Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Freitag, 16. August 2019

Mittwoch Wandern in Köln

In Kölnn Auto zu fahren ist genauso spaßig, wie in Hamburg oder Stuttgart. Baustellenhopping. Bei Regen. Zur Hauptverkehrszeit. Mit zögerndem Navi. In der Nacht. Mit einem Auge ... nee Quatsch.
Ist aber furchtbar anstrengend! Unser erster Zielpunkt war der Dom, dort in der Nähe einen Parkplatz gefunden und ab da gelaufen. Am Dom vorbei in die Einkaufspassage, eine der vielen vielen Einkaufsstrassen in Köln! Kurz im Pylones, im Elbenwald und Ives Rocher reingestöbert, um dann wieder zurück zum Auto zu wandern. Wir haben einen Termin um 13:45 Uhr in den Filmstudios Köln! Eine Führung hinter die Kulissen. Was für ein riesiger Gebäudekomplex !!! Wir waren eine Gruppe von ca 25 Leuten und wurden von unserm Führerbub herumgeführt. Leider durfte man nicht überall fotografieren, man könnte ja von der Konkurrenz zum spionieren geschickt worden sein!
Das Studio von Genial daneben haben wir gesehen, uns wurde gezeigt, wo das erste Casting von Germanys nex Topmodel gedreht wird, Let's dance und Joko und Klaas Duell um die Welt. Voll kleine Studios und unfassbar viel Arbeit !!
War sehr interessant! Dann gings an den Außenkulissen von Unter Uns vorbei zu einem Gebäude, in dem Der Medicus gedreht wurde. Da ist was bei mir kaputt gegangen, ich dachte halt wirklich, dass es in England und im Orient spielt und auch, gedreht wurde! Da war ich platt!
Schau, nix Orient sondern da drin:


Dann sind wir in einen Regieraum und haben noch gesehen, wie ein green-screen funktioniert. Dazu durften wir einen kleinen Film anschauen. Das war soo interessant !! Klasse!
Aber anstrengend wars, die laufen alle so schnell, da wird mir erst bewusst, wie sehr Papa und Sohn auf mich Rücksicht nehmen und dahinschleichen mit mir.
Am Ende der Führung war ich fast froh, dass es vorbei ist und ich mich hinsetzen konnte.
Hat sich aber gelohnt, vielleicht hat Sohn einen Berufswunsch entdeckt?
Wir haben uns anschließend in einem Volkspark ausgeruht, ein bisschen wenigstens. Leider ist Papas Laune immer schlechter geworden, irgendwann hat nichts mehr gepasst. Sehr schade.
Aber trotzdem schlepp ich mich durch den Park zurück zum Auto, zurück zum Dom, in den Dom rein. Und dann: Wow! Der Kölner Dom ist riesig, so hoch!! Er schafft es zwar nicht auf Platz eins der bedeutendsten Kirchgebäude meiner persönlichen Ranking Liste, da ist der Petersdom fest verankert. Danach kommt bei mir der Regensburger Dom, weil er einfach schöner ist. Durch die Größe schafft es der Kölner Dom auf Platz drei, Platz vier teilen sich Selbaldus- und Lorenzkirche.
Zum Schluss laufen und laufen und laufen wir zu einem bereits geschlossenen Brauhaus und kehren aus lauter Not bei einem Edelitaliener ein. Das hatte zur Folge, dass ich meine besten Spaghetti Carbonara und Bub die beste !!! Pizza mit Tomatensoße und Babyspinat aller Zeiten hatten!

