Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Mittwoch, 22. Mai 2019

Eine heiße Suppe ?


WER erinnert sich nicht an die Nürnberger "Suppenfee", Johanna Linde Hübsch?
Die Dame war ein Original in Nürnberg und allseits bekannt und beliebt.
Ihren Lockruf "Eine heiße Suppe?" habe ich heute noch im Ohr.
Frau Hübsch war stets außergewöhnlich charmant und sie war immer großzügig mit Gratisproben und zeigte auch ein großes Herz für Kinder und Obdachlose, die ja keine potentiellen Kunden waren.
1999 wurde sie mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet.
Im März 2003 wurde auf dem Kreisverkehr an der Lorenzer Straße eine Linde für die verstorbene Marktfrau gepflanzt und ein Gedenkstein enthüllt. Dies geschah auf Anregung des städtischen Marktamtes und des Mundart-Poeten Klaus Schamberger.


  • Claus Deffner Der Wella Suppen Stand stand auch immer auf der Insel Schütt, war nach Schulschluss stark umlagert. Mehrmals habe ich mir am Plastikbecher den Mund verbrannt ... :-)
    2
  • Nico Hofmann Der kleine Abstecher zu dem kleinen Stand am Königstor nach der Schule war schon fast ein Ritual. Am liebsten mochte ich die Ochsenschwanzsuppe!
    1
  • Ralf Siemantel Die kenn ich noch: Eine heiße Suppppe!
    1
  • Tom Herte Die gute Fee aus der alten Nachbarschaft..... ich sag nur Rind oder Hühner :D oder doch lieber Ochsenschwanz Suppe
    1


  • Sabine Bergbauer Den Erwachsenen hat sie eine Porzellan Tasse gegeben, den Kindern einen Plastikbecher. Da war immer ein riesen Andrang früher ..
    3
  • Ralph Schäfer Ich habe Frau Hübsch noch in netter Erinnerung: in den 80er Jahren, nach der Eröffnung des Karstadthauses an der Lorenzkirche, gab es die British Weeks, wo die Briten ihre Produkte im Karstadt dem deutschen Publikum vorstellten. Vor dem Haus standen 2...Mehr anzeigen
    2

  • Tom Herte Das mit der Bundesverdienstmedaille, den Lindenbaum und Gedenkstein hab ich gar nicht gewusst. Wenn ich mal wieder in die City geh sehe ich mir mal den Gedenkstein an. thx Stefanfür die Info!
    2

  • Ralph Schäfer Als Kind kenne ich auch nur die gekörnte Rinderbrühe😊, aber für uns 2 "Schotten" gab sie ihr Bestes und kochte 2 Wochen lang extra diese beiden Sorten extra für uns😍. Sie erzählte uns auch, daß ihre Tochter im London bei der BBC arbeitete, wenn ich mich richtig erinnere.
    2

Ralf Siemantel Wie schön, dass für sie eine Linde wächst. Ich höre ihr "Eine heiße Suppppe?!" noch ganz deutlich. Ich habe es ja generell nicht so mit Medaillen und Bundesverdienstzeug und so, aber diese Frau hat sie wirklich verdient. Sie hat alle satt gemacht – ob in Not oder nicht.
1

  • Ralf Siemantel Stimmt. Und besonders freut mich daran, dass solche Menschen wie Frau Hübsch noch lange nicht vergessen sein werden. So, und jetzt habe ich Lust auf eine hübsche Tasse Brühe.
    1
    Christian Pröbiuß Na faali kemmer die!
    1


    • Alex Mang Es gab in den 1980er Jahren auf jeden Fall Fleischbrühe und Hühnerbrühe. Das weiß ich noch ganz genau, weil mein Kumpel immer die Fleischbrühe genommen hat und ich mich immer für die Hühnerbrühe entschieden habe. Ergänzen möchte ich auch noch, dass Frau Hübsch nach"Eine heiße Suppe?!" oft noch "gratis!" gerufen hat.
      2



