Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Posts mit dem Label projekt52 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label projekt52 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Juni 2025

Projekt 52, Juni die fünfte

Und auf dem letzten Drücker noch der Projekt-Schluss für den Juni.

Ich schwöre feierlich, ab Juli wird es die Projekt 52 Beiträge in vernünftigen, angenehmen Abständen geben. Ganz ehrlich. 
Aber jetzt setz ich noch einen drauf!

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos






Thema heute: Ruhe

Seine Ruhe zu haben ist was feines. Je älter ich werde, desto mehr weiß ich Ruhe zu schätzen. Ruhe heißt für mich nicht unbedingt Stille, es bedeutet eher Ungestörtheit. Premium-Zeit. Me-time. 

Nach einem lauten, stressigen Arbeitstag brauche ich diese Ruhe ganz dringend! In der Praxis wird ja ununterbrochen geredet. Die Patienten, die Kollegen, die Ärzte, ich - alle quasseln und quatschen ohne Unterlass. Am schwierigsten sind die Kolleginnen, die jeden ihrer Handgriffe und Arbeitsschritte kommentieren, da blutet dir nach einer gewissen Zeit das Ohr.
Die erste Flucht in ein bisschen Ruhe finde ich bei der Heimfahrt mit dem Ranger. Ideal ist es, in ein leeres Haus zu kommen. Nicht, weil ich niemand sehen will, sondern einfach weil es herrlich entspannt ist, wenn man nicht zuhören oder erzählen muss. Zumindest so ein Stündchen lang.

Ich genieße die Zeit allein. 

Alleine in die Stadt fahren, alleine im Buchladen stöbern, alleine einen Disney angucken, alleine meine Musik hören, bloggen oder weitere Strecken fahren. Sehr wertvoll! Ich komm mit mir selbst gut zurecht, es gibt keinerlei negative Einflüsse von irgendwoher und ich kann total entspannen. Und immer wieder spüre ich, wie sehr ich so kleine Ruhe-Inseln brauche. Ich liebe meine Familie und mag es, wenn "Full house" ist. Aber genauso brauche ich Ruhe Phasen. Früher war das nicht so intensiv, ist wohl ein Alters-Ding.

In Franken würde man sagen, lou mer doch mei Rouh!

hahaha



der Blick von Omas Balkon


Das Projekt 52 wurde erdacht und betreut von Sari auf heldenhaushalt.de

Samstag, 28. Juni 2025

Projekt 52, Juni - die vierte

 Heute nehme ich mir das nächste Thema des Projekt 52 vor. Zur Auswahl stehen für Juni

~ Haus ~

~ Event ~

~ Konfetti ~

~ auf dem Weg ~

~ Ruhe ~


52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos
erdacht und betreut von Sari auf heldenhaushalt.de



                                                          




Mein Thema heute: Konfetti

Da ich wirklich wenig  mit Konfetti in Berührung komme, muss ich mir was einfallen lassen. Ein Faschingsfreund bin ich nicht, die Kindergeburtstage sind Vergangenheit, in der Praxis wird eher weniger mit Konfetti geschmissen. 
Allerdings könnte es durchaus ab und zu Konfetti für mich regnen. Wenn schon keine roten Rosen. Es gibt so kleine, versteckte Leistungen, die es verdient hätten.

Ich kann über das nervige Verhalten anderer in meinem Umfeld hinwegsehen und es wegatmen. Dann lenke ich mich ab, träume mich in meinen Strandkorb, geh eine Runde spazieren oder tauche ins Mausloch ab. Und ich lasse mich nicht unterkriegen und bin konsequent nachsichtig!


Auch wenn ich manchmal schluderig bin, die Diät ziehe ich durch. Seit Januar arbeite ich an mir, die deadline war am 14. Juni - aber ich mach trotzdem weiter! Durchhalten!


Ich verleihe oder verschenke gern Sachen. Wenn ich merke, dass jemand anders das besser brauchen kann als ich, dann kriegt er es. Mir macht das Freude, anderen was zu überlassen.


Da hab ich echt tolle Kollegen! Wenn es mir mal wieder zu viel wird im Labor, weil der Ansturm zu groß ist und die Arbeit mich zu erschlagen droht, brauch ich das nur zu erwähnen und schon eilen mir alle zu Hilfe! Das ist großartig!


Meine liebe Schwester Waldfeger und die Oma fangen mich regelmäßig auf, wenn ich mal wieder ordentlich herumjammere. Die beiden erden mich und bringen mich wieder auf Spur.


Ich hab so fleißige Kinder! Tochter und die Lieblingsnichte wuppen Arbeit & Haushalt, der Bub und die Fee studieren noch dazu. Die machen das wirklich gut, alle vier! 


