Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Samstag, 17. Dezember 2022

blognacht short cut

Guten Abend an diesem eiskalten Freitag!

Zum ersten mal in meinem Leben hab ich hier im Schlafzimmer die Heizung aufgedreht. Nachdem ich mich die nächsten Stunden hier aufhalte und zwar im wachen Zustand, ist das eine absolut notwendige Maßnahme. Es ist arschkalt hier drin und ich ziehe in Erwägung, meine Winterjacke nebst Schal anzuschleppen!

Aber dass ich hier bin hat einen guten Grund! Es ist nicht nur Freitag, es ist viel mehr!

Heute ist Blognacht und ich find das richtig gut!


Eigentlich hatte ich vor, heute die Zeit zu nutzen, um an meinem Mammutprojekt weiter zu arbeiten – dem Jahresrückblick. Ich bin zwar schon ein gutes Stück weiter gekommen, aber es ist noch echt viel zu tun. Das Wochenende kann ich nicht nutzen, da muss ich mich amüsieren und nach Berlin fahren! Es geht ins Musical Ku'Damm 56

Hurra!

Aber jetzt haben wir Anna's Impuls bekommen und eigentlich hätte ich voll Lust, da was zu schreiben. Der Impuls heißt "Wofür ich dankbar bin".

So jetzt steh ich da. Was mach ich jetzt? Ich will den Impuls schreiben, aber auch den Rückblick, ich will auch die Füße hochlegen und lesen und einen Film gucken und eigentlich will ich schlafen .. ein echtes Dilemma!

Aber ich weiß die Lösung! Ich mach einfach alles!

Erst kommt der Impuls ins Mausloch. Dann arbeite ich ein bisschen am Rückblick, dann leg ich die Füße hoch und guck noch ein bisschen Serie oder sowas. Und dann ab ins Bett!

Genialer Plan!

Morgen Mittag geht es los, ab mit dem Zug nach Berlin. Das ist großartig! Ich war noch nie in Berlin, das wird aufregend! Die Kinder und Waldfeger haben uns dieses Geschenk zur Hochzeit gemacht. So lieb! Bin mir nicht ganz sicher, ob der Mann so happy ist mit der Aussicht auf Musical gucken, das ist eher so mein Ding. Aber er geht mit. Er läuft mit mir auch den Ku'damm entlang, weil ich es mir so wünsche. Eigentlich richtet er sich ziemlich oft nach mir. Schaut, was ich gern möchte, was mir gefällt und setzt Hebel in Bewegung.

So heimlich, still und leise. So, dass es einem garnicht richtig auffällt. Am Mittwoch hat er mich überrascht und ist mit mir zum Christkindlesmarkt gefahren. Obwohl ich weiß, dass ein überfüllter Weihnachtsmarkt nicht der Traum seiner schlaflosen Nächte ist, hat er mir die Freude gemacht! Hat sich gelassen durchs Gedrängel gewühlt, hat geduldig meinen Kaufrausch ertragen und sich mit mir sogar einen Glühwein geteilt! Und ich durfte ein Selfie von uns machen! War ein schöner Abend, sogar romantisch! Anschließend hat er mich zu meinem Lieblingschinesen eingeladen, nachträglich zum Geburtstag, sagt er.


Was für eine liebe Geste! Obwohl zu Hause das Sofa steht und der Fernseher und die gemütliche Decke liegt und wartet! Und obwohl der Verkehr draußen anstrengend war. Ich weiß, dass er das für mich gemacht hat und das ist ein echter Liebesbeweis! 

Immer wieder. Er richtet sich oft nach mir, schaut, was mir gefällt, was ich mag. Erträgt meine Musik beim Kochen (manchmal ist das ein echtes Opfer!) und dass ich immer so lang auf bin. Wahrscheinlich ist er auch ziemlich angestrengt ruhig, wenn ich Auto fahre. 

Es sind Kleinigkeiten. Heute morgen zum Beispiel. Damit ich nicht so weit laufen muss holt er mir das Auto vor die Haustür – sogar schon freigeschaufelt und gekratzt mit laufender Heizung. Einkäufe muss ich nie tragen, weil die Körbe schwer sind. Alles mögliche trägt er mir nach oben oder in den Keller – wahlweise bereits gewaschen oder noch waschbedürftig. 

Viel zu oft seh ich das als selbstverständlich, aber manchmal wird es mir sehr bewusst, was der Mann eigentlich alles für mich tut. Und wie er sich kümmert und dafür sorgt, dass es mir gut geht.

Und wenn es bloß das Sofa ist, das er mir für die Mittagspause überlässt. Ich darf auch schon mal von seinem Bratwurstbrötchen abbeißen oder von seiner Pizza! 1x in der Woche ein Bissen voller Glück und Käse! 

Es ist liebevoll! 

Und dafür bin ich ihm unwahrscheinlich dankbar! 

Ha, doch den richtigen geheiratet!






Was für ein schöner Impuls, liebe Anna! Und auch  noch so passend zur Weihnachtszeit, hach! Das war zwar der kürzeste Blognachtbeitrag aller Zeiten – aber es hat Spaß gemacht! 