Ein kleiner Auszug aus facebook 
über die Wela -Frau, die irgendwie alle kennen! 
e

Kein Käsebrot für Sabine

Was für ein schlimmer Mittwoch!
Nach zwei freien Tagen, an denen ich nicht schwitzen musste, weil ich nichts verursachendes getan habe, kommste entspannt und ruhig in die Praxis und wirst so schnell in einen Wirbel aus Arbeit, Patienten und Papierkram geworfen, dass es einem schwindelig werden könnte!
Wiedermal frage ich mich verblüfft, wo die Leute nur alle herkommen?! Als ich dann die lange Warteliste einigermaßen im Griff hatte, kam die Nachricht, dass die Nachbarspraxis Stromausfall hat und deren Patienten zu uns evakuiert werden. Und somit auch die Laborpatienten. Klar, immer her damit! Kommt alle zuhauf, meine Tür ist offen!
Ist ja nicht so, dass ein Patient nach dem anderen zu mir kommt - da gibts noch so viele bunte Variationen! Ärzte, die dauernd im Labor anrufen und irgendwas gemacht haben oder wissen wollen, Dinge die Zeit kosten. Oder Kolleginnen, die irgendein Problem entdeckt haben und ich das mal bitte klären soll - mach ich! Oder Notfälle, die sich erdreisten, mit Herzbeschwerden zu uns zu kommen ... schämt euch!
Und dann die Krönung: Kollegin T., die von ihrer Hausbesuchs-Runde zurückkommt und einen vollen Beutel Blutröhrchen auf meinen Tisch kippt! Zu sortieren, beschriften und einzutragen. Mach mal.
Klar, mach ich!
Schnell Schnell Schnell !
Es ist dann 13 Uhr und die Kolleginnen verabschieden sich in den fröhlichen Mittwoch Nachmittag.
Tschüss Sabine - bist du noch nicht fertig?
Knappes Stündchen später komm ich aus der Praxis gekrabbelt, fahr heim, atme kurz, putz mir die Zähne und starte zum Zahnarzt. Wiedermal. Ist zum Glück nicht schlimm, die Prozedur kenn ich ja schon. Ist die 10. Sitzung, ungefähr.
Dann quer durch die Stadt (besonders anregend bei Berufsverkehr) zum Einkaufen. Ich schmeiße lustlos ein paar Dosen Linsensuppe in den Wagen, bisschen Kräuterbaguette, haben wir noch Käse? Mir egal. Und ich gähne zum 4. mal. Ja es geht, man kann tatsächlich beim einkaufen einschlafen! An der Kasse Sekundenschlaf, verstohlen schau ich mich um ob jemand grinst oder blöd guckt. Guckt aber keiner. Jeder ist mit sich und seinen Einkäufen beschäftigt.
Ich hol die Tochter von der Arbeit ab, damit sie das Auto haben kann.
Sie will die Freundin besuchen, die vor kurzem entbunden hat. Taschentücher hat sie dabei.
Ich mag nicht nach unten ins Wohnzimmer oder gar die Küche gehen.
Nachdem ich die Einkäufe weggepackt hab bin ich hoch, zieh mich um und setz mich an den Pc. Aber irgendwann muss irgendwer essen kochen. Gibt ja nur Dose. Ich bin ein Fuchs!
Und dann schauen wir uns was an, abendliche TV-Zerstreuung. Wenns nach mir ginge, wäre das was leichtes, lustiges. Ein Disney vielleicht. Oder Doris Day Filme. Was anderes geht ja garnicht nach so einem Tag. Aber da hab ich die Rechnung nicht mit den Herren des Hauses gemacht. Da will bestimmt keiner seichte Filmchen gucken.
Wär ich allein, würde ich meinen Universaltröstefilm einschalten. Anne auf Green Gables. Das streichelt einem die geschundene Seele! Und es gäbe einfach ein paar Käsebrote mit Essiggurke.
Aber wir haben ja gar keinen Käse. Weil ich zu faul war, den zu kaufen.
Selber schuld.