Die Kölner sind faszinierend! Vor allem für einen Franken!
In der U-Bahn, die uns vom P&R Parkplatz zum Dom gebracht hat, saß ein Mann neben mir auf dem Boden der Bahn. Er hat mir Nüssle angeboten, die er grade gegessen hat. Ich hab mich lachend bedankt, aber danke nein. Als er ausgestiegen ist, schenkt er mir eine zweite verschlossene Packung und sagt, weil die so gut schmecken will er mir die geben!
Und damit nicht genug - der freundlichste Kontrolleur ever und aller Zeiten kam zu uns, aber Papa war mit den Tickets viel weiter vorne im Zug. Das sagte ich ihm und er lacht (!!!) spricht in seine Hand wie in ein Funkgerät "Papa bitte kommen!" und fragt, ob das genetisch möglich sei, dass ich schon so einen großen Sohn hätte .... da kriegste den Mund nicht mehr zu! Sowas sollte mir mal in Nürnberg passieren! Auch der edelitalienische Kellner war super freundlich, unterhält sich mit uns, lacht und erzählt von seiner ersten GAMES-Con, die nächste Woche wieder stattfindet ... das ist mir ungewohnt!
Im Endeffekt wars ein anstrengender aber schöner und vor allem interessanter Tag.
Morgen regnets und wir wollen ins Schokoladenmuseum und in die älteste Jazzkneipe!

Hier sind ein paar Bilder wieder:

erstmal schön frühstücken

Heinzelmännchenbrunnen

die neugierige Schneidersfrau, die alles verkackt hat

die Heinzelmännchen, die auf den Erbsen ausgerutscht sind und nie mehr gekommen sind




kennst du noch den Spatz vom Wallraffplatz?

Das 4711-Haus




riesige Portionen Pommes und winziges Kölsch


was sollen die langen Gesichter? 

für Waldfeger - remember? Brot und Öl beim Italiener








Donnerstag, 15. August 2019

Dienstag im Phantasialand

Ich hab geschlafen !!! Die ganze Nacht, ich bin so glücklich!
Nach 2 schlaflosen Nächten hab ich zwei Maßnahmen ergriffen: 1. die Bettseite wechseln und 2. einen Brösel Schlaftablette nehmen. Das hat geholfen, allein die andere Matratze, die ist nämlich gerade und nicht so durchgelegen, so dass man nachts ständig durchs Bett kullern muss.
Also konnte ich mal auftanken und da war das aufstehen um halb acht auch nicht allzu schlimm.
Es ging nämlich ins Phantasialand und da muss man zeitig los.
Schon das Ankommen war ganz toll, wir wurden gelotst und durchgewunken und bekamen einen Parkplatz zugewiesen, der ungefähr 20 km vom Haupteingang entfernt lag. Herzlichen Glückwunsch!
Aber ich war gedoped und hatte mein Rennauto dabei und ich wusste ja, dass ich den ganzen Tag querfeldein laufen muss, da schaff ich auch den Weg bis zum goldenen Tor.
Das Wetter passt, wir treffen in "China" ein und sofort finden die Jungs das erste Action Event, Wildwasserrafting. Sie stellen sich an, Wartezeit nur 70 min, und ich such mir einen Platz, von wo aus ich sie beobachten kann. Idealerweise einen Sitzplatz. So läuft das bei uns - die Jungs fahren und schaukeln ihr Adrenalin nach oben und ich sitze irgenwo, warte auf deren Rückkehr und inhaliere die Kulisse und die Menschen. Ich hab kein Problem, nirgenwo mitzufahren. Abgesehen davon, dass ich nirgendwo reinpasse - mir wird echt schlecht beim Karussellfahren. Und mit dem Fuß bin ich froh, die Treppe rauf und runter zu kommen, da kletter ich in keinen Waggon.
Treppen waren im Phantasialand übrigens überall. Dass die Leute Kinderwägen, Bollerwägen, Rollstühle und mich hatten, das war dann egal. Ohne Treppensteigen kommste nicht weiter. Sehr ärgerlich. Unübersichtlich war es auch, an dem Lageplan kann man verzweifeln. Die Wegweiser waren ein Witz, bloß nicht lustig.
Ansonsten wars ganz gut! Dadurch, dass ich dauernd irgendwo rumsitze, seh ich mir die Kulisse sehr genau an. Meist ist das sehr liebevoll und ich entdecke lauter Kleinigkeiten - Holzeimer, aufgehängte Wäsche, Figuren, Fischernetze usw. Und ich seh sehr viele Menschen. Alle so verschieden! Eigentlich kann man garnicht sagen, was die "10er" Jahre modemäßig ausmacht. Alles ist erlaubt und alles wird auch getragen. Manche waren etwas overdressed, manche hätten ihr outfit lieber nochmal überdenken sollen und ein paar Schönheitsköniginnen waren auch da. Die Wartezeit verging wie nix!

