Der Dienstag endet ganz friedlich und normal, ich putz mir dir Zähne, geh ins Bett und lese so lange, bis mir die Augen zufallen. Gute Nacht. Um 4:30 Uhr wach ich auf mit höllischen Schulterschmerzen. Wusste nicht, wie ich mich lagern soll, der Schmerz ist so stark und lässt sich nicht wegentspannen. Ich steh auf und krieg ein bisschen Panik, weil ich den rechten Arm nicht mehr bewegen kann. Die Hand schon, aber nicht den Arm. Garnicht. Wie doof das ist, merke ich gleich anschließend auf dem Klo. Dann in der Küche einen Kaffee machen, einhändig. Ich drück mir umständlich zwei IBU raus und setze mich. Was mach ich jetzt? Jede Bewegung mit dem Arm scheitert und tut echt weh. Da eine meiner Superkräfte darin besteht, sich ruckzuck in Dinge reinzusteigern, wächst die Panik immer mehr. Ich hatte einen schlimmen Traum in der Nacht, mit einsperren und foltern und Angst und Schrecken. Hab ich mich vielleicht so arg verspannt, dass die Schulter so übel dran ist? Was sonst könnt's sein? Und geht das wieder weg oder bleibt mir das? Und wie lange?
Mausloch
Blogparade zum mitmachen!
Sonntag, 20. September 2020
keine Schulter zum Anlehnen
Montag, 14. September 2020
Freizeit lost
An so Tagen wie heute hab ich das Gefühl, gar keine Freizeit zu haben.
Das liegt an einem sehr anstrengenden Montagvormittag, mit Überstunde und Einkaufen im Anschluss - in dieser fiesen Septemberhitze. Da komm ich dann heim, schleppe mich mit letzter Kraft nach oben, damit ich mich umziehen kann. Und falle dann komaartig aufs Sofa um sofort einzuschlafen. Da lieg ich dann und schlaf und schlaf und wache erst auf, als die Melodie von The Simpsons auf Pro Sieben losgeht, das kann ich nämlich nicht leiden. Und dann sitz ich wie bedröppelt da, versuche mich zu bündeln und zu sammeln. Jemand muss das Abendessen kochen. Und dann kommt die Erkenntnis, dass ich den kompletten Montag Nachmittag verpennt hab. Ärgerlich. Dienstags kann ich Mittags nur kurz ausruhen weil ich Nachmittags wieder in die Arbeit zurück muss und Mittwoch könnt ich wieder vom Heimkommen bis zum Abendessenkochen einfach nur schlafen. Schlimm! Die ganze Woche ist bestimmt von arbeiten und schlafen, arbeiten und schlafen. Da ist kein Fitzel Energie mehr aufzutreiben um irgendwas anderes zu machen. Eine Ladung Wäsche zu waschen zB oder Sachen erledigen im Einkaufszentrum. Es gäbe da einiges! Nichtmal schöne Sachen wie lesen sind drin! Irgendwann wird mir bewusst, dass ich 65 bin und hab keine Ahnung, was mit all der Zeit passiert ist!
Heute ist Montag, es ist Abend und ich schreibe, weil ich jetzt endlich ausgeschlafen hab und das Essen noch 20 Min im Ofen braucht. Schwuppdiwupp ist der Tag vorbei und es kommt der Dienstag des Grauens. Morgen ist mein Laborkalender übervoll bestellt, wobei morgen auch noch geballt all die Patienten kommen, die ich und die mich nicht leiden können! A-Patienten, Sie verstehen? Und dazu wird es heiß, heißer, Labor brennt! Bin gespannt, wie oft ich morgen angemotzt werde, weil ich mit hängender Zunge mein Bestes gebe. (Grrrrr) Bin jetzt schon sauer!
Heissa sprach Sabine, heissa das wird ein Spaß
Donnerstag, 10. September 2020
Sabinchen und die Musik 9
An Silvester 1995/1996 gabs was zu feiern! Und das taten wir ausgiebig im Pflaumenbaum, da wo wir uns kennengelernt haben. Ich erinner mich super gerne an diese Silvesternacht, tolle Stimmung im Raum und bei uns, so gut, dass wir von einem Filmteam aufgenommen wurden. Wenn du total abgehst vor lauter Glück und zu diesem song (link) laut singst und tanzt - und dann gefilmt wirst! *lach !!!