Irgendwie schaffe ich es, positiv zu bleiben. Das Mausloch hilft mir sehr dabei


So ein Konfetti-Regen ab und zu würde uns ganz gut tun. Ich hätte auch nichts gegen Einlauf-Musik, wenn ich in die Arbeit komme oder Applaus, wenn ich den Tag geschafft hab und das Labor noch steht. Aber man soll ja bescheiden bleiben.




ich hab lang gesucht.
Das ist, was in meinem Haus Konfetti am nächsten kommt





Freitag, 27. Juni 2025

Projekt 52, Juni - die dritte

Die Zeit rennt mir davon, es ist schon Ende Juni und ich hab beim Projekt 52 voll getrödelt! Ich reiß mich jetzt mal zusammen und schick mich, dass ich das Ding noch rechtzeitig zu Ende bringe. Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder erst dann schreibt, wenn er Lust dazu hat?

(Platz für allgemeines Gelächter)

Hier ist mein dritter Beitrag, diesmal zum Thema "Auf dem Weg"


52 Themen - 52 Wochen - 52 Fotos

Das Projekt 52 wurde erdacht und unterstützt von Sari auf heldenhaushalt.de 






Auf dem Weg also. Ist bei mir naheliegend, weil ich ja grade zurück komme. Ich war eben erst auf dem Weg, einem schönen Weg - in den Kurzurlaub nämlich!

Kurzurlaube sind was schönes. Eine kleine Auszeit vom Alltag, ein Tapetenwechsel, den ich meistens dringend brauche. Ich mag Ausflüge in andere Städte. Kulturlaub quasi. Museen, Burgen, Schlösser, Altstadt, Kirchen, Parks - es gibt so viel zu sehen!  Auch wenn ich ein Autofahrer mit Herz und Seele bin, diese Reisen machen wir mit dem Zug und das ist Abenteuer pur! Der Weg zur U-Bahn ist nicht weit, die Fahrt mit der U-Bahn selber ist spannend, weil ich sonst nie U-Bahn fahre. Dann der Bahnhof! Viele Leute, die alle irgendwohin wollen, ein Gewusel aus Reisenden. Ein kleines Gefühl von Wandertag überkommt mich, so wie früher, da war ich auch immer ganz hibbelig vor Aufregung! Regensburg, Heidelberg, Bamberg, Berlin, Bayreuth, Wien .. und jedes mal freu ich mich auf die Reise.
Und wir machen einen kleinen Abstecher in den tollen Buchladen, extra nur wenn wir verreisen. Sonst geh ich da nicht rein, ist also auch was Besonderes.
Ich mag das Warten auf dem Bahnsteig (wenn es nicht zu lange dauert) und sehen, wenn der Zug einfährt. Früher, als ich klein war, wollte ich immer die Durchsagen am Bahnsteig machen 

"Achtung auf Gleis 8 fährt ein der Inter City Express von München über Ingolstadt, Nürnberg und Hannover nach Hamburg Altona. Bitte Vorsicht am Zug!" 

Die Anspannung und Erleichterung, wenn wir einen Platz finden. Oft sitzen wir im Zugbistro und holen uns Kaffee. Zugegeben, das Rattern auf den Gleisen fehlt mir heute etwas, dieses Du-dumm, du-dumm, du-dumm. Heute fahren die Züge leiser und bequemer. Trotzdem mag ich es, die Landschaft, die vorbeirauscht, die Vorfreude auf die nächsten Tage, die Pläne, die man macht. Ich bin gern unterwegs!
Wenn sich die Aufregung etwas gelegt hat, lese ich in meinem Minibuch. Die gibt es auch nur im Zug für mich. 

Genauso gern wie wegfahren komm ich auch wieder heim, geh im Zug in Gedanken die letzten Tage nochmal durch, erinnere mich und freu mich auf mein eigenes Bett!





Samstag, 21. Juni 2025

Projekt 52, Juni - die zweite

Es wird Zeit, am Projekt 52 weiter zu arbeiten. Ich gebe zu, ich hab die Bloggerei in letzter Zeit etwas schleifen lassen. Das hat auch einen Grund - das Event des Jahres nämlich!



52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos
eine Mitmachaktion erstellt und erdacht
von Sari auf heldenhaushalt.de






Thema Nr. 2: EVENT


Ich hab schon ausführlich drüber geschrieben und auch jetzt möchte ich sie nochmal ins Mausloch bringen - die Hochzeit meiner Tochter.

Was könnte passender sein zum Thema Event, als dieser große Tag!

Von 7 Uhr früh bis Mitternacht Aufregung und Emotion pur. Monatelange Planung, phantastische Dekoration, liebevolle Kleinigkeiten und der große Auftritt des Brautpaars!

Hach! Da könnte ich noch wochenlang schwärmen. Aber ich erspare euch das hier. Fakt ist, ein größeres und wichtigeres Event wird es in diesem Jahr wohl nicht geben. Ein Event, an dem sich dein Baby offiziell von der Kindheit verabschiedet, einen neuen Namen bekommt und eine Ehefrau wird. Und der Bub ein Schwager. Und der Mann und ich Schwiegereltern.

Ein Tag, der von zittrig-hibbelig über emotional-weinerlich bis zu fröhlich-ausgelassen wechselt! Und außerdem einmalig ist und bleibt (hoffentlich). Und ich hab gelernt, dass rumänische Verwandtschaft echt viel Energie hat und ausgelassen tanzen kann!

Die Hochzeit meiner Kleinen ist das beste Beispiel für das Thema Event!




