Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Donnerstag, 18. September 2025

Grömitz und Fehmarn

Es ist schon Donnerstag, das heißt, wir haben noch 1 schönen Tag vor uns. Schon beim Aufwachen bin ich gut gelaunt! Weisst, es ist so klasse, wenn du von selber aufwachst und dir überlegst, was wir denn heute schönes unternehmen! Keine Termine, kein Druck, kein Muss!

Nach dem Kaffee auf der Terrasse starten wir Richtung Fehmarn. Wir mögen die Insel sehr, auch den Weg dorthin. Diese herrlich romantischen Alleen, wenn man über die Landstraßen im Norden fährt, ich liebe das! Und dann kommt diese Brücke! Fehmarn ist ja eine Insel, also gibt es eine gigantische Brücke. Letztes Mal hat mir ein Betonmischer die Aussicht getrübt, dieses mal ist es eine riesen Baustelle. Aber was soll's, ich bin entspannt und nichts kann mich heute ärgern.

Zu unserer Freude finden wir relativ schnell einen kostenfreien Parkplatz! Sehr ungewöhnlich.
Eine alte Kirche zu unserer linken wirkt irgendwie sympathisch. Es gibt ja Kirchen, die lassen einen schon von außen völlig kalt, aber diese hier, die mag ich! Wir laufen drum herum und betreten das Gotteshaus. Eine schöne Kirche, mit Spielecke für Kinder. Klasse Idee!

Weiter an hübschen Fachwerkhäusern vorbei in die Altstadt von Fehmarn. Ich mag diese Straße sehr, gesäumt von vielen Läden, die Bücher, Klamotten, Fischbrötchen, Eis oder Touristenkitsch verkaufen. Lädt zum schlendern ein , der Mann lässt mich geduldig alle möglichen Läden durchforsten. Goochern, sagt man in Franken, Buddeln auf Platt.
Ich buddel mich von einem Geschäft ins nächste, bis wir uns auf dem Marktplatz niederlassen.

Vor mir einen sehr gut gemeinten Bailey-Kaffee, den Mann an meiner Seite, die Sonne kommt raus und mir wird klar, das ist der perfekte Moment! 

Wir amüsieren uns über die Leute, die wir rings um uns sehen, kommentieren die vielen Hunde, die hier überall herumlaufen und überlegen, wo wir was essen möchten.
Erstmal auf der anderen Straßenseite zurückbummeln. Da finden wir einen Laden, der diese hölzernen Gänse verkauft. Ich find die so super, diese Kameraden! Der Mann schenkt mir eine - Schietwetter-Knut!
Im Seifenladen um die Ecke hole ich mir die "Energie der Ostsee". Fehmarn ohne Abstecher in den Seifenladen geht nicht. Die Energie der Ostsee riecht super! Die Apfelseife nehm ich auch noch mit. Das wird eine Handwaschorgie das restliche Jahr über!

Wir kehren im Kartoffelhaus ein und können uns fast nicht entscheiden, so viele feine Sachen! Schließlich bekommt der Mann eine Kartoffellasagne und ich Fischauflauf mit Gemüse und Kartoffelpüree überbacken. Sehr lecker! Wir sind happy mit unserer Wahl!
Satt und zufrieden spazieren wir zurück zum Auto. Was für ein schöner Ausflug!
Als ich auf diese tolle Brücke zufahre, wird mir wieder bewusst, wie schön es hier ist. Links und rechts das Meer, Möwen fliegen herum, Sonnenstrahlen brechen durch die Wolken und zaubern helle Flecken aufs Wasser. Am Horizont stehen unzählige Windräder. Ein sehr stimmiges Gesamtbild! Wunderschön.

Sehr gelassen fahren wir zurück. In der Lieblingsbar in Grömitz gibt es einen Limoncello Spritz, bevor wir zum Riesenrad schlendern. Einmal am Meer Riesenrad fahren! Der Mann opfert sich für mich und steigt mit mir in die geschlossene, wild beleuchtete Gondel. Viermal dürfen wir den Strand und das Meer von oben sehen, ich bin ganz erfüllt von der Schönheit überall! Sogar die dumme Baustelle stört mich nicht.
Für seinen selbstlosen Einsatz bekommt der Mann gleich nochmal ein Bier und ich einen Lillet Wild Berry. Soviel wie in diesem Urlaub hab ich schon lang nicht mehr getrunken!
Sabine leuchtet sich durch den Urlaub. Ich bin gut drauf.
Die Bar schließt, 22 Uhr. Mit eigener Musik in der Tasche spazieren wir zur Fewo. Am Strand vorbei, tschüs Meer, tschüs Strandkorb, tschüs Möwe, tschüs Fahne, tschüs Steg, tschüs alles. Schon ein bisschen traurig.
Deswegen gibt es zu Hause eine Folge Shameless und ein bisschen Toast.
Gute Nacht, Grömitz



(es ruckelt ein bisschen - weil ich es stabilisiert hab. Ich Depp)


der Seifenladen

a Träumsche

Schietwetter - Knut










tschüs Strandkorb

tschüs, coole Bar







2 Kommentare:

  1. Kartoffellasagne habe ich noch nie gehört. Was kann man sich darunter vorstellen? Danke für diesen Schönen Einblick und Bilder. LG Edeline

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das ist ganz was feines! Für diese Lasagne einfach die Nudelplatten durch gekochte oder gebratene Kartoffelscheiben austauschen. Käse drauf - leggaaaa!

      Löschen

Cute Rat