Mausloch

Das Mausloch ist mein öffentliches Tagebuch.
Mein Refugium. Meine Höhle. Mein Ventil. Viel Spaß!

Blogparade zum mitmachen!

Posts mit dem Label blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. August 2025

Projekt 52, August - die fünfte


52 Themen - 52 Beiträge - 52 Fotos

Eine Mitmachaktion über das Jahr betreut von Sari auf heldenhaushalt.de





Also. Nicht nur, dass ich das fünfte und letzte Thema für August um ein Haar vergessen hätte - es ist auch noch ein Thema, das mich in leichte Bedrängnis bringt.
Zwar mag ich das Kino sehr, war aber in letzter Zeit nicht dort. Außerdem hab ich vor längerem schon mal einen Mauslochbeitrag über das Kino geschrieben, den ich ziemlich gut finde. Aber auch nur ich, es kam fast keine Reaktion von außen. 
Schlau wie ich bin, nutze ich die Gelegenheit und gebe diesem verschmähten Beitrag eine zweite Chance - hier als Projekt 52 Nummer in etwas abgeänderter Form! Clever, gell?
Das letzte Foto hab ich vom Kinobesuch im Juni, das ist noch gut.


www.erinnerstdudich.de

Karten zu kaufen ist ja jetzt ultra einfach. Online nämlich, ein paar Klicks und dein Platz im Kino ist dir sicher. Zack! Früher war das anders!

Früher war überhaupt alles anders, wenn man ins Kino wollte! Zum Beispiel war das ein echtes Abenteuer für mich! Meinen allerersten Kinofilm hab ich im Urlaub in Dahme gesehen, im Kur Kino. Da lief Cinderella, der Zeichentrickfilm von Disney. So schön!



Unsere Mom ist immer an Weihnachten mit uns ins Kino gegangen, am Nachmittag, um die Wartezeit bis zum Christkind zu überbrücken. Wir sind mit der Straßenbahn in die Stadt gefahren und haben uns in die kilometerlange Schlage vor der Kinokasse angestellt. Es gab viele kleine Kinos in der Stadt, und zwei große: Das Admiral und das Atlantik. 
Ich mochte das Atlantik Kino sehr! Ein ganzes Haus voller Kinosääle, mit einem gläsernen Aufzug und einer Eisdiele, die über 30 Sorten angeboten hatte, Wahnsinn! Im Keller war ein Lokal und auf dem Dach ein Spielplatz, zwei Restaurants und das Pasha, eine Disco. 
Coole Sache!
Als man endlich an der Kasse angekommen war, gab es diese kleinen Tickets aus Altpapier. Mit denen ist man dann vor die Tür des entsprechenden Saals gegangen und hat sich in einer Masse von Leuten wiedergefunden, die alle warteten. Mehr oder weniger geduldig. Über der Tür wechselte das "Kein Einlass" Leuchtzeichen auf "Jetzt Einlass", die Tore öffneten sich und die Meute strömte ohne Rücksicht auf Alte oder Verwundete in den Vorführraum. Der Sturm auf die Bastille! Ellbogen ausfahren, die Plätze waren nicht nummeriert, da hieß es Platz da, hier komm ich! Ich glaub, etwas Kriegsgeschrei war auch dabei.

Modell Berchtesgaden

Hatte man einen Sitz ergattert, zählte man zu den Gewinnern. Mein Lieblings-Saal hatte tolle Wandgemälde von großen Leinwandikonen wie Rühmann, Dietrich oder Gable. Ich mochte diese Wand. Dann ging das Licht aus und die Kinowerbung begann. Auch das war toll, waren es doch völlig andere Spots als die Reklame im Fernsehen! Das Werbelied hab ich noch im Ohr


   


Und natürlich der Klassiker, die Langnese Eiswerbung! Und wir wissen alle, was danach kam!