(Gähn)



Sonntag, 19. Mai 2019

what a wonderful time

Ich hab mir Gedanken gemacht. Nachdem ich Rastanine die Hälfte der Flohmarktflyer gebracht habe, war ich ganz bewusst froh, dass meine Kinder nicht mehr klein sind. Auch wenn ich oft in vergangenen Zeiten schwelge und die Kindergartenzeit meiner beiden Süßen in rosarotem Licht sehe, ich bin mir sicher, das würde ich heute nicht mehr schaffen. Der große Sohn von Rastanine ist 6 Jahre, der kleine ca 9 Monate alt und was die für eine Power haben, ist irre! Mir sehr ungewohnt! Während sie versucht, den kleinen zu bändigen, haut der große ab, sie muss ihm hinterher, er krakeelt und der kleine zappelt auf dem Arm .. ich hab spontan starkes Mitleid für die arme Mama empfunden. Obwohl ich das ja auch durch hab. Tochter war auch voller Energie und der Bub fünf Jahre jünger.
Vielleicht hab ichs verdrängt, aber wenn ich scharf nachdenke sickern durch den Nebel kleine Erinnerungsfetzen. Kinder bespaßen, beschäftigen, bändigen, füttern, wickeln und nach 3 Stunden merken, dass man die Straßenschuhe noch an hat und eigentlich seit einer Stunde aufs Klo muss. Nicht allein, die kleinen Kröten laufen dir hinterher, wohin du auch gehst und lassen dir keine Chance, mal kurz durch zu schnaufen und sei's auf der Toilette. Du musst dafür sorgen, dass sie beschäftigt sind, pädagogisch wertvoll natürlich und wenns geht, ohne sich dabei mit dem großen Messer oder der Nagelfeile aufzuspießen. Dabei brüllt Rolf Zuckowski aus den Boxen, dass Stups der kleine Osterhase mal wieder auf die Nase fällt und es ist längst Zeit, das Abendessen vorzubereiten.
Und heute?
Nachdem ich ihr die Flyer gegeben hab, fahr ich entspannt nach Hause, rufe nach Sohn, um mir die schwere Einkaufstasche reintragen zu lassen und zieh mich erstmal um. Sohn lächelt, räumt die Einkäufe weg, freut sich auf das Abendessen und verschwindet im Zimmer. Ich kann in Ruhe erstmal ein Glas Eistee trinken und schauen, was sich auf facebook so tut, bevor ich in der Küche Perry Como seinen Mambo trällern lasse und ich in aller Ruhe meine Kartoffeln schälen kann.
Und mir wird bewusst, wie gut ich es jetzt hab! Sollte man nicht vergessen - wenn man einfach das tun kann, was man grade tun möchte! Und nicht auf dem Boden zum 1000sten mal "Wer war's?" nach den Regeln des Kindes spielen muss oder mit Tochter Wasserfarben zu malen incl. der Sauerei, die man danach dahat.

Sonntag 2002: 6:10 aufstehen, wickeln, füttern, anziehen, frühstücken, Spielplatz / Playmobilpark / Großeltern. Dann heimkommen, Kinder baden (!) Locken entwirren, föhnen, dann vielleicht noch schön basteln und malen und puzzeln, dann Abendessen machen, Sandmännchen, Kinder ins Bett bringen, heulendes Kind beruhigen und um neun, halb zehn tot auf das Sofa sinken.
Sonntag 2019: Um 10 Uhr überlegen, ob ich aufstehen will, frühstücken, frühstücken, frühstücken, Netflix gucken, Sohn nachwinken, wenn er sich mit seinen Freunden zum Kino trifft, überlegen, ob ich mich mit einem Buch in den Garten setze oder ins Bad gehe, Nickerchen machen, Mausloch schreiben, Ella Fitzgerald hören, Augen zumachen und nachher in Ruhe Abendessen kochen. Abends einen Film für Erwachsene gucken.

