Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Sonntag, 30. Juni 2019

Countdown bis Tag 0

Hier ist er, mein Countdown zum Glück - bis Oktober 2019 


Juhuu Arbeit!

mein Ventilator föhnt mir die 34 Grad um die Ohren.
Aber es gibt Hoffnung, zumindest eine kleine. Und da ich für alles dankbar bin, fang ich jetzt schon mal an und freu mich - (Achtung jetzt kommt's!) - auf morgen, auf Montag, auf meine ersten Arbeitstag.
Jetzt nicht primär, weil es mein erster Arbeitstag ist, aber ab morgen sind Temperaturen vorhergesagt, die es einem lebensfähig erscheinen lassen und das ist schön!
Urlaub ist natürlich the best of time, aber wenn morgen die Arbeit wieder anfängt, starte ich somit den Block zwischen Pfingst - und Sommerurlaub, den ich jetzt noch vor mir hab. Es bringt mich quasi einen Schritt weiter.
Dass noch Pringstferien sind, irritiert mich. Und deswegen möchte ich weiterkommen. Die 6 Wochen Arbeit (nicht heulen!!!) treiben den Sommer voran. Es ist wie wenn man durch ein Feuer laufen muss, (oder über einen Teppich voller Glasscherben, oder an einer fetten Spinne vorbei) erst drückste dich ständig drumherum bis du all deinen Mut zusammen nimmst und schreiend durchläufst, damit du es hinter dir hast. So mach ich das mit dem nächsten Arbeitsblock: schreiend durchlaufen.
6 Wochen lang!
Dann sind irgendwann Sommerferien und dann enden die und dann kommt der Höhepunkt, das nonplusultra, das Ziel aller Ziele: der Herbst !!!!!
Da will ich hin!
Am 1. Oktober seht ihr mich entspannt lächeln. Dann ist der Sommer vorbei, dann kann man wieder atmen und leben und schlafen und mich bewegen und mich freuen!




via GIPHY

Dienstag, 25. Juni 2019

sechsunddreissig Grad

Verschanzt hinter runtergelassenen Rollos und  Ventilatoren, die auf Hochtouren laufen, fast bewegungslos, nur früh morgens im Aldi anzutreffen, japsend und leidend und etwas verzweifelt - das bin ich! Hallo!
Es gibt schon etliche Leute, die nicht verstehen können, dass es Leute wie mich gibt, die den Sommer einfach nicht mögen. Mir unverständlich. Was sind das für Menschen? Sommer ist doof!
Noch 4 Monate, dann ist Oktober! Dann ist die Sonne nicht mehr so grell, du kannst nachts wieder schlafen - ohne zu heulen, du überlebst außerhalb des Hauses, die Mücken verziehen sich und die ewigen bis-in-die-Nacht-Griller hören auf zu grillen. Herrlich !Und in einem halben Jahr ist Weihnachten! *krch krch
Fun fact: Nassgeschwitzt schleppst du dich vom Parkplatz zum Supermarkt, der Griff des Einkaufswagens ist zu heiß zum anfassen, Schweiß läuft dir den Rücken runter und die Luft ist erfüllt von Lebkuchenduft, weil der Lebkuchen Schmidt direkt hinterm Aldi ist! Haha - Nürnberg original!

Es tut mir um meinen Urlaub leid. Kostbare freie Zeit und du liegst japsend in der Wohnung rum.
Und dann in der Arbeit springt mir eine hypergutgelaunte Kollegin entgegen und schwärmt von dem herrlichen Wetter und dem herrlichen Garten und dem See/Freibad/Pool und alles ist schön und die Welt ist wunderbar. In solchen Momenten wünsche ich mir einen Vorschlaghammer oder einen Baseballschläger zu haben! Aber wehe es hat "nur" 25 Grad oder gar weniger - dann wird sich winselnd das Jäckchen angezogen weil es doch so frisch ist .. Ich könnte stundenlang so weiterschreiben.
Bringt bloß nix außer dass man es sich von der Seele schreibt.
Eigentlich wollte ich garkeinen so miesgelaunten Eintrag machen heute .. was schönes, pass uff:
Ich hab heute im Auto meine neue Playlist angemacht, laut natürlich, und beim fahren Gänsehaut am ganzen Körper gekriegt weil die Lieder so schön sind! Und da machen 32 Grad nicht mehr ganz soviel aus!
Vor allem bei dem neuen Lied von Avi Kaplan, der Mann mit der Stimme wie dunkle Schokolade