Aber das war uns egal, wir waren einfach happy. 1996 hat einiges rausgebracht, gutes, supergutes und richtig schlimme Sachen. Ich war ja schon überzeugt, dass die neunziger NICHT mein Jahrzehnt waren und hab dementsprechend skeptisch auf die Hitlisten geschielt. Ganz vorsichtig. Und ab und zu hab ich da tatsächlich was ganz schönes entdeckt! Alanis Morissette, Toni Braxton, Sinead O'Connor oder Ärzte - natürlich! So wahnsinnig viel Musik hab ich in dem Jahr nicht gehört, ich hab eher ganz viel geschlafen und Caretta-Eis gegessen! Ab Juli bin ich dann nicht mehr in die Arbeit gegangen, das war einfach viel zu anstrengend. Und während im Radio Maccarena, Coco Jambo und Lemon Tree gedudelt wurde, hab ich plötzlich eine völlig andere Musikrichtung eingeschlagen. Freiwillig. Auf einmal klang mein Abend so: ganz was anderes
Freitag, 4. September 2020
up, up and away
Weil das diesjährige Volksfest aus coronadurchweichten Gründen auf mehrere Plätze in der Stadt verteilt wurde, um so der riesengroßen Menschenansammlung zu entkommen, steht nun ein Riesenrad auf dem Hauptmarkt. Weniger große Menschenansammlungen werden wohl von den Stadtoberhäuptern toleriert. Wir waren uns nicht sicher, ob wir das gut finden sollen oder nicht, aber nach reiflicher Überlegung siegt die Neugier, die Altstadt aus der Perspektive des Riesenrads zu sehen. Einmalige Gelegenheit, kommt wohl - hoffentlich - nie mehr.
Und so steigen Waldfeger, Oma und ich in die Gondel und lassen uns nach oben tragen. Die Aussicht, die sich uns geboten hat, fegt für ein paar Minuten jeden Ärger über Menschenmassen, Sinn oder Unsinn und all die Vorschriften beiseite, um Platz zu machen für pure Freude! Das hat sich mal richtig gelohnt!
Guckst du:
Montag, 31. August 2020
Sabinchen und die Musik 8
Die Neunziger plätschern so dahin, ich bin erwachsen, fliege zum ersten Mal allein mit ner Freundin in den Urlaub und ziehe von zu Hause aus. Dieser "erste eigene" Urlaub ist geprägt von dem song aus der Baccardi-Werbung: Summer dreaming erübrigt sich zu sagen, dass es eine geniale Zeit war! Wir haben uns auch super verstanden, meine Freundin und ich. Wenn ich mich im Bad für den Abend fertig gemacht hab, hat sie ihre Musik gehört. Sowas wie Dr Alban, The KLF oder Mr.President und wenn sie im Bad war, hatte ich freie Bahn für meine Musik, zB Guns'n Roses, Nirvana oder auch Alice Cooper. Hat super geklappt!
Ich bin zwar Anfang der 90er dem Rock und auch den Oldies treu geblieben, aber alles aus den Charts fand ich jetzt auch nicht soo doof. Klar, es gab einiges, für das ich mich fast geschämt hätte wie Marusha oder Blümchen. Himmel! Aber ab und zu gabs auch gute Stücke. Ich mochte To be with you von Mr, Big, Friday I'm in Love von The Cure, All for Love von Adams/Sting/Steward, Should I stay or should I go von The Clash und Cotton Eye Joe von Rednex fand ich lustig. Hier ist ein geniales Mixtape, das ich mir gebastelt hab:
Knockin on heavens door - Guns'n Roses * Smells like teen spirit - Nirvana * Temple of Love - Sisters of mercy * Nothing else matters - Metallica * Cats in the cradle - ugly kid Joe * Crazy - Aerosmith * Schrei nach Liebe - Die Ärzte * Sascha - Hosen *
- überhaupt die Toten Hosen kamen gut an bei mir. Hier kommt Alex war mal ganz groß vertreten in meinem walkman oder Wünsch dir was, Niemals einer Meinung, Disco in Moskau, Verschwende deine Zeit und Alles aus Liebe. Den ersten Kontakt mit den Hosen hatte ich über ihre Schlagerverarsche. Ich hab nicht die leiseste Ahnung, woher ich die songs hatte. Aber das Album musste her!
Schokohörnchen im Regen
Es ist fast halb elf und ich übrlege, ob ich jetzt gleich losfahren soll oder erst am Nachmittag. Ich will nämlich ins Frankencenter und muss verschiedenes erledigen. Das ist ziemlich aufwändig und deshalb wollte ich mir den Rollator von meiner Mama ausleihen. Die hält aber von halb zwolf bis zwei Mittagsruhe.