Montag, 9. Juni 2025

Projekt 52 - Juni, die erste

 

52 Themen - 52 Wochen - 52 Fotos





Wir sind mit dem Projekt 52 im Juni angekommen und Sari hat uns ein paar neue Themen für den Monat präsentiert. Ich picke mir als erstes das Stichwort Haus aus der Liste. 




Da ich ein hingebungsvoller Tagträumer bin mit einer fast grenzenlosen Phantasie, hab ich mir schon oft vorgestellt, wie es wäre wenn .. ich in meinem absoluten Traumhaus wohnen würde.
Ich mag zwar mein Haus, es ist ein gutes Haus, auch wenn der Keller gern mit Regenwasser vollläuft und wir ganz viel Spaß damit haben. Ich wohne gern hier. Aber es ginge noch besser:
Mal abgesehen von der bösen Realität mit all ihren Hürden wie ausreichend Kohle, Möglichkeiten oder Verfügbarkeit träume ich mich gern in mein ganz privates Bullerbü. Falls es jemanden gibt, der Bullerbü nicht kennt, das ist eine Geschichte von Astrid Lindgren über eine 3-Häuser-Dorfgemeinschaft in Schweden in den 20er Jahren. Sehr idyllisch!.
Ich brauche nämlich auch drei Häuser, drei rote Häuser im schwedischen Stil, die alle drei an einer Ostseeküste stehen, eng nebeneinander.
Eins für meine liebe Waldfeger, eins für Oma und eins für uns - den Mann und mich.

Die drei Häuschen haben alle einen hübschen Garten mit Apfel- und Fliederbäumchen, in Waldfegers Garten steht eine Hollywood Schaukel mit Blick aufs Meer, in Omas Garten stehen zwei Strandkörbe und in meinem ein hübscher Pavillon mit gemütlichen Polstersitzen. Überall blühen Wildblumen und es gibt kleine Brunnen für die Vögel. 
Wir haben einen Schuppen für die Fahrräder und den Ranger, eine Wäscheleine und einen weißen Gartenzaun. Und eine Feuerstelle für abendliche Lagerfeuer und Grillfeste.

Die Einrichtung wäre im schwedischen Landhausstil, sehr gemütlich und alles andere als hochmodern, eher altmodisch. Die Küchen sind groß, mit großem Esstisch und viel Platz für alle. Oben in den Schlafzimmern gibt es Balkone voller Blumen und Pflanzen und gemütlichen Sitzecken. Auch die Bäder sind großzügig mit runden Badewannen und viel Holz. Es gibt auch ein Heimkino, unten im ausgebauten Keller, gerne auch einen Billardtisch und eine echte Männerhöhle mit Bar, Flatscreen TV und Ledersofa für fröhliche Fußballabende. Viele Zimmer laden Gäste und Familie zum Übernachten ein, ich hab eine Bibliothek mit vielen Büchern, einen alten Holztisch fürs bloggen und einem Platz am Fenster zum einkuscheln und lesen. Außerdem haben wir alle einen Hund!
Es ist alles intakt, das Dach, die Heizung, nichts ist kaputt oder renovierungsbedürftig. 

Zum Strand sind es nur ein paar Schritte, sodass man jederzeit ans Meer kann, abseits vom Tourismus natürlich. Waldfeger würde in einem Kinderhort für Ferienkinder arbeiten und ich in der örtlichen Arztpraxis. Der Mann findet dort einen neuen Arbeitsplatz ohne Stress aber mit super netten Kollegen. Oma würde die Gärten verwalten und ihr Leben genießen.

Die Häuser liegen abseits, man hat Ruhe und keine direkten Nachbarn. Nur das Meer, Blumen, Familie und Frieden. Und einen Pizza Lieferservice.

Mehr will ich garnicht, haha!




bitte verzeih, liebe Sari, aber wenn es ein echtes Foto gäbe, wäre ich längst dort






Mittwoch, 28. Mai 2025

Projekt 52 - Mai, die vierte

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos
erdacht und begleitet von Sari auf heldenhaushalt.de




 

Den gesamten Mai hab ich jetzt überlegt, was ich zum Thema Landluft schreiben könnte.
Es gibt ja schon etliche tolle Beiträge zu diesem Thema, zum Beispiel der von Anne auf anne-schwarz-fotografie.de
Man kann diesen Beitrag fast riechen.
 
Jetzt kommt mir grade eine Idee, die ich sofort aufschreiben muss, bevor ich es wieder vergesse! 
Wir fahren zur Mutter-Kind-Kur ins Allgäu. Die Tocher ist süße 2 Jahre alt, die Sabine zarte 27. Da wir aus Nürnberg kommen, sind wir Abgase, Baustellen mit ihrem Staub und Stadtluft gewohnt. Es ist Frühling und ich kämpfe wiedermal mit meinem Heuschnupfen.
 