Tja ... what a woderful time !

Ob ich mich auf Enkel freue? NA KLAR !!!  


Sonntag, 12. Mai 2019

Mutti goes Volksfest

Nach langem Überlegen sind wir am Freitag zum Volksfest aufgebrochen. Eigentlich hatte ich überhaupt keine Lust, stundenlang da rum zu stehen. Ich fahr ja nix, weil das meine zarte Seele nicht aushält. Oder die klitzekleinen Sitze mich, je nachdem, wie man es sehen will.

Aber dann dachte ich, hey, so alt biste dann doch noch nicht, auf gehts! Insgesamt war das eine gute Entscheidung. Wir drei haben uns prima verstanden! Es gab sehr wilde Fahrgeschäfte für den Bub, ab und zu eine Sitzgelegenheit für mich und eine Motorradshow für den Papa. Und es war, obwohl Freitag, ziemlich leer! Geregnet hats auch nicht also alles gut. Bis auf meinen Fuß. Aber dem gefällt das meiste nicht, was mir gefällt. Da war zB eine Nostalgie-Ecke am Volksfest, war sehr neugierig und fand die alten Karuells super interessant, aber der Fuß wollte immer nur sitzen! Ich hab ihm dann die Freude gemacht, mich auf eine der Bänke gesetzt und die alte Orgel aus dem Jahr 1835 angestarrt.

Hab über frühere Volksfestbesuche nachgedacht. Als ich 13 war und zu den coolen Kids am Autoscooter gehören wollte. Oder als ich Spinne fahren durfte und einen Klassenkamerad aus der Grundschule entdeckt hab - ich wollte ihm beweisen, wie lässig ich Spinne fahren kann aber die Mama hat mich gezwungen, eine total uncoole Strickmütze zu tragen (die dann auf ominöse Weise aus dem Wagen geschleudert wurde). Ich dachte an die vielen Bierzeltbesuche und das Take me home, Country Road - Gegröhle, stehend auf dem Biertisch! Und dann, als die Kinder noch klein waren, die glücklichen Kindergesichter beim Karusellfahren - und die glücklichen Elterngesichter, als die Kinder dann endlich daheim im Bett waren! Und jetzt sitz ich hier, unbeweglich wie einer der Holzpuppen an der Konzertorgel und schwelge in Erinnerungen, als ich noch fit und lauffähig war.

Zuhause im Bett hatte ich lange Zeit Mühe, den Fuß so hinzulegen, dass es erträglich war. Hat ein bisschen gedauert. Tut auch jetzt noch scheiß-weh, obwohl ein ganzer Tag vergangen ist.

Strafe für zu unbeschwertes Volksfest flanieren.


Ich hab fotografiert und dann versucht, die Bilder und Videos zusammen zu fassen. Aber es lädt nicht. Ich versuchs später nochmal.