Ich entscheide mich für Nachmittag. Um halb drei bin ich bei Mama und sie leiht mir nicht nur den Rolli sondern fährt auch gleich mit, ein Transfer zum Einkaufen ist ja nicht übel. Ich warte vor dem Supermarkt und fahr sie wieder nach Hause. Weiter gehts. Da ist eine Sparkasse, da müsste ich auch mal schnell - der Kontoauszugdrucker druckt ewig, bin bestimmt 10 Minuten da drin. Weiter gehts. Oh, da ist eine Apotheke, schnell rein und das Rezept einlösen. Weiter gehts, es ist kurz nach vier und es regnet stark. Als ich gerade bei Tochter's Arbeit vorbeifahre kommt mir der Gedanke, dass ich das Kind bei dem Platzregen nicht heimlaufen lassen kann. Ich ruf durch, wann sie Schluss hat, ok die halbe Stunde kann ich warten. Ich hole mir bei der Tanke gegenüber eine Illustrierte und ein Schokohörnchen. Dann parke ich direkt vor Tochter's Arbeit und beiße bei strömenden Regen in mein Hörnchen. Der Regen schwächt ab. Tochter kommt, weiter gehts.
Sie muss ein Kündigungsschreiben in einen bestimmten Briefkasten werfen, hat aber keinen Briefumschlag. Ich halte bei Aldi. Tochter kommt zurück ohne Umschläge. Weiter gehts zum nächsten Schreibwarenladen. Dann zum Zielbriefkasten. Die Kündigung ist drin, hurra! Weiter gehts, Tochter zu Hause abliefern. Mittlerweile regnet es garnicht mehr. Eigentlich hat es schon aufgehört, als wir losgefahren sind.
Weiter gehts zum Frankencenter, es ist schon sechs Uhr und ich bin irgendwie müde, aber ich will das jetzt durchziehen. Ich parke auf dem obersten Deck, hieve den Rolli aus dem Auto und wackel zum Aufzug - defekt! Also wieder zurück, Rolli zusammenklappen und ins Auto, weiter gehts ganz runter, wo ich nur über die Straße laufen muss. Rolli wiede raus, auseinanderfalten und ab zum Karstadt. Eine gelangweilte Verkäuferin umkreist mich auffällig unauffällig und geht mir auf die Nerven. Sie quatscht mir eine Kundenkarte auf und nachdem ich ein paar der Sachen gefunden hab, in den ersten Stock zum bezahlen und wieder runter gefahren bin, will ich nur noch heim. Ich schlurfe mit dem Rollator zum Auto, packe alles zam und fahr heim. Mein Fuß tut weh, meine Klamotten sind durchgeschwitzt und ich bin erledigt.
zu Hause wartet die Couch und ein Sohn, der das Abendessen kocht. Mama knocked out, nicht mehr belastungsfähig.
Samstag, 29. August 2020
schaurig-schönes Mittelalter
Wenn schon nicht in Urlaub gefahren werden kann, dann wenigstens ein Tagesausflug. Aus einer immensen Auswahl an Möglichkeiten wählen wir zu dritt einen Besuch in Rothenburg ob der Tauber aus. Ich liebe die Stadt - nein falsch - ich mag die Stadt sehr. Nicht übertreiben. Meine Liebe gilt Nürnberg und Regensburg! Rothenburg bleibt für mich immer in Verbindung mit dem Andreas, meinem besten Freund, der leider 2015 gestorben ist. Und es war ganz komisch, in seine Straße ein zu biegen und an seinem Wohnzimmerfenster vorbei zu fahren. Fast, als würde er gleich um die Ecke kommen ...
Freitag, 28. August 2020
Abenteuer Gartenparty
Hallöle, es ist Ende August, ich hab Urlaub, es ist nicht mehr heiß - das reicht für ein fettes HURRAH!!
Bis jetzt genieße ich meinen Urlaub sehr, angefangen hats mit der Einladung von Ex-Kollegin G., die ihre Hochzeit nachfeiern wollte. Und gleich, nachdem ich die Einladung auf whatsapp erhalten hab, gings in meinem Kopf los. Für und wieder und ob oder ob nicht und wenn ja was dann oder was wenn nein? Anstrengend. Ein introvertierter Mensch zu sein ist wirklich mühselig. Andere jubeln einfach drauf los und fahren hemmungslos dahin. Aber ich hadere wieder tagelang mit mir selbst. Schließlich bin ich überredet und überzeugt, es tut ja auch der Kollegen-Gemeinschaft gut.