Als wir im Allgäu ankommen und aus dem Auto steigen, laufe ich mit Tochter auf dem Arm zu der Weide, die an die Klinik grenzt. Wir stehen auf einer Anhöhe, um uns herum Wiese, Wald und Feld. Ich atme tief ein. Schlagartig ist mein Heuschnupfen verschwunden, ich kann es kaum fassen! Keine juckenden Augen, keine laufende Nase, kein Kratzen im Hals - von jetzt auf gleich! 
Und auch Töchterchen freut sich. Vor allem, weil gerade eine große Kuh neugierig auf uns zu trottet und laut muht.
Ich bin happy über die Allgäuer Landluft, Tochter zeigt begeistert auf die Kuh und jubelt: "DA!"
 
 
ja das ist ein altes Foto. Aber zu meiner Verteidigung - die Kurklinik gibt es nicht mehr, der Weg ins Allgäu ist für ein Foto zu weit und Tochter ist jetzt 28. Es hätte nicht den selben Effekt



 
 



Samstag, 24. Mai 2025

Projekt 52 - Mai, die dritte

 

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos





Das dritte Thema im Mai heißt Lieblingsort. Und schon bin ich spontan überfordert! Eine Flut an Lieblingsorten schwappt über mich und ich kann mich nicht entscheiden! 
Was für ein Dilemma

Zu allererst fällt mir mein ultimativer Rückzugsort ein - mein Bett. Warm, weich, gemütlich, mit Buch und der Aussicht auf Schlaf, was könnte schöner sein? 
Mir kommt auch der Strandkorb in den Sinn. Ein Ort, an den ich mich mental immer wieder mal zurück ziehe, wenn um mich herum die Hütte brennt. In einem Strandkorb zu sitzen und auf die Ostsee zu schauen, bedeutet absolute Entspannung, Zeit und Ruhe.
Dann hab ich an mein Auto gedacht. Mein geschützter Raum, meine fahrbare Höhle. Ich fühle mich unbeobachtet und kann hemmungslos mit der Musik mitsingen.
Außerdem gibt es da mein Mausloch. Vor dem Laptop zu sitzen und zu bloggen ist manchmal wie eine Belohnung für mich, da kann ich mich mal ganz auf mich selber konzentrieren, absolute me-time.

Lauter schöner Ideen, aber entschieden hab ich mich letztendlich für das Theater des Westens in Berlin! Dreimal war ich in meinem Leben in Berlin und dreimal im Theater des Westens. Ach dieses Gebäude! Ich bin hin und weg - jedesmal! Herrlich alt und beeindruckend, sobald ich das Foyer betrete bin ich wie verzaubert! Ein sehr eleganter Raum mit rotem Teppich, Spiegeln, verzierten Wänden und prächtigen Kristallleuchtern mit hunderten von Lichtern. Ich fühle mich dort wunderbar, nicht nur wegen der Vorfreude auf die Vorstellung. 
Der Theatersaal leuchtet rot im schummerigen Licht, es gibt drei Ränge, von allen Seiten kann man sehr gut die Bühne sehen. Hier fühle ich mich über jeden Alltagsstress erhaben und lass mich gerne von der Atmosphäre einfangen. 
Wir gehen da hin, um die Musicals "Ku'damm 56 oder 59" zu sehen, da lassen wir uns komplett mitreißen. Ich bin so aufgeregt, dass ich gleichzeitig lachen und heulen könnte! Dieses phantastische Theater und die tolle Show - genau meins!

Ich hoffe ja stark, dass Ku'damm 63 auch vermusicalt wird, damit ich wieder nach Berlin komme und in das schönste Theater, das ich mir für mich vorstellen kann! 



es sei mir verziehen, dass dieses Foto nicht aktuell ist. Kommt dafür von Herzen!

Donnerstag, 15. Mai 2025

Projekt 52 - Mai, die zweite

 

52 Themen - 52 Beiträge - 52 Fotos




Weiter geht's mit dem Projekt 52, erdacht und verwaltet von Sari auf heldenhaushalt.de


Das nächste Thema für Mai heißt "Selbstzweifel". Das ist schon ne Hausnummer, über Selbstzweifel zu schreiben! Spontan fällt mir da vieles ein, was ich aber nicht unbedingt so direkt in die Welt hinaus trompeten möchte. Das Mausloch ist zwar sehr persönlich, aber irgendwo stoppe sogar ich.

Manchmal zweifle ich nicht nur an meinem Selbst, sondern auch an meiner eigenen Seriosität! Ein Patient kam in die Praxis, ein junger Mann, grade 18 geworden. Das bedeutet, dass er 2007 geboren wurde. 
2007! Das sind doch Babys!! In 2007 hab ich meine Tochter in die nächst höhere Schule gesteckt und der Bub war der King im Kindergarten, kurz vor der Einschulung. 2007 war doch erst? Kann höchstens 10 Jahre her sein. Allerhöchstens 15.
Und dann kommt der daher, ist 2007 geboren und halt schon erwachsen!

Zauberei?

Für mich waren die 2000er sowieso grade erst, kurz nach den 80ern. Ich kann , oder besser mein Hirn kann das nicht verarbeiten, dass so viel Zeit vergangen ist! Ich fühl mich auch nicht wie 54, also mental. Meine Seele ist grade mal 26! Gut, das "Außenrum" nagt schon an der 60, aber innerlich bin ich jung und wild!