Noch 2 Tage. Morgen kommt Sohn früher von der Schule heim und am Donnerstag kommt ne Lieferung, früh muss ich einkaufen für die Torte und die dann auch noch machen. Und am Freitag bin ich garnicht mehr allein. Dann kommt Wochenende und dann ist der ganze Zauber vorbei. 
Ich werd schon wieder negativ.

Mann es gibt aber auch nix positives zu schreiben wenn man in der eigenen Suppe im Zimmer schwimmt und versucht, einfach nur durchzuhalten!!

.. 4 Monate! 

Sonntag, 9. Juni 2019

Teil 1 und Teil 2


Teil 1
Im diesjährigen Sommertief gibt es auch Lichtblicke!
Gestern zB war so ein Lichtblick-Tag. Es war kühl (Herzchen Herzchen Herzchen) und schön, du kommst raus und atmest durch, fängst an zu lächeln und freutst dich. So war das gestern!
Eine Autofahrt ohne Klimaanlage, ein wunderbarer Film im Kino, Spaß mit dem Bub im Frankencenter. Wir wissen jetzt, was Elton John für ein Leben hatte und haben dem Karstadt für Sohn's neue Sportklamotten echt viel Geld dagelassen. Dafür gabs anschließend Sushi und einen Besuch der Tochter daheim.
Sie war bei Rock im Park auf dem Ärzte Konzert. Ich bin ja so stolz! Mein Kind geht zum Ärzte Konzert !!! Hach!
Papa war auch dort, der Auftritt war super! Also der von den Ärzten. Obwohl es zwischendurch geregnet hat und ich schon bisschen Mitleid hatte. Gehört haben wir hier leider nicht viel, der Wind war erst garnicht da und nachher zu stark. Manchmal weht der Wind komplette Open-Air-Konzerte in unseren Garten. Wir hatten schon die Toten Hosen bei uns, John Bon Jovi und Red Hot Chilli Peppers. Gestern haben wir Slipknot gehört, aber wer will das schon.
Also war der Samstag ein richtig schöner Tag, gut gelaunt und schön kühl.
Heute schauts wieder anders aus. Papa grantelt rum weil irgendwas nicht passt und es ist wärmer als gestern. Ich treff mich gleich mit Waldfeger und geh zum "Sommerkiosk" in der Rosenau.
Mal schauen, was da los ist.

Teil 2
... wird geschrieben, wenn ich wieder da bin :P

Jetzt bin ich zurück! War ein schöner Tag, anders
als erwartet weil ich mir nicht so sicher war, was mich da erwartet. Erstmal der Rosenaupark - jetzt wohne ich seit 44 Jahren hier und kenn diesen Park nicht!! Sehr versteckt hinter Häuserfronten am Plärrer verbirgt sich der Rosenaupark mit einem schönen Springbrunnen, einem Kiosk-Cafe und einem Spielplatz. Wie so ein geheimer Ort, den nur ein paar Leute kennen.
Die waren dann aber auch alle da, es ging zu wie am Plärrer. (haha)
Wie ein großes, nachhaltiges bio-fairtrade-Rohstoff-recycle-Sommerfest für eine ganz bestimmte Sorte Mensch. So welche, die im Bus auf der Klassenfahrt ganz vorne sitzen, wissen, wie der Ball parabelförmig fliegt und die die Lieblinge der Lehrer sind. Die barfuß laufen und Klamotten aus Jute/fair gehandeltem Hanf oder handgezupfter Baumwolle tragen (hihi).
 Einen Bauernfeindler würde man da nicht treffen - außer uns.
Es gab an den vielen Verkaufsständen hübsche Sachen und wir waren ganz froh, dass die so übelst teuer waren. Sonst hätten wir echt viel eingekauft! So waren es nur eine Mini-Babysocke (natürlich handgestrickt) als Schlüsselanhänger, Glückspilze als Kerzenhalter und ein Bio-Eistee für 3,50€.
Weite Wege zu laufen. Sehr weit. Merk ich jetzt, da ist nix mehr mit krückenfreiem Abend.