Genau, der Vorhang ging wieder zu, das Licht an und der Eismann kam mit seinem Bauchladen! "Will jemand ein Eis?" Au ja! Mama hat für meine Schwester, sich und mich eine Schachtel Eiskonfekt gekauft, das war ein Highlight! Eis im Dezember! 
Bergbauer Regel Nr. 4: Zwischen Ostern und Waldfegers Geburtstag im Oktober ist KEINE Eiszeit, da ist Eisessen verboten! War für mich als Kind ganz normal, ich war mir sicher, das gilt für die ganze Welt. Aber an Weihnachten im Kino gab es Eiskonfekt! 
Abenteuer pur!

leider gibt es kein Bild des Originals

Kinos waren damals richtige Paläste. Ich bin ein bisschen traurig, weil heute alles so brutal durchmodernisiert ist. Zumindest vom Stil her. Die Digitalisierung der Filme und Vorführungen ist schon gut so, ich mag gute Qualität und Effekte und Sound und sowas alles. Aber es würde mir auch nichts ausmachen, Kinofilme in "alter" Qualität zu sehen, wenn ich dabei in einem schönen alten Raum sitze.
 
Hier sind Aufnahmen der alten Kinos in Nürnberg.

Apollo Theater 1917

Atlantik 1954


Das waren Kino Paläste! Ich mag sowas unheimlich gern, so schade, dass es die alle nicht mehr gibt! Das Atlantik Kino wurde 1999 abgerissen. Jetzt haben wir nur noch ein paar kleine Kunstkinos, das neue Admiral, das riesige Cinecitta und das noch riesigere Cinemagnum.



Klar, tolle große Leinwand, 3D, Super dolby surround mega extra Atmos superduper der König hat Laune - sound, bequeme Sitze, gute Sicht und vor allem kann man seinen Sitz buchen! Kein Massenansturm mehr sondern gesittetes hin trotten zum Platz. Alles gut. Zum Cinemagnum muss man mit vielen Rolltreppen 35 m tief unter die Erde fahren und die Leinwand ist 600 m² groß! Ist schon ne Hausnummer! Da werden wir am Sonntag Avatar2 sehen.

Ich erinnere mich an das alte Admiral Kino. Bevor es umgebaut wurde. Im Foyer standen lauter Spieleautomaten rum, der erste Kontakt mit Tetris und Pacman. Im ersten Stock gab es das K4, wo man Billard spielen konnte. 
Über eine geschwungene Showtreppe kam man zu einem Kinosaal, im Keller waren mehrere. Ich weiß noch den Teppich, der war blau mit vielen Sternen drauf und im Film "Ghostbusters" war der Andrang so groß, dass sie erst Notsitze aus dem Nichts gezaubert haben, dann Klappstühle und der Rest hat sich auf den Boden gesetzt. Das ginge heute garnicht mehr. Brandschutz, Vorschrift, Ordnungsamt. Aber in den 80ern war das kein Problem! 
Die Eisverkäuferin hatte kein Glück. Niemand wollte Eis. Dann hat sie uns gekonnt überredet:
"Kein Eis - kein Film!" Zack, lief das Geschäft.

Mein allererstes date hatte ich im Admiral Kino. Der Film hieß Breakdance, ich war 13 glaub ich und an den Typ hab ich keinerlei Erinnerungen mehr - nur, dass wir steif wie Brokkoli nebeneinander saßen und kurz vorm Abspann legt er den Arm um mich. Ich war überfordert!
Mit MOFL hab ich Zurück in die Zukunft im Atlantik gesehen. Schöne Erinnerungen!


Im Prinzip sind mir kleine Kunstkinos lieber, als die Massenvermarktung. Obwol der Effekt in den Riesensäälen ganz toll ist. Filme wie Avatar, Avengers oder irgendwelche Katastrophenfilme würde ich lieber auf Riesenleindwand sehen. Aber kuscheliger und heimeliger ist es im kleinen Kino.
Da werde ich aber wohl bald auf dem Trockenen sitzen, ich glaube kaum, dass die kleinen Filmtheater noch lange überleben werden.
Schade.
Warst du schon mal im Autokino? Ich mochte das, aber der Anspruch auf Bild- und Tonqualität ist heute so hoch, da würde das alte Autokino wohl nicht mehr mithalten können. Wir haben uns damals diese großen Lautsprecherkästen ins Autofenster gehängt. Damals, anno dazumal. Die Stimmung mochte ich! Autokino war Abenteuer! Allerdings, welche Filme ich da gesehen hab kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen (...) *hust

Die besten Kinobesuche sind ja sowieso die, bei denen man vergisst wo man ist, vor lauter Faszination!