Ich möchte mir neonorangene Nägel machen und eine Bowie-Jacke anziehen! Und Addidas allround Stiefel!

Das passt nicht zu meinen immer grauer werdenden Haaren. 

Ich kann nicht begreifen, dass Jungspunde im Alter von unter 20 Jahren Meilensteine der Musik nicht mehr kennen! 
Tochter hat mal ein Referat über die Beatles gehalten, keiner in der Klasse kannte die! Oder David Bowie. Die kennen David Bowie nicht! Der Bub weiß nicht, wer Robbie Williams ist. Wer ist Pink Floyd? Lynyrd Skynyrd? Oder Huey Lewis? Peter Gabriel?
Das darf doch nicht wahr sein! Ich bin erschüttert! 
Und ich zweifle an meiner eigenen Wahrnehmung, für mich sind das feste Bestandteile der Musikgeschichte, die eigentlich grade erst passiert ist. 



Genauso wundere ich mich über mich selber, dass ich ein gewisses Stadium der Vergesslichkeit erreicht habe. Ich kann dir die Hitliste von 1984 aufsagen, hab aber keine Ahnung, was ich 2020 gemacht hab. Ich fühle noch den Walkman an meinem Gürtel, hab aber keinen blassen Schimmer, was es letzte Woche zu essen gab. Ich vergesse regelmäßig, welche Serien wir schon gesehen haben. Gut, das hat auch Vorteile, ich kann mir die immer und immer wieder anschauen und bin jedesmal wieder aufs Neue überrascht. Da bin ich quasi sehr genügsam. 
Die letzten Jahre verschwimmen irgendwie, zusammen mit dem Gefühl, dass die 80er und 90er noch gar nicht so lange her sind. Als ich endlich einen mp3 player mein Eigen nannte, war er schon wieder out. 

Und frage nicht, was mein technisches Verständnis von Blogführung betrifft - da steh ich völlig im Regen. 
Ich kann schreiben, Fotos hochladen und ein bisschen das layout gestalten, weil es eine vorgegebene Seite ist. Blogger.com. Aber all das Fachwissen, was im forum.bloghexe.de so besprochen wird - pfffft! Nicht die kleinste Ahnung. Es wird auch nicht besser, wenn ich es versuche zu begreifen, vergebene Liebesmüh! Die anderen machen das so easy und ich zweifle hier herum. Vor allem an meiner Begriffsfähigkeit.

Bin ich in der Zeit stehen geblieben? Rennt die Zeit schneller als mein Hirn arbeiten kann? Klopft da eine Vorstufe von Demenz an? Oder bin ich einfach nur sehr, sehr simpel gestrickt?

Ich weiß es nicht. Und ich staune, dass schon 2025 ist. Alles ist schon vor langer Zeit passiert und doch erst gerade eben. Da passt was nicht zusammen und ich zweifle stark an meiner Wahrnehmung. Ich bin doch "net ganz sauber, oder?"

Übrigens, als die Golden Girls zusammen gezogen sind, waren sie so alt, wie ich jetzt!!
Als "Zurück in die Zukunft", einer meiner Lieblingsfilme ins Kino kam, war ich 14 !!
Und ich lebe schon 6 Päpste lang!!
Himmel!



Ich zweifle ebenso an diesem Beitrag, ob der gut genug ist, oder doch eher .. sehr speziell.
Wahrscheinlich rede ich schlimmen Unsinn




Donnerstag, 8. Mai 2025

Projekt 52 - Mai die erste

Weiter geht's im Programm mit dem nächsten Beitrag für das Projekt 52.

Die vier Themen für den Mai:

Lieblingsort - Selbstzweifel - Hoffnung - Landluft 

 

52 Themen - 52 Beiträge - 52 Fotos
powered by Sari auf heldenhaushalt.de

 



Meine Wahl fällt auf die Hoffnung.

Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben, heißt es.
Und da ich von Natur aus ein eher positiv geladenes Teilchen bin, werde auch ich weiter hoffen und nicht aufgeben! Auch, wenn es aussichtslos scheint.
 
Das Gewicht.
 
Das Drama meines Lebens.
 
Im Frühjahr 2022  bekam ich die Diagnose Diabetes vor die Füße geworfen. So, jetzt schau, wie du damit zurecht kommst. Daraufhin hab ich mich zum ersten mal seit Jahren gewogen und wär fast nach hinten umgekippt. Ein Desaster! Der Super-GAU!
 
Dann begannen die "Magerquark-Wochen", oder eher - Jahre. Von gestern auf heute wurde meine Ernährung und mein komplettes Essverhalten umgestellt. Verzicht auf ganzer Linie.
 
Pizza gegen Brokkoli
 
Meine energische Diabetesberaterin, die auch meine Kollegin ist, versuchte mich zu motivieren und gab mir die Zauberspitze. Die, die den Abnehmerfolg beschleunigen soll. Zu irgendwas muss die Diabetes ja gut sein!
Und die wirkte! Innerhalb von knapp 2 Jahren hab ich ganz schön was geschafft.  Zuletzt genau 70 Kilo weniger. Aber dann wurde ich krank und musste aufhören. Es folgte eine Erholungsphase, die unbemerkt in eine "Alles wieder normal" Phase überging. Das war ein ziemlich böser Fehler.