Anschließend haben wir ein süßes Cafe entdeckt mit echt leckerem Cappuchino, Käsekuchen und Rhabarbereis.
Natürlich Bio!

Hier ein paar Bilder

Motivroller für Plätzchen oder Salzteig

selbstgemachte, sauteure Haarspangen

Motivstempel, unbezahlbar

da sind die Minisöckchen


Hennatattoos



Babyhosen , soo süß
hab gesagt, mein Kind wär leider etwas aus dem Zielalter raus, da sagt sie, es gäbe diese Hosen auch für Erwachsene
*Kopfkino*

Opa-Reno-Mützen




Geschmeide

gestrickte Lampenschirme

ein Katzen-Spielhandschuh



das sind Sticker für Klamotten

weiche Taschen aus Kork

da werden kleine Taschen aus alten Krawatten gemacht

eine Lichterkette aus Nespresso-Kapseln

das ist eine Karte über mich

der Bio-Eistee mit nachhaltigem Röhrla


Podiumsdiskussionen über Müllvermeidung

im Cafe



ein Bücherschrank, tolle Sache


an dem Häuschen bin ich schon so oft vorbeigefahren

innen sehr beengt, ein 1-Zimmer-Haus


Fazit: sollte man echt öfter machen ;-)



Sonntag, 2. Juni 2019

ein sehr negativer Eintrag

Heute bin ich platt.
Es kommt ja oft vor, dass ich am Sonntag garnichts auf die Reihe kriege und heute ist es wieder soweit. Vielleicht liegts an der Hitze, die so plötzlich aufgetaucht ist. Letzte Woche noch schönes Wetter und jetzt - zack Hölle.
Oder es liegt daran, dass gestern Flohmarkt-Tag war.
So viel Vorbereitung, so viel Arbeit, ich weiß nicht, warum ich mir das immer wieder antu. Das frag ich mich aber jedes Jahr aufs neue und dann tu ich's doch wieder.
Es waren wenige dieses Jahr, wenig Teilnehmer und wenig Besucher. Und die paar Besucher, die da waren, waren sehr wählerisch und pingelig. Ein ungetragenes Kleid, ein kleines schwarzes von Tochter, NP 45€ hätte sie verkauft für 4€ - hach nee zu teuer.
Manchmal versteh ich die Leute nicht.
Aber das schöne an dem Tag gestern war, dass Waldfeger , Tochter und Sohn da waren. Wir sitzen draussen, es ist noch nicht so heiß (wie heute) und wir genießen den Tag. War absolut ok!
Und die frisch gebackenen Brezen gingen gut weg - von beiden Seiten
Papa war heute schon wieder fleißig und hat all die Kisten und Schachteln, die ich erst aus dem Keller und der Kammer ausgegraben hab, wieder zurück gestellt.
Ich fühl mich wie aus Blei. Heute in den Biergarten zu gehen, ist die größte Anstrengung, die ich zustande bringen werde.
Und die Hitze hat erst angefangen .. mind. 4 Monate Hölle stehen mir noch bevor.
Ein kleiner Trost ist, dass die Sonnwende im Juni ist, und wir haben ja schon Juni. Noch 3 Wochen.
NOCH 3 WOCHEN !!! noch so lange ...
Wie soll ich das schaffen? Wie soll ich die Arbeit überleben? Im Labor. Im Kittel. Wo ich doch die letzten Wochen schon so geschwitzt hab ohne Hitze??
Ach menno