#Blognacht powered by Anna Koschinski


Montag, 12. Dezember 2022

ein hektisches 12 von 12

 Heute schreibe ich ganz hektisch mein 12 von 12 . Eigentlich hab ich gar keine Zeit. Ich arbeite nämlich ganz verbissen an meinem Jahresrückblick. Da gibts eine Deadline, der 20.12., dann werden all die Jahresrückblicke von allen Teilnehmern feierlich und offiziell freigeschaltet. Als Collektiv, quasi. Ich bin mir eh nicht sicher, ob ich das überhaupt schaffe! Worauf hab ich mich da nur eingelassen?? Kurz vor Weihnachten so ein großes Projekt, am Wochenende bin ich komplett nicht da und arbeiten muss ich auch noch nebenbei. So ein Elend. 

Aber das 12 von 12 wollte ich unbedingt mitmachen, auch wenn meine Fotos von heute nicht unbedingt den Preis für die reißerisch-aufregenden Bilder der Woche gewinnen würden.

Egal!

Dabei sein ist alles !


Heute ist Montag. Montags hab ich frei. Doch anstatt mit einem Cocktail in der Hand entspannt im Sessel zu fläzen, war ich fleißig am schreiben. Jede Stunde wird ausgenutzt!

Der Tag beginnt mit viel Frust. Montag ist Wiegetag, es würden noch 300g zum 2. Etappenziel fehlen und ich bin zuversichtlich, diese 300g runtergehungert zu haben. Ja Pfeifferdeckel! 700g zugenommen! Hallo? Von was? Warum? Hä?? Zuviel Salat gefuttert oder was? Ich bin sauer. Steige 3x erneut auf die Waage aber die ist stur und zeigt immer das gleiche Ergebnis.

Blödes Ding!



Nach dem Kaffee bin ich los auf Erledigungstour. Und weil ich Simpel mein handy zu Hause vergessen hab, gibt es Bilder aus dem Netz.



Nachdem ich das Paket mit dem Pulli zurückgeschickt hab - der Pulli war mir zu groß!! Freu !! - bin ich zur Schneiderin meines Vertrauens gefahren. Die ist super! Findet für alles eine Lösung, ist nett und hat klasse Preise! Und jetzt sucht sie eine Nachfolgerin für den Laden. Warum kann nicht mal was so bleiben, wie es ist? So ne tolle Schneiderin find ich nie mehr!
Im Moment näht sie Taschen an meine neuen Arbeits-Shirts. Die Gute!

Danach gabs ein lecker Mittagessen. Reste von Gestern! Hmm! Diesmal Hähnchengyros überbacken



Die Meisen und Spatzen draußen bekommen auch ein Mittagessen und ich freu mich immer, wenn die Spatzen kommen und alles in einem Affenzahn weggeputzt wird! Heute war eine ganze Horde da



So, dann gehts weiter mit der Schreiberei. Ich muss zugeben, dass ich mich ziemlich lang davor gedrückt hab. Einfach weil ich überfordert bin. So ein Jahresrückblick ist schon was tolles, aber es steckt halt auch viel Arbeit drin. Da muss gesucht und gelesen und eingeteilt und zugeteilt und kategorisiert werden. Aber ich zieh das jetzt durch!
Und nebenher läuft Unsere kleine Farm - zum entspannen!



Der Paketbote klingelt und liefert ein Weihnachtsgeschenk. Eigentlich sollte das ziemlich Volumen haben, kommt aber in einer flachen Schachtel. Ich bin verwirrt.

Suchbild. Wo ist das Geschenk?


Was das ist, kann ich nicht sagen. Es ist Weihnachtszeit!!
Aber ich bin zufrieden. 
Nachher mach ich Abendessen. Heute mal ganz simpel Kartoffeln aus der Heißluftfritteuse, die sind genial lecker! Der Mann bringt ein paar Wiener mit und dann noch Spiegelei und Salat. Geht schnell und einfach. Außerdem ist das das 1. Wienerle dieses Jahres für mich. 
So fein!
Und die dritte Kerze am Adventskranz kann sich nicht so recht entscheiden, ob sie eine Adventskerze sein will oder doch lieber in die andere Richtung tendiert. Ist schwarzflammig ein Hinweis?



Jetzt ist es halb neun. Ich würde gerne entspannt auf der Couch in die Decke gewickelt einen schönen Film gucken - aber nein, ich muss diesen Jahresabschlussbeitrag schreiben.
Ob ich mir das nochmal antu, weiß ich nicht. Ich bin müde. Und ein fester Veröffentlichungs-Termin stresst mich grade. 



Ein leises Stimmchen hat mir grade zugeflüstert, dass eigentlich garnichts schlimmes passiert, wenn ich nicht bis zum 20. Dezember fertig werde.
Und weisste was?
Sie hat Recht!
Mein Blog, mein Jahr, meine Regeln!
BÄÄM!

Danke fürs lesen, habt eine schöne Vorweihnachtszeit - ohne Stress und Abgabeterminen!


12 von 12 powered by Caro von Draussen nur Kännchen







Sonntag, 11. Dezember 2022

High Five am Sonntag! Advent, Advent, Advent

 Eine Idylle hüllt mich hier ein, das ist bemerkenswert!

Ich bin im Wohnzimmer. Das ist gut so, an meinem üblichen Schreibplatz im Schlafzimmer ist es so kalt, dass ich mit Handstulpen und der alten Winterjacke am Pc sitze.
Aber hier ist es angenehm warm. Eine youtube playlist mit alten Weihnachtsliedern läuft, ich bin satt und zufrieden und ich hab meine Ruhe.
Passt alles!
 
Genau die richtige Stimmung für ein sehr entspanntes

5 Dinge, die vergangene Woche postitiv waren


1. Zwar begleitet mich der elende Durchfall seit September immernoch, aber letzte Woche hat sich das Elend so gut getimed, dass ich nicht in der Arbeit fehlen musste. Nichtmal zu spät gekommen. Gut, gell?