So schäle ich mich aus meiner Kompfortzone und fahr los nach Landsberg am Lech. Schöne Fahrt, ich mag das ja, alleine im Auto mit meiner Musik. Aber dann kommt man auch irgendwann an, muss die entspannte Fahrt beenden und sich ins Getümmel stürzen. Da steh ich dann, weiß nicht wohin mit mir und mit meinen Händen (meine Hose hat dummerweise keine Taschen) und bin zutiefst verunsichert. Die Kolleginnen sind hemmungslos, machen 6 Flaschen Ficken nieder und sind anschließend noch viel hemmungsloser. So hab ich die noch nie gesehen, war lustig! Ich trink mein Wasser, ich will ja später wieder heimfahren. Wild entschlossen versuche ich, smalltalk zu halten, während die Ex-Kollegin G. singend und frohlockend durch die Reihen tanzt "meine Mädels! Meine Mädels!"
Ich geb zu, dass es lustig war. Und auch nicht schlimm. Der Kuchen (es standen ja fast 10 verschiedene Kuchen zur Verfüfung) war super lecker und später, hieß es, käme noch ein Spanferkel an. Davor hat es mich ein bisschen gegraust. Meine Doppelmoral lässt mich zwar schon lecker Schweinebraten essen, aber einem gegrillten, ganzen Tier ins Gesicht zu schauen, das macht mir Unbehagen. Und dann kam es, das Ferkel. Ein Babyschwein, das für uns gestorben ist und jetzt in einem Stück vor uns liegt. Der Caterer wetzt die Messer und alle stellen sich an. Zum Glück dreht er die Platte, als ich an der Reihe bin. Und ich kann mein Gewissen etwas beruhigen, weil es mich nicht anklagend ansieht. Wir essen und es ist - leider geil! Richtig lecker! Aber mit leicht fadem Nachgeschmack. Nur die Semmelknödel mit Soße und Salat hätten's auch getan.
Die Kolleginnen kaspern durch den Garten und ich warte, bis es dunkel wird. Dann werden Bierbänke um die Feuerschale gestellt und es wird kuschelig. Bis der Wunsch nach 90er-Musik laut wird. Nach Mr Bombastic und Maccarena raffe ich mich auf und verabschiede mich. Ex-Kollegin G. hat sich echt Mühe gegeben und so viel Arbeit!! Das muss ja alles organisiert werden und aufgebaut und später wieder abgebaut .. Respekt vorm Dampfschiff! Sollte man nicht vergessen.
Die Heimfahrt war sehr angenehm. Wenig los auf der Straße und endlich gute Musik! (lach) allerdings hat sich Bärbel, das Navi, gleich nach dem Start verabschiedet. Die Batterie wäre leer. Natürlich hab ich kein Ladekabel dabei und so wage ich das Abenteuer "Heimfahrt ohne Anleitung". Ging auch erst ganz gut, aber dann taucht in der Nähe von Augsburg wie aus dem Nichts eine Nebelwand auf. So dicht, dass ich auf der Bundesstraße nur noch 50 fahren kann. So plötzlich wie sie auftaucht ist, verschwindet sie wieder, die Nebelwand und just in dem Moment, als ich wieder klar sehen kann, sehe ich, dass ich fröhlich an der Abfahrt Richtung Nürnberg vorbeirausche! UAH! So, ich bin schon groß und schaffe das. An der nächsten Ausfahrt fahr ich raus und befinde mich in einem Indurstriegebiet. Ich fahre und fahre in der Hoffnung, ein Hinweisschild zu finden. Ich fahre weiter und fahre durch einen Wald, durch Feld und Wiese und wieder durch einen Wald, alleine in der Finsternis. Dann endlich eine Ortschaft, die beiden Schilder die ich sehe lenken mich nach "Schnarchtal" links oder "Schlafmützhausen" rechts.
Entscheiden Sie sich jetzt! Ich fahre noch ca 30 Minuten über Äcker und durch die Wälder bis ich endlich einen Hinweis auf die B2 sehe. Himmel sei Dank! Und dann rausche ich entspannt auf der richtigen Straße Richtung Heimat, höre vor lauter Freude "Zombie" von Bad Wolves in Dauerschleife - was sehr intensiv kommt - und bin um halb zwei daheim!