Ein dreiviertel Jahr später war ziemlich viel Gewicht wieder drauf - wo das herkam, keine Ahnung! Plopp!
Und weiter geht die wilde Fahrt, seit Beginn 2025 hab ich den Kampf gegen die Kilos wieder aufgenommen, diesmal mit mäßigem Erfolg. Ich kämpfe in 100-Gramm-Schritten. Und diesmal hab ich auch ein Ziel: Die Hochzeit der Tochter Mitte Juni. Bis dahin wird verzichtet, was das Zeug hält! Es ist sauschwer!

13 Kilo sind geschafft. Bis zu meinem Spitzenergebnis  würden noch 19 Kilo fehlen, dann wär ich da, wo ich schonmal war. Bis zu meinem Endziel wären es nochmal 9 Kilo mehr, also fehlen mir insgesamt noch 28 Kilo bis zum Freudentanz.

Ich hab so Spaß .. 
Aber ich werde sie nicht aufgeben, die Hoffnung. Irgendwas werd ich schon noch schaffen!

Irgendwann.
Und irgendwie.





 
 

Dienstag, 29. April 2025

Projekt 52 - April, die vierte

 1 Tag hab ich noch Zeit für das letzte Kapitel im April. Sozusagen kurz vor Toresschluss! 

52 Themen - 52 Beiträge - 52 Fotos

Das Projekt 52 ist eine Mitmachaktion, geleitet von Sari auf heldenhaushalt.de/sari02/



Das letzte Thema für April heißt Gegensätze

Einen Monat lang haben meine Gedanken die verschiedensten Gegensätze abgewogen. Neues & altes, schönes & doofes, lautes & leises, feines & ekliges oder billiges & teures.
War mir aber alles zu "gewöhnlich".  Bis mich Oma und der Waldfeger auf die zündende Idee gebracht haben.Was wäre gegensätzlicher als ich selbst, also mein früheres ich und mein heutiges! 

Heureka!

Mein früheres ich hat mit mir heute eigentlich recht wenig zu tun. Es ist verblüffend, wie sehr man sich in nur 35 Jahren verändert! Nicht nur äußerlich, obwohl das sehr offensichtlich ist. All meine Vorlieben, mein Geschmack, meine Ansichten oder meine Wochenenden, alles hat sich verändert.

Auf dem einen Foto unten bin ich 19. Ich sitze mit einem Kuscheltier auf dem Bett von Pfiffer, meiner Freundin und überlege in Gedanken schon, wo heute Abend wohl ne Party steigt.

Auf dem anderen Foto bin ich 54. Es entstand im Bad, kurz bevor ich schlafen gehe. Ich überlege in Gedanken, wie lange ich heute wohl noch lesen kann, ohne einzupennen.

   

19 - jeden Abend ins Lollypop, meine Stammkneipe. Ohne Lollypop ist der Tag für die Katz, dort treffe ich Leute, hab Spaß, kann flirten und feiern.

54 - jeden Abend das gleiche Ritual: eine Folge der Serie mit dem Mann zusammen, bis er auf dem Sofa müde wird. Dann eine Folge der Serie, die nur mir gefällt gucken. Ein bisschen stricken, ein Joghurt. Dann Zähne putzen, dabei Zeit vertrödeln auf instagram, ins Bett, lesen, schlafen.

19 - die Haare werden einfach über Kopf geföhnt, vorher ein bisschen Schaumfestiger einkneten, wuscheln, hochwerfen, perfekte Frisur!

54 - die Haare werden mit extra Feuchtigkeitslotion behandelt, Strähne für Strähne über die Rundbürste geföhnt und in Form gezwirbelt. Lockenwickler. Ärgern, dass die Haare ausfallen. Eingezwutzelt stundenlang trocknen lassen und hoffen, dass das Ergebnis einigermaßen annehmbar aussieht. Am nächsten Morgen seufzend die Strohzotteln von Haar zu einem Zopf binden.

19 - Klamotten müssen sexy sein! Immer schwarze, enge Jeans, Band-Shirt und Hemd in den Hosenbund stopfen, Lederweste und Lederjacke. Addidas Allround oder Cowboystiefel, Gürtel mit Nieten oder Ketten, viel Schmuck - Kettchen, Ringe, Ohrringe. Nagellack ist wichtig, gerne auch rot oder schwarz. 

54 - Klamotten müssen flattern! Hauptsache bequem, unauffällig und weit. Bequeme Jeans, große T-Shirts oder feine Blusen. Strickjäckchen. Schuhe vom Deichmann, die bequem sind. Schmuck nur in Form des Eherings oder mal eine Kette, wenn wir essen gehen. Kein Nagellack, keine Ohrringe. Hauptsache sauber.

19 - schminken immer!

54 - schminken nie!

19 - Spaßfahrten mit dem VW Käfer, meist vollbesetzt mit lauter Musik. Gerne auch sinnloses Spritverfahren, immer Gelächter und Party im Auto.

