Es ist Juli, und im Juli haben wir wieder neue Themen für das Projekt 52 bekommen.
Eins davon heißt Regelmäßig. Und regelmäßig bin ich von der Themenauswahl erstmal überfordert und schleiche suchend durchs Haus. Was könnte ich schreiben, was lohnt sich für ein Foto? Ist gar nicht so leicht.
![]() |
52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos Projekt 52 powered by Sari auf heldenhaushalt.de |
Regelmäßig leere ich die Münzen in meinem Geldbeutel aus. Der ist sowieso schon so dick und passt grade mal noch so in die Tasche. Also müssen die kleinen Münzen raus. Die wandern dann hoffnungsfroh in Gusti, das Sparschwein.
Mir fällt auf, dass ich immer weniger mit Bargeld bezahle. Selbst beim Bäcker zücke ich die Karte. Einfach weil's einfacher ist. Angst, den Überblick zu verlieren hab ich nicht.
Trotzdem möchte ich auf Bargeld nicht verzichten. Wär doch schade, wenn es keine Münzen und Scheine mehr gäbe!
Gesammelt wird schon lange, im Schrank stapeln sich Gläser, Flaschen und diese Bailey Dosen voller Münzen und warten, was passiert. Momentan nix, irgendwann sollte ich die mal zur Bank bringen und einzahlen. Das gehört aber eher zu den Dingen, die ich mal sollte und nie tu.
Außerdem - die alten DM Münzen und Scheine sind viel schöner als der Euro. Ich freu mich immer, wenn ich in irgendwelchen Schubladen oder Taschen noch ein "Fuchzgerla" oder eine Mark finde! Sowas muss man aufheben.
Als Kind hatte ich so eine kleine Maus aus Leder, in die ein paar 10 Pfennig Münzen passten. War viel Geld damals, es gab diese Schaum-Mäuse für 2 Pf das Stück, die Brauseoblaten für 1 Pf oder dieses unsägliche Wassereis für 10 Pf. Was in der Kindheit halt wichtig ist. Mit 40 Pfennig konnte man da schon einiges reißen! 20 Pfennig zum telefonieren oder 30 Pfennig für eine Kugel Eis. Hat mir Waldfeger immer nach dem Klavierunterricht spendiert. Ich hab diese kleine rote Ledermaus geliebt, schade, dass ich sie nicht mehr hab. Aber ich hab Gusti, das Sparschwein. Da geht noch was!
Ich habe meine Münzsammlung vor ein paar Jahren vor dem letzten Umzug aufgegeben und zur Bank gebracht. Es waren wohl 7 oder 9kg Münzen oder sowas.
AntwortenLöschenWenn das so eine große Menge ist, dann wird das gar nicht mehr direkt in der Bank gezählt sondern ins Depot geschickt und dort ermittelt. Das braucht dann ein bis zwei Tage bis man dann den Betrag erhält.
Mittlerweile zahle ich auch sehr gerne mit der Karte. Kleine Beträge beim Bäcker, Eisdiele, Erdbeerstand usw aber weiterhin lieber bar. Allerdings schaffe ich es mittlerweile auch die Münzen dafür sinnvoll einzusetzen.
Eine neue Sammlung ist bei mir daher wohl nicht in Sicht.
LG
Martha
Ich habe einen Blumentopf. Da habe ich irgendwann mal angefangen alles an Centstücken rein zu tun... nun steht das Ding da bis oben hin voll...
AntwortenLöschenDie ein und 2 Cent Stücke lass ich im Laden- ich bin für deren Abschaffung. Alle anderen frisst der Kaffeeautomat in der Firma. Auch ich zahle mehr mit Karte, als früher. Aber mein Lohn ist auch mehr geworden, so das ich nicht mehr so aufpassen muss- aber den Überblick verliert man nicht, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat...
AntwortenLöschen