Hat sich gelohnt
Mittwoch, 12. August 2020
Das Tor zur Hölle
Eigentlich war ich am Wochenende wild entschlossen, im Laufe dieser Woche zu kapitulieren. Das Wochenende hat mich völlig außer Kraft gesetzt mit Temperaturen bis 35 Grad, da lag ich tatsächlich nur auf dem Sofa rum und hab geatmet. Unfassbar, ein ganzes kostbares Wochenende für die Katz, verlorene Zeit, Leid und Elend. Ich oute mich hier als Sommerhasser, meine Wohlfühltemperatur liegt zwischen 10 und 20 Grad. Alles was drüber ist, ist heiß. Und heiß ist voll doof!
Es gibt schon Leute, die bei solchem Wetter nur raus wollen und sich an irgendwelche Seen legen, ins Freibad gehen oder sich einfach draußen aufhalten. Das ist nicht meine Welt. Wenn ich mich an einen See legen würde, wärs das gewesen. Ich würde da jämmerlich verenden weil ich nie mehr hochkommen würde. Ich glaub, zuletzt auf einem Boden mit 20 Jahren gelegen zu haben, schöne Grüße an den Ischias! Draußen würde ich direkt verbrutzeln, die Haut würde Blasen werfen und das Tor zur Hölle würde sich öffnen. Ununterbrochen nassgeschwitzt mit einer Sonnenallergie - ich wüsste da schönere Dinge für mich. Als echte Gloria geht man auch nicht ins Freibad - es sei denn, man hat Alibikinder oder -enkel dabei, dann ist man für Idioten unsichtbar. Ansonsten tu ich mir das doch nicht an!
Und die folgende Woche wollte genauso unerträglich heiß werden wie dieses Wochenende des Todes. Herzlichen Glückwunsch. Dann prügel ich mich in die Praxis, ertrage mein saunaähnliches Minikabuff, eine wahre Flut an Patienten und Aufträgen und boxe mich durch den Tag. Vier Masken weiche ich durch im Schnitt. Abends kann ich nicht mehr laufen und muss den Bub zum einkaufen schicken. Ich bin platt. Aber, ich hab bis jetzt durchgehalten und ich finde, das sollte honoriert werden! Vielleicht klopfe ich mir nachher noch selber auf die Schulter. Und heute Abend gibts ein Dolomiti-Eis!
Sonntag, 9. August 2020
This is Nürnberg
Freitag, 7. August 2020
Sabinchen und die Musik 7
Ehrlich ich war entzetzt! Meine ganze Welt war erschüttert, auf einmal konnte ich nicht mehr ertragen, was mir da um die Ohren flog. Acid house. Acid Techno. Techno. Tod. Die Mädels auf den kommenden partys kreischten plötzlich "hihihi aciiiied! aciiiiied!" Dachte ich bin im falschen Film.
Meine schöne, konstante, wunderbare Musikwelt fängt an zu wackeln. Und das konnte ich nicht zulassen. Also ziehe ich mich vom allgemeinen mainstream immer mehr zurück und tauche unter in meinem geliebten Rock und den Oldies. Da fühl ich mich wohl, da kann mir keiner was Böses. Ich entdeckte Metallica für mich "Enter sandman" und ACDC mit "Thunderstruck". Herrlich! In einem Rockschuppen wie dem Metal Mania zu sitzen und in solchen songs einzutauchen, das war absolut meine Welt!
Ich ging immer öfter ins Kraftwerk. Das wurde meine neue Anlaufstelle fürs Wochenende. Viele meiner Bekannten gingen ins Kraftwerk, auch die, die ich erst viel später kennenlernte, waren am Wochenende im Kraftwerk! Witzigerweise hatte jeder seinen eigenen "Stammplatz" , die einen hinten links, die anderen vorne vor der Tanzfläche und ich rechts am letzten Tisch. Und zu trinken gab es immer Jever. Jever ist mein Kraftwerkbier! Es war dunkel, es gab viel Holz, ein riesengroßes Wandgemälde von einem pink floyd cover, ein cafe im 1. Stock und richtig, richtig gute Musik! Genau meins!