Cinematographen Theater im Prater um 1900 - Admiral Nürnberg 2025





ein High Five der Woche - mit Erfolg!

So wie es aussieht ist die Schreibflaute wieder vorbei. So heimlich, wie sie gekommen ist, so plötzlich war sie wieder weg! Sachen gibt's

Vielleicht hat mich der Freitags Füller gestern aus der Lethargie gerissen, oder das Mausloch vom April! Weil ich Oma die Mauslochbeiträge monateweise auf Papier ausdrucke und wir ein kleines bisschen im Rückstand sind, hab ich heute den April fertig gemacht. Und gleich nochmal durchgelesen. Dieser Mausloch April ist garnicht mal so schlecht, da sind gute Dinger dabei. (darf man das so sagen? Eigenlob und so?)

Jedenfalls geht's wieder. Sabine ist wieder mauslochtauglich! Hier sitze ich und schreibe, nebenbei bastel ich weiter an meiner Playlist von 1984. Macht Spaß!

5 positive Momente
aus der vergangenen Woche herausgepickt


Die Woche fängt gut an, mit einem kleinen Ausflug in die Innenstadt nämlich. Waldfeger hat mir geholfen, ein Geschenk für Tochter zu finden. Ich hatte da einen Plan im Kopf, mit der Umsetzung brauche ich Unterstützung. Erschwerend kommt dazu, dass ich mich nie entscheiden kann, da kommt mir Waldfeger grade recht! Außerdem gab es anschließend einen Belohnungs-Cappuccino. Ich bin echt gespannt, wie Tochter reagiert! 

(wir haben einen alten PacMan Automat gefunden, der sogar funktioniert hat! )




Am Mittwoch hatte ich einen extrem ruhigen Arbeitstag. Ich war zuständig für EKG und so Zeug, der Andrang hielt sich in Grenzen. Und dann noch ein freier Nachmittag! Schon schön!

Kollegin Pinky hat mir auf instagram ein video geschickt. Da kann man einen Stick kaufen, auf den man ganz easy seine Handyfotos ziehen kann, um sie mit der anderen Seite in den Laptop zu stecken. Au ja! Gekauft und in die Praxis mitgebracht. Aber wir haben zu dritt nicht herausgefunden, wie das Ding jetzt funktioniert. Zu Hause hab ich mir dieses Video immer wieder angeschaut - ohne Plan. Dann mach ich das, was ich am besten kann: wahlloses Knöpfe drücken und wild herumprobieren. Und siehe da, ich hab es herausgefunden! Es klappt, und das hab ich selber geschafft! Stolz!

Am Freitag hat mich eine Oma in der Arbeit grinsend gefragt, ob ich immer so bin! Freitag war mein Freu-Tag, einfach mal auf alles mögliche freuen statt zu jammern. Ein Experiment. Aber der Oma hat's gefallen, die war richtig niedlich!

Nicht zuletzt bin ich grade richtig happy, weil mein Gummibaum ein neues Baby bekommt! Das fünfte, seit er bei uns wohnt. Das bedeutet, dass es ihm nicht allzu schlecht geht bei mir. Und das gefällt mir sehr. Hello Baaaaby!




(mein eigenes Baby hat heute Geburtstag! Happy Birthday, Süße!)



Freitag, 29. August 2025

Ein Freitags-Füller. Ich freu mich

 Servus! Ich hab heute morgen beschlossen, mich einfach den ganzen Tag mal nur zu freuen!

Nachdem ich mich mit Anwendung von Gewalt aus dem Bett geschält und zur Kaffeemaschine geschleppt hab, kam mir der Gedanke. Ich könnte jetzt jämmerlich hier in der Küche verenden, weil ich viel zu müde bin und absolut keinen Bock auf Arbeit hab - oder ich freu  mich einfach. Mit voller Absicht! Zum Beispiel auf den Kaffee, den ich gleich krieg!