54 - vernünftiges Fahren mit dem Hyundai, meist alleine mit Gesang und lauter Musik. Die Spritpreise im Blick.

19 - am liebsten esse ich Pommes. Burger, Nudeln, Pizza und Reis mit Huhn, das meine Mama kocht. Abendessen oft spät in irgendeiner Kneipe in Form eines belegten Baguettes.

54 - ich muss auf mein Gewicht achten. Also ess ich Salat. Salat und Gemüse. Fisch und Salat und Gemüse. Und Salat. Abendessen zu Hause mit dem Mann, dabei eine Folge Malcolm mittendrin gucken.

19 - ich hab eine Menge Mixtapes, Kassetten mit eigenen Playlisten, die garnicht Playlisten heißen sondern Musikmixe. Überwiegend Hardrock, Die Ärzte und Oldies. Die meisten wurden mir von Jungs geschenkt. Den selbst aufgenommenen Bändern hört man an, dass sie selbst aufgenommen wurden. Gehört wurde im Auto, im Walkman und zu Hause. Oder in der Kneipe und der Disco.

54 - ich hab meinen alten mp3 player und ich hab spotify. Das Handy ist immer dabei. Es gibt viele eigene Playlisten, meist Oldies, die Ärzte, Rock oder 80er Zeug. Alles selbst zusammengestellt. Mittlerweile erwacht aber wieder die Lust auf Schallplatten.

19 - ich lese ab und zu Denise Heftchen, die es am Kiosk gibt. Selten mal ein Buch, und wenn, dann historische Romane mit Hexen und so.

54 - ich lese ständig! Am liebsten Romane von Ursula Poznanski, Ken Follett oder Moritz Netenjakob. Es muss spannend sein oder lustig. Sehr gerne Dystopien!

19 - in einer fremden Stadt suche ich Klamottenläden und lustige Kneipen

54 - in einer fremden Stadt suche ich Cafès und alte Kirchen

19 - ausgehen ist mein ein und alles.

54 - schlafen ist mein ein und alles.

19 - was die anderen von mir denken, ist sehr wichtig.

54 - was die anderen von mir denken, ist völlig wurscht.

19 - ich schreibe nur, was ich schreiben muss. In der Berufsschule und ins Berichtsheft. Manchmal auch Liebesbriefe.

54 - ich schreibe immer, wenn ich kann. Ins Mausloch!


Ying & Yang





Freitag, 25. April 2025

Projekt 52 - April, die dritte

52 Themen - 52 Wochen - 52 Fotos
eine Aktion von Sari auf heldenhaushalt.de



Das dritte Thema des Projekt 52 heißt  mein Hobby

Da schießt mir natürlich als erstes das Mausloch in den Sinn. Zu  bloggen ist tatsächlich mein Hobby, sogar mein liebstes Hobby!

Aber ich gehe davon aus, dass dieser Umstand den meisten bekannt sein dürfte oder zumindest nicht allzu sehr überrascht. Es könnte auch sein, dass ich schon ein, zweimal erwähnt habe, dass ich gern schreibe. Und warum, auch. Also reißt das niemand vom Hocker.
(Obwohl ich ein sehr schönes Foto von mir vor dem Laptop habe. Jetzt darfst du es gar nicht sehen. Schade, gell?!) 
 
Nö. Ich such mir was anderes aus. Neben schreiben, essen, schlafen und Autofahren bei lauter, meist peinlicher Musik gefällt es mir, abends beim Film gucken zu stricken!
Das beschäftigt meine Hände und hält mich vom futtern ab. Da ich leider eine ziemlich stümperhafte Strickerin bin, seit Jahren im Anfängerstadium, stricke ich einfach so, wie ich es kann: geradeaus und ohne Sinn. Macht aber Spaß und entspannt mich. Vor allem aber hält es mich vom essen ab, deswegen heißt mein Werk auch "der Schal der Schande."




 
 

Dienstag, 15. April 2025

Projekt 52, April die zweite

 Meinen zweiten Beitrag für das Projekt 52 jag ich gleich dem ersten hinterher. 

Alls über diese Aktion kann man hier erfahren: 

Sari und das Projekt 52


52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos


Dieses mal heißt das Thema: Im Bad

Ich gebe zu, ich saß lange Zeit auf dem Badewannenrand und hab mich umgeschaut. Wo ist hier ein Motiv, das sich für ein Foto eignet? Soll ich meine Zahnbürste fotografieren? Oder meine beträchtliche Waschlappensammlung? Die vielen Haarbürsten? Wär ich ein passionierter und begabter Fotograf, wäre das wahrscheinlich kein Problem - Waschlappen abstrakt. Aber der Stümper, der ich nun mal bin, braucht ein einfacheres Objekt.

Neu in meinem Bad sind diese Freunde hier. Teils von Waldfeger ausgeliehen, teils selbst gekauft. Einmal hab ich sie schon benutzt, weil ich dachte, das wäre einfacher als die elende Föhnerei. 
Haha.
Sagen wir mal so - ich bin ganz dankbar, dass mich niemand dabei beobachtet. Auch während der Trockenzeit bin ich dann doch lieber für mich allein. Das Resultat allerdings darf gerne öffentlich bewundert werden!