Typische Kraftwerk-Musik:
The Stroke von Billy Squier No Smoke without fire von Bad Company
Pour some sugar on me von Def Leppard Turbo Lover von Judas Priest
Livin' on the edge I hate myself for loving you von Joan Jett Livin on a prayer von Bon Jovi
Ich hab auch ziemlich viele Lieblingslieder unter den langsamen Schmusesongs gehabt. Das waren aber größtenteils Stücke, die mich an schlimme Zeiten erinnert haben, Liebeskummer und sowas. Deswegen entstanden Mixtapes mit Namen Frustmix. Frustmix 1, Frustmix 2, Frustmix 3 ... Kassette einlegen, ins Leere starren und den Tränen freien Lauf lassen!
Zum Beispiel das hier: Silent lucidity, Queensryche. Ich seh mich in meinem Kinderzimmer, den Teddy im Arm und die Gedanken weit weg, total traurig. Ich weiß heute nicht mehr, warum ich so traurig war aber ich weiß noch , dass ich geweint hab. Ein ganz schlimmes Frustlied ist auch The head and the heart, Chris de Burgh. Der 1. große Liebeskummer! Also der ganz, ganz große. Wegen MOFL (meine große Ostsee Ferienlager Liebe) Das war ganz schlimm, nach 5 Jahren Beziehung und vielen ON/OFF's die endgültige Trennung, als ich 19 war. Ich wurde abgesägt und hing dann in meinem Kinderzimmer völlig durch! Ich erinnere mich an viele Nächte, in denen MOFL und sein Freund Obi plötzlich vor meinem Fenster standen! Dann saß ich im Nachthemdchen am Fenster und die beiden unten, an ihrem Kadett und flirteten mit mir. Das gefiel mir natürlich - fühlte mich total begehrt! Und die blöde Nachbars-bitch hat das auch mitbekommen! Im Autoradio lief da übrigens BAP, die beiden waren große fans. Und Cat Stevens. Und Chicago. If you leave me now, Hartd for me to say I'm sorry oder You're the inspiration bringen mich heute noch zum weinen, ganz spontan. Genauso wie In the air tonight, Phil Collins und - ganz schlimm - Mercystreet, Peter Gabriel.
Es gibt eine Menge guter, intensiver songs, die unter die Haut gehen und Erinnerungen wecken. Lieder, die einen berühren und die es schaffen, dass die Tränen laufen. Das Gefühl, dass man beim ersten Mal hören hatte, bricht mit voller Gewalt über einen herein. Wie eine Flutwelle. Und du bist hilflos, du kannst dich nicht wehren und fühlst wieder genau das selbe, siehst die selbe Situation und die gleichen Menschen, die dazu gehören.
Das ist auch ok so. Wichtig ist nur, dass die diese Woge der Erinnerung nicht von den Füßen haut.
Sonntag, 2. August 2020
Grillfest
Mal sehen wie's mir geht, wie ich die Hitze pack.
Am Freitag stehe ich extra früh auf, damit ich noch alles für den Salat einkaufen kann, vorbereiten und Haare waschen wollte ich auch noch. Kopfweh. Beim Frühstück fallen mir 5x die Augen zu. Na gut, ist kurz nach 7 Uhr, ein Stündchen legste dich hin, dann gehts dir besser.
Um kurz vor 12 wache ich auf. Mörderkopfweh. Hitze. Ich schau auf die Salatbox, die ich extra für meinen griechischen Salat gekauft hab, zum mit hin nehmen. Sogar ein Kartenspiel hab ich gekauft, "Seuchenquartett".
Und jetzt das. Was soll ich tun? Klara, die grundgute Stimme hinter meinem linken Ohr sagt
"komm stell dich nicht so an, wirf zwei Dolormin ein und ab zum Rewe. Du geht mit, ist doch klar! Hallo? Grillfest?"
Gleich kontert die fiese Stimme Jürgen hinter meinem rechten Ohr
"vergiss es, sag ab! Wozu hinquälen und da dann ausharren, bis du endlich wieder gehen kannst? Die merken gar nicht, dass du fehlst! Gönn dir!"
Dann versuche ich zu visualisieren. Das Partyhaus der Gastgeberin, den See - Heimat von Millionen Mücken, die Herren Ärzte am Grill und überall lachende Püppchen und Feen, die sich ein Stickjäckchen mitgenommen haben für Abends, wenns dann kühl wird.
Ich geh ins Internet und suche die Seite Ich-kann-mich-nicht-entscheiden-de. Soll ich oder soll ich nicht?
Die Seite sagt NEIN. Moment, das gilt nicht ich war nicht vorbereitet. Ich formuliere im Geiste die Frage
Soll ich zu dem Sommerfest gehen? - NEIN
best of three - NEIN
Ich bin fix und fertig. Dann geh ich kurz in den Garten, Lage checken. Scheiß heiß!