Danach könnte ich mich auf das kalte Wasser im Bad freuen, das mich jeden morgen endgültig aufweckt. Ich freu mich auf die Autofahrt, weil ich da brüllend laut den Rocksender aufdrehen kann. Ich freu mich, weil ich nach 2 Tagen Ausquartierung mal wieder in meinem Labor schalten und walten kann! Außerdem gibt es in der Praxis auch wieder Kaffee, das find ich extrem gut. Meine Freundlichkeit begeistert die Patienten. Eine Oma fragt mich, ob ich immer so bin - haha! Dann werd ich mich drauf freuen, dass ich das Labor auf Vordermann bringen kann - ohne, dass mir jemand reinquatscht. 13 Uhr, Feierabend! Da freu ich mich ganz besonders!

Anschließend freu ich mich auf die Heimfahrt mit brüllend lautem Rocksender, auf den Mann, der auf mich wartet, dass der Regen aufgehört hat, dass wir zu unserem Spezial-Supermarkt fahren, dass ich ein kleines Stück über die Autobahn brettern kann!

Freude über den endgültigen Feierabend, über sitzen im Garten, auf Spaghetti Bolognese, dass der Mann in dieser Minute verkündet hat, er würde heute kochen!! Und später gibt es  beim Essen zwei Folgen Shameless und Torsten Sträter im Bett (in Buchform, chrchr)

Der ganze Tag - die pure Freude! Don't worry, be happy, let the sunshine in, walking on sunshine und when you're smiling, the whole world smiles with you.

So nämlich!!


In diesem unfassbaren Freudentaumel schreib ich jetzt die Freitagsfragen. Freu mich.


powered by Barbara von scrapimpulse.com



1. Nach welchen Kriterien entsteht eigentlich Jugendsprache? Ich mein, jede Generation hatte ihre eigene Jugendsprache, aber das heute? Während ich noch mit "Voll stark, Keule" zufrieden war, versteht man aktuell doch so gut wie garnix mehr .. und vor allem, wie kommt das? Fängt da einer an? Woher kommen diese seltsamen Wörter? Bro, das ist so lowkey, diese skibidi Rede voll sus, no cap. Checkst du, Digga? 
Ich versteh nur Bahnhof. Schere! 

2. In 2 Wochen fahren wir an die Ostsee und ich habe keine Ahnung, was wir da machen werden! Aber ich nehm 3 Bücher mit, das klingt doch schonmal nach einem Plan!

3. In meinem Bett wird momentan laut gelacht - ich lese Torsten Sträter

4. Sich zusammenzureißen und sich selbst mit guter Laune zu überrumpeln hat sich wieder mal richtig gelohnt. Ich bin leicht zu beeinflussen

5. Sich auf das Schöne, Positive zu konzentrieren ist der Sinn meiner legendären, phänomenalen Blogparade High Five der Woche. Und es hinterlässt Spuren

6. Ich liebe es, essen zu gehen. Eins unserer Lieblings-Restaurants ist der Blaue Affe in Fürth, weil es da nicht nur super leckeres Essen gibt sondern auch coole, entspannte Angestellte und das Lokal ist herrlich einfach mit einem Hauch von "alte Wirtschaft"! Ich mag das.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Abend mit Mann, Spaghetti und Shameless, morgen habe ich geplant, Tochter's Geburtstagsgeschenke hübsch zu verpacken und Sonntag möchte ich mit Waldfeger zur Omma, Kaffeekränzchen! 






Sonntag, 24. August 2025

das kontrastreiche High Five der Woche

 Jetzt hätt ich beinah die High Five der Woche vergessen!! Skandal!

Ganz komisch ist das zur Zeit, scheinbar bin ich in einem Schreib-Loch oder sowas. Ich hoffe, das geht wieder vorbei. Kennst du das Gefühl, dass du nichts anständiges zustande bringen kannst? Eine kleine Schreibflaute hat sich da angestaut. 

Aber, das soll uns nicht aufhalten! Ich schreib die High Five auf jeden Fall - das ist mir wichtig. In der Hoffnung, dass ich bald wieder so richtig Bock auf bloggen hab!