Hier, ein Foto


Sonntag, 26. Mai 2019

Willkommen zurück

Nürnberg hat einen Einwohner mehr. Seit gestern. Und wir haben das sehr unterstützt!
Tochter ist wieder nach Nürnberg gezogen. Gemeinsame Wohnung ade, erste eigene Bude aber hallo !!
Das Gute: Tochter ist energiegeladen bis zum Anschlag, genau so happy und reißt uns alle mit mit ihrer guten Laune.
Das Schlechte: Es ist ein UMZUG mit einer handvoll Helfer und etwas unzureichender Planung.
Der Super-GAU: Vom  3. Stock in den 3. Stock.
(...)
Papa fährt schon los in die alte Wohnung, schraubt Lampen ab und rumort ein bisschen, während Sohn und ich wie gewünscht auf den Anruf warten. Der kommt gegen Mittag, wir schleppen uns ins Auto und fahren voller Unlust los zur neuen Wohnung, wo Tochter grade aufbricht, um das Sofa zu holen und den Bub gleich in ihren gemieteten Sprinter packt.
Papa und ich stehen da, können noch nichts machen, weil noch keine Möbel da sind und gehen erstmal nen Kaffee trinken. Der Aufseßplatz ist voller action, ein Cafe neben dem anderen, massenhaft Leute, die laufen, fahren, singen und tanzen, ein Spielplatz .. das blühende Leben! Wir schauen zu und schlürfen Kaffee. Bis jetzt ist der Umzug ganz cool.
Dann wird Papa zum Bereitschaftseinsatz gerufen und die Kinder kommen mit einer Ladung Möbel.
Die werden vor der Haustür abgeladen und sofort gehts weiter, die nächste Fuhre holen. Schließlich muss der Sprinter um 18 Uhr wieder zu Hause sein. (elterliche Gedanken wie "warum fangen wir dann erst Mittag an, wenn ihr das Auto seit 9 Uhr habt?? werden bewusst unterdrückt.)
Ich nehme meine Aufgabe, die abgestellten Möbel zu bewachen, sehr ernst. Nach einer halben Stunde dumm rumstehen und auf-und-ab-patrullieren setze ich mich auf den Couchtisch, wo sich gleich ein Penner zu mir gesellt, der mich auf Tuchfühlung zuquatscht. Ansonsten verteidige ich Tochter's Einrichtung gegen 5 interessierte Passanten, sehe 2 erstaunte Kinder vorbeiziehen, die ihre Mamas fragen, was die Frau denn da auf dem Tisch macht, freue mich über musikalische Untermalung aus dem Erdgeschoss und sehe den drohenden Regen nahen.
Als die ersten Tropfen fallen, versuche ich, wenigstens ein paar Sachen wie Matratze, Bettzeug und Papierlampe in den engen Hausflur zu retten.
Kind, jetzt darfste aber mal kommen.
Und sie kommt, mit einem Boxspringbett im Laster und drei völlig erschöpften Jungs im Schlepptau.
Dann gehts los, Trumm um Trumm, Kiste um Kiste, Tasche um Tasche und Regal um Regal alles hoch zu schaffen. 6 Treppen. Und die Jungs geben alles, während Tochter den Sprinter wieder zu Sixt fährt und am Rückweg gleich  Pizza holt.
Ich laufe die vertikale Strecke 5x, was für meine Verhältnisse der Hammer ist. Ich schlepp ja an mir selbst schon genug, und dann noch beladen mit Taschen und Kissen - ich geh über meine Grenzen.
Sohn auch. Wir stehen japsend am Fenster und hoffen, dass wir keinen Herzinfarkt/Kreislaufkollaps (ich) oder Muskeltotalausfall/Knieversagen/Tod durch verdursten (Sohn) erleiden.
Das größere Teil des Sofas kommt angeschleppt und wir stellen fest, dass es nicht ins Wohnzimmer passt.
Wir geben alles und grübeln zu fünft, aber kommen auf keinen grünen Zweig. Es steht jetzt im Flur und sieht bedrohlich aus. Aber wir essen erstmal Pizza. Lebensfunktionserhaltungsmaßnahme.
Das Bett findet auch noch seinen Weg nach oben und steht im Schlafzimmer etwas knapp ... egal, es steht.
Sohn und ich verdrücken uns ziemlich schnell und sind unendlich froh, als wir um halb neun zu Hause waren.

Wenn Tochter irgendwann wieder umzieht, finanzier ich ihr ein Umzugsunternehmen. Ich spar schonmal.
Aber sowas möchte ich bitte nicht mehr!