Ich werfe Dolormin ein und mit einem unfassbar schlechtem Gewissen sage ich ab. Ich denke an die Kollegen, wie ich sie hängen lasse. Dann leg ich mich wieder hin und schniefe ein bisschen rum.
Tochter meldet sich für später an.
Als sie abends kommt, fühl ich mich ein bisschen besser. Ich schiele zur Uhr an der Wand - jetzt sollte ich die Azubine abholen und losfahren ...
Tochter erzählt und ich entspanne mich . Wir diskutieren beim Abendessen weiter, zusammen mit Papa und kommen tatsächlich an Hintergründe und Lösungswege, was uns alle drei sehr freut!
Da wusste ich es!
Und spätestens, als mich Sohn um Mitternacht per sms bittet, ihn vom Filmabend bei Freunden abzuholen, da wusste ich es ganz sicher -
es war richtig, dass ich daheim geblieben bin! Auch wenn's mir echt leid tut und ich mir wie ein Verräter vorkomme, aber die ganze Familie hatte einen Vorteil davon und das zählt.
Samstag, 1. August 2020
Sabinchen und die Musik 6
Aber den Oldies bin ich, genau wie den Ärzten, immer treu geblieben, obwohl sich die Ärzte 1988 vorerst getrennt haben. Da war ich noch auf einem Konzert, hab da anschließend hinter der Halle gewartet und zur Belohnung von Bela B. einen kleinen Kuss gekriegt!
(das erzählt sie jedesmal weil sie sich gar nicht mehr einkriegt vor lauter Stolz ...)
In meinem Bugily, einem roten VW Käfer, liefen lautstark Mixtapes voller Oldies oder Rockmusik, ich bin da wirklich voll drauf eingestiegen. Als Autobesitzer wird man auch automatisch zum Gruppenfahrer erkoren und darf somit auch die Musik bestimmen. Auf der Fahrt vom Lollypop zur Party lief dann sowas wie hier, das hab ich noch in den Tiefen des Schranks gefunden:
Und wenn ich von einem Hardrockschuppen zurück zum Brown Sugar zum "Abschluss-Cappo mit Fußbad" gefahren bin, klang das das hier aus dem Bugily:
Mit der einen Freundin hörte ich im Käfer ein bisschen schwarz angehauchtes wie The Cure,
Sisters of Mercy und Ann Clark (Our Darkness), Joy Division, und ich liebte Phillip Boa!
Mit der anderen Freundin hörte ich Foreigner, Hooters, Judas Priest, Police oder The Pogues
Mittwoch, 22. Juli 2020
Sabinchen und die Musik 4 1/2
So machte ich Bekanntschaft mit "Sea of Love" von The Honeydrippers
"Eye in the Sky" von Alan Parsons Projekt
"You're the inspiration" von Chicago
"The boys of summer" von Don Henley
"Careless Whisper" von Wham
"Stranger in Town" von Toto
"The heat is on" von Glenn Frey
"Talking in your sleep" von The Romantics
"Gold" von Spandau Ballet
"The boxer" von Simon and Garfunkel
"Sad Lisa" von Cat Stevens
...
und ich weiß heute noch nicht, wie man diese Musik beschreiben könnte. Als Pop?
Schwerpunkt Chicago, Alan Parsons, Pink Floyd und Cat Stevens .. ich glaube, das war der Sommer 1984, der Sommer mit Doris, die zwar gleich alt war wie ich, mir aber um Längen voraus. In allem!
Ein sehr aufschlussreicher Sommer! Und immer wenn ich Chicago höre, denke ich an Doris
![]() |
14 Jahre - naiv und unschuldig. und das Pony Pascal 💙 |
Sabinchen und die Musik 5
Die Kellerdisco vom Komm bestand nur aus blanken Betonwänden, Heizungsrohren und gelangweilt dreinblickenden 17jährigen. Die waren aber garnicht gelangweilt, die tun nur so! War wichtig!
Die Schere zwischen den verschiedenen Genres was Kneipen und Discos betrifft klappte immer mehr auf.