5 positive Momente
aus der vergangenen Woche herausgepickt


(1) Am Montag war ich mit Oma in der Klinik, einen OP Termin ausmachen. Das ist insofern positiv, weil Oma dann endlich von einem nervigen Leiden erlöst wird! Eine OP ist niemals was, worauf man sich freut, aber das Ergebnis ist es wert! Ich bin froh, dass es endlich ins rollen kommt!

(2)  Eine Patientin hat mir Pralinen geschenkt, weil ich mit ihr zusammen über Ärzte gelästert hab, die ihren Patienten raten, einfach mal 20 kg abzunehmen. Denn dann wären sie von all ihren Leiden erlöst und die Welt wieder im Lot. Manche Ärzte sollten nicht praktizieren.

(3) Nachdem ich am Dienstag Mittag lange überlegt hab, ob eine Fahrt mit dem Roller eine gute Idee ist, oder ob es doch regnen wird, bin ich mutig. 3 verschiedene Regenradar-Apps haben mir versichert, nein, es wird nicht regnen. Kein bisschen. Also trau ich mich und fahre mit dem Ranger in die Arbeit. Kaum bin ich in meinem Labor, bricht ein gewaltiges Gewitter los. Herzlichen Glückwunsch. Nach langem Suchen finde ich eine App, die mir verspricht, ab 18:35 kein Regen mehr. Ich warte also nach Feierabend noch bis halb sieben. Als ich das Gebäude verlasse, ist es tatsächlich trocken, sogar die Sonne kommt raus. Glück gehabt!

(4) Eben hab ich erfahren, dass es eine Neuverfilmung von "Unsere kleine Farm" geben wird. Das überrascht mich sehr und ich bin total gespannt! Diese Serie ist einer meiner Seelentröster, ich schau sie seit Jahren in Dauerschleife. Eine Neuverfilmung wird bestimmt viel weniger kitschig, dafür realistischer. Es heißt, es wird sich an die Buchvorlage gehalten. Hui!

(5) Heute gab es einen Ausflug zum Drogeriemarkt mit anschließendem Kaffee in einem neu entstandenen Stadtteil. Diese Siedlung wollte ich schon immer mal anschauen, heute war es soweit. Die vielen Häuser sind sehr bunt gehalten, die Straßen fast autofrei. Es gibt ein Parkhaus, nur für die Anwohner, was ich super finde! Gut, wenn man Wert auf kuscheliges Zusammenwohnen mit viel Nachbarschaft legt, dann ist man da gut aufgehoben. Man lebt doch sehr eng Tür an Tür, Balkon an Balkon. Ruhe kann man sich wohl abschminken.  
Schön ist, dass alles neu und sauber aussieht. Sehr ungewohnt. Allerdings stehen noch die sehr alten Häuschen der Anlage von anno dazumal dort, die wohl unter Denkmalschutz stehen. Teilweise verfallen und verwittert, manches noch bewohnt bildet es einen starken Kontrast zu den Neubauten. Sehr interessant anzusehen! 






Weitere High Five's der Woche:

Sari von heldenhaushalt.de

Mira von besinnlich.de

Katja von katja-mittendrin.de

Donnerstag, 21. August 2025

Projekt 52, August - die dritte

 

52 Wochen - 52 Themen - 52 Fotos

eine Mitmachaktion erdacht und gepflegt von Sari auf heldenhaushalt.de





 

Ein weiteres Thema im Projekt 52 heißt: Mehr als genug

Was für ein großes Spektrum sich mir da bietet! Da wir in einer Überflussgesellschaft leben, bietet sich alle naselang irgendetwas, was wir mehr als genug haben! 

In der Drogerie ein Shampoo zu kaufen ist eine Mammutaufgabe - kilometerlange Regale voller Shampooflaschen. Mir ist das tatsächlich zu viel, ich würde ein kleineres Angebot als angenehm empfinden. Ist einfacher.

Im Supermarkt kannst du unter 375 verschiedenen Ketchups auswählen. Warum??

Es gibt so viele Billigramsch-Buden, Handyläden, Nagelstudios, Asiatische Lokale, Barbershops und SB Süßigkeitenbunker. Wer braucht das alles? Warum so viel davon?

Autos .. allmächt!