2. Am Montag war Wiegetag und ich hab einen Meilenstein erreicht! Ich bin so happy! Dieses Gewicht hatte ich bestimmt seit 20 Jahren nicht! Und stolz hab ich Erfolgskekse gebacken. In 60form. Steht für 60gk abgenommen. Für die Kollegen. Es hat nur leider keiner verstanden. Na, egal. Hab ich ja auch für mich gemacht. (und für die Chefin, die mir eiskalt ein Scheitern prophezeit hat. HA!)




3. Am Dienstag war Nikolaus. Früher hab ich den Nikolaustag zelebriert, hab mich richtig ins Zeug gelegt für die Kinder. Geschenktüten mit kleinen Präsenten, Mandarinen, Nüssen, Schokolade und natürlich dem obligatorischen Apfel. Hab den Nikolausbesuch inszeniert und ein großes Fass aufgemacht. Heute sind die Kinder groß und der Nikolaustag hat sich reduziert auf eine Schokofigur begleitet von einem herzlichen "Happy Nikolaus" wünschen.
Meine Chefin hat es mir gleichgetan und uns allen einen Nikolaus ins Ablagefach gelegt!



4. Mit den Weihnachtsgeschenken bin ich ein bisschen weiter gekommen. Hab tatsächlich die ein oder andere Idee notiert, gestern kam noch ein Geistesblitz dazu und jetzt sind wieder Pakete unterwegs! Es erleichtert schon.

5. Gestern war Filmnachmittag bei Tochter. Zu fünft sind wir bei ihr eingefallen, der TOLO ist geflüchtet und Tochter hat echt was aufgefahren - hat eine große Platte Gemüse zum dippen geschnibbelt, Nüsse und Schoki alles mögliche. Ein ziemlicher Aufwand, wir haben es gebührend gewürdigt und uns gefreut. Am meisten allerdings über die Nachricht, dass sie ab Januar einen neuen Job hat in einer coolen Medienfirma! Hurra!


Es ist verblüffend, dass heute schon der 3. Advent ist. In einer Woche startet unser Trip nach Berlin und danach ist schon Weihnachten! Es geht alles so schnell .. 

Weihnachten kommt immer so plötzlich!

Danke fürs lesen, habt einen schönen Sonntag!






Freitag, 9. Dezember 2022

Ein Freitags Füller

 Thank god it's friday !

Hab ich so hergesehnt, diesen Freitag! Endlich, mann! Woche war anstrengend, was überwiegend daran liegt, dass ich immer so früh aufstehen muss. Das kann nicht gesund sein!

Aber jetzt ist alles gut. Wochenende kann gestartet werden! Und am Besten macht man das
mit dem: 


von Barbara auf scrapimpulse


1. Brittney Griner wurde endlich ausgeflogen! Ausgetauscht gegen einen mächtigen Waffenhändler. Und sie mit ihrem Fläschchen Cannabisöl. Ja, sehr verhältnismäßig! Aber es ist nur eins von vielen, vielen Themen, die mich sprachlos machen. Wenigstens ist sie jetzt in ihrer Heimat!

2. Ja ich mag Weihnachtslieder. Ja ich singe mit. Und nochmal ja, ich hab eine Playlist voller Weihnachtslieder! Idealerweise läuft diese Playlist, wenn ich allein mit dem Auto unterwegs bin. Mit Betonung auf allein. Nur dann kann ich hemmungslos mitsingen! Hach is des schee! Mein Lieblingslied ist natürlich auch dabei, Mele Kalikimaka auf meiner Weihnachts-Playlist. 

3. Der erste Schnee ist dieses Jahr ja schon gefallen. Und genauso schnell wieder verschwunden. Schnee geht klar, ich mag Schnee. Vor allem, wenn ich von drinnen auf romantisch verschneite Landschaften rausgucken kann!

4. Ich bin stolze Besitzerin einer Heißluftfritteuse. Macht echt lecker Kartoffeln und Schnitzel und in 4 min haste ein altes Brötchen knusprig aufgebacken. Ich hab gehört, man kann sogar Eier damit kochen! Wenn du Kartoffeln in einem Salz-Pfeffer-Paprika-Ölgemisch marinierst und dann in die Hlf packst, hast du was richtig feines zu essen! Und danach findet sich das Körbchen in der Spülmaschine wieder. 

5. Es ist in Ordnung, wenn du mir ein Weihnachtsgeschenk machen willst! Wäre zwar nicht nötig, aber ich bin da nicht so. Du darfst das gerne tun. Kleiner Tipp: mit einem Buch liegst du immer richtig 

6. Ich bin total wach, richtig munter. Wegen der Uhrzeit geh ich ins Bad, putz mir die Zähne und schlüpfe dann ins Bett. Jetzt ist Lesezeit! Tschakka! Es ist bequem und kuschelig und ich greife freudig zu meinem Buch. Stille Blutet, ein Thriller. Spannend. Ich fang an zu lesen und scha-wupp fallen mir die Augen zu. Zack, weggepennt. Warum ist das so? Was ist das? 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freu(t)e ich mich auf einen entspannten Abend mit meinen Männern, morgen habe ich geplant mit der Familie bei Tochter einzufallen. Es ist Filmnachmittag und Sonntag möchte ich terminlos entspannen! Das Mausloch wartet

Danke fürs Lesen! Habt ein schönes Wochenende und lasst euch nicht von Terminen auffressen!