Samstag, 4. Mai 2019

Besuch ausm Ostn

Es war so viel event in den letzten Tagen und Wochen, dass jetzt langsam der Druck immer weiter von mir abfällt. Obwol das alles schöne Sachen sind, trotzdem ist es anstrengend, irgendwie.
Weil man an viel denken muss, viel organisieren, bloß nichts vergessen und das eine zieht ja das andere mit sich!
Ostern zum Beispiel. Da gibt es so elend viel vorzubereiten! Ich mach das gern, aber es ist so viel!
Aber ich hab den Kindern eine Freude gemacht, da bin ich mir sicher! Sohn legt seine neuen, schicken Kopfhörer garnicht mehr ab.
Und Oma's Geburtstag. Das war so ne Sache. Wir wollten den Geburtstag splitten in Geburtstagskaffee am Freitag und lecker Mittagessen am Samstag. Damit das Geburtstagskind noch die nötige Ruhe bekommt, um sich auszuruhen. So war der Plan. Dass jetzt aber Besuch ausm Ostn kam und übers ganze Wochenende bleibt, damit ist unser schöner Plan zusammengebrochen. Denn Besuch von anderswo will unterhalten werden und was vom Ort sehen.
Problem 1: es regnet
Problem 2: es ist blaue Nacht
Problem 3: Oma braucht Pause, so wie geplant !!!
Der Besuch dachte aber primär erstmal an sich selber und den Drang, Abenteuer zu erleben als an die arme kleine Oma, die grade so gar keine Lust auf Abenteuer hat. Selbst Kompromiss-Vorschläge wurden abgelehnt. Also hab ich dem Besuch freundlich-bestimmt mitgeteilt, dass man Rücksicht zu nehmen habe auf die Gastgeberin. Weil das eben so ist! Ausserdem ist der Besuch ausm Ostn schon groß und kann ja auch alleine die Stadt unsicher machen!
Ich hab mich ein bisschen geärgert, und Waldfeger auch, über das Scheitern des Geburtstagsplans.
Schließlich hat Oma jetzt volles Wochenendprogramm, und das wollten wir verhindern.
Wir machen uns Sorgen!

Morgen ist der Spuk vorbei, der Besuch reist weiter und wir müssen morgen bloß noch ins Kino und anschließend, wegen akuter Faulheit, schon wieder essen gehen.
Heute waren wir mit der ganzen Familie (und dem Besuch) im Doktorshof. Fränkisch mit Tischdecken und Tradition. Die Speisekarte eher klein - bzw klein für uns. Wir mögen halt keine Ochsenbacken. Dennoch haben wir alles was gefunden, was uns schmeckt. Schäufele war dabei und Schweinebraten und Kartoffeltaschen und eine Roulade. War lecker !! Ich hab sogar ein Stückchen Kruste vom Schäuferle probiert - göttlich! Die Angestellten sind freundlich, aber irgendwie hat mich das ganze ans Steichele erinnert. Und das ist nicht positiv.
Und morgen gehen wir schon wieder essen. Zum Griechen. Wir suchen unsere Restaurants danach aus, wie man dort parken kann und ob was für den Bub dabei ist. Beim Griechen / Chinesen / Spanier / Italiener kann man nichts falsch  machen. Oder bei jedem Burgerladen. Nachdem ich herausgefunden hab, dass man Burger auch ohne Brötchen bestellen kann, erschließen sich völlig neue Möglichkeiten!

Aber der Geburtstag von Oma war schon schön, sie hat sich über ihre Geschenke gefreut. Ich hab alte Mini-Fotos vergrößern und bearbeiten lassen, wir gehen zusammen Schuhe kaufen und es gibt einen Ausflug nach Thüringen, zum Klöße essen! Und ein Fliederbäumchen.
Wir haben im Cafe im Wohnstift gefeiert. Es war schön, es war feierlich dekoriert und fast alle waren da - trotzdem finde ich, das Geburtstagskaffeetrinken sollte bei uns daheim stattfinden.
Einfach wegen der Tradition.
Wohlfühlfaktor.
Und nächstes Jahr kommt ja auch kein Besuch. Nicht einmal ausm Ostn!







Freitag, 26. April 2019

hungry like the wolf

Ich könnt zur Zeit futtern wie ein Scheunendrescher! So ein Elend.
Es soll ja Leute geben, die nichts essen weil sie keinen Hunger haben.
Die lassen sogar ganze Mahlzeiten ausfallen!!
Oder sie essen ein bisschen was und lassen den Rest auf dem Teller liegen.
(Was ist ein Rest ?)
Es soll sogar Menschen geben, die keine Süßigkeiten mögen!
Oder Veganer sind.
Keine Pizza, keine Lasagne, kein Apfelkuchen.

Verrückt!