Der Traum vieler Teenager: Influenzer werden. Dabei haben wir von dieser Spezies wahrlich mehr als genug.
All diese Leute, die durch  das Internet oder den Fernseher tänzeln, sich zum Narren machen und unerträglich dummes Zeug reden, sich mit Plastikersatzteilen aufblasen lassen und echt extrem Pech beim denken haben - was wir haben ist mehr als genug davon! Viel, viel mehr als genug!


Eine Nummer kleiner? Ok. Zu Hause habe ich mehr als genug Zeug herumliegen, das aufgeräumt oder entsorgt gehört. Oder zumindest entsprechend gewürdigt. Ich horte massenhaft Waschlappen. Aus irgendeinem Grund. Und Geschenkbänder. Die werden sogar wiederverwendet, hab eine große Schachtel voll. Viel zuviel!
Eine Schwäche von mir sind Gewürze. Ich hol mir ständig neue Gewürze, da bin ich ziemlich zügellos. Ganz schlimm sind Marktstände in fremden Städten! Und daheim stapeln sich die Gewürzdöschen

Und in der Praxis? Arbeit gibt es immer. Mal erfreulich wenig, mal brennt die Hütte. Manchmal nehme ich Blut ab wie am Fließband. Dann seh ich nur noch Venen. Ab und an träum ich sogar von Venen oder merke, wie ich bei Fremden auf die Arme starre .. bisschen unangenehm.  Aber zum entspannten, liebevollen Blutabnehmen passt eine dicke, stabile Vene äußerst gut!

Ich mag meinen Job!

Hier sind ein Haufen Schwiegermütter! Aus einer doch sehr optimistischen Großbestellung, vergebens auf Verwendung wartend, schmählich missachtet und jetzt einfach mehr als genug!




Sonntag, 17. August 2025

das "alles-wieder-gut" High Five der Woche

 Ich bin so happy, es hat heute grade mal 25 Grad und ich kann mich hemmungslos draußen aufhalten! Endlich ein Sommertag, der passt! 
Vorhin hab ich mich fast vollkommener Glückseligkeit hingegeben - ich bin mit dem Ranger zum dm gefahren. Kühler Fahrtwind auf einem Roller, der nach der Inspektion jetzt auf einmal bis zu 53 (!) kmh fährt, anstatt 47! Die haben da ein update draufgepackt und jetzt ist der Kleine Flitzer viel schneller als vorher. Das find ich echt gut! 
dm ist selbsterklärend und dann wieder nach Hause gesaust, an Wald und Wiese vorbei, keine brennende Sonne, Duft nach Baum und freie Straßen, Herrlich!

so ungefähr könnte ich aussehen

Das Bett ist frisch bezogen, 587 Fotos für Oma ausgedruckt, die Wäsche hängt im Garten, die Sabine ist frisch geduscht und nebenbei bastel ich an meiner Playlist von 1984. Beste Voraussetzungen für die High Five der Woche!


5 positive Momente
aus der vergangenen Woche herausgepickt





Übrigens, falls es noch nicht bekannt sein sollte - das High Five der Woche ist eine permanente Blogparade (oder auch Mitmachaktion) im Mausloch und das schöne dabei ist nicht nur, dass diese Reihe äußerst positiv stimmt - es kann auch einfach jeder mitmachen, der Lust hat! 
Als Blogger, als Mitleser, als Kommentator, als normaler Mensch und als jemand, der auch mal das Gute in den Dingen finden möchte. Fest steht, die High Five tun gut. Und ich freu mich über jeden, der einsteigt!


Punkt 1

Nachdem der fiese Dienstag noch am Abend eine tolle Überraschung für mich hatte, indem mir beim Zähneputzen eine Brücke in den Mund gefallen ist, musste ich am nächsten Tag zum Zahnarzt. Das ist nicht das positive. Aber ich durfte um 11 Uhr aus der Praxis abhauen, war kurz darauf beim Zahnarzt, der mich sofort drangenommen hat und eine halbe Stunde später war alles repariert! Grenzenlose Erleichterung! Dieser Zahn-doc ist phantastisch und ich konnte dauergrinsend nach Hause fahren

Punkt 2

Donnerstag Abend hat uns Tochter besucht. Ich mag das, es ist schön, wenn ein Kind zu uns kommt! Viel reden, viel erfahren und sie einfach mal wieder sehen. Bald feiern wir Geburtstag und zum Glück gibt es da bei den Geschenken keine Planlosigkeit, ich hab schon was!