Montag, 5. Dezember 2022

Retro Gschicht'n: Das Schulbuch

Wie aus dem Nichts kam mir der Gedanke, was ich in meinem Leben alles für Schulbücher in der Hand hatte. Und da waren einige dabei! Vor allem einige völlig unsinnige und unnötige!

Zum Beispiel der Schulatlas für Erdkunde. Heißt das heute noch Erdkunde? Da gibts bestimmt einen moderneren Namen jetzt von dem ich alte Frau keine Ahnung habe. In meinen Anfängen Ende der 70er Jahre war das erstmal Sachkunde. Sachkunde war eine Kombi aus Bio und Erdkunde. Und sogar noch interessant! Wie die heimischen Singvögel alle heißen oder wie eine Kuh ihr Essen verdaut. Schön sinnvoll. Aber dann wurde Sachkunde zu Erdkunde und es ging los mit Moränenhügellandschaften und dem Braunkohleabbau im Ruhrgebiet. Gähn! 

Jeder Erdkundelehrer bestand darauf, dass die Kinder im Besitz eines Atlasses waren. Den durfte man nicht ausleihen, wie die anderen Bücher, nein, den musste man kaufen. Und der kostete ein Schweinegeld! 
Anfangs wurde tatsächlich mit diesem Atlas gearbeitet. Das erste, was man immer in jeder Stunde als Schüler gemacht hat, ist den Heimatort zu suchen! Dann wurde es langweilig und daran hat sich bis zum Schluss der Schulkarriere nichts geändert.




Meine Kinder mussten natürlich auch einen Atlas ihr Eigen nennen. Jedes verdammte Schuljahr einen aktuellen, neuen. Muss sein, wichtig, sagt der Lehrer. Mit dem Unterschied, dass die Kinder den nie benutzt haben! Jaja, erstmal teuer kaufen und schwer in der Schultasche mit sich schleppen, und dann nie verwenden! Mittlerweile hab ich eine hübsche Sammlung an Atlanten im Regal stehen. Für nix! Zum anschauen. Von außen.
Hat sich gelohnt, liebe Erdkundelehrer!

Was sich auch nie rentiert hat, ist das Lesebuch. Was für eine Verschwendung! Zum Glück ausleihbar. Ausleihen, heimschleppen, von Mutti einbinden lassen unter Müh und Arbeit mit Zuhilfenahme hunderter Büroklammern und Tesafilm, dann wieder in die Schule schleppen und nie öffnen. 
Das Lesebuch war doof. Bis auf Uli, den Fehlerteufel, das mochte ich. Zumal der Uli auf dem Cover die selbe Schultasche hatte wie ich, grünes Kunstleder! Schon war er mein Freund!
Ich war noch klein und hatte keine Ahnung.
Aber süß war ich! Schau


Deutsch, 1. Klasse, 1977

Das Lesebuch hat sich im Lauf der Schuljahre als genauso blöd erwiesen wie das Deutschbuch. Anfangs wurde noch damit gearbeitet, dann aber immer weniger. Es kamen die Arbeitsblätter in einer Arbeitsblattflut auf die Kinder geschwappt und das Deutschbuch wurde immer seltener geöffnet.

Englisch!  Unsere Englischlehrerin hieß Frau Böhme, wir sollten sie auch mit Frau Böhme anreden - uns gab sie aber andere Namen. Englische Namen. Vielleicht fand sie, dass wir unter einem Pseudonym besser und beschwingter mitarbeiten würden. Ob das mal nicht nach hinten losging! Ein Mädchen war beleidigt, weil sie Molly heissen sollte und zufällig etwas mollig war. Ein anders brach spontan in Tränen aus, weil sie ihren Namen garnicht lesen konnte. Sie hieß Eve. Und ich wurde als Alice ständig ins Wunderland geschickt. Bei jeder falschen Antwort. Pädagogisch überdenkbar. Das Buch führte uns ganz klassisch an die englische Sprache heran: 
"Hello."
"My name is Mary."
"I have a pencil."
"This is Peter."
"Peter has got a ball."
Ja, die Englischstunden waren das reinste Abenteuer.


Noch mitreissender als Deutsch und Englisch war Religion, mit Abstand! Ich bin der Meinung, Religion als Schulfach sollte schleunigst abgeschafft werden. Das denke ich seit der Grundschule. Nicht nur, dass es unfassbar langweilig ist, ich finde es mittlerweile etwas albern. Aber darüber lässt sich wahrscheinlich streiten. Vielleicht freuen sich knallharte Bibelliebhaber über die wilden storys, aber einem 10jährigen brauchst du nicht mehr mit stundenlangem Erzählen über einen brennenden Busch in der Wüste daherkommen! 
Schade, dass es früher noch kein Ethik gab. Wobei .. na das lass ich lieber. 
Religion wurde erst wieder ab der 9. Klasse interessant, als wir nicht mehr stur irgendwelche Wunder aus der Bibel schlucken mussten sondern über Themen diskutierten, die uns betrafen. Die greifbar waren. Wohl dem, der einen coolen Relilehrer hat!