Sonntag, 21. April 2019

christliches Hauptfest mit 6 Buchstaben

Die Sonne brennt erbarmungslos auf unser schönes Osterfrühstück und ganz besonders hat sie es auf  Sohn's Rücken abgesehen. Warum ist schon der April so elend warm? Muss das denn sein? Es war so schön, trocken durch den Tag zu kommen - und jetzt? *grummel ...
Ostern ohne Oma und Tochter ist nicht das selbe. Die beiden haben mir arg gefehlt. Obwohl es ein schönes Frühstück war, vor allem reichlich!! Wenn ein einzelner Gartentisch nicht mehr ausreicht, gibts einen Haufen feine Sachen! Zum Beispiel Heuspaß-Käse mit einem Rand aus getrockneten Blumen, was für eine ('tschuldigung) geile neue Erfahrung ! Leggaaa! Die Brötchen vom EDEKA Bäcker waren super, der Lachs, der ganze andere Käse und der Rest auch noch. Beendet wurde das Frühstück wegen akutem Vollgestopftsein unsererseits. Es ging nichts mehr, obwohl der ganze Apfelkuchen noch da war.
(Ja ich hab ihn noch gebacken, ich war zwar nicht ein bisschen motiviert, aber die Gier auf diesen Moment, in einen saftigen, mit Zimt bestreuselten Kuchen zu beißen, treibt die faulste Mama an!)
Der Bub hat seine kabellosen Kopfhörer bekommen, die er mir nach dem stundenlangen Ladevorgang stolz präsentiert und der Waldfeger erhielt die Karte mit dem ängstlich dreinschauenden schwarzen Hund, die phantastisch zum Geschenk passte!
Schöner Vormittag, trotz verminderter Gästezahl.
Morgen Mittag ist Griechenpflicht, mal wieder, und danach besuchen wir Oma. Das ist in mehrfacher Hinsicht eine gute Sache - wir sehen Oma wieder, wir sehen Tochter wieder, wir sind zusammen unterwegs, wir bekommen einen feinen Kaffee und, wenns ganz gut läuft, gehts Oma auch wieder besser !
Das wär das allerschönste Ostergeschenk!

AAApropos Ostergeschenk - hab ich tatsächlich auch eins bekommen dieses Jahr! Beim schlendern durch das Frankencenter sind wir auf einen neuen Laden gestoßen, der unüblichen und Essig und außergewöhnliches Öl verkauft. Da gibts es zB einen Birnenessig! Und man kann probieren. Auf meine Reaktion hin hat mich der Verkäufer vom Fleck weg gekapert und schwuppdiewupp eine Flasche Granatapfelessig und eine mit Zitronen-Oliven-Öl angedreht. Die größere auch noch, da kommt mich das nämlich viel billiger, insgesamt gesehen! Hat er gesagt! Papa wollte weiter und kauft die beiden Flaschen, damit wir verschwinden können und krönt den Kauf damit, dass es ein Ostergeschenk wird. Für mich! Hach!

Heute Abend kann ich ganz entspannt den Avengers-Film gucken, es muss nichts mehr gemacht werden.
Nichtmal ein Apfelkuchen!