Punkt 3

Ich bin die Woche mit dem Ranger in die Arbeit gefahren. Das bedeutet, morgens kühler Fahrtwind! Der mit Abstand schönste Moment des Arbeitstages!

Punkt 4 

Am Mittwoch Abend gab's Schinkennudeln!

Punkt 5

Endlich bin ich soweit und hab für Oma die schönsten Hochzeitsfotos von Tochter ausgedruckt. Weißt du, wie schwierig es ist, aus über 500 Bildern die besten herauszupicken? Ich hab es auf 32 reduziert und ein paar Wochen dafür gebraucht.
Ich schau mir diese Fotos so gerne an, jedesmal geht mir das Herz auf, diese Aufnahmen strahlen soviel Glück und Freude aus! Wunderschön!! 
Aber welches häng ich mir jetzt in meine Ahnengalerie im Treppenaufgang auf? Die befreundete Fotografin hat gute Arbeit geleistet, wie soll man sich da entscheiden?





ich mag meinen Zahnarzt, mein Zahnarzt ist toll.
Aber das Beste am Zahnarzt ist der Weg nach draußen!



Weitere High Five der Woche:
Mira von besinnlich.de

Samstag, 16. August 2025

SO!

Die großartige Alexandra Bohlmann vom Blog alexandrabohlmann.com hat vor einiger Zeit einen Kalender für kreative Chaotinnen erstellt. Ab und zu schau ich da drauf und schreib bissle was dazu. Ich find den klasse!


Am 22. Juli war "Warum-bin-ich-so-wie-ich-bin?" - Tag
"Lache über deine eigenen Marotten und Eigenheiten - sie machen dich einzigartig!"


Tatsächlich fällt mir in letzter Zeit eine ziemlich penetrante Marotte an mir selber auf. Nachdem ich auf instagram ein reel gesehen hab, das erzählt, was für den Rest der Welt typisch deutsch ist, stelle ich amüsiert fest, dass ich da voll integriert bin.
SO!
Wie oft sage ich SO! , wenn ich was machen möchte? 
Der Patient kommt in mein Labor. Ich lächle (weil Profi!) ihn an und sage: "SO! Sie kommen  zum Impfen?!" oder "SO! Heute nur die Schilddrüsenwerte?" oder "SO!, einmal pieksen?"

Wie oft sage ich unbewusst SO! ??

Seit diesem reel merke ich das, nämlich fast ständig! 

SO! Feierabend!
SO! Das war's.
SO! Essen ist fertig!
SO! Auf geht's - diese Variante wird begleitet von einem beidhändigem Schenkelklopfer
SO! Haben wir das auch erledigt
SO! Jetzt geht nochmal jeder aufs Klo und dann reiten wir los! (oder so ähnlich)

Ich find das gleichermaßen erschreckend wir lustig, seit ich da bewusst drauf achte. Ich kann das aber auch nicht abstellen, das kommt einfach! Ehrlich, ich hab's versucht.
Vielleicht ist das tatsächlich typisch deutsch?
Aber machen das nur wir hier? Meine ehemalige Kollegin missi hat das auch gerne gesagt, und die ist Türkin. Da war es allerdings kein SO! sondern ein Sooooo! Zählt das auch?

Mir war das nie so bewusst, aber jetzt merke ich das andauernd. Eine echte Marotte.
Bloß bin ich damit wohl nicht einzigartig. Oder?

SO! Das war mein Beitrag zum 22. Juli








Sonntag, 10. August 2025

High Five der Woche - mit einem Glücksteilchen

Moin! Ich hab mir vergangenen Mittwoch aus einer Laune heraus nochmal die Mauslocheinträge unseres Wien Urlaubs durchgelesen. Meine Güte, was war das schön! Es ist faszinierend, wie schnell man wieder mental dort ist! Das war wie ein kleiner Gedankenausflug in die Kaiserstadt, richtig klasse, sich alles wieder in Erinnerung zu rufen. Ich hab zwar ein Fotoalbum erstellt, das ich dem Mann zu Weihnachten geschenkt hab, aber diese Berichte kommen viel intensiver! 