Papa und Sohn wurden immer aufgedrehter und wir hatten alle gute Laune!
Zum Essen gehen am Abend waren wir zu müde und zu geschafft, deswegen haben wir zu Haus gekocht. War besser so, ziemlich bald danach sind die beiden eingeschlafen.

Ich bin dann mal auch weg.

Hier ein paar durcheinander  Bilder :-

Bereich Mexico
Bereich Deutschland




ein  FRÖHLICHER Papa !!!!!!!!!!!

Bereich Afrika mit genialer Achterbahn

.. und happy Bub!


Da hat's mir gefallen, Bereich irgendwas zwischen Wickie und Kelten



Bereich China



bye bye Phantasialand

Montag, 12. August 2019

Montag aufm Rhein

Das war heute der ruhige Tag. So als wenn Urlaub wär. Ohne Hektik. Wir sind auch früher aus dem Haus gekommen, was sehr angenehm war. Morgen wollen wir es auf die Spitze treiben und NOCH früher aufstehen!
Da (Anfangs noch)  die Sonne schien, kam heute die Schifffahrt (ich hab das Wort extra gewählt wegen der drei fff) auf dem Rhein dran. Einfach nur so mit dem Dampfer umeinander fahren. Zufällig bis nach Linz. Und in Linz ist der Hund gfreggt! Kleiner Ort, auf Touristen fixiert, mit 1 aufgemotzten Straße, vielen Läden mit Schnickschnack und einer eher dürftigen Besichtigung einer Glasbläserei. Kein Foto wert. Fast schon armselig. Wir haben uns rumgetrieben, bis das Schiff wieder ablegt, gewartet bis der Regen nachlässt und Schnitzel gegessen, das leider genauso armselig geschmeckt hat wie das unfassbare Dosengemüse. Wenn das Frank Rosin wüsste!!
Na, kann ja nicht immer ein Volltreffer sein.
Die Rückfahrt war ziemlich aufgepimpt, statt des ollen Dampfers wars diesmal ein Party-Event-Schiff, dreistöckig mit Tanzfläche und Bühne! Sehr edel! Der Regen hat uns dann vom Oberdeck nach unten vertrieben, wo wir müde und total groggy auf unsere Station gewartet haben.
Nur noch schnell was einkaufen und dann nach Hause, Abendessen, Stranger things anschauen und ab ins Bett - morgen ist Freizeitpark!!


Überall Esel in Königswinter, weil man früher den Eselsweg nach Drachenfels gelaufen ist

die Drachenfelsburg Ruine




Hinfahrt gell - sonnig und warm

Linz ist das. Mit dem Linzer Partyhengst




Die Rückfahrt auf dem tollen großen Schiff war bissl kühl...



                                                                                         ... und nass !