Montag, 14. April 2025

Projekt 52 - April, die erste

So, den halben Monat hab ich verpennt, ich könnte jetzt mal in die Puschen kommen und aufholen! Na dann machen wir das doch.

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos


Eine Mitmachaktion von Sari




Die Themen für April sind vielseitig. Aber für heute hab ich mir eins rausgepickt:

Jeden Sonntag

Das ist praktisch, weil ja gerade Sonntag ist. Also quasi auch authentisch.

Ich hab tatsächlich ein Sonntagsritual. Beginnt mit ausschlafen, dann Kaffee und ein Sonntagsfrühstück, vom Mann mit Liebe serviert. Dazu schau ich das Sonntagsmärchen, das brauch ich, seit die Kinder da sind! Sonntag ist Märchenzeit, die Männer in meiner Umgebung haben das akzeptiert. Wahrscheinlich zähneknirschend.
Nach dem Märchen bin ich satt und zufrieden, dann mach ich mich zurecht und fahre mit Waldfeger zu Oma ins Wohnstift. Ein super Wochenabschluss, wir sitzen bei ihr im Wohnzimmer, trinken Kaffee und ratschen. Was ist so los, gab's was aufregendes, was ist geplant. Ich kann mich über nerviges in der Arbeit auskotzen und mir Tipps zur Pflanzenpflege holen, meine Lea wandert zum nächsten Besitzer und das ausgedruckte Mausloch wird übergeben. Manchmal hab ich ein paar "Leckerlis" für Oma dabei, Sachen die im Angebot waren oder mir heimlich in den Einkaufswagen gehüpft sind. Wir bestellen Zeug im Internet, das gebraucht wird und schauen die neuesten Briefe der Krankenkasse durch.

Ich genieße die Nachmittage bei Oma, es ist nie langweilig und wenn gerade Harry Potter im TV läuft, diskutieren wir alle drei begeistert mit! Es macht einfach Spaß!






Montag, 31. März 2025

Projekt 52, März - die fünfte

 

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos

eine Mitmachaktion von Sari auf heldenhaushalt.de

 


Da sind wir also. Das letzte Projekt 52 Thema für März, das noch zur Verfügung steht ist:

Genuss 

Das verzwickteste Thema. Mein erster Gedanke war was zu Essen. Aber zur Zeit hab ich hier "Magerquark-Wochen", da ist nicht so viel zum genießen. Und in mein Heidelbeerjoghurt wollte ich nicht fotografieren. Ein Bild von meinem geliebten (zuckerfreien) Eistee Zitrone gibt optisch auch nicht so viel her. Ebenfalls ausgeschlossen ist ein Urlaubsfoto - üblicherweise Füße im Meer oder Knie auf der Strandliege - hier ist kein Strand. Fällt also auch aus.

Was hilft? Google! Und Google sagt, "Genuss ist eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist" 

Also hab ich beschlossen, so einen Moment zu erleben. Einen Moment mit sehr positiven Sinnesempfindungen und Rundumwohlbehagen. Ja, das möchte ich bitte. Ich überlasse es dem Zufall, ob und wann solch ein berauschender Moment für mich bestimmt ist.
Andauernd bespitzel ich mich selber und prüfe, ob da ein ausreichendes Wohlbehagen ist.


Tatsächlich hab ich meinen besonderen Moment gefunden! 
Der Mann und ich waren zum Essen verabredet, zusammen mit Tochter, TOLO und den Schwiegereltern to be. Ein erstes Treffen. Endlich kennenlernen und ein bisschen die Hochzeit der Kinder bequatschen.
War ein schöner und interessanter Abend, wir verabschieden uns und freuen uns auf den großen Tag. Dann die Heimfahrt. Und kurz vor dem Ziel, das Haus schon in Sicht, da kommt plötzlich wie aus dem Nichts dieser ersehnte Genussmoment: Vorfreude!
 
Gleich bin ich zu Hause, dann ist Feierabend. Ich werde die Jeans gegen die bequeme Hose tauschen, alles abwerfen, was einschnürt, mich aufs Sofa schmeißen, mein Strickzeug vorholen und in aller Ruhe mit dem Mann eine Folge Malcom mittendrin anschauen. 
Und DAS ist Genuss pur! Allein die Vorfreude, das Bewusstsein, dass es gleich so richtig gemütlich und entspannt sein wird! 
Das ist wie das Verabschieden von den Kollegen, um in den Urlaub zu gehen
wie die letzten 5 Minuten der letzten Schulstunde,
der Kellner, der endlich mit deiner Pizza um die Ecke zu dir kommt ,
das Glöckchen an hl. Abend
der Urlaubsflieger, der Fahrt aufnimmt und abhebt,
der Moment, in dem das Licht im Kino ausgeht und dein toller Film jeden Moment beginnt - totaler Vorfreude - Genuss! 

ich lieb's einfach!


das ist garnicht mein Haus. Aber in diesem Haus bin ich aufgewachsen!
1. Stock links, das mit dem schwachen Licht, das war mein Kinderzimmer
* heimkommen *

Cute Rat