. Also müssen die kleinen Münzen raus. Die wandern dann hoffnungsfroh in Gusti, das Sparschwein.
Mir fällt auf, dass ich immer weniger mit Bargeld bezahle. Selbst beim Bäcker zücke ich die Karte. Einfach weil's einfacher ist. Angst, den Überblick zu verlieren hab ich nicht.
Trotzdem möchte ich auf Bargeld nicht verzichten. Wär doch schade, wenn es keine Münzen und Scheine mehr gäbe!
Gesammelt wird schon lange, im Schrank stapeln sich Gläser, Flaschen und diese Bailey Dosen voller Münzen und warten, was passiert. Momentan nix, irgendwann sollte ich die mal zur Bank bringen und einzahlen. Das gehört aber eher zu den Dingen, die ich mal sollte und nie tu.
Außerdem - die alten DM Münzen und Scheine sind viel schöner als der Euro. Ich freu mich immer, wenn ich in irgendwelchen Schubladen oder Taschen noch ein "Fuchzgerla" oder eine Mark finde! Sowas muss man aufheben.
Als Kind hatte ich so eine kleine Maus aus Leder, in die ein paar 10 Pfennig Münzen passten. War viel Geld damals, es gab diese Schaum-Mäuse für 2 Pf das Stück, die Brauseoblaten für 1 Pf oder dieses unsägliche Wassereis für 10 Pf. Was in der Kindheit halt wichtig ist. Mit 40 Pfennig konnte man da schon einiges reißen! 20 Pfennig zum telefonieren oder 30 Pfennig für eine Kugel Eis. Hat mir Waldfeger immer nach dem Klavierunterricht spendiert. Ich hab diese kleine rote Ledermaus geliebt, schade, dass ich sie nicht mehr hab. Aber ich hab Gusti, das Sparschwein. Da geht noch was!








Freitag, 4. Juli 2025

FFF - Fröhlicher Freitags Füller

Wochenende in Sicht, klingeling!!

Dieser Tag heute geht ok. Ich bin viel besser drauf, weil ich endlich mal wieder schlafen konnte. Trotz dicker, schwarzer Spinne am Fenster! Fenster muss offen sein des nachts, deswegen hab ich mit Thekla ein ernstes Wort gewechselt. Wenn sie draußen bleibt, mach ich ihr Netz nicht kaputt. deal!


Hier sind die Freitags Fragen von Barbara auf scrapimpulse.com



1. Wenn ich richtig schwitze krieg ich ab und zu besorgte Blicke von allen Seiten

2. Als Ehrenmitglied Team Herbst + Winter erlaube ich mir bei 36 Grad den Gedanken an eine leuchtend bunte Allee mit Herbstlaub, Raureif und einer malerisch passenden Krähe dazu. Wenn dieser Sommer doch nur schon vorbei wäre, das fände ich zu schön.
Noch 80 Tage bis Herbstanfang!
 
3. Ich könnte eigentlich mal wieder Urlaub machen. Also so richtig. So wie früher, mehrere Wochen am Stück mit Ortswechsel und Cocktails am Abend, entspannt und jenseits von Gut & Böse!

4. Ohne dem eisernen Willen, positiv zu bleiben, würde ich mindestens 4x die Woche kläglich untergehen! Das mögen wir nicht. Wir halten den Kopf hoch, straffen die Schultern und lächeln alle in Grund und Boden! Think pink!

5. Im Übrigen möchte ich alle informieren, dass ich beschlossen habe, mir ein paar neue Playlisten anzulegen. Top 20 of Sabine's Lieblingen 1982, 1983, 1984, 1985. Und wenn ich ganz wild drauf bin, eine 90er Playlist. In den Jahren 90 - 99 war die Anzahl der guten Lieder übersichtlich, deswegen reicht eine Playlist für das ganze Jahrzehnt.

6. Wir machen bald eine Bustour mit VR-Brille durchs Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Das finde ich super interessant, da kannst du mit dieser Brille sehen, wie es früher ausgeschaut hat. Das Kolosseum, die Zeppelintribüne, das alte Stadion, .. wir sind zu viert, schön dass wir das gemeinsam erleben

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf den Bub, der uns besucht und für uns kocht, morgen habe ich geplant, ein Paket mit meinem neuen Buch zu erhalten und Sonntag möchte ich den Nachmittag mit Oma und Waldfeger verbringen!



Festmahl vom Bub gekocht
Spaghetti mit Hühnchen, Lauch, Karotten, Ei, Sojasoße und 87 Gewürzen
feiiiin!!


Donnerstag, 26. Juni 2025

Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren

Ich bin zurück aus Heidelberg! Leicht verbrannt und immer noch etwas platt, aber happy! Ein paar Tage Auszeit machen viel aus und Heidelberg ist echt eine Reise wert!