Sonntag in Bonn

Ja das Strandzimmer ... um ein bisschen zu motzen: Das Laken ist aus Satin. Ich hasse es, da rutscht du rum wie auf Glatteis und wenn deine Füsse nicht ausreichend glatt und gecremt sind, raspelst du da drüber wie eine Karotte auf dem Reibeisen. Ich weiß das, ich hab heute Nacht um halb zwei meine Füße nachgecremt. Außerdem knacken die beiden Strandkörbe im Zimmer. So, dass man erst ne gute Stunde damit verbringt, die passenden Viecher zu den Geräuschen zu suchen, um dann frustriert und übermüdet festzustellen, dass es die Körbe sind. Die Matratze ist irgendwie schief. Ich kugel etwas rum im Bett, was dank der Satinbettwäsche flutscht wie eine nasse Seife. Spaß im Strandzimmer! Zumindest weiß ich jetzt, dass man in Königswinter einen tollen Sternenhimmel sehen kann in der Nacht!
Den Wecker hab ich natürlich überhört, völlig gerädert und übermüdet schlurfe ich zum Frühstück, das viel zu lange dauert und wir so viel zu spät das Haus verlassen. Als wir zum Auto gehen, ziehen fiese Wolken auf - den ganzen schönen sonnigen Vormittag haben wir verplempert!
Bei Regengefahr gehts, laut Plan, nach Bonn.
In Bonn kann man nämlich wahlweise das Barockschloß in Poppelsdorf angucken oder in das Haus der Geschichte gehen. Und das Bonner Münster kann man auch anschauen, als Bonus .
Wir treffen in Bonn ein und suchen ein Parkhaus. Die sind entweder auf der falschen Straßenseite oder geschlossen oder zu gut versteckt. Als wir endlich ein schön versifftes, nach Wissi stinkendes Parkhaus finden, ist die Laune nicht unbedingt auf dem Höhepunkt.
Also erstmal nen Kaffee! Und ein paar Familienpommes!
Hier die Pommes:
sehr lecker mit Avocadocreme

Ich wackel mit meinem Rennauto übers Kopfsteinpflaster übern Marktplatz um festzustellen, dass das Bonner Münster 1. voll hinter Baugerüsten versteckt und 2. geschlossen ist. 
Es wird immer besser!
Dann suchen wir weiter, nachdem wir schon ein Parkhaus gefunden haben, versuchen wir unser Glück jetzt mit einem Bus/U-Bahn/Straßenbahn Haltepunkt, um zum Haus der Geschichte zu kommen. Und das war endlich mal eine gute Entscheidung!
Das Haus der Geschichte wurde nicht nur von uns gefunden, sondern hatte sogar offen! Hurra!
Hätten wir gewusst, dass die Ausstellung "Die Geschichte der Bundesrepublik" so groß und umfangreich ist, wären wir wohl schon um neun zu Hause gestartet.
Es war so aufgeteilt: Im Erdgeschoss gings los 1945, während und nach Hitler, Exponate, Aufklärungsfilme, nachgebautes - sehr sehr interessant, eigentlich genau mein Thema! Und dementsprechend bin ich in das Thema abgetaucht. Auch Papa und der Bub, man konnte sich garnicht losreißen! Bis Sohn dahintergekommen ist, dass diese Dauerausstellung drei Stockwerke und somit mehrere Zeitepochen zu bieten hat! 
Kulturkeule, ganz groß!
Es ging weiter mit der Nachkriegszeit incl. Essensmarken und Schwarzmarkt. Der Beginn des kalten Krieges, DDR und fünfziger, sechziger, siebziger, achtziger Jahre. Die Politik der Parteien bis hin zum aktuellen Flüchtlingsthema. Also echt viel Stoff. Leider haben wir zuviel Zeit vertrödelt und so mussten wir ab den sechzigern mehr oder weniger durch die Zeiten rauschen! Trotzdem hab ich ein paar Fotos gemacht. Erst ganz viele und im Laufe der Jahrzehnte immer weniger *chrchr
(es kann sein, dass ein paar Bilder durcheinander geraten sind. Das liegt erstens daran, dass ich wild umeinander fotografiert hab und zweitens, dass ich jetzt abends keinen Bock mehr hab zu sortieren. Ihr schafft das schon)








































speziell für den Waldfeger ...























Und dann (wir waren fast die letzten im Museum) erstmal 'n Kölsch. Oder zwei oder drei oder sechs!



Cute Rat