Ich steckte in einer katholischen Mädchenschule, da kam man an Religion nicht vorbei.
Damals waren noch einige Klosterschwestern aktiv, eine davon war ziemlich locker und wir mochten sie. Als sie zum "Besinnungswochenende" mit dem Motorrad daherkam, hatte sie bei jedem einen Stein im Brett! Und sie verteilte bei jeder Gelegenheit diese Heftchen hier:




Schule. Ach ja. Wie schön wäre es, wenn alte verkrustete Lehrpläne mal gelockert werden würden! Finnland macht es uns vor, aber das Problem ist: wir machen es nicht nach!
Mein Vorschlag wäre, zum Beispiel, ein neues Fach einzuführen.
"Lebenskunde". Da würden die Kinder dann lernen, wie man eine Steuererklärung ausfüllt, wie man einen Mietvertrag prüft, was ein Keilriemen in der Waschmaschine zu suchen hat oder wie man einen Nagel in die Wand haut. Macht Sinn. 
Aber auf mich hört ja keiner.

Trotzdem denke ich ganz gern an die Schulzeit zurück. Abgesehen vom Lehrplan, den Fächern, den öden Büchern und dem Unterricht war es schon echt lustig und hat Spaß gemacht!















Sonntag, 4. Dezember 2022

High Five am Sonntag, Advent, Advent!

 Es scheint ein angenehmer Tag zu sein. Der Sonntag. Erstmal ausschlafen, bis mich die Titelmelodie von Wickie zum aufstehen mahnt. Dann gibts erstmal Kaffee und ein Sonntagsfrühstück, vom Mann selber gemacht! Das kann er richtig gut! 
Dabei läuft ein Märchen nebenher, Sonntag ist Märchentag. Heute übrigens die ganze Zeit! 

Leider fordert das Frühstück seinen Tribut und ich renne ständig ins Bad. Scheinbar hat mein Körper beschlossen, kein Früstück mehr zu vertragen. Aber fein wars trotzdem! Und ich werde nächsten Sonntag wieder frühstücken, auch wenn mein Bauch dann beleidigt ist!

Der Sonntag plätschert dann friedlich vor sich hin. Mit Tee, Mausloch und Märchen! (Und Waschmaschine, aber das würde die Idylle zerstören!)
Das High Five am Sonntag



1. Ein bisschen gehts mir besser. Der Husten kam letzten Sonntag und die Erkältung am Tag danach, ziemlich heftig. Aber jetzt hab ich schon viel weniger Hustenanfälle und mein Hirn ist kein Baatz mehr!

2. Da ich die Woche krankgeschrieben war, konnte ich mich viel stillhalten. Das wiederum fanden meine Gelenke ganz famos und ich könnte teilweise richtig schmerzfrei laufen!

3. Ich hatte eine Weihnachts-Idee für den Bub! Das ist gut! Aber es gibt ein Zeitproblem. Das ist schlecht. Die Hoffnung ist aber noch da, das Ding verwirklichen zu können

4. Tochter war am Freitag da, um sich die Tarotkarten legen zu lassen. Und für den Jahresanfang gab es richtig gute Aussichten! 

5. Heute hat mich Eva besucht! Sie war zwar nur kurz da um sich ein paar Barbara-Zweige zu holen, aber ich hab sie endlich mal wieder gesehen! Das war schön!

ein Barbarabär von Eva

Und jetzt werde ich weiter versuchen, aus den vielen Mauslocheinträgen, die ich dieses Jahr zusammengeschrieben hab, irgendwie eine Struktur zu ziehen. Judith sagt, ich soll 10 Themen aus dem ganzen Jahr herauszaubern und ich muss mich da mal anstrengen. Endziel ist der sagenumwobene Jahresrückblick, das große Final-Blogparaden-Event. Und ich bin da mittendrin! 
Ist ganzschön verzwickt, aber ich knie mich da jetzt voll rein! 
Sei gespannt, ich bins auch! 

Ich wünsch allen einen schönen Sonntag und einen wundervollen 2. Advent!









Freitag, 2. Dezember 2022

Jahresrückblick im Mausloch - coming soon

 Servus! Spontan entscheide ich mich, am #jahresrückblog von Judith auf #sympatexter teilzunehmen!

Ich mach mit und hab ein bisschen Schiss vor meiner eigenen Courage. Aber - ich bin auch sehr gespannt, was dabei rauskommt!



Dienstag, 29. November 2022

Blogparaden-Gegrübel

Ich bin inspiriert worden. Rene Poepperl hat sich öffentlich gefragt, was eigentlich mit den vielen Blogparaden passiert ist, die Jahrzehntelang im Umlauf waren. Sind die noch aktuell, ohne dass es jemand weiß? Sind sie im Geheimen unterwegs oder gar alle jämmerlich verendet?

Das ist interessant. Das frag ich mich ja selber auch. Zumindest kenne ich nur ein paar Blogparaden, die derzeit aktiv von den anderen Bloggern angenommen werden. Allen voran das 12von12 von Caro. Da mach auch ich mit und merke, dass ich auf diese posts viel mehr Leser bekomme, als auf das übliche Gedöns, das ich sonst so schreibe.

Blogparaden sind prima! Man bekommt eine Vorgabe und weiß sofort, was und wie man schreiben könnte. Außerdem entsteht Kontakt mit den anderen Paradeteilnehmern. Das ist echt interessant zu sehen, was die anderen geschrieben haben. Und sehr vorteilhaft, weil viele Leute mein eigenes Geschreibsel lesen können. Manchmal auch wollen.
Der Freitagsfüller von Barbara zum Beispiel oder, janz wichtig für mich, die monatliche Blognacht von Anna. Es gäbe auch die Möglichkeit, den Jahresrückblick , betreut von Judith mitzuschreiben. Blogparaden sind so lukrativ, dass ich selber versucht habe, eine zu starten. Klar, ich bin die Königin der Naiven, da macht man sowas. Niemand schreibt da mit außer mir selber. Das ist schade, aber zu verkraften. 
Falls es jemand interessiert, meine 1-Personen-Parade heißt High Five am Sonntag und ich ziehe Sonntag für Sonntag tapfer los, alleine mit erhobener Fahne.