Eier vorher


Eier nachher :/






Samstag, 20. April 2019

Meine kleine Farm

Manchmal kommt mir meine Welt ziemlich begrenzt vor. Eigentlich kann ich prima arglos drauflos leben und mich an Kleinigkeiten erfreuen, die da so in meinen Alltag gestreut werden.
Aber wenn Tochter da ist und uns an ihrem Dasein teilhaben lässt, merke ich ganz schnell, wie mickrig meine eigene, kleine Seifenblase ist.
Unwillkürlich ziehe ich Vergleiche. Und während Tochter uns von ihrem Osterwochenende in Berlin erzählt, das sie mit ihren Freunden feiert oder vom kommenden Urlaub in Amsterdam mit Freundin, vom Umzug, der bald ansteht oder von fröhlich verbrachten Nachmittagen am Ufer der Pegnitz, mit Gesprächen, Freunden und Frisbee - da mache ich mir Gedanken, wie ich dieses Jahr die Ostereier färbe (sind übrigens ziemlich hässlich geworden) oder freue mich wie Bolle, weil Erebos 2 rauskommt. Ich überlege ernsthaft, mir einen neuen Kuli zu kaufen, weil in der Arbeit kein anständiger aufzutreiben ist. Und ich darf nicht vergessen, den Apfelkuchen zu backen. Davor drücke ich mich schon ein paar Tage.
Aber wie es halt so ist - ich gönne ihr alle Abenteuer dieser Welt! Und Apfelkuchen ist auch wichtig!
Morgen ist Osterfrühstück!
Und überhaupt hab ich grade viel damit zu tun, Ostern und Oma's Geburtstag auseinander zu halten, das liegt dieses Jahr ziemlich nah beieinander und ich bin gedanklich ständig auf der falschen Baustelle. Ist ziemlich verwirrend. Und es gibt so viel zu überlegen!
Allein der anstehende Geburtstag: Ich muss noch was Geheimes fertigmachen, dem Kind auf den Fersen bleiben wegen dem anderen Geheimen, dann steht die Frage im Raum, wo wir Kaffee trinken. Was ist, wenn der Nebenraum nicht frei ist? Wir können gerne (sehr, sehr gerne!) bei uns Kaffee trinken, ich würde ja auch so gern das Spiel weitermachen, das wir Weihnachten abbrechen mussten. Muss ich das ganze Geraffel dann mitschleppen? Dürfen wir in diesem Nebenraum überhaupt so viel Krach machen? Mögen das die anderen eigentlich? Was ist mit Oma's Besuch, sind die dabei oder nicht? Und würden die hierher finden? Wollen die hierher finden? Wo ist Papa, bleibt er weg oder ist er dabei? Wenn wir hier feiern, muss ich an einen Kuchen denken! Und das Lokal reservieren für den Tag danach, zum alljährlichen Schäufele essen! Oh, das mach ich mal besser gleich, Oma wird mich fragen und dann sollte ich ihr ein entspanntes "Ja" geben können.
Und dann ist ja morgen Ostern. Wann steh ich auf? Wann gehts los? Ich muss alles herrichten und vor allem fertig haben! Da ist noch ein Geschenk einzupacken und einiges zu backen, vor allem der Apfelkuchen! Hab ich genug Kaffee? Ist die Kanne für heißes Wasser überhaupt sauber? Und die Tischdecke? Ich muss Oma noch dran erinnern, dass sie die Brötchen-Beauftragte ist.
Am Montag ist Pflichtgrieche und am Dienstag endet ein fröhlich-gemütlich-lustiger Urlaub, der nächste ist erst in 8 Wochen. Das muss man sich mal geben, ACHT WOCHEN ! ! ! !
Und es wird immer wärmer und heißer. Ich schwitze jetzt schon wie ein Emmentaleraufschnitt auf dem Gartentisch ...
(Visionen von klatschnassen Sommer-Horror-Nächten ziehen an mir vorüber!)


via GIPHY


Ich mach jetzt Musik an und backe meinen Apfelkuchen! Alles wird gut!


Montag, 15. April 2019

Rettet die Welt doch nochmal, bidde ..