Wenn Neugier bestehen sollte: das Wien Spektakel

Echt sinnvoll, sich alles aufzuschreiben. Vielleicht lese ich nachher unseren Ostseeurlaub nochmal. 

Ostsee. Was für ein Zufall - ist bereits gebucht! Für September, da geht es nach Grömitz. Mir ist bewusst geworden, dass das der erste Urlaub seit  über 20 Jahren ist, den wir ohne ein einziges Kind verbringen. Das wird ruhig. (hahaha)

Kurze Bestandsaufnahme:
Es ist Samstag Mittag. Ich hab mich mit dem Laptop raus getraut, zumal noch ein kleines Lüftchen weht. Mal sehen, wie lange ich es bei 30 Grad aushalte.
Die gewaschenen T-Shirts hängen auf der Leine im Garten, was ich richtig gut finde. Ich liebe es, Wäsche beim trocknen zuzusehen. Sagt das etwas über mein abenteuerliches Leben aus?
Die nächste Ladung wäscht gerade, das Bad ist geputzt, die Zimmer entstaubt, zumindest oberflächlich. Zu mehr reicht es heute nicht, man soll ja auch nicht übertreiben.

Und jetzt ist es Zeit für ein sommerlich heißes High Five der Woche!

5 positive Momente
aus der vergangenen Woche herausgepickt


1  Eigenartiger Weise war es an den meisten Tagen in der Praxis relativ ruhig. Und das, obwohl wir den ganzen August über Vertretung für eine andere Praxis haben. Das ist in sofern kritisch, weil diese andere Praxis lauter seltsame Patienten betreut. Die kommen dann alle zu uns und machen Rabatz. Ich weiß nicht, was das für Leute sind - fast alle auf Stunk aus und höchst eigenwillig. Wir machen drei Kreuze, wenn die wieder in ihre Heimatpraxis gehen. Aber diese Woche war ziemlich cool. Wahrscheinlich sind die alle schon im Urlaub.

2  Der Mann hat mir letzte Woche Rosen geschenkt. Einfach so. Rosa Rosen. Ich liebe es!!! Ach ja, und ihn auch. (grins)
Noch mehr Geschenke: Dank Oma haben wir einen guten Hausgeist im Wohnzimmer. Dobby ist bei uns eingezogen und der Mann hat sogar zugestimmt, ihn vorerst im Wohnzimmer bleiben zu lassen. Ich fange an, ihn jeden morgen anzugrinsen. Guten Morgen, Dobby!

3  Der Bub ist wohlbehalten aus Wacken zurück gekommen. Bevor er komplett im Matsch versinkt, ist er in der Nacht von Samstag auf Sonntag zurück gereist. Einen Wackenbericht haben wir noch nicht bekommen, aber es ist schön, ihn wieder wohlbehalten zu Hause zu wissen!

4  Kollegin Nachtigall hatte Geburtstag und hat diese Woche was feines vom Konditor springen lassen. Das waren lauter kleine Teilchen in zwei großen Schachteln. Absolut verboten für mich, aber nach fünfmal um den Tisch schleichen konnte ich nicht mehr widerstehen und hab mir ein halbes Schokoteilchen genommen. Was für ein Genuss!!!
Zum Glück war mein Diabetessticker grade abgelaufen und der neue noch nicht am Arm festgetackert - so wir nie jemand erfahren, was dieses Schoko-Marzipan-Pistazien-Glücksteilchen in meinem Blut angestellt hat. HA!

5  Heute Abend wird gegrillt. Und ich mach einen griechischen Salat dazu. Das bedeutet, nach einem sehr ruhigen, entspannten, etwas zu warmen Tag werden wir im Garten sitzen und lecker Putenschnitzel mit Salat haben. Kann man so lassen, find ich.









Weitere High Five's der Woche:
Mira auf besinnlich.de

Cute Rat