Am Montag morgen starten der Mann und ich ins Abenteuer Baden Württemberg, die Zugfahrt war angenehm. Zumal ich prima Lesestoff dabei hatte. Wir haben es zur Gewohnheit gemacht, vor jeder Zugreise einen Abstecher in den tollen Buchladen im Bahnhof zu machen, wo ich mir jedes mal eins dieser entzückenden Minibücher hole. Die kann man prima überall hin mitnehmen.

In Heidelberg angekommen suchen wir den richtigen Bus, in den wir uns grade mal noch so reinquetschen können. Dier Erholung beginnt beim Aussteigen. Unser Hotel ist ein Irish Pub mitten in der Altstadt, ich wollte mal im Zentrum wohnen und Abends einfach ins Hotel stolpern können. Das Zimmer ist ok, der gewünschte Balkon allerdings wurde eher als 1-Mann-Logia gedacht, mehr passen da nicht drauf. Dann muss der Mann eben abends drin bleiben (haha)

Gleich am ersten Tag schlendern wir durch die Altstadt. Mir fällt auf, dass es hier jede Menge Geschäfte gibt und noch viel, viel mehr Lokale. Das ist ungewohnt. In Nürnberg ist mittlerweile der Hund begraben, Leerstand überall. Aber hier wuseln tausende von Leuten herum und sitzen im Straßencafé bei einem Eis, einem Kaffee oder einem Schnitzel. Vor allem Touristengruppen sind hier unterwegs, viele junge Leute und ganz ganz viele Engländer und Asiaten. Hier is was los! Wir stellen fest, dass Birkenstock anscheinend wieder modern sind - gerne auch mit Socken. Sowas!
Wir gucken und stöbern und können uns gar nicht so richtig entscheiden, wohin wir uns setzen sollen. Lokale im Überfluss! Abends gönnen wir uns jeder ein feines Schnitzel mit Pommes! Völlerei! Ich bin ganz aus dem Häuschen, endlich mal KEIN Salat und KEIN Gemüse! Da war nichts gesundes auf dem Teller außer dem Zitronenscheibchen, ich bin begeistert!

In Heidelberg gibt es viel Universität. Dazu gehört auch ein historisches Karzer-Museum. Ein Karzer war eine Art Kurzzeit-Knast für Studenten. Wenn die etwas angestellt haben, wurden die dorthin verfrachtet, für ein paar Tage oder Wochen, je nach Vergehen. Das ist vielleicht 'n Ding! Laut Info wurde der Karzer überwiegend um 1900 herum benutzt. Die Studenten haben sich überall verewigt, auf den Wänden, der Decke, sogar auf dem Treppengeländer. Die Sprüche sind echt amüsant, eine Gruppe von Jungs hat nachts beim Mädchenpensionat ein paar Knallfrösche über die Mauer geworfen, damit die Mädels aus dem Fenster gucken und man sie in ihren Nachthemdchen sehen konnte - zack, 3 Wochen Karzer! Einer hat einen Pflasterstein auf der Straße gefunden und ihn als offizielles Fundstück ganz brav in die Stube des Amtmanns geworfen - ab in den Karzer! 
Lustige Sprüche! Viele haben die Karzerzeit als Auszeit vom Studium genutzt und bei Bier und Kartenspiel entspannt. "Schön wars im Grand Hotel!"

In einem "Graffl-Laden" , einem Antiquitäten Geschäft, hab ich in vielen alten Platten gestöbert, da war sogar eine uralte Schellack Schallplatte mit dem Emblem von dem Hund vor der Grammophon! Mein Papa hatte auch so eine, die sind sehr dick und knistern wie verrückt beim Abspielen. Tolle Sache! Der arme Mann musste mir mir noch in einen Seifenladen. Ich liebe Seifenläden! Seife ist toll!
Zum Schluss hab ich mir ein Heidelberg-Käppi gekauft, weil sich der Wind und meine Haare nicht so gut vertragen haben. Den Tag hab ich mit einem Aperol Spritz vor dem Irish Pub abgeschlossen. Der Fuß hätte mich beinah umgebracht, aber morgen bin ich schlauer und dope mich vorher.

Da unser Zimmer im vierten Stock nur über Treppen zu erreichen ist, brauch ich den Minibalkon ganz für mich, um wieder zu Atem  zu kommen. Währenddessen schläft der Mann schon mal spontan ein, war anstrengend heute.