Wenn ich gewollt hätte, hätte ich  mir heute die Sonne auf den Bauch scheinen lassen können! Wie Farin Urlaub: " .. Ich hab ne Sonnenbrille auf weil ich sie brauch, die Sonne scheint mir auf den Bauch - so geht's doch auch!" *sing
Es war dann aber doch nur der Kopf, das ist angenehmer, auch und nicht zuletzt für die Nachbarn.
Mein derzeitiges Buch heißt "Die wahre Geschichte des Harry Quebert" und wurde von mir vor einem halben Jahr unterbrochen. Da ist mir der neue Poznanski Roman in die Hände gefallen, sorry Harry, da musste warten. Danach kamen ein paar locher-flockige Romänchen, weil ich Lust zu Lachen hatte.
Jetzt ist Schluss mit Lustig, jetzt les ich den Krimi weiter. Mein erster Krimi, der das Sabine-Gütesiegel "JA" bekommt! Sonst mag ich keine wer-ist-bloß-der-Mörder-Geschichten. Irgendwer wars dann halt. Aber dieses Buch liest sich super! Es ist verfilmt worden! Auf dem Weg zum Zahnarzt in der Fürther Straße mal wieder im Stau seh ich an der Litfaßsäule das Plakat. Und der Harry Quebert wird gespielt von Mc Dreamy !! Mc Dreamy aus Grey's Anatomy , wie heißt der noch gleich in echt? Moment, mal König Google fragen ... ah! Dr. Derek Shephert alias Patrick Dempsey.


So also man sieht, den Film muss ich mir angucken, schon allein wegen Mc Dreamy! Oder besser die Serie. Klar, dickes Buch viel Stoff Zack Serie! 
Sohn und ich schauen ja grade alle Marvel Filme nochmal an, weil bald der letzte Teil im Kino läuft, 
Avengers, the Endgame. Wuhaaaa! Wir haben Captain Amerika geschaut und Hulk und Thor und Iron Man und Dr. Strange und ein Haufen anderer, und ich hab mein persönliches Ranking jetzt fertig.
Platz 1 der Avenger-Leckerlis ist ungeschlagen Dr. Strange
Platz 2 ist Iron Man
Platz 3 Thor
und dann die anderen. Hach! Hat schon was, wenn schöne Männer ständig die Welt retten und ich zugucken kann! ;-)





Sonntag, 7. April 2019

ich hab viel gesehn doch ganz bestimmt noch nie wie ein Elefant fliegt

Hier sitze ich nun und grinse. Sohn nebenan singt so voller Inbrunst und Leidenschaft, da kannste einfach nur grinsen! Herrlich! Was er singt, ist nicht erkennbar, aber das ist egal.
Heute hab ich alles geschafft, was ich mir vorgenommen hab!
Frühstücken + Märchen gucken + draussen lesen + schlafen + Haare waschen! Als Bonus sogar Zähneputzen! Ja ich kann mit Stolz auf diesen Sonntag zurückblicken.
Nachher werd ich sogar noch kochen. Heute gibts Hühnchen in Chili-Sahne mit Reis und Erbsen.
Gestern gabs die Nudelreste vom Freitag, weil wir ja Mittags auch schon warmes Essen hatten. Zwar nicht wie geplant im gemütlichen, feinen, günstigen Gasthaus sondern im Restaurant weiter vorne mit weniger gemütlich und fein und günstig. Ich hatte ein Fischfilet mit Kartoffelsalat, das mir auf unheimliche Weise sehr bekannt vorkam. ich glaube, EDEKA und der Gutmann haben einen Packt!
Das Kino anschließend hat uns alle mehr oder weniger beinahe zu Tränen gerührt! Dumbo. Ich liebe den Disneyklassiker ja schon seit ich denken kann, aber so als Realverfilmung liebe ich ihn jetzt auch noch! Zuckersüß! Mit verklärtem Blick sind wir anschließend zum Schnelleinkauf in die Tiefgarage vom REWE gefahren, wo uns eine Betonsäule hinterrücks angegriffen hat. Der arme Tuco! Er ist verletzt und lädiert. Das schmälert das Dumbovergnügen erheblich, die Reaktion von Papa, nachdem Tochter ihm den Schlamassel zähneknirschend gestanden hat, schmälert dann gänzlich. Schade.
Aber hey - heute scheint die Sonne! Mein Buch lässt mich laut lachen und der Kaffee schmeckt super!
Morgen darf ich wieder arbeiten - das Leben ist schön!



Cute Rat