Es gab, wie gesagt, die coolen Popperbistros und Clubs die dich mit Milli Vanilli, Salt'n'Pepa, Blue System und Yello beschallten, dann gab es jede Menge Rockkneipen, meist im Keller, weil es da eh gemütlicher war. Nürnberg war voll davon, was für eine schöne Zeit! Quattro Set, Groovy, Star Club, Rock Cafe, Brown Sugar, Landwehrkeller, Metal Mania, Dröhnland, Kraftwerk, das Boot mit den besten Tortellini der Stadt ... es ist ein Jammer, wenn man bedenkt, dass von all der Kneipenpracht nur eine einzige überlebt hat - das Brown Sugar.
"Bad medicine" von Bon Jovi, "Rhythm of Love" von den Scorpions, "Welcome to the jungle" Guns'n'Roses, "Here I go again" Whitesnake, "Pour some sugar on me" von Def Leppard, und der Hammer "Child in time" von Deep Purple! Das musste dir geben, 10 Min, ganz laut nach einer Party auf dem Sofa von jemand mit einem gewissen Pegel und den richtigen Leuten! Kommt gut.
Aber soweit bin ich eigentlich noch gar nicht, ich komme frisch von der Tanzschule und betrete mein zukünftiges Wohnzimmer - das Lollypop! Ein kleines Cafe in Nürnberg Wöhrd mit den damals typischen schwarzen Bistrostühlen, runden Marmortischen, einer Bar, einem Haufen Schnickschnack an den Wänden, einem langen Gang zu den Toiletten und Spielautomaten und der Treppe, die in den 1. Stock führt, wo der Billardtisch in Gerd's Wohnung stand. Eine wahre Schande, dass es keine Fotos vom Lollypop zu geben scheint! Das Lollypop unterschied sich von allen Popper- oder Rockerkneipen, das Lollypop war ein Oldie-Cafe! Ramerlamerdingdong schalmeit es mir um die Ohren. Und ich fing sofort Feuer!
Sabine, das Mädchen das in Flammen stand! Bi-Bob-A-Lula und Sweet 16 Baby! Ich fand's großartig! Ein paar Teds waren auch immer da mit ihrer Lederjacke und der Tolle, ansonsten war das Publikum gemischt. Frank und Oli waren Punks, Stefan ein Rocker, Baily-Oli mit der rosa Locke, Anouschka war Popperin und ich irgendwo dazwischen. Von da an war ich so oft ich konnte im Lollypop! Samstags wurden Spiele veranstaltet, war immer lustig, es war auch immer jemand da, den man kannte. Stammpublikum.
Immer wieder rief einer in die Menge "Wir fahren nach Erlangen ins Dock 7 - wer fährt mit?" oder "Hausparty beim Micha, wir starten um neun" und du hast dich einfach drangehängt, wenn du Lust dazu hattest. Nachmittags wurde viel Backgammon gespielt (ich kanns immernoch nicht) oder der Tetrisrekord von Sonja geknackt. Mit der Zeit lernte ich die Golden Oldies auswendig und der ganze Laden hat lautstark mitgesungen bei "O Carol" von Neil Sedaka, "The wanderer" von Dion oder "Diana" von Paul Anka. (Vielleicht auch ein Grund, warum das Lollypop geschlossen wurde - mitten in der Wohngegend)
Ich entdeckte auch die Stray Cats, und somit die feine Differenzierung zwischen Rockabilly, Psychobilly und New Wave. Zu Wave zählte ich Stücke wie "Love is a shield" von Camouflage, "Tainted Love" von Soft Cell (Staubsaugertanz, hahaha) und Depeche Mode oder The Cure.
Irgendwie schwappte auch etwas Wave in die songs meiner geliebten Ärzte! Auf der LP "Ist das alles" fanden sich songs wie "Mysteryland", "Alleine in der Nacht" oder "Wie am ersten Tag". Aber auch Sachen wie "Buddy Holly's Brille", "Gehn wie ein Ägypter", "Du willst mich küssen" und "El Cattivo", was den Fun Punk herauskitzelte. DÄ waren immernoch ungebrochen meine Lieblinge!
![]() |
Die Ärzte 1988 |
Wir gingen immer öfter ins Kraftwerk und ins Brown Sugar, das ergab sich einfach so. Außerhalb Nürnberg gab es so schöne Rockschuppen! Und sind wir mal ehrlich - so sexy die bad boys der Rockabillyszene waren - so ein hübscher Rocker mit langen Haaren sticht die doch alle aus! Ich entdeckte meine Vorliebe für Kerle mit langen Haaren - aber das tut hier nichts zur Sache.
Hihi
![]() |
Metal Mania - Sammelstelle der hübschen Rocker |