Am Dienstag starten wir zur Bergbahn, die uns zum Heidelberger Schloss bringt. Ein einziges Abenteuer, diese Bahn ist aus Holz und knarzt ganz fürchterlich, so wie ein sehr altes Treppenhaus. Das kleine Stoßgebet zum Himmel hat gewirkt, wir sind heil angekommen. Und dieser Ausblick war atemberaubend! Heute ist der Himmel klar, die Sicht kilometerweit - bis zu den Bergen!
Wir laufen ein bisschen durch den Wald und entdecken einen kleinen Freizeitpark. Da rasten wir, essen die Brotzeit, die wie ganz schlau vorher im Supermarkt gekauft haben und freuen uns wie Bolle, dass wir keine Kinder dabei haben! Das hätte bedeutet: Geschrei, ein Haufen Kohle und runtergefallene Eistüten. Aber so sitzen wir hier ganz entspannt und beißen in Ruhe von der Wassermelone ab. Es kann so schön sein!

Später gab es Cappuccino mit Ausblick auf Neckar, Stadt und Odenwald. Ganz ruhig, ganz entspannt, ganz friedlich. Wir blieben lang da oben und gucken und gucken. 
Wir rumpeln auf halbe Höhe und schauen uns das Heidelberger Schloss an. Neben uralten Mauern und einem schönen Burghof gab es da im Keller das größte Weinfass der Welt zu sehen. Als ich die durchgetretenen Steinstufen runter bin, hab ich das erste Fass gesehen und dachte mir, joah, das ist groß. Dann taucht daneben das andere Fass auf, das war riesig! Und dann ruft der Mann, komm mal um die Ecke - da war ein Fass, das glaubst du nicht! Das Ding ist 8 Meter lang, hat einen Durchmesser von 6,5 Metern und ein Fassungsvermögen von 220.000 Litern! Das ist gigantisch! Die Plattform, auf der es steht, war vorher ein Tanzboden. Da kann man über eine Treppe rauflaufen und runtergucken. Irre!
Nach diesem Erlebnis laufen wir weiter ins Apotheken Museum in einem weiteren Keller der Burg. Diese antiken Apotheken-Theken (sag das mal 3x hintereinander die antiken Apotheken-Theken, die antiken Apotheken-Theken, die antiken Apole ..the.. hahaha) sind beeindruckend. Damals wurde ja alles selber und per Hand hergestellt. Gesammelt, verarbeitet, gebraut. Kann man alles sehen. Hier ein Fläschchen Laudanum, da ein Töpfchen Arsen oder Opium. 
Danach gibt es wieder ein Päuschen im schattigen Burghof, der leichte Wind macht uns schläfrig.
Tiefenentspannt ruckeln wir mit der Holzbahn wieder ins Tal und suchen uns ein schönes Café. Eins der vielen. Ich hab ein Tannenzäpfle Pils bekommen, das ist ein echt feines Bier! Beschwingt laufen wir weiter, heute geht es mit dem Fuß ganz gut - zwar ohne Laudanum, aber mit anderen Drogen. Drögchen.
Wir finden in einer der entzückenden kleinen Gässchen einen Griechen und gönnen uns ein Souvlaki. Mir geht's richtig gut!
Der Tag klingt aus mit ein bisschen Kneipen-Hopping. Im Brückenaffen kann man Billard spielen und 80er Musik hören, im Eckstein gibt es Flensburger für kleines Geld und Hard Rock und Punk, die Onkelz und irgendwelche finnischen Metal-Bands. Es ist schön schummrig und ein bisschen abgeranzt, so wie ich das toll finde, ich fühl mich wieder wie 20! Wir bleiben 4 Flens lang.
Zum Abschluss wieder im Irish Pub der Aperol Spritz - die vielen Treppen zum Zimmer waren da garnicht mehr so schlimm.

Am Mittwoch verlassen wir das Hotel und beenden den Heidelberg-Trip mit einem Kaffee am Neckar. Es ist heiß heute. Ich hab Sonnenbrand am Arm, weil ich zu blöd zum ordnungsgemäßen Eincremen bin. Selber schuld. Schwitzend und rot fahren wir mit Zugwechsel in Frankfurt wieder nach Hause. Wir sind geschafft. Aber unser Haus ist relativ kühl und das Sofa einladend bequem. Außerdem gibt es hier mein geliebtes Wasserbett, ich schlafe richtig gut. 
Heute ist Ausruhtag. Schön war's!

Komm Fotos gucken!

unser Zimmer, von Drachen umrahmt

die 1-Mann-Loggia

aber mit schönem Blick

Palais Royal - der Karzer







der Erwin - 14 Tage Karzer




Schellack Platte - "die Stimme seines Herrn"
Tanz und Unterhaltung


Sabine Sabine :)





lässt sich aushalten!

Sabine mit schickem Hut





Mittagessen ohne Kind

das Heidelberger Schloss


Sabine ist beeindruckt



das "Fässchen"


Friedrich mit eher unvorteilhafter Hose




ein Köfferchen voll Drogen





die alte Brücke mit Gewusel bei Tag

die alte Brücke mit Gewusel bei Nacht

wie früher!




Gargoyle bewacht uns. Hoffentlich.






Cute Rat