Jetzt hat sich Rene Gedanken gemacht. Hier kannst du seine Grübelei nachlesen:

Es gibt die Möglichkeit, nach Blogparaden zu suchen. Da gibt es sogar eigene Seiten dafür,  zB blogparade.de oder blogparade.net
 Allerdings kann ich damit nicht allzu viel anfangen. Man müsste sich einlesen und genau recherchieren. Meist hab ich dazu keine Lust. Oder, was öfter der Fall ist, das Ganze ist mir zu kompliziert, liebe ich es ja einfach und ohne viel Getue. Vor allem ohne verenglischte Fachausdrücke! Ich sehe nur ein paar Blogparaden, die eben ganz beliebt sind und die viele Teilnehmer haben. 
Außerdem ist da vieles veraltet auf den Parade-Suchseiten, wurde 2016 oder noch früher schon wieder beendet. Nicht aktuell, nicht jetzt. Ich will aber jetzt!

Die Blogparaden gibt es schon lange. Auch  ich führe das Mausloch schon lange. Leider hat sich beides nie überschnitten, so dass ich jahrelang keine Ahnung von irgendwelchen Aktionen und events hatte. Erst, als es fast zu spät war. haha!

Jetzt bin ich gespannt und sehr erwartungsfroh, was bei dieser Aktion hier rauskommt. Ich werde diesen Beitag bei Rene verlinken und warten, was passiert.

Disney - Pinterest -https://i.pinimg.com/ 






Sonntag, 27. November 2022

High five am Sonntag, Advent

Heute gibts im Mausloch nur ein blitzschnelles High Five. Ich bin etwas angeschlagen, eine Erkältung bahnt sich an und ein ziemlich fieser Husten schüttelt mich. Meine Lungen rasseln, als würden sie dafür belohnt. Oder Orf spielen wollen

Trotzdem gibt es natürlich wieder positives, was im Laufe der Woche passiert ist, hier bitteschön:


1. Nach einer kleinen Wartezeit von 20 Jahren bekomme auch ich jetzt endlich Weihnachtsgeld! Ich freu mich wie Bolle ! Von einer Nachzahlung sehe ich ab, weil ich eine ganz liebe Arbeitnehmerin bin. (hahaha)

2. Am Montag hab ich die magischen minus 60 auf der Waage erreicht. Das ist ein Wunschtraum gewesen, jetzt hab ich es! Weiter geht's

3. Ein kleiner Anfang ist gemacht, ich hab ein paar Weihnachtsgeschenke gehortet. Die großen, aufregenden und witzigen Ideen - die kommen bestimmt noch. 
Bestimmt ... ich hab ja noch ein bisschen Zeit, heute brennt "erst" die 1. Kerze!

4. Am Freitag hab ich mir im Woolworth einen Pulli gekauft. Das ist an sich jetzt nicht so aufregend, dass es hier erwähnt werden muss - aber ich hab das die letzten 20 Jahre nicht machen können. Alles war zu klein. Oder eher ich zu groß. Aber jetzt hab ich einen wunderschönen Pulli, der mir ganz toll passt! Ich kann mir jederzeit einen Pulli kaufen, wenn ich will!  Sogar bei Woolworth! 

5. Wir hatten einen schönen Sonntag, sind essen gegangen mit der Familie. Ich hab entdeckt, wie lecker eine griechigsche Hühnersuppe schmeckt, dass ich Roiboos Vanille Tee mag und die Stimmung war richtig gut! Wir haben uns super mit Tochter und TOLO unterhalten! Schön wars!


Schau an, wie positiv das alles ist! Ich staune manchmal, was man alles gutes aus der Woche herausfiltern kann, wenn man es drauf anlegt.
Wenn man Erkältung, Husten, abgebrochene Zähne, Stress, Schmerzen und Sorgen mal bewusst weglässt und sich nur auf das positive konzentriert. Es klappt. 
Zumindest 1x in der Woche, beim High Five am Sonntag!

Danke fürs Lesen!








Freitag, 25. November 2022

Ein vorweihnachtlicher Freitagsfüller

 Da holt sie mich komplett ein - die Nostalgie! Grade eben war ich völlig gebannt und fasziniert vor dem Bildschirm und hab auf mich wirken lassen. Ein bisschen ist es noch da, das Gefühl! Stress und Sorgen haben es nicht geschafft, meine Sentimentalität zu killen, nichtmal gemeinsam! Ich hab mir die Eröffnung des Christkindles Marktes angeschaut! Hach!


Ihr Herr'n und Frau'n, die ihr einst Kinder wart ...