Hier ein paar Impressionen





















Freitag, 24. Mai 2019

Mittwoch, 22. Mai 2019

in der Pu-Pu-Pubertät

extra für die Oma
nochmal das Pubertäts-Lied
(Kopfhörer)



Eine heiße Suppe ?


WER erinnert sich nicht an die Nürnberger "Suppenfee", Johanna Linde Hübsch?
Die Dame war ein Original in Nürnberg und allseits bekannt und beliebt.
Ihren Lockruf "Eine heiße Suppe?" habe ich heute noch im Ohr.
Frau Hübsch war stets außergewöhnlich charmant und sie war immer großzügig mit Gratisproben und zeigte auch ein großes Herz für Kinder und Obdachlose, die ja keine potentiellen Kunden waren.
1999 wurde sie mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet.
Im März 2003 wurde auf dem Kreisverkehr an der Lorenzer Straße eine Linde für die verstorbene Marktfrau gepflanzt und ein Gedenkstein enthüllt. Dies geschah auf Anregung des städtischen Marktamtes und des Mundart-Poeten Klaus Schamberger.


  • Claus Deffner Der Wella Suppen Stand stand auch immer auf der Insel Schütt, war nach Schulschluss stark umlagert. Mehrmals habe ich mir am Plastikbecher den Mund verbrannt ... :-)
    2
  • Nico Hofmann Der kleine Abstecher zu dem kleinen Stand am Königstor nach der Schule war schon fast ein Ritual. Am liebsten mochte ich die Ochsenschwanzsuppe!
    1
  • Ralf Siemantel Die kenn ich noch: Eine heiße Suppppe!
    1
  • Tom Herte Die gute Fee aus der alten Nachbarschaft..... ich sag nur Rind oder Hühner :D oder doch lieber Ochsenschwanz Suppe
    1


  • Sabine Bergbauer Den Erwachsenen hat sie eine Porzellan Tasse gegeben, den Kindern einen Plastikbecher. Da war immer ein riesen Andrang früher ..
    3
  • Ralph Schäfer Ich habe Frau Hübsch noch in netter Erinnerung: in den 80er Jahren, nach der Eröffnung des Karstadthauses an der Lorenzkirche, gab es die British Weeks, wo die Briten ihre Produkte im Karstadt dem deutschen Publikum vorstellten. Vor dem Haus standen 2...Mehr anzeigen
    2

  • Tom Herte Das mit der Bundesverdienstmedaille, den Lindenbaum und Gedenkstein hab ich gar nicht gewusst. Wenn ich mal wieder in die City geh sehe ich mir mal den Gedenkstein an. thx Stefanfür die Info!
    2

  • Ralph Schäfer Als Kind kenne ich auch nur die gekörnte Rinderbrühe😊, aber für uns 2 "Schotten" gab sie ihr Bestes und kochte 2 Wochen lang extra diese beiden Sorten extra für uns😍. Sie erzählte uns auch, daß ihre Tochter im London bei der BBC arbeitete, wenn ich mich richtig erinnere.
    2

Ralf Siemantel Wie schön, dass für sie eine Linde wächst. Ich höre ihr "Eine heiße Suppppe?!" noch ganz deutlich. Ich habe es ja generell nicht so mit Medaillen und Bundesverdienstzeug und so, aber diese Frau hat sie wirklich verdient. Sie hat alle satt gemacht – ob in Not oder nicht.
1

  • Ralf Siemantel Stimmt. Und besonders freut mich daran, dass solche Menschen wie Frau Hübsch noch lange nicht vergessen sein werden. So, und jetzt habe ich Lust auf eine hübsche Tasse Brühe.
    1
    Christian Pröbiuß Na faali kemmer die!
    1


    • Alex Mang Es gab in den 1980er Jahren auf jeden Fall Fleischbrühe und Hühnerbrühe. Das weiß ich noch ganz genau, weil mein Kumpel immer die Fleischbrühe genommen hat und ich mich immer für die Hühnerbrühe entschieden habe. Ergänzen möchte ich auch noch, dass Frau Hübsch nach"Eine heiße Suppe?!" oft noch "gratis!" gerufen hat.
      2



Ein kleiner Auszug aus facebook 
über die Wela -Frau, die irgendwie alle kennen! 
e

Cute Rat