Und dieser Anblick hat alle Erinnerungen über mir ausgeschüttet, hat mich mitgerissen und fortgeschwemmt. Das Gefühl, dort live auf dem Marktplatz zu stehen und diese Stimmung zu fühlen, das ist schon was besonderes! Tradition und Romantik pur!
Leider ist es dort so voll, dass man schon ein wild entschlossener Weihnachtsfan sein muss, um echte weihnachtliche Gefühle aufkommen zu lassen. Nur der Duft nach Bratwoschdweggla und Lebkoung gibt Hilfestellung in dem Gedränge.
Der Anblick der Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz bringt mich fast zum heulen. Ich vermisse es ! Mit den Kindern da zu sein, in diesem Nostalgiekarussell zu fahren, den Kindern beim Kerzenziehen zuzuschauen, wie sie voller Hingabe die Lebkuchenengel verzieren und Gläser gravieren - und wir, die das trockene Brötchen mit Ketchup runterwürgen - weil die Kinder die Bratwurst rausgeknabbert haben - unbedingt mit Ketchup - und dann das Brötchen nicht mehr wollten!
So schön!
Glühwein hilft!
Ach schön wars und ich vermisse es wirklich. Meine Kinder mögen jetzt nicht mehr mit Mami und Papi zum Kinder Christkindlesmarkt, mir unbegreiflich. Vielleicht liegt es daran, dass sie mittlerweile 21 und 26 Jahre alt sind.
Wahrscheinlich isses das.
Aber ich würde ihnen sogar ein Bratwoschdweggla kaufen. Mit Ketchup! 



Es wird ernst. Heute ist der 25. November, in weniger als 4 Wochen ist Weihnachten !! Hoffentlich erreicht mich noch die Erkenntnis und die Eingebung, was ich für meine Lieben zu Weihnachten besorgen könnte! Mein Chef sorgt seinerseits dafür, dass ich jetzt schon glücklich bin - ich krieg Weihnachtsgeld !! Hurra!!

So. Ich bin also nostalgisch, wehmütig und glücklich. Eine gute Mischung, um jetzt 
den Freitagsfüller zu schreiben! Auf geht's!

powered by scrabimpulse.com

1. Heutzutage kann man sich freuen, wenn irgendwas gleich bleibt, so wie sonst auch. Wie die Tradition der Christkindlesmarkt Eröffnung. Die Rolle des Christkinds übernimmt ein Mädchen aus Nürnberg, der Prolog ist seit Jahrzehnten gleich geblieben und der Ablauf der Eröffnung auch. Das erdet mich gerade kollossal! Keine Veränderung, kein zeitgemäßes Anpassen an irgendwas oder irgendwen - einfach so, wie es immer war. Beruhigend!

2. Ich bin von Natur aus ein nostalgischer Typ. Und deswegen  heul ich innerlich grade etwas unkontrolliert umeinander, wurden doch grade Bilder der Kinderweihnacht im TV gezeigt. Meine Männer können das glaub ich nicht verstehen. Der jüngere zumindest lässt es geduldig über sich ergehen. Mama wird sich schon wieder beruhigen.

3. Whats App ist für mich eine sehr sinnvolle Einrichtung! Nachdem mir die Kinder mit Nachsicht erklärt haben, wie und warum und was ich damit tun kann, finde ich es sehr praktisch. Gleichzeitig bin ich überrascht, wie oft ich da drauf schau!

4. Morgens Zirkus, Abends Theater, so heißt das Buch, das ich mir zu Weihnachten wünsche. Von Claudia Haessy.( Ist ihr zweites Buch und das erste fand ich so lustig, dass jetzt das zweite her muss!

5. Mein Adventskranz ist garkeiner! Allmächt! Aber es ist ein längliches Gestell aus Blech oder Stahl mit vier Kerzenhaltern und Raum für Dekozeugs. Dieses Jahr werden die Kerzen übrigens lindgrün sein! Sonst sind es immer rote oder mal weiße Kerzen, dieses Jahr aber in meiner aktuellen Lieblingsfarbe!

6. Meine Kollegin Pinky traut sich was und gibt sich an diesem Wochenende das ganze Wohlfühlprogramm! Zusammen mit ihrem Mann gibt es Wellness und Massage und Hotstone und wat nich alles! Find ich toll! Das hat sie sich verdient! Viel Spaß!

7. Was das Wochenende angeht, heute Aben freu(t)e ich mich auf die Live-Übertragung der Christkindlesmarkt Eröffnung (schee wars !!) morgen habe ich geplant mir die Haare zu waschen und Kekse zu backen (in der Reihenfolge) und Sonntag möchte ich mit den Schwiegereltern schön essen gehen. Zum Griechen. Hmm!

Ich glaube, es wird langsam Zeit für ein bisschen Weihnachtsmusik. Eigentlich wollte ich ja nicht vor Dezember, aber grade bin ich so ergriffen und erfüllt von weihnachtlichem Flair, da muss das jetzt sein! Ich lasse euch daran teilhaben, weil ich so lieb bin!



Mittwoch, 23. November 2022

Stollenkonfekt vs. Brokkoli

 Tatsächlich war ich ganz froh, heute ins Labor zu gehen. Obwohl ich da garnicht eingeteilt war und wir mit erhobenem Zeigefinger angehalten wurden, Dienst nach Vorschrift zu tun. Da in uns aber Revoluzzer-Blut fließt, haben Kollegin missi und ich einfach die Zimmer getauscht. Sie hatte keinen Bock auf Labor, ich wollte nicht mit dem Lehrling im EKG rumsitzen. Win-win! Allein war ich trotzdem nicht. Lehrlinge, Studenten, Patienten-Begleitschutz, Ärzte, ständig war irgendjemand um mich herum. Das bleibt nicht ohne Folgen. Konzentration ist, wenn die Sabine in Ruhe gelassen wird und alleine vor sich hin wurschteln kann. Das mögen wir. Menschenmassen im Genick lenken ab und machen konfus. Das mögen wir nicht. 
Dafür hab ich von einer Omi heute einen Liebesbeweis geschenkt bekommen: Den hässlichsten Stift des Jahres. Aber voller guter Absicht! Lieb!


Nach der Arbeit zum Supermarkt. Heute ist der Bub nicht da zum Essen, das wird ausgenutzt. Ich kaufe was mit Champignons und Brokkoli, das sind Sachen, die einfach nur in Sohn-Abwesenheit funktionieren. Während ich den Wagen durch die Gänge schiebe, fasse ich einen Entschluss. Ich will am Wochenende Kekse backen. Zuckerfreie Zahlenkekse. Für die Kollegen. Und ein bisschen wegen meiner Chefin, die mir damals knallhart ins Gesicht gesagt hat, dass ich niemals eine größere Gewichtsabnahme schaffen würde, so ganz allein. Sie hat mir das Optifast Programm im Klinikum empfohlen. Fasten im Kreise von Leidensgenossen - für 3000 €. Mittlerweile ist dieses Abnehmprogramm am Einschlafen, wie es heißt. Wegen unrentabel und Jojoeffekt. 
Ich will sechsen und nullen backen und ihr die gebackene Gewichtsabnahme auf den Tisch knallen. 
Ha-ha! Eat this!

Da steh ich dann also mit meinem Brokkoli vor dem Auto und will die Tasche einräumen, da fällt mein Blick auf den Einkaufswagen meiner Autonachbarin. Sie hat die feinsten Sachen dabei. Schokobons, Waffeln, ein kleiner Kuchen, Kekse, ein Stück Butter kann ich sehen, Schoki und TK-Pizza. Da ist ein Paket Stollenkonfekt! Boh ich steh auf Stollenkonfekt! Das hätte mein Wagen aus einer grauen Vorzeit sein können. 
Ernüchtert schau ich auf mein Zeug. 
Die innere Elinor lobt mich ohne Luft zu holen. Ja ich weiß. Diese Kekse und die Tüte Schokobons in Kombination mit Stollenkonfekt und Pizza und mein ganzer Erfolg wäre zum Teufel! Zuckerwert tot, Kalorienzahl tot, Darm tot, Gewissen mausetot.
Dahingemeuchelt von einer Schachtel Stollenkonfekt.

Lieber nicht. 

Aber ein bisschen Sabber sammelt sich im Mundwinkel bei diesem Anblick. Ich bin neidisch. Ermahne mich selbst, stolz zu sein.
Außerdem bin ich etwas überrascht, dass ich mal ausschließlich das gekauft hab, was ich brauche. Nichts anderes! Sensation!!



So. Ich hab meinen Brokkoli nach Hause getragen und weggeräumt. Mittags gabs ein Süppchen und ein altes Brötchen. Ich hab ein bisschen aufgeräumt, neue Bilder im Treppenaufgang aufgehängt und werde gleich noch die Oma anrufen. 
Dann such ich Plätzchenausstecher in Zahlenform zuhaus im Handy und gleich dazu noch ein passendes Rezept. 
Ich mag den freien Mittwoch Nachmittag!


Übrigens ... sechzig Kilo !!!  :-) 




Sonntag, 20. November 2022

High Five am Sonntag

 Es ist schon ganzschön spät am Sonntag, aber ich trau mich trotzdem noch an den neuen Beitrag ran! Schließlich gehts mir grade echt gut und vor lauter Freude muss ich es ausnutzen: 

Das High Five am Sonntag


1. Trotzdem es eine Scheiß-Arbeitswoche war, hab ich gut durchgehalten. Trotzdem meine Lieblingskollegin gekündigt hat, bin ich tapfer geblieben. Und trotzdem man mir einen Lehrling im blutigen Anfängerstadium ohne Interesse an der Arbeit ins Labor gesetzt hat, bin ich professionell geblieben! Das ist gut!

2. Am Montag war Wiegetag und ich hab ein Kilo abgenommen! Jetzt fehlen mir nur noch 200g bis zum nächsten Meilenstein!

3. Ich hab das Fotobuch fertiggestellt! All die schönen Hochzeitsfotos sind da drin und nachdem ich es 5x prüfend durchgeschaut hab, werd ich es morgen in Auftrag geben! Hurra!

4. Heute war das Essen mit den Feen-Eltern. Reserviert hab ich in einem deutsch-kroatischen Lokal und als wir ankamen, standen wir erstmal blöd rum. Die Angestellte konnte unsere Reservierung nicht finden, also standen wir noch ein bisschen länger blöd rum. Als wir dann nicht mehr weiter blöd rumstehen wollten, zogen wir ab in ein Alternativrestaurant. Und das war eine ganz gute Entscheidung, das Treffen lief super! Locker und lustig, hat Spaß gemacht!

5. Anschließend gabs ein Familientreffen am Nachmittag. In einer Cafè Bar. Da hats mir echt gut gefallen! Gemütlich-kuschelig mit Musik und herrlich altmodischer Einrichtung. So altmodisch, dass es wahrscheinlich total hip ist! Und ich hab direkt davor einen Parkplatz bekommen, obwohl es an der Hauptstrasse von Zabo ist! Yeyy!

Ein total feiner Salat mit Pute und Champignons
im Blauen Haus

aus der Karte der Cafe-Bar
nächstes mal das Rettungsbrot

und ein Eierlikör mit Lebkuchenflavor





Ein schöner Abschluss einer beschissenen Woche. 
Tut gut! 